Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Sozialpsychologie des Rechtspopulismus
Vortrag Sozialpsychologie des Rechtspopulismus in Heidelberg

Am Dienstag, den 11.02.2025, lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordbaden in der Aula des Collegium Academicum (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg) um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Referenten Dr. Alexander Neupert zum Thema „Sozialpsychologie des Rechtspopulismus“ ein. Insbe-sondere vor der Bundestagswahl und dem kürzlich vollzogenen Schulterschluss bürgerlicher Parteien mit Rechtspopulist*innen möchte die GEW über die Bedrohung durch rechtspopulistische Parteien...

Lokales

20. Februar 2025 Um 19.30 Uhr
Täufer und Mennoniten zwischen Gestern und Heute

2025 gedenken täuferische Gemeinden ihrer 500jährigen Geschichte. Ihre Anfänge liegen in der Reformation des 16. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den anderen reformatorischen Bewegungen lehnten die Täufer die Kindertaufe ab und praktizierten die Gläubigentaufe. Zudem forderten sie eine Trennung von "Staat" und Kirche sowie eine konsequente Orientierung an der Bibel: Mündigkeit im Glauben, Freiheit des Gewissens und Gewaltfreiheit. Zur Täuferbewegung gehören so unterschiedliche Gruppen wie...

Lokales
Patrick Baudry | Foto: TMSNHSP / Archiv Daum
3 Bilder

Faszinierende Weltraumabenteuer mit CNES-Astronaut Patrick Baudry

Speyer. Am Samstag, 29. März 2025, erwartet das Technik Museum Speyer einen ganz besonderen Gast. Patrick Baudry, der renommierte französische CNES-Astronaut, besucht das Museum und nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch seine Raumfahrtmission. Von 14 bis 15 Uhr wird er im FORUM Kino des Museums über seine Karriere und seine Erfahrungen im Weltall sprechen. Im Rahmen seines Besuchs im Technik Museum Speyer wird der französische CNES-Astronaut Patrick Baudry über eine seiner...

Ausgehen & Genießen

Zeitmanagement für Beruf und Familie: So gelingt der Balanceakt

Landau. Die Balance zwischen Beruf und Familie zu finden, stellt für viele eine große Herausforderung dar – besonders für diejenigen, die auch Betreuungs- und Pflegeaufgaben übernehmen müssen. Dabei geht es beim Zeitmanagement nicht darum, mehr Aufgaben in der gleichen Zeit zu erledigen, sondern vielmehr darum, den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und den Alltag zielgerichtet neu zu organisieren. Wie dies gelingen kann, zeigt der zweistündige Vortrag „Zeitmanagement – Familie und Beruf in...

Lokales

Vortrag in Dudenhofen: Die geheimnisvolle Welt der Pilze

Dudenhofen. Zu einem Vortrag über Pilze mit der Überschrift „Die geheimnisvolle Welt der Pilze“ kommt der Pilzexperte, Waldpädagoge und der im Forstamt Pfälzer Rheinauen für die Forstliche Umweltbildung zuständige Förster Volker Westermann nach Dudenhofen. Die Kolpingsfamilie und die Katholische Frauengemeinschaft Dudenhofen laden zu diesem sehr interessanten Vortrag am Freitag, 14. Februar, ins Bürgerhaus Dudenhofen ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Pilze sind älter als Dinosaurier....

