Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Community

Dr. med. Jörg-Heiner Möller
Buchbeprechung

Post-Vac, die vertuschte Katastrophe Kürzlich ist das Corona-Thema wieder in die Medien gekommen. Es geht um die Frage, ob das Virus nun doch aus dem Labor in Wuhan stammt. Bei manch einem mag dadurch die Corona-Zeit wieder mehr ins Bewusstsein gerückt sein. Auch und gerade das, was Ärzte während der ganzen Corona-Phase geleistet haben, mag vielen wieder vor Augen stehen. Einer, der von Anfang mit vollem Einsatz versuchte, den Kranken Hilfe zukommen zu lassen, war Dr. Jörg-Heiner Möller,...

Lokales

Historischer Vortrag im Weißenburger Tor

Germersheim. Friedrich Wein wird im Rahmen des Gedenkens an "80 Jahre 1944/45 am Oberrhein" zum Thema „Zwischen Rhein und Donau – Auf den Spuren der 1. Französischen Armee und der 2. Französischen Panzer-Division – Normandie-Provence-Elsass-Süddeutschland" referieren.  Der von der Stadt geleitete Arbeitskreis „Vernetzung der deutsch-französischen Festungsanlagen und historischen Linien am Oberrhein“ lädt gemeinsam mit dem Historischen Verein der Pfalz e.V. Kreisvereinigung Germersheim recht...

Lokales

Öffentliche Vorträge an der Hochschule geben neue, überraschende Einblicke

Ludwigshafen. Im Sommersemester startet ein „Studium Generale“-Programm für die interessierte Öffentlichkeit, das viele überraschende Erkenntnisse und Einblicke liefert. So gibt es Vorträge zum „Sinn und Unsinn von Strafen“, über die „Vermessung des Risikos“ sowie die „Strahlenexposition und deren Auswirkung auf den Menschen“. Außerdem sprechen Wissenschaftler über die Herausforderungen des Bäckerhandwerks in unserer Zeit und über „Gut leben in Deutschland“ oder die „Finanzielle Bildung“. Den...

Ratgeber

Vortrag: Städtische Online-Services sind Thema bei 60+ SMART iNS iNTERNET in Landau

Landau. Wie finde ich wichtige Informationen auf der Internetseite der Stadt Landau? Wie funktioniert die Online-Terminvergabe? Und welche Möglichkeiten bietet das städtische Beteiligungsportal? Diese und weitere Fragen beantworten die Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter des Projekts SENiOREN iNS iNTERNET am Mittwoch, 19. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktstraße 50 in Landau. In Zusammenarbeit mit den Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschaftern informieren der...

Lokales

What´s Left…?
Veranstaltungsreihe in Karlsruhe

In den Monaten März bis Juni 2025 wird an unterschiedlichen Orten in Karlsruhe eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „What´s Left…?“ stattfinden, welche eine Reaktion auf das Wiedererstarken rechter, reaktionärer und autoritärer Kräfte und Diskurse in Karlsruhe, Deutschland und weltweit ist. Es wird unterschiedliche Vorträge und Diskussionsveranstaltungen geben, die sich unter anderem mit der extremen Rechten in Baden-Württemberg, Framing und der Sprache der extremen Rechten, Antisemitismus,...

Lokales
Vortrag Faulhaber | Foto: Seibold
2 Bilder

„Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“
Michael Kardinal von Faulhaber - Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

Am Donnerstag den 20. März 2025 um 18.30 Uhr steht ein weiterer, spannender Vortrag auf unserem Programm im „Schermerhof“ in KL-Erfenbach. Aus unserer Reihe „Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“ lernen wir den Kardinal der Superlative kennen: Michael Kardinal von Faulhaber Er war 41 Jahre Bischof, von 1911 bis 1917 in Speyer, bis 1952 - also 35 Jahre - Erzbischof in München. Er hat 6 Päpste erlebt, 4 bayerische Könige und Prinzregenten, 2 Kaiser, 2 Reichspräsidenten, 1 Diktator, 26 Kanzler...

