Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Community

Gewaltdrohung Vortrag
Ortswechsel Vortrag „#MeToo unless you’re a Jew“ am 23.05.

Aufgrund von konkreten Gewaltdrohungen über Social Media, muss der am Freitag, den 23.05. stattfindende Vortrag „#MeToo unless you’re a Jew“ von der Antisemitismusforscherin Merle Stöver in die Kulturdose in der Schauenburgstraße 5 verlegt werden. Der Vortrag wird dort um 18:30 Uhr beginnen. Die Sicherheit der Referentin und der Teilnehmer*innen kann aufgrund von der Androhung körperlicher Gewalt auf dem Campus des KIT leider nicht gewährleistet werden. Eine Organisatorin äußert sich zu den...

Ratgeber

Ausstellung „Klimawandel in Wörth“ - Vortrag am 5. Juni

Wörth am Rhein. Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Städte, und wie können wir uns darauf einstellen? Antworten darauf bietet die Ausstellung „Klimawandel in Wörth am Rhein“, die am Donnerstag, 5. Juni, in der Festhalle Wörth am Rhein für die Öffentlichkeit eröffnet wird. Im Fokus steht das erste Klimaanpassungskonzept des Landkreises Germersheim, das konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der klimatischen Veränderungen vorstellt. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen interaktiven...

Ausgehen & Genießen

Vortrag „Saurer Regen“ von Dr. Martin Greve im Landesbibliothekszentrum

Speyer. „Saurer Regen – Relikt aus der Vergangenheit oder aktuelles Problem für unseren Wald?“ – So lautet der Titel des Vortrags von Dr. Martin Greve am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Landesbibliothekszentrum in Speyer. Der Referent von der Forschungsanstalt für Waldökonomie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz spricht als Teil der Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der LUFA Speyer. In Rheinland-Pfalz...

Community
Foto: HSKL
6 Bilder

Nachbericht zum Kick-Off
Ausstellungseröffnung Haus der Nachhaltigkeit

Nachbericht Nachhaltigkeit im Fokus – Kick-Off „Schaufenster Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz. Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, 13. Mai 2025 – Mit dem Auftakt zum „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ startete am Dienstag im Haus der Nachhaltigkeit eine Veranstaltungsreihe, die das Engagement der Hochschule Kaiserslautern im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar macht. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum...

Ausgehen & Genießen

Vortrag "Von Zigarren, Ziegeln und Zelluloid"

Speyer. Die Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Den Auftakt macht Almut Neef am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18.30 Uhr mit ihrem Vortrag „Von Zigarren, Ziegeln und Zelluloid. Zur Erschließung des Firmen- und Familienarchivs Wellensiek.“ im Historischen Ratssaal. Der Nachlass des Speyerer Unternehmers und Mäzens Töns Wellensiek wurde dem Stadtarchiv Speyer von Gudrun Wellensiek im Jahr 2023 als Schenkung übergeben. Das Archivgut umfasst insgesamt vier...

Lokales

Neues Wohnen im Alter: Vortrag in Kallstadt lädt zum Mitdenken ein

Kallstadt. Seit fünf Jahren sind Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim Ansprechpartnerinnen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Sie schaffen Gelegenheiten, sich zu begegnen, aus dem Haus zu kommen, sich zu bewegen und am Leben teilzuhaben. Und stehen darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite. Vera Götz, zuständig für den Bereich rund um Bad Dürkheim, Haßloch und die Verbandsgemeinden Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim, lädt zur Vortragsreihe „Gut informiert älter werden und...

Lokales

Was der Darm über die Gesundheit verrät: Vortrag in der Klinik Landau

Landau. Die Klinik Landau veranstaltet am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema „Darm gut – alles gut?“. Die Chefärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Dr. med. Uta Herrmannspahn, sowie der Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Steffen Münch, erörtern die Bedeutung der Darmgesundheit für das körperliche Wohlbefinden und mögliche Therapien bei Beschwerden. Der Vortrag findet in der Cafeteria der Klinik Landau statt. Im Anschluss können...

Community

Landfrauenverein Fischbach
Milchprodukte sind wertvoll – viel zu schade, um im Müll zu landen!

Milag-Vortrag über Haltbarkeit und Lagerung von Milchprodukten Sind Milch und Milchprodukte nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar? Woran erkennt man das? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam am 20.05.2025 auf den Grund. Zudem erklärt uns Frau Bißbort von der Milag, wie man Reste sinnvoll verwertet. Der Vortrag dauert ca. 1,5-2 Stunden und wird von Kostproben begleitet. Dafür wird ein Kostenbeitrag von 4 €/Person erhoben. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus.