Lokales

Vortrag in Bad Dürkheim: Von der Astronomie zur Astrophysik

Bad Dürkheim. Schon die ersten Hochkulturen in Babylonien oder auch die Mayas in Mittelamerika betrieben unabhängig voneinander Astronomie, indem sie Sternkonstellationen, sowie Auf- und Untergänge von Sonne, Mond und Sternen auf Tontafeln festhielten. In einem Vortrag, zu dem der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in den Vortragssaal des Pollichia Museums nach Bad Dürkheim einlädt, geht Referent Christian Wersig auf die Entwicklung der Astronomie von der...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag zum Thema Einbruch- und Opferschutz

Wörth am Rhein. Die Volkshochschule Wörth lädt am Mittwoch, 12. März, 17 Uhr, in der Stadtbücherei Wörth zu einem präventiven Vortrag ein. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl für jeden Betroffenen ein großer Schock. Mit der Frage "Wie sichere ich mein Haus wirkungsvoll gegen Einbruch?" beschäftigt sich der Vortrag von Kriminalhauptkommissar Hartmut Weis, Fachberater des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und gibt Tipps, wie man sich selbst und sein Eigentum vor Einbrechern schützen kann....

Ratgeber

Multiple Sklerose: Umgang mit Blasenfunktion und Harnwegsinfektionen

Speyer. Am Dienstag, 25. Februar 2025, lädt die Selbsthilfegruppe Speyer unter dem Dach der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz zu einem besonderen Vortrag in die Pfarrscheune der Pfarrei Hl. Christophorus in Waldsee ein. Von 16 bis 18 Uhr haben Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, sich über ein oft tabuisiertes, aber wichtiges Thema zu informieren: Blasenfunktionsstörungen und Harnwegsinfektionen bei Multipler Sklerose (MS). Menschen mit MS leiden häufig unter...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag zum Thema Nachlassregelung und Erbe

Maximiliansau. Die AWO Maximiliansau bietet für Mitglieder und die interessierte Bevölkerung einen kostenlosen Vortrag an. Er behandelt das wichtige Thema "Richtig vorsorgen, zu Lebzeiten und im Todesfall" und stellt die Frage: Wie sorge ich bereits zu Lebzeiten vor, damit mein Nachlass in meinem Sinne geregelt wird, und das Erbe in die von mir gewünschten Hände kommt? Die Rechtsanwälte Jan Gehrlein und Torsten Trauth von der Bellheimer Kanzlei Gehrlein & Kollegen, Rechtsanwälte und...

Ausgehen & Genießen
Einheimische Wildpflanzen im eigenen Garten: Christiane Hilsendegen gibt hilfreiche Tipps bei einem Vortrag des NABU Landau. Hier zu sehen: die Witwenblume, auch Knautia genannt  | Foto: Christiane Hilsendegen
2 Bilder

Tipps für den heimischen Garten: Vortrag zu einheimischen Wildpflanzen

Landau-Mörzheim. Am Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis zirka 21 Uhr, findet in der Alten Schule, Zum Kirchweg 3, in Landau-Mörzheim ein Vortrag zu einheimischen Wildpflanzen in Privatgärten statt. Christiane Hilsendegen, Expertin für Naturgärten aus Ottersheim, vermittelt dabei Anregungen und praktische Tipps für die Gestaltung artenreicher Naturgärten. Mit eindrucksvollen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus ihrem eigenen Garten veranschaulicht sie, welche Vielfalt ein naturnaher Garten...

Ausgehen & Genießen

Mit anderen Augen – Künstlerinnen im 20. Jahrhundert: Vortrag in der Stadtbücherei Wörth

Wörth. Die Kunsthistorikerin Simone Dietz ist wieder zu Gast in der Stadtbücherei Wörth. Sie nimmt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer dieses Mal mit auf eine spannende Reise ins 20. Jahrhundert und berichtet von den eindrücklichen Lebenswegen der Künstlerinnen dieser Zeit. Für viele Künstlerinnen eröffnet sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Möglichkeit an einer der Akademien der Bildenden zu studieren. Die Gleichberechtigung gegenüber den männlichen Kommilitonen war dadurch jedoch noch...

