Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Lokales

Kostenfreie Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Frankenthal. Eine Demenzerkrankung verändert das Leben – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Familien und Angehörigen. Um in dieser herausfordernden Situation Unterstützung zu bieten, startet die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. gemeinsam mit der BARMER, der Stadt Frankenthal, der Volkshochschule Frankenthal (vhs) und dem Pflegestützpunkt Frankenthal eine kostenfreie Vortragsreihe unter dem Titel „Hilfe beim Helfen“. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an...

Ratgeber

"Museum im Koffer" als Angebot in Karlsruhe

Karlsruhe, Durlach. Kultur. Mit dem „Museum im Koffer“ präsentiert das Pfinzgaumuseum ein neues Angebot zur mobilen Kulturvermittlung für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen. Das Besondere: Das Pfinzgaumuseum reist im Koffer mit den erfahrenen Kulturvermittlerinnen Susanne Krauthauser und Eva Unterburg an den Wunschort. Bei dem buchbaren, einstündigen Format werden Gegenstände zum Anfassen, Lieder und historische Fotografien in ein interaktives Programm einbezogen, das auf die...

Community

Start im Ehrenamt Pflege-Selbsthilfe
Menschen begleiten und Gemeinschaft stiften - Kostenfreie Schulung mit Zertifikat

Abwechslungsreiche Aufgabe im Ehrenamt: Wie gelingt der fruchtbare Austausch in Gruppen? Wie finden Menschen zusammen, um sich gegenseitig zu stärken? Die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe unterstützen den Aufbau von Gruppen regional vor Ort in ganz Rheinland-Pfalz. Sie lernen die Werkzeuge für gelingende Gruppenprozesse kennen und begleiten Pflege-Selbsthilfegruppen bei der Gründung in der Kennenlern- und Findungsphase. Schulungstermine 2025 Fr./Sa. 26.-27. 09. Fr./Sa. 24.-25. 10. Fr./Sa. 14.-...

Ratgeber

Aktionstage Demenz 2025: Acht Termine voller Infos, Kultur und Bewegung

Kaiserslautern. Gemäß dem Motto „Wir sind bunt im Kopf“ hat das Netzwerk Demenz Kaiserslautern Stadt und Landkreis für die „Aktionstage Demenz 2025“ eine ganze Reihe von Veranstaltungen zusammengestellt. Das Programm beginnt am Freitag, 22. August 2025, und endet am Samstag, 4. Oktober 2025. An insgesamt acht Terminen geht es um Informationen und Workshops, aber auch um Tanzen und Theater.  Den Startpunkt markiert ein Informationsstand mit Demenzparcours auf dem Landstuhler Wochenmarkt am...

Ratgeber

Sprechstunde zu Gedächtnisveränderungen

Annweiler. Sie bemerken bei sich oder bei Angehörigen Veränderungen der Gedächtnisleistung? Das Projekt Prävent+ bietet am Donnerstag, 28. August, von 16 bis 20 Uhr eine offene Sprechstunde. In der Tagesstätte für Senioren des Pfalzklinikums in Annweiler, Saarlandstraße 24, können Interessierte sich kostenfrei ohne Anmeldung beraten lassen. Die Sprechstunde bietet Orientierung zu Diagnostik- und Versorgungsmöglichkeiten, Unterstützungsangeboten sowie ersten Schritten bei Verdacht auf eine...

Community
Foto: ELISABETH WEBER
21 Bilder

Immanuel KANT / Philosoph:
"FRIEDE ist das Meisterstück der VERNUNFT!"

Wenn der    "FRIEDE  das Meisterstück der Vernunft"   ist   (KANT), WIE  können wir dann heute den Frieden erreichen? Bei 3 Jahren Rußland-UKRAINE-Krieg  und unsäglichen Bildern aus dem aufgewühlten, hungernden GAZA ? Und bei bevorstehenden Aufrüstungen der NATO  ... aus Angst vor unberechenbaren Russen und  Trumpisten. „Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird,  aber  im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“(Albert Einstein,...

Lokales

Lichtermesse im Dom: Gedenken an Heinrich IV. und Hilfe für Menschen mit Demenz

Speyer. Die Lichtermesse gehört zu den ganz besonderen Gottesdiensten im Speyerer Dom. In ihr wird den salischen Gründern in besonderer Form gedacht. Ganz konkret geht es um das Seelenheil von Kaiser Heinrich IV. Beauftragt wurde das durch seinen Sohn, Kaiser Heinrich V., anlässlich der Vergabe besonderer Privilegien an die Speyerer Bürger im Jahr 1111. Die Saliergesellschaft lädt seit 1992 zum Privilegienfest in den Dom ein. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am Samstag, 2. August, um 17...

Lokales

„Demenz im Dialog“ – Neuer Stammtisch in Göllheim

Göllheim. Manchmal tut es einfach gut, mit anderen ins Gespräch zu kommen – vor allem, wenn man sich in einer ähnlichen Lebenssituation befindet. Genau dafür gibt es ab dem 23. Juni in Göllheim einen neuen Treffpunkt: den Stammtisch „Demenz im Dialog“. Dieser findet jeden vierten Montag im Monat, von 16 bis 18 Uhr im Uhl’schen Haus, Hauptstraße 7, in Göllheim statt. Geleitet wird der Stammtisch von den GemeindeschwesternPlus Tonja Loureiro und Eva Müller. In einem geschützten und herzlichen...

