Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Seniorenbeirat der Stadt lädt zu Vortrag über Einbruchschutz ein

Kaiserslautern. Der Seniorenbeirat lädt am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Café Krummel in der Mühlstraße  ein. Kriminalhauptkommisssar Volker Schmidt klärt zum Thema „Einbruchschutz“ auf. Durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik kann ein Einbruch verhindert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red

Ausgehen & Genießen

Genie, Künstler, Visionär: Vortrag über Leonardo da Vinci im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 16 Uhr lädt das GDA Wohnstift Neustadt (Haardter Straße 6) zu einem besonderen Kulturereignis in den Festsaal ein: Die Berliner Literaturwissenschaftlerin Dr. Bettina Gößling hält ihren lebendigen und bildreichen Vortrag „Leonardo da Vinci – eine Hommage“. Leonardo da Vinci gilt bis heute als eines der größten Universalgenies der Menschheit – Künstler, Erfinder, Naturforscher, Anatom, Architekt und Visionär. Doch wer war dieser Mensch wirklich? Welche...

Lokales

Expertenvortrag: Wie steht es um Europas Sicherheit nach Trumps Wiederwahl?

Kaiserslautern. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Kaiserslautern, lädt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Westpfalz, zu dem Vortrag "Der chaotische Start der zweiten Amtszeit Trump: Außen- und sicherheitspolitische Folgen und Auswirkungen auf Europa und Deutschland" am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19 Uhr in den Bremerhof in Kaiserslautern ein. Referent ist Prof. Dr. Günther Schmid M. A. Der Referent wird  die ersten 200...

Community
Bayerische Gendarmerie | Foto: Volker Seibold
2 Bilder

„Könige-Krieger-Künstler-Kardinale“
Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

Die Vortragsreihe „Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“ geht in die nächste Runde Die Königlich Bayerische Gendarmerie in der Pfalz – Ordnung, Kontrolle und Alltag bis 1918 Was taten die Gendarmen in der Pfalz, als sie noch unter bayrischer Verwaltung stand? Wie sah der Alltag der Königlich Bayerischen Gendarmerie aus – zwischen Pflichtbewusstsein, bäuerlichem Umfeld und politischer Kontrolle? Tauche mit uns ein in eine spannende, oft vergessene Geschichte der Ordnungshüter am Rande des...

Ratgeber

Kostenfreier Online-Vortrag zum Thema Demenz

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 10. Juli 2025, findet von 15 bis 17 Uhr ein kostenfreier Online-Vortrag zum Thema Demenz statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige sowie an alle, die sich für eine ehrenamtliche Pflegetätigkeit interessieren. Ziel des Vortrags ist es, aufzuzeigen, welche Unterstützungs- und Entlastungsangebote es für pflegende Angehörige gibt – und wie sie trotz Pflegeverantwortung gesund und stabil bleiben können. Denn häufig wird Hilfe erst...

Community

Die erste Konfrontation im Kalten Krieg
Vortrag zur "Berliner Luftbrücke"

Ramstein-Miesenbach. Der 24. Juni stand im Congress Center Ramstein ganz im Zeichen der Geschichte: Bernd von Kostka, wissenschaftlicher Mitarbeiter des AlliiertenMuseums in Berlin, hielt am Dienstagabend einen äußerst informativen und spannenden Vortrag über die Berliner Luftbrücke als „erste Konfrontation im Kalten Krieg“. Das Publikum war zahlreich erschienen und zeigte großes Interesse an dem bedeutenden Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Jens Pakenis, Leiter des Docu Centers Ramstein,...

Ausgehen & Genießen

"Ein Kosmos der Quanten - von Wellen, schwarzen Löchern und vielen Welten"

Bad Dürkheim. Der Pollicia-Astronomie-Arbeitskeis Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 3. Juli 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel "Ein Kosmos der Quanten - von Wellen, schwarzen Löchern und vielen Welten".  Die Quantenmechanik wird 100! Zum Jubiläum hat die UN-Generalversammlung das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ ausgerufen. Die Theorie ist heute ein wissenschaftliches Arbeitstier, das...

Community

KREISKRANKENHAUS GRÜNSTADT, VORTRAGSREIHE 2025
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 10. Juli 2025 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? Videomeeting am 10. Juli 2025 um 19.00 Uhr Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder...

Ausgehen & Genießen

Deutsche Staatsräson?

Mannheim. Der Hamburger Historiker Arne Andersen, Autor des Buches „Apartheid in Israel - Tabu in Deutschland?“ unternimmt eine Reise durch die Geschichte Palästinas von 1850 bis heute. Unter der Überschrift „Deutsche Staatsräson oder Völkerrecht? Zur Geschichte und Zukunft Palästinas.“ spricht Andersen am Freitag, 27. Juni, ab 19 Uhr im DGB-Jugendraum im Gewerkschaftshaus, Hans-Böckler-Straße 3, in Mannheim auf Einladung des Aktionsbündnisses „Wir zahlen nicht für Eure Krise!“ mit...