Ratgeber

Vortrag am 20.3. in Karlsruhe
"Bezahlen mit dem Handy - wie geht das?"

Karlsruhe. Am Donnerstag, 20. März, findet um 16 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Bezahlen mit dem Handy – wie geht das?“ in der Stadtbibliothek im neuen Ständehaus statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Service für Bürger In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr Handy als digitale Geldbörse einrichten und nutzen können. Nach dem Vortrag stehen die Karlsruher Bürgermentoren für digitale Medien im Foyer zur Verfügung, um konkrete Fragen zu beantworten. Der Vortrag...

Lokales
Foto: Bernhard Sauter
2 Bilder

Aquarien- und Terrarienverein Lahen-Speyerdorf
60. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse

Alles was man für ein Aquarium benötigt bietet der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf e. V. für Tierfreunde, die sich für exotische Tiere interessieren, auf der 60. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an. Der Event findet am 22. und 23. März in der alten Turnhalle in Lachen-Speyerdorf (bei Neustadt/Wstr.) statt. Öffnungszeiten sind samstags 10 bis 16 Uhr und sonntags 10 bis 15 Uhr. An beiden Tagen: Tombola Wabi Kusa Ausstellung (Unterwassergärten) Kinderhüpfburg...

Ratgeber

Klinik Landau: Vortrag zur Gesundheit der Leber

Landau. Die Klinik Landau lädt am Donnerstag, 20. März 2025, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zu einem Vortrag mit dem Titel „Check up für die Leber“ ein. Die Chefärztin der Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie, Dr. med. Uta Herrmannspahn, wird die wichtigsten Funktionen der Leber und ihre Bedeutung für den Körper erläutern und aufzeigen, wie man deren Gesundheit aktiv unterstützen kann.

Ratgeber

Vortrag in Wörth: Starkregen, Hochwasser und mögliche Schutzmaßnahmen

Wörth am Rhein. Das Pfingstwochenende Mitte Mai 2024 hat es gezeigt. Starkregen und Hochwasser können auch bei uns in der Region für erhebliche Schäden sorgen. Sei es im Zusammenhang mit Starkniederschlägen oder einer Dauerregenlage. In diesem Vortrag werden zunächst die meteorologischen und hydrologischen Grundlagen - ohne nötige Vorkenntnisse - anschaulich, aber detailliert erklärt und aufgezeigt, wie man verlässliche Wetter- und Warninformationen erhält. Anschließend werden unterschiedliche...

Ratgeber

VHS Kaiserslautern und Kriegsgräberfürsorge laden zu Vorsorgevortrag ein

Kaiserslautern. Die Volkshochschule Kaiserslautern (VHS) lädt in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, zu einem juristisch allgemeinverständlichen Vortrag mit dem Titel "Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall durch Patientenverfügung, Vollmacht und Testament“ ein. Dozentin Dr. Eva Kreienberg, Fachanwältin für Erbrecht, wird dazu am Donnerstag, 20. März, ab 18.30 Uhr im Raum 133 der VHS referieren. Anwesende sollen dabei wertvolle...

Ratgeber

Kirche und Arbeiterschaft - zwei Welten?
Vortrag mit Sozialethiker

Hat die Kirche die Arbeiter verloren? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Würzburger Synode vor 50 Jahren. Am Ende wurde festgehalten, dass die Kirche einen neuen Zugang zu dem Milieu der Arbeiterschaft gewinnen müsse. Was ist nun in den 50 Jahren geschehen, welche Entwicklung haben die guten Vorsätze der Kirche genommen? Und: Wie sieht es heute aus? Junior-Professor Dr. Jonas Hagedorn, Inhaber des Lehrstuhls für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Ruhr-Universität Bochum wird diesen...

Ausgehen & Genießen

500 Jahre Bauernkrieg
Die Lieb ist kalt jetzt in der Welt: Musikalische Geschichtsstunde mit Volker Gallé am 16. März in Landau

Der Verein Leben und Kultur e.V. lädt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz am Sonntag, 16. März 2025 um 11 Uhr zu einem musikalischen Vortrag von und mit Volker Gallé ins Haus am Westbahnhof ein. Die Bauernkriege, die vor 500 Jahren ihren Anfang nahmen, sind ein frühes Beispiel für den Kampf um Teilhabe und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Mit dieser Bewegung wurden Grundlagen für spätere demokratische Entwicklungen gelegt, die in...

