Kunst- und Einkaufsnacht in Frankenthal
- Einkaufsnacht in Frankenthal
- Foto: Stadt Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Am Freitag den 29. August, öffnet die Frankenthaler Innenstadt ihre Türen für die 18. Kunst- und Einkaufsnacht. Ab 18 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm aus Kunst, Kulinarik, Musik und Shopping – ein Erlebnis für alle Sinne! Organisiert wird dieses besondere Event vom Frankenthaler City- und Stadtmarketingverein in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bereich Kultur und Sport. Zahlreiche Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und präsentieren ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Kunstausstellungen, Präsentationen, Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und spannende Aktionen umfasst. Zudem gibt es auch in diesem Jahr wieder eine attraktive Verlosung, bei der hochwertige Preise zu gewinnen sind.
Sticker-Sammelaktion lädt zum Entdecken ein
Bei der diesjährigen Kunst- und Einkaufsnacht wird es wieder eine Sticker-Sammelaktion geben. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer erklärt dazu: „„Wir laden die Besucherinnen und Besucher ein, auch Veranstaltungsorte und Geschäfte zu entdecken, die bisher vielleicht nicht im Fokus standen. Nach dem tollen Feedback zur Sticker-Sammel-Aktion im letzten Jahr setzen wir diese erneut um. Macht mit und erkundet die gesamte Innenstadt – es gibt so viel Neues zu entdecken!“ Die teilnehmenden Geschäfte und Veranstaltungsorte sind im Programmflyer aufgeführt und in drei farblich gekennzeichnete Zonen unterteilt. Besucherinnen und Besucher sammeln Sticker, kleben sie auf die im Programmflyer enthaltene Sammelkarte und geben diese bis 22 Uhr auf dem Rathausplatz ab. Die Verlosung der Preise findet im Anschluss in der Erkenbert-Ruine statt und wird von Miss Strohhut Larissa Kießling gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer moderiert.
Kunst, Genuss und Musik – die Innenstadt wird zum Erlebnisraum
Die Kunst- und Einkaufsnachtbietet bietet lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, ihre Werke in unterschiedlichsten Formen zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher können bei Ausstellungen, Live-Demonstrationen und Mitmachaktionen Kunst hautnah erleben. Highlights sind unter anderem die Ausstellung „WineART“ bei Mode am Rathausplatz, die Präsentation von Puppen bei Leder Stricker, die Lesung mit Max Sebastian, sowie Kunstwerke bei Juwelier Scholz, bei der Firma Douglas und im Green Love Kiosk. Kreative können auch selbst aktiv werden: Im Green Love Kiosk können sie sprayen, bei der VHS in der Schlossergasse kleine Objekte aus Modelliermasse gestalten und bei der Trauerhilfe Göck Sonnenfänger knüpfen.
Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks, Streetfood- und Getränkeangebote, darunter Asia-Fusion vom Stop4Wok, hausgemachtes Eis vom Streetfood-Ape „Da Assenza“, Wildschweinbratwurst von Sausage Bike und Kaffee von Fräulein Barista. Begleitet wird der Abend von einem abwechslungsreichen Musikprogramm mit zahlreichen Live-Auftritten in der ganzen Stadt: von Gospel, Livemusik in Cafés bis hin zu Konzerten im CongressForum Frankenthal – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Erlebnisraum Bahnhofstraße
Auch die Bahnhofstraße wird zum Erlebnisraum: Sie verwandelt sich in eine Ausstellungsfläche für Gemälde, Skulpturen und Live-Zeichnungen sowie Tanzvorführungen. Die Tanzschulen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm in der Erkenbert-Ruine, die Jugendfeuerwehr zeigt eine spannende Löschsimulation auf dem Kornmarkt und die Oldie-Freunde Pfalz präsentieren ihre klassischen Automobile auf dem Rathausplatz.
Hinweise zu Verkehr und Parken
Ab 16.30 Uhr wird der verkehrsberuhigte Bereich der Wormser Straße zwischen Schnurgasse bis August-Bebel-Straße und der Speyerer Straße ab Einmündung Mühlbergstraße bis Speyerer Tor voll gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen ab 15.30 Uhr nicht mehr zur Verfügung. Die Verbindung zwischen Mühlstraße und Erzbergerstraße wird aufrechterhalten. Ebenso ist die Durchfahrt von der Ackerstraße zur Turnhallstraße möglich. Alle Informationen zum Programm sind im offiziellen Programmheft enthalten, das in Geschäften, im Rathaus sowie online unter www.frankenthal.de/feiert und www.citymarketing-ft.de verfügbar ist.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend voller Kunst, Kultur und Gemeinschaft. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.