Ratgeber

Digitale Angebote im Fokus: Online-Informationsveranstaltungen der Verbandsgemeinde Jockgrim

Jockgrim. Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags lädt die Verbandsgemeinde Jockgrim alle Bürgerinnen und Bürger zu mehreren kurzen Online-Informationsveranstaltungen ein. Im Mittelpunkt stehen die Funktionen und Möglichkeiten des digitalen Rathauses sowie die Nutzung des elektronischen Personalausweises und der BundID. Veranstaltungstermine:📅 Freitag, 27. Juni 2025 🕢 7:30–8:00 Uhr oder 🕧 12:30–13:00 Uhr (inhaltsgleich) Thema: Einführung in das digitale Rathaus – Online-Dienste, Terminbuchung,...

Ratgeber

KI und digitale Angebote: Aktionen zum bundesweiten Digitaltag

Frankenthal. Am Freitag, 27. Juni 2025, findet der sechste bundesweite Digitaltag statt, der sich auf die Digitalisierung und digitale Teilhabe konzentriert. Die Stadtbücherei Frankenthal beteiligt sich mit Workshop, Vortrag und Sprechstunde. Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz Alle Welt spricht über Künstliche Intelligenz. Für alle, die KI-Anwendungen einmal selbst ausprobieren möchten, bietet die Stadtbücherei von 18 bis 20 Uhr einen Workshop an. In lockerer Atmosphäre bekommen die...

Lokales

Frauenfrühstück der kfd-St.Bartholomäus im Gemeindehaus

Mannheim-Sandhofen. Am Samstag, 28. Juni, 9 Uhr, findet das diesjährige Frauenfrühstück der kfd-St.Bartholomäus (katholische frauengemeinschaft deutschlands) im Gemeindehaus der St.Bartholmäusgemeinde (Bartholomäusstrasse 4) in Mannheim-Sandhofen statt. Dagmar Bach, Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Heckertstift, wird in ihrem Vortrag über das Frauenhaus und zum Thema Schutz vor Gewalt referieren. Im Anschluss an den Vortrag steht die Referentin für Fragen zur Verfügung....

Lokales

"Schutzhaft" in der Pfalz: Was Speyerer Archivakten verraten

Speyer. Im Rahmen einer Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz lädt das Landesarchiv Speyer zum Vortrag von Miriam Breß von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Es geht um "Die Praxis der 'Schutzhaft' im ländlichen Raum 1933/34 – eine Art der Kommunikation?" Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat, die sogenannte „Reichstagsbrandverordnung" von 1933 wurden...

Community

Vortrag Förderkreis Schloßgarten
Herrschaftliche Gärten in Kirchheimbolanden und Mainz

In der höfischen Gartenkultur des 18. Jahrhunderts vollzog sich in der zweiten Jahrhunderthälfte ein Wandel. Bei der Ausgestaltung der Gartenanlagen, die bislang unter französischem Einfluss standen und von architektonischen Prinzipien geprägt waren, machte sich jetzt zunehmend englischer Einfluss geltend, wonach der Garten ein Landschaftserlebnis sein sollte. Im Vortrag wird dieser Wandel des Gartenbildes an Beispielen aus der kurfürstlichen Stadt Mainz und der kleinen Residenz...

Community
Paul Camille von Denis | Foto: Volker Seibold
2 Bilder

Könige-Krieger-Künstler-Kardinale
Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

Die Vortragsreihe „Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“ geht weiter Tauche ein in die faszinierende Welt der frühen Eisenbahngeschichte! Begib dich auf eine Zeitreise mit dem Vortrag: „Der Eisenbahn-Pionier Paul Camille von Denis und die Pfälzische Ludwigsbahn“ Erfahre mehr über den visionären Ingenieur, der mit der Pfälzischen Ludwigsbahn eine der bedeutendsten Eisenbahnlinien Deutschlands mitgestaltete – ein Meilenstein der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert! Ob Technik-Fan,...

Community
Claudia Bethge und Frau Dr. Kerstin Röhm | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
Interessanter Interplast-Fotovortrag „Narkosen in Afrika“

Ludwigshafen. Am Abend des 5. Juni fand im Seminarraum der neuen Kinderklinik vom Sankt Marienkrankenhauses ein sehr interessanter Foto- und Filmvortrag vom Interplast Germany e.V. (gemeinnütziger Verein für Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern) zum Thema „Narkosen in Afrika“ statt. Es wurde eine sehr interessante Stunde, in der die vielfältigen Einsätze in den Interplast-Camps sehr charmant von Frau Dr. Kerstin Röhm (Interplast-Sektionsleitung KURPFALZ) gezeigt wurden. Sie stellte sich...