Lokales

Vortrag von Gottfried Nisslmüller
Sanierung des historischen Stadtkerns Freinsheim

Jockgrim.   Die Stadtmauer von Freinsheim gilt als das besterhaltene Beispiel dieses Bautyps in Rheinland-Pfalz. Wie kam es dazu? Am 25. März 2025 wird Herr Nisslmüller im Zehnthaus Jockgrim davon berichten und erläutern, was Freinsheim durch die Sanierung des alten Stadtkerns alles gewonnen hat. Gottfried Nisslmüller war von 1972 bis 1991 Bürgermeister in Freinsheim. Für die Sanierung und Entwicklung der Stadt wurde eine Sanierungsträger GmbH gegründet, die das Wohnungs- und Siedlungswesen...

Lokales

Fraunhofer ITWM: Vortrag über Entwicklung der Grundkompetenzen Erwachsener

Kaiserslautern. Wie haben sich die Grundkompetenzen von Erwachsenen entwickelt? Dieser Frage wird anhand von ersten Ergebnissen der aktuellen PIAAC-Studie in einem öffentlichen Vortrag des Fraunhofer ITWM am Donnerstag, 20. März 2025, von 17 bis 18.30 Uhr nachgegangen. Referentin ist Prof. Dr. Beatrice Rammstedt. Die PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) der OECD untersucht alle zehn Jahre grundlegende Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung im...

Ratgeber

Psychische Belastungen: Unterstützung und Hilfsangebote im Alltag

Rülzheim. Psychische Belastungen können durch Stress, Krisen oder langfristige Erkrankungen entstehen und den Alltag erheblich beeinflussen. Um über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote zu informieren, findet am Mittwoch, 19. März 2025, um 18 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur in Rülzheim ein Vortrag des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Kreisverwaltung Germersheim statt. Die Fachleute geben Einblick in ihre Arbeit und bieten Orientierungshilfen sowie Impulse für den Umgang mit...

Ratgeber

Erkrankungen der Schilddrüse – Wann muss operiert werden?

Grünstadt. Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie zum Beispiel Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal...

Ratgeber

Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Vortrag "Schilddrüsenerkrankungen - Wann muss operiert werden?" am 3. April 2025 um 19.00 Uhr

Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie z. B. Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal operativ behandelt...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Videomeeting "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 27. März 2025 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Lokales

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Ratgeber

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Ratgeber

Programm der Volkshochschule
Selbstsicherheit und Selbstbestimmung

Volkshochschule FT. In den kommenden Wochen dreht es sich in der Volkshochschule um Themen wie Selbstsicherheit und Selbstbestimmung, es sind aber auch andere Beiträge dabei. In dem Impulsvortrag „Raus aus der Überforderung. Rein in die Selbstbestimmung“ am Montag, 17. März, von 19 bis 20:30 Uhr werden die Fragen „Was sind die eigentlichen Ursachen meiner Überforderung?“ und „Wie kann ich gezielt Alternativen wählen, die mich entlasten?“ thematisiert. Gemeinsam werden fünf Verhaltensweisen...

Lokales

"Die spinnen, die Römer"
Wissenswertes über Kelten und Römer bei Asterix & Obelix

Asterix & Co. bietet so viel mehr als nur „Römer verdreschen“: In den gedruckten Asterix-Geschichten sind zahlreiche Hinweise auf das Leben von Römern, Kelten und manchmal Germanen enthalten, einige davon erstaunlich realistisch, andere mit ziemlich viel dichterischer Freiheit. Aber was stimmt, was nicht? Auf unterhaltsame Weise wird Dr. Ulrich Karl vom Förderverein Römischer Vicus Eisenberg einen Faktencheck anbieten: Darstellungen aus vielen verschiedenen Asterix-Folgen werden Fakten aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