Ausgehen & Genießen

Digitaler Vortrag
Zur Vogelbeopbachtung nach Texel/Westfriesland

Digitaler Vortrag Ulrich Leist Zur Vogelbeobachtung nach Texel/Westfriesland Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 26.02.2025, 19.30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Die westlichste der Inseln vor der Küste der Niederlande ist auch die größte – und das nicht nur in geographischer Hinsicht: Texel ist nämlich ein Paradies für Ornithologen und Bird-watcher. Tausende, mitunter Zehntausende von Zugvögeln und Brutvögeln besuchen jedes Jahr das Eiland, um dort zu rasten oder zu brüten. Enten-, Möwen- und...

Ausgehen & Genießen

Mundart
Pfälzisch-Spezialist Dr. Rudolf Post hält Vortrag in Ober-Olm

Der Förderverein der Gemeindebücherei Ober-Olm e.V. lädt am „Welttag der Muttersprache“ der UNESCO am 21. Februar 2025 zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post über „Mundarten in Rheinhessen“ ein. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr in der Alten Schule gegenüber von Rathaus von Katholischer Kirche statt. Rudolf Post war von 1981 bis 1997 Bearbeiter des „Pfälzischen Wörterbuchs“ in Kaiserslautern und von 1998 bis 2009 Bearbeiter des „Badischen Wörterbuchs“ in Freiburg. Neben seinem Standardwerk...

Lokales

Öffentlicher Gastvortrag an der PHKA
Auge in Auge mit dem Eisbären – aus der Arbeit eines Tierfilmers

Wie entsteht ein Tierfilm? Und welche Herausforderungen und Widrigkeiten gilt es zu meistern? Antworten auf diese Fragen und spannende Einblicke in sein Berufsleben gibt Uwe Anders am Donnerstag, 30. Januar, in seinem Gastvortrag "Auge in Auge mit dem Eisbären - aus der Arbeit eines Tierfilmers" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Beginn der rund eineinhalbstündigen Veranstaltung mit atemberaubenden Bildern ist um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ort ist Raum A020 in Gebäude 2...

Ausgehen & Genießen

Biennale für Neue Musik
Biennale für Neue Musik im Ernst-Bloch-Zentrum

Im Rahmen der 3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar wird Prof. Dr. Alfred Nordmann am 06. Februar um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum einen Vortrag mit dem Titel "Auflösungserscheinungen - Bloch, Helmholtz und eine politische Theorie der Wahrnehmung". Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Prof. Dr. Nordmann war bis 2022 Professor für Philosophie der Wissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt. Er arbeitete für das Forschungsprojekt IANUS Peacelabs mit...

Ratgeber

Tag des Notrufs am 11. Februar in Wörth

Wörth. Die Olympia Apotheke und das Deutsche Rote Kreuz laden mit der  Expertin Tanja Meyer-Kietz am Dienstag, 11. Februar, ein, den Infostand zu Thema "Tag des Notrufs" in der Olympia Apotheke von 14  bis 8 Uhr zu besuchen und sich persönlich beraten zu lassen. Von 19 bis 21 Uhr findet am gleichen Tag der kostenlose, auf Spenden basierte Vortrag „Niemand ist alleine" im Café Herzstück (Marktstr. 12, 76744 Wörth) zu folgenden Themen statt: • Notruf absetzen • Akutsituationen erkennen und helfen...

Lokales

Wissenschaftlicher Vortrag zu Alexander von Humboldts vielbewegten Leben

Neustadt. Am Dienstag, 4. Februar findet um 16 Uhr im Festsaal des GDA Wohnstift ein wissenschaftlicher Vortrag mit Hans-Joachim Schatz zum Thema "Alexander von Humboldt - Ein vielbewegtes Leben" statt. Alexander von Humboldt gilt als eine der höchst bedeutenden Figuren im öffentlichen Diskurs. Der Forschungsreisende und Naturforscher ist hauptsächlich bekannt als „erster Ökologe“ und gilt als Begründer der Geografie als empirischer Wissenschaft. Hans-Joachim Schatz schildert in seinem Vortrag...