Ausgehen & Genießen
Am 19. Juli 2025 besucht der NASA-Astronaut Charles „Sam“ Gemar das Technik Museum Speyer und hält einen Vortrag über seinen Werdegang und seine drei Raumfahrtmissionen.  | Foto: NASA
2 Bilder

NASA-Astronaut Charles „Sam“ Gemar im Technik Museum Speyer

Speyer. Am Samstag, 19. Juli 2025, bekommt das Technik Museum Speyer besonderen Besuch: Der NASA-Astronaut Charles »Sam« Gemar wird Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt, „Apollo and Beyond“, besichtigen und einen Vortrag über seinen Werdegang sowie seine drei Raumfahrtmissionen halten. Charles Gemar flog insgesamt dreimal ins All: 1990 mit der Raumfähre Atlantis (Mission STS-38), 1991 mit der Raumfähre Discovery (Mission STS-48) und 1994 mit der Raumfähre Columbia (Mission...

Community

Vortrag
Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung

Kulturabend im Verein „Stärke durch Eintracht e.V.“   Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Large: „Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung – mehr als ein Sanitätsverein“ Der Verein „Stärke durch Eintracht e.V.“ lädt herzlich zu einem öffentlichen Kulturabend mit einem spannenden Vortrag über die weltweite Bedeutung der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ein. Datum: Freitag, 06. Juni 2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Bankettsaal im Vereinshaus, L9, 9, Mannheim Eintritt frei...

Ratgeber

„Pillen, Gels & Co – Hormone oder nicht?“

Bad Dürkheim. Mit dem Thema „Pillen, Gels & Co – Hormone oder nicht?“ geht am Mittwoch, 11. Juni 2025, 18 Uhr, die Vortragsreihe in der „Wechselstube“ im Café Leeze, Altenbachstraße 18 in Bad Dürkheim, weiter. Die „Wechselstube“ ist eine Kooperation zwischen der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Christina Koterba-Göbel, Nicole Maria Peuntner, Inhaberin des Café Leeze, und der Allgemeinmedizinerin Dr. Sabine Rahmann. Die Gründerinnen haben sich zusammengeschlossen, um über...

Ratgeber

Vortrag „Armut im Alter – Perspektiven und Auswege“

Bad Dürkheim. Zum Vortrag „Armut im Alter – Perspektiven und Auswege“ lädt der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19 Uhr in den Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11, in Bad Dürkheim ein. Referent ist Dr. Maximilian Ingenthron, Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktion Silberstreif aus Landau. Der Verein unterstützt Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die in Landau oder dem Kreis Südliche Weinstraße in Armut leben mit Sofort- oder...

Lokales

Spenden – und dann? Jetzt erfahren, was wirklich mit dem Geld passiert

Speyer. Das Team der Ökumenischen Weltgebetstags-Arbeit in der evangelischen Landeskirche und im Bistum Speyer lädt am Donnerstag, 12. Juni, um 19 Uhr zum Online-Vortrag „Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?“ ein. Referentin ist Leandra Hettenbach-Saïd. Sie arbeitet als Projektreferentin beim Deutschen Weltgebetstag e.V. im Bereich Nahost und Osteuropa. Mit einem Masterabschluss in Soziologie und dem Schwerpunkt auf globaler Ungleichheit bringt sie umfassende Erfahrung aus ihrer Arbeit...

Ratgeber

Frau und Rente – was ist wichtig?

Rhein-Neckar-Kreis. Ein Online-Vortragsangebot der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Beim Thema Altersvorsorge denken die meisten Menschen in erster Linie an die gesetzliche Rente. Doch wie wird diese berechnet und wie viele Beitragsjahre sind notwendig? Wie wirken sich Elternzeit oder Pflegezeit auf die Rentenansprüche aus? Können Minijobs die zukünftige Rentenhöhe verändern? Bereits zum vierten Mal widmet sich der...

Community

Online-Infoabend
Kita transparent gestalten - Eltern in den Alltag einbeziehen

In Bring- und Abholsituationen erleben Eltern meist nur einen sehr kleinen Ausschnitt dessen, was Kinder und Fachkräfte jeden Tag miteinander erleben und wie sie ihn gestalten. Wie kann es gelingen, den Alltag und die pädagogische Arbeit transparent zu gestalten und Eltern mit hineinzunehmen? Wir wollen uns in dieser Online-Veranstaltung am über gelungene Beispiele austauschen und gegenseitig inspirieren, wie die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita-Fachkräften und Eltern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