22. Frankenthaler Kulturtage – Vielfalt erleben, Gemeinschaft feiern

- Es wird auch viel getanzt an den Kulturtagen.
- Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Vom 27. bis 31. August 2025 verwandelt sich Frankenthal erneut in eine Bühne für Kunst, Musik, Kreativität und Begegnung. Die 22. Frankenthaler Kulturtage laden Bürgerinnen und Bürger aller Generationen zu einem abwechslungsreichen Programm voller kultureller Höhepunkte ein. In diesem Jahr steht die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Forever Young“. „Die Kulturtage in Frankenthal sind ein Fest der Vielfalt und Kreativität, das Menschen jeden Alters zusammenbringt. Von spannenden Quizabenden über musikalische Darbietungen bis hin zu kreativen Workshops – hier erleben wir die Kraft der Gemeinschaft und die Freude an Kunst und Kultur,“ lädt Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Nicolas Meyer ein.
Auftakt am Mittwoch, 27. August
Gestartet wird um 18 Uhr mit einem Quizabend der Stadtbücherei in der Erkenbert-Ruine (Eintritt: 10 Euro, Anmeldung erforderlich). Hier sind Wissen, Humor und Teamgeist gefragt. Die Moderation des Abends übernimmt Jürgen Hellmann, Leiter des Theater Alte Werkstatt Frankenthal.
Donnerstag, 28. August
Unter dem Motto „Forever Young – für alle von 0 bis 99+“ öffnen Frankenthaler Kinder- und Jugendtreffs ihre Türen mit einem bunten Programm aus Kreativ-, Sport- und Genussaktionen. In der Erkenbert-Ruine lädt der Lions Club zum traditionellen Benefizkonzert mit der Kultband DIE DICKEN KINDER ein – Erlöse aus Ausschank und Catering kommen sozialen Projekten zugute. Die Volkshochschule Frankenthal bietet parallel einen Workshop mit Dirk Thiesen zu Architektur- und Nachtfotografie an (Anmeldung direkt bei der vhs).
Freitag, 29. August
Ab 14 Uhr startet im Dathenushaus die Forever-Young-Disco für alle. Der Eintritt ist frei, die Musik wird von Frankenthaler Senioren sowie Kindern und Jugendlichen ausgewählt. Währenddessen lernen Kinder im DJ-Workshop, wie man Songs mixt und eigene Playlists erstellt. Um 16 Uhr sorgt eine Familien-Zaubershow in der Erkenbert-Ruine für Staunen. Von 18 bis 22 Uhr lädt die Innenstadt zur Kunst- und Einkaufsnacht mit zahlreichen Aktionen für Groß und Klein ein.
Samstag, 30. August
Ab dem Vormittag erklingt Musik in der Innenstadt – verschiedene Ensembles spielen an mehreren Orten und geben um 12.30 Uhr ein gemeinsames Abschlusskonzert in der Erkenbert-Ruine. Kinder dürfen sich um 11 Uhr in der Stadtbücherei auf das musikalische Märchen „Die Maus und der Löwe“ freuen (Eintritt frei). Das Theater Alte Werkstatt bringt mit dem interaktiven RummelBummel Spiel und Theater in die Innenstadt. Auf der Schreinerfarm wecken ab 11 Uhr nostalgische Küchen-Erinnerungen der 50er Jahre – mit Holz-, Textil- und Stempeldruck. Besucher können eigene Druckpostkarten gestalten und mitnehmen. Der Tanzverein Happy Foot e.V. präsentiert ab 15.30 Uhr in der Schulsporthalle des Karolinengymnasiums Line Dance und Round Dance – zum Mitmachen. Zudem lädt der Förderverein für jüdisches Gedenken zu kostenlosen Führungen zu Stolpersteinen und das jüdische Leben in Frankenthal ein.
Kunst und Musik
Künstlerisch wird es auch im zweitägigen Aquarellkurs der vhs Frankenthal: Unter Anleitung werden Motive aus Architektur, Natur und Alltag kreativ umgesetzt (Anmeldung bei der vhs erforderlich).
Musikalisch bietet die Erkenbert-Ruine an diesem Tag gleich mehrere Höhepunkte:
12.30 Uhr: Abschlusskonzert mehrerer Ensembles
14 Uhr: Mundorgel“-Mitsingen
18 Uhr: „Jazz and More“ mit Jazzstandards, Tangos, Volksmusik, Filmmelodien und Gypsy-Sounds
20 Uhr: Abschlusskonzert mit der Big Band der Städtischen Musikschule Frankenthal und Prof. Stephan Zimmermann – von Duke Ellington bis Earth, Wind & Fire (Eintritt frei).
Sonntag, 31. August
Der letzte Tag der diesjährigen Kulturtage startet ab 11 Uhr mit dem ersten „Sing mim“-Open Air des 1. Frankenthaler Männerchors 03, inklusive Weißwurstfrühstück in der Erkenbert-Ruine.
m 14 Uhr führt Werner Schäfer über die jüdischen Friedhöfe in Frankenthal. Ab 15 Uhr feiert die Band „Horsch mol hi“ ihr 10-jähriges Bestehen mit pfälzischen Liedern und Texten in der Erkenbert-Ruine. Ab 18 Uhr laden Melanie und Semira im Tanzstudio Semira zu einer besonderen Veranstaltung rund um Frieden, Freiheit und Flowerpower ein. Um 19 Uhr bringt die Band Hot X Perience Rock- und Bluesklassiker von Jimi Hendrix und den Allman Brothers auf die Bühne der Erkenbert-Ruine.
Kunst im Stadtbild
Begleitend präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an verschiedenen Orten in der Innenstadt:
Schüler des Karolinengymnasiums zeigen Wachskreidearbeiten im VHS-Bildungszentrum.
Annette Krahnke-Höner stellt Tierkreiszeichenengel in Öl und Mixed Media bei Douglas aus.
Angelika Reiter widmet sich im „Blickfang“ in der Bahnhofstraße Musikikonen.
Bärbel Vogt zeigt in der Thalia Buchhandlung farbenfrohe Landschaften und Traumgärten.
Manuela Sold thematisiert bei Delker Optik die Ästhetik des Unvollkommenen.
Uschi Freymeyer präsentiert bei Mode am Rathausplatz Kunstwerke mit Weinmotiven.
Im Kunsthaus Frankenthal läuft die Jubiläumsausstellung „25 Jahre Strohhutfestbutton“.
Das Programm im Detail
Das vollständige Programm liegt als Flyer im Frankenthaler Einzelhandel aus und ist online unter www.frankenthal.de/feiert abrufbar. Mehr zur Veranstaltungsreihe auch unter www.frankenthal.de/kulturtage. Ansprechpartner ist der Bereich Kultur und Sport, kultur@frankenthal.de, 06233 89 781. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.