Mehr Grün in der Stadt: Testphase mit Pflanzkübeln läuft

Mobile Baumstandorte | Foto: Wirtschaftsförderung Frankenthal
2Bilder

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal hat eine rund zweijährige Testphase zur temporären Begrünung ausgewählter Bereiche der Innenstadt gestartet. Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt 34 Pflanzkübel mit Jungbäumen und mediterraner Bepflanzung aufgestellt. Ziel ist es, die zu 90 Prozent versiegelte Innenstadt Frankenthals grüner zu gestalten, für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen und gleichzeitig das Stadtklima zu verbessern. Die Testphase ist Teil des Landesförderprogramms „Innenstadt-Impulse“, das Maßnahmen zur Attraktivierung der Innenstadt mit rund 330.000 Euro fördert.

Hier verschönern die Kübel das Stadtbild

22 eckige Holzkübel mit Jungbäumen stehen in den Straßen:

  • Glockengasse (zwischen Synagogengasse und Schmiedgasse)
  • Schnurgasse (zwischen Synagogengasse und Schmiedgasse)
  • Schmiedgasse (zwischen Glockengasse und Elisabethstraße)

12 runde Kunststoffkübel mit mediterranen Pflanzen sind hier zu finden:

  • Elisabethstraße (Ecke Schmiedgasse)
  • Kanalstraße (zwischen Fußgängerzone und Elisabethstraße)
  • Parkplatz Dathenushaus

Rückschlüsse aus Testphase fließen in künftige Planungen ein

Durch die Aufstellung der Pflanzkübel entfallen fünf von insgesamt 64 Stellplätzen in diesem Bereich. Die Stadtverwaltung hat bei der Planung darauf geachtet, Stellplätze nach Möglichkeit zu erhalten. Aufgrund von Garagen- und Zufahrtsregelungen war es jedoch an wenigen Stellen unvermeidlich, einen Parkplatz zugunsten eines Pflanzkübels aufzugeben.

„Die temporäre Maßnahme ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Aufenthaltsqualität und dient auch als Vorbereitung auf langfristige bauliche Umgestaltungen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: „Der Testlauf bietet uns die Chance, Erfahrungen zu sammeln für die zukünftige Innenstadtgestaltung. Die Kübel sind mobil, sodass Anpassungen und Verschiebungen im gewissen Umfang möglich bleiben.“

Da das Projekt im Rahmen des Landesförderprogramms „Innenstadt-Impulse“ durchgeführt wird, sind die bereitgestellten Fördermittel zweckgebunden und dürfen ausschließlich für Maßnahmen zur Stärkung der Grünstruktur in der Innenstadt verwendet werden. Ziel des Programms ist es, gezielt Impulse zu setzen, um die Entwicklung der Frankenthaler Innenstadt voranzubringen und hochversiegelte Bereiche aufzuwerten.

„Wir werden dabei sehr genau beobachten, wie diese zusätzlichen Pflanzstandorte von den Anwohnenden aufgenommen werden – insbesondere mit Blick auf den Wegfall einzelner Parkplätze“, so Meyer weiter. „Ebenso interessieren uns die Rückmeldungen aus Gastronomie und Einzelhandel. Mehr Grün kann natürlich auch zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und Attraktivität beitragen.“

Rückmeldungen und Hinweise aus der Bürgerschaft werden ernst genommen und fortlaufend in die Bewertung der Lage einbezogen. Bei Bedarf können auch kurzfristig Änderungen vorgenommen werden, um auf Kritik oder Verbesserungsvorschläge zu reagieren.

„Diese Rückmeldungen bündeln wir zudem, um sie in die Erstellung eines Mobilitätskonzepts im Rahmen der Stadtentwicklung Frankenthal 2035 einfließen zu lassen“, erläutert der Oberbürgermeister: „Darüber hinaus prüfen wir, ob an anderen geeigneten Stellen im Stadtgebiet zusätzliche Parkplätze geschaffen werden können, um mögliche Verluste zu kompensieren.“

Rückmeldungen zum Projekt nimmt die federführende Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung per Onlineformular unter www.frankenthal.de/mitreden entgegen. Schäden an den Pflanzkübeln können dem Bereich Planen und Bauen gemeldet werden. Ansprechpartner ist Marc Kelm, er ist unter der Telefonnummer 06233 89-289 und per E-Mail an marc.kelm@frankenthal.de erreichbar.

Weitere „Innenstadt-Impulse“

Das Maßnahmenpaket im Rahmen des Förderprogramms „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ umfasst verschiedene Elemente mobiler Stadtbegrünung und -möblierung, Blumenpyramiden am Bahnhof, mobile Baumstandorte, vertikale Gärten, eine mediterrane Grünoase in der Fußgängerzone, neue Sitzgelegenheiten sowie die Begrünung der Zufahrt des Parkhauses City-Center.

Bereits umgesetzt wurde das Aufstellen vertikaler Gärten in der Fußgängerzone – vor Kisling in der Speyerer Straße und dem Friseurstudio Cataleya in der Bahnhofstraße, außerdem Blumenpyramiden rund um den Bahnhof und mobile Baumstandorte für mehr Grün in der Innenstadt.

Auch neue Sitzgelegenheiten sind geplant – unter anderem vor der ehemaligen Deutschen Bank und „Ihr Platz“. Sie sollen bis Ende Juli/ Anfang August installiert werden. Voraussichtlich im August sorgt eine Grundreinigung der Innenstadt für neuen Glanz. Eine mediterrane Grünoase, zusätzliche Stadtbegrünung an der Parkhauszufahrt des City-Centers und ein zentraler Fotopoint mit mobilen Stadtbuchstaben runden das Konzept ab.

Zur besseren Kommunikation von Veranstaltungen sind Outdoor-Werbestelen in der Fußgängerzone und am Rathausplatz sowie eine LED-Tafel am Hauptbahnhof geplant. Ergänzt werden diese durch Großwerbeschilder und Laserprojektionen mit dem Stadtlogo „Mein Frankenthal“.

Mehr Informationen dazu gibt es online unter www.frankenthal.de/innenstadt. red/bas

Mobile Baumstandorte | Foto: Wirtschaftsförderung Frankenthal
Mobile Baumstandorte | Foto: Wirtschaftsförderung Frankenthal
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