Lokales

Öffentlicher Vortrag: „Die Rechensysteme können sehr wohl versagen“

Kaiserslautern. Der Glaube an Maschinen: Warum ist er trotz möglicher technischer Fehler so stark? Und was sagt er über uns als Menschen aus? Diese und weitere Fragen der Technikgeschichte wird Professorin Martina Heßler am Dienstag, 28. Januar 2025, von 18 bis 19.30 Uhr an der RPTU in Kaiserslautern beleuchten. Interessierte sind zu ihrem Vortrag in die Rotunde der RPTU (Erwin-Schrödinger-Straße 57, Kaiserslautern) herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter ist das Center...

Lokales

Info-Veranstaltung in Lingenfeld: Wie profitiere ich vom Gebäudeenergiegesetz?

Lingenfeld. Vor knapp einem Jahr sind die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die einen flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten sollen, in Kraft getreten. Die umfangreichen Neuerungen und die breite mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu Verunsicherung geführt. Um dieser zu begegnen, organisieren die Klimaschutzmanagerinnen und -manager des Landkreises Germersheim eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger: am...

Ratgeber

Vortrag "Wenn Eltern älter werden"
Online Vortrag 13.02.2025 18:00 Uhr

Viele Angehörige stehen vor der schwierigen Aufgabe, den zunehmenden Hilfebedarf ihrer Eltern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Eltern bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Hilfebedarf. Zudem müssen häufig die eigenen familiären Verpflichtungen und die Berufstätigkeit mit dem steigenden Unterstützungsbedarf älterer Familienangehöriger in Einklang gebracht werden. Fragen wie: „Wie spreche ich mit...

Ratgeber

Vortrag "Wenn Eltern älter werden"
Online Vortrag 13.02.2025 18:00 Uhr

Viele Angehörige stehen vor der schwierigen Aufgabe, den zunehmenden Hilfebedarf ihrer Eltern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Eltern bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Hilfebedarf. Zudem müssen häufig die eigenen familiären Verpflichtungen und die Berufstätigkeit mit dem steigenden Unterstützungsbedarf älterer Familienangehöriger in Einklang gebracht werden. Fragen wie: „Wie spreche ich mit...

Ratgeber

Philosophisches Café - Landau
Dialog als Begegnung

Philosophisches Café -Landau im Atelier -Salon ……………………………………………………. Vortrag und Diskussion zum Thema Dialog als Begegnung Das Dialogische Prinzip des Ich und Du im Philosophischen Café ................................................................................................................................... Die diesmalige Veranstaltung des Philosophischen Café befasst sich mit dem Konzept des jüdischen Philosophen Martin Buber zum Dialogischen Prinzip des Ich und Du. Zu diesem...

Lokales

Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Lambsheim
Vortrag

Einladung zum Vortrag am 30. Januar 2025, 15 Uhr im Bürgersaal Verwaltungsstelle Lambsheim, Mühltorstr. 25 zum Thema Altersgerechtes Wohnen und Hilfeleistungen die damit zusammenhängen Zu diesem Thema, das uns alle interessiert, wird uns der Referent, Herr Peter Staab, Geschäftsführer der Firma Resanova aus Lambsheim, fachliche Informationen und Tipps geben, welche Maßnahmen möglich sind, um im Alter das eigene Zuhause genießen zu können. Dieses Thema könnte auch Noch-nicht-Senioren...

Lokales

10 Jahre Ambulante Hospizgruppe
Ein Vortrag zum Auftakt

Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung. Im Dezember 2014 wurde die Hospizgruppe gegründet. Im Januar 2015 nahmen dreißig Ehrenamtliche, unterstützt von vier Mitarbeiterinnen, ihren Dienst als Hospizbegleitende in unserem Verein unter dem Dachverband der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL-Hospiz e.V.) auf. Unser Hospizdienst hat sich im vergangenen Jahrzehnt in Bruchsal und im nördlichen Landkreis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 11. September 2025 um 17:30
  • PflegeWertvoll GmbH -Ambulanter Pflegedienst-
  • Waldsee

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