Community
Foto: AI GPT
2 Bilder

Kulturabend: Vortrag von König Bansah aus Ghana
Brunnenbau in Ghana

Kulturabend des Vereins „Stärke durch Eintracht e.V.“: Vortrag von König Cephas Bansah mit Spendenübergabe Am Freitag, den 23. Mai 2025, lädt der Verein „Stärke durch Eintracht e.V.“ zu einem besonderen Kulturabend in den Bankettsaal des Vereinshauses in L9, 9, 68161 Mannheim ein. Beginn ist um 20.00 Uhr. King Cephas Kosi Bansah, König von Gbi Traditional Area Hohoe (Ghana) und spirituelles Oberhaupt der Ewe, berichtet in einem öffentlichen Vortrag über die Kultur Ghanas sowie über die...

Community
Vortragsreihe Bachbahnmuseum | Foto: Volker Seibold
2 Bilder

„Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“
Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

Weiter geht es mit unserer Vortragsreihe „Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“ Kennst du den charmanten Vorspann der Kultserie "Königlich Bayerisches Amtsgericht"? „Es war eine liebe Zeit, die gute, alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Herr Prinzregent regiert, ein kunstsinniger Monarch, denn der König war schwermütig" Genau! Wir sprechen von der Zeit, in der "Seine Königliche Hoheit der Herr Prinzregent Luitpold" in Bayern regierte,...

Lokales

„Unsere feine Stadt“: Festvortrag zur Stadtgeschichte am 16. Mai

Grünstadt. Im Rahmen des Jubiläumprogramms zu „1150 Jahre Grünstadt“ wird am 16. Mai 2025 ein Festvortrag zur Stadtgeschichte angeboten. Der Vortrag trägt den Titel „Unsere feine Stadt“ und beleuchtet die facettenreiche und wechselvolle Historie von Grünstadt. Referent ist Andreas Funke; er ist seit fast 30 Jahren evangelischer Pfarrer in seiner Wahlheimat Grünstadt und hütet in dieser Funktion drei der kostbarsten historischen Bauwerke der Stadt. Darüber hinaus beschäftigt sich Funke als...

Community

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025:
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Community

Vortrag
"Faust" multimedial - Thomas Mann zum 150. Geburtstag im Rahmen des Kultursommers 2025: Forever young

Gebührenpflichtig Freitag, 06.06.2025, 19.00 Uhr Waldsee, Katholisches Pfarrzentrum, Kirchstraße 12 Dozentin: Anja Pohsner, Musikwissenschaftlerin Der durch Goethes Meisterwerk als “urdeutsch” einverleibte Stoff des geheimnisumwobenen mittelalterlichen Schwarzkünstlers Dr. Johann Faustus, der zur Wiedererlangung seiner Jugend sogar einen Pakt mit dem Teufel eingeht, regte von jeher auch die Phantasie von Komponisten aller Nationalitäten an. Insbesondere im romanischen Raum setzten sich...

Ratgeber

Energiestammtisch: Nutzung oberflächennahen Grundwassers zum Heizen und Kühlen

Wörth am Rhein. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. „Mit (noch) kühlen Winter- und steigenden, heißeren Sommerzeiten werden wirtschaftliche Kombinationen von Wärme- UND Kälteerzeugern immer wichtiger“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE. Edelbert Krämer, Geschäftsführer von Krämer Erdwärme GmbH, und sein Sohn Pyro Krämer, Geschäftsführer von Krämer Brunnenbau und Energie GmbH, stellen ihre Konzepte zur „Nutzung des...

Ratgeber

Thema Sexualität und Behinderung: Vortrag über Rechte, Fragen und Aufklärung

Rülzheim. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr, lädt die Veranstaltungsreihe Rampenlicht zu einem Vortrag mit dem Titel „Lust & Liebe & Behinderung“ in das barrierefreie Centrum für Kunst und Kultur (ehemalige Synagoge, Kuntzengasse 9) in Rülzheim ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sexualität bei Menschen mit Behinderung wird in vielen gesellschaftlichen Kontexten noch immer tabuisiert – sowohl im privaten als auch im institutionellen Bereich. In ihrem Vortrag...

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Das Rätsel der Dunklen Materie

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis veranstaltet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel "Das Rätsel der Dunklen Materie". Seit über 30 Jahren ist die moderne Kosmologie mit dem Rätsel der dunklen Materie konfrontiert. Die Ergebnisse vieler Experimente deuten darauf hin, dass ein Großteil des Universums aus dieser Materieform besteht, die allein durch Gravitation und nicht mit elektromagnetischer...

Lokales

Heike Boomgaarden besuchte die Landfrauen

Bedesbach. Unter dem Motto „Mein Garten der Zukunft – mein Paradies: lebendig, vielfältig, klimafreundlich“ lud der Landfrauenverein Bedesbach am Samstag, 26. April, zu einem besonderen Vortrag ins Gasthaus Born ein. Rund 160 Gäste folgten der Einladung, um der renommierten Gartenexpertin Heike Boomgaarden zu lauschen – und die Gäste wurden nicht enttäuscht. Mit großer Leidenschaft und anschaulichen Beispielen zeigte, die aus dem Fernsehen bekannte Heike Boomgaarden, wie der eigene Garten zu...

Lokales

Institut für Pfälzische Geschichte: Vortrag über Jugendzentrumsbewegung

Kaiserslautern. Den öffentlichen Diskurs über die pfälzische Jugendzentrumsbewegung der 1970er Jahre in Kaiserslautern, Pirmasens und Kusel nimmt Maximilian Spanier am Mittwoch, 7. Mai 2025, um 19 Uhr im Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde ins Auge. Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe, gemeinsam veranstaltet vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) und der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e. V., referiert er über das Thema „Ein...

Lokales

Öffentlicher Vortrag: Experte über "Wald im Klimastress"

Kaiserslautern. Die Veränderung unseres Klimas setzt dem Wald zu. Das erkennen wir nicht nur am Baumwachstum, sondern auch am Bodenwasserhaushalt und Mikroklima. Mit welchen Strategien können wir diesem Klimastress begegnen? Gibt es Baumarten, die sich besonders gut eignen für den Wald der Zukunft? Diesen Fragen geht der Forstwissenschaftler Dr. Ulrich Matthes bei seinem Vortrag "Wald im Klimastress" am Dienstag, 13. Mai 2025, 17 Uhr, nach. Dabei stellt er abschließend Projekte der...

Community

Vortrag: Freude am Nutzgarten

Am Dienstag, 13. Mai um 19 Uhr lädt der städtische Umweltbeauftragte Frank Schmitt zum kostenfreien Vortrag „Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung“ von Oliver Decken ins Obergeschoss des Alten Rathauses, Marktplatz 1. Humusaufbau, Gründüngung, Bewässerung, Fruchtwechsel sind nur einige der Themen, die der Mitarbeiter der Landauer Stabsstelle Klima und passionierte Kleingärtner Oliver Decken bei seinem Vortrag in Schifferstadt ansprechen möchte. Denn Dürre, Starkregen, neue...

Community

Vortrag: Dr. Hans-Joachim Kühn
"Wie die Kastellburg nach Neuleiningen kam"

Die Neuleininger Burg ist mit ihren vier runden Türmen und dem fast quadratischen Grundriss eine Besonderheit im Burgenbau. In weitem Umkreis findet sich keine solche Kastellburg. Hatten die Kreuzritter diese Form aus dem Heiligen Land mitgebracht oder sind Burgen auf der Île-de-France das Vorbild? Und warum ließ sich Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Burg dieses Typs errichten? Herr Dr. Kühn wird in seinem Vortrag auf diese Fragen...

Community
Erfahren am Mikrofon: Peter Hartmann bei einem Vortrag  | Foto: Foto: Peter Hartmann / Hans Gehrlein
2 Bilder

Militärmusiker Peter Hartmann in Maximiliansau
Kapitänleutnant besucht Heimatgemeinde

Zu einem Abend mit dem ehemaligen Militärmusiker Peter Hartmann lädt der Musikverein Harmonie Maximiliansau am Freitag, 25. April, ins Alte Schulhaus, Schulstraße 5. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Hartmann, geboren 1948 in Germersheim, stammt aus Maximiliansau und begann seine musikalische Kariere bei der Jugendkapelle Harmonie. Seine Trompete begleitete ihn auch zur Bundeswehr, wo er zum Marinemusikkorps „Nordsee“ beordert wurde. Im Alten Schulhaus wird der Kapitänleutnant...

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Asterix und Kleopatra in Comic und Verfilmungen

Speyer. Im Rahmen der Ausstellung „Caesar & Kleopatra“ hält Althistoriker Stefan Pfeiffer am Donnerstag, 24. April 2025, um 18 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Dabei hat sie eine so hübsche Nase. Asterix und Kleopatra in Comic und Verfilmungen“. Pfeiffer lehrt Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mit Blick auf Asterix-Hefte und Filmadaptionen zeigt er mit einem Augenzwinkern, wie moderne Medien...

Community

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Informationsveranstaltung für Frauen "Was tun bei Inkontinenz?" am 16.06.2025 um 19.00 Uhr

Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben unangenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an unwillkürlichem Urinverlust (Harninkontinenz) oder aber auch an Schwierigkeiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Powered by PEIQ