Community
Die Klangliege | Foto: ORFFEO STUDIO
4 Bilder

Musiktherapie in neuen Räumen
Tag der offenen Tür bei Nathalie Stadler

Am 24. Mai gibt es im neuen Therapieraum der profilierten Sängerin und Musiktherapeutin Nathalie Stadler einen Tag der offenen Tür. Zu verschiedenen Krankheits -und Behinderungsbildern sind kleine Settings vorbereitet, die über interessante Möglichkeiten der Musiktherapie informieren. Neben Trommeln, Kleinpercussion und Saiteninstrumenten ist die große Klangliege ein Highlight des Therapieraumes. Nathalie Stadler informiert über aktive und rezeptive Musiktherapie sowie Stimmcoaching und...

Lokales
Von links: Florian Edinger (Einrichtungsleitung Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost), Bianca Pfeuffer (Vorstand Diakonissen Speyer), Dr. Thomas Sielaff (Vorsitzender Haus Vergiss-mein-nicht – Verein zur Förderung der Demenzarbeit), Jaqueline Rauschkolb (MdL Donnersbergkreis), Steffen Antweiler (Bürgermeister VG Göllheim), Dr. Marc Muchow (Stadbürgermeister Kirchheimbolanden), Gabriele Treiber (Vorsitzende Verein zur Unterstützung der Ökumenischen Sozialstation Donnersberg-Ost) und Dr. Karl Landfried (Kreisbeigeordneter Donnersbergkeis). | Foto: Diakonissen Speyer
2 Bilder

Ein Ort für Menschen mit Demenz: 20 Jahre Haus Vergiss-mein-nicht

Kirchheimbolanden. Mit einer Feierstunde und einem Empfang beging die Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost das 20-jährige Jubiläum ihrer Tagesbetreuung Haus Vergiss-mein-nicht. Die Einrichtung in der Kirchheimbolandener Bahnhofstraße bietet Menschen mit Demenz einen Ort, an dem sie betreut und umsorgt werden und ermöglicht so pflegenden Angehörigen Entlastung im Alltag. Mit der Gründung des Hauses Vergiss-mein-nicht wurde vor 20 Jahren „zur richtigen Zeit die richtige Investition...

Community

Für pflegende Angehörige
LebensWert: Kurzvorträge und Informationen zum Leben mit Demenz am 15. Mai

Im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens, Im Gahnerb 1 in Bellheim finden am 15. Mai zwischen 15 und 18 Uhr Vorträge rund um das Thema Demenz statt Dauer der Vorträge: ca. 30 Min., danach besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. 15.00: Wenn das Geld nicht reicht und ich Pflege benötige? - Stephanie Geiger, Pflegestützpunkt VG Rülzheim/VG Bellheim und Sarah Labudda, Pflegestützpunkt VG Jockgrim/VG Kandel 16.00: Validierende...

Lokales

Basisversorgung von Menschen mit Demenz
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, den 19. Mai um 19 Uhr wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referent ist Herr David García Méndez vom Pfalzklinikum Klingenmünster. Das Thema an diesem Abend wird sein: DemStep Care - medizinische Basisversorgung von Menschen mit Demenz verbessern, stationäre Aufenthalte vermeiden und Belastung von pflegenden Angehörigen reduzieren durch Vernetzung von Haus-/Fachärzten und Kliniken. David García Méndez stellt beim...

Community

Workshop und Erfahrungsaustausch
Demenz verstehen und begleiten

Der SKFM Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis lädt ganz herzlich ein zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema Demenz am Donnerstag, den 08. Mai 2025 um 18 Uhr. Wir treffen uns im Tagungsraum des Caritas-Verbandes, Nikolaus-von-Weis-Str. 6, 67346 Speyer. Der Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über Demenz zu informieren und eines anschließenden Erfahrungsaustausches. Sie erfahren mehr über: o Die verschiedenen Formen der Demenz o Symptome und Verlauf der Krankheit o Umgang...

Lokales

Kurs Hilfe beim Helfen 2025
"Selbsthilfe-Kurs Demenz" für Angehörige

Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig psychisch und physisch sehr belastet. „Hilfe beim Helfen“ ist ein Seminarprogramm der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und wird in Böhl-Iggelheim in Kooperation u.a. mit dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim über die Volkshochschule kostenfrei angeboten. Termine: Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr Mi. 07.05.2025 | 17:00 – 19:00 Uhr | Wissenswertes über Demenz Daniela Herda, Demenzdienst Malteser...

Lokales

für Betroffene & Angehörige
Vortrag Diagnose Demenz - was tun?

Vortrag für Betroffene und Angehörige in Böhl-Iggelheim „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt.“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen sich angelogen...

Lokales

Diagnose Demenz - was tun?
Vortrag für Betroffene und Angehörige in Böhl-Iggelheim

Vortrag für Betroffene und Angehörige in Böhl-Iggelheim„Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt.“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen sich angelogen...

Ratgeber

Sprechstunde Demenz 27.03.2025 Hochdorf
Persönliche Beratung & Hilfen zur Demenz

Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Offene Sprechstunden für Sie Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit...

Lokales

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Ratgeber

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Lokales

Entlastung bei Demenz
Online-Schulung der Malteser für Helfende

Die Malteser in Speyer suchen aktuell bürgerschaftlich Engagierte, die sich stundenweise um Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen wie beispielsweise Senioren mit Demenz kümmern und Angehörige entlasten. Wer bei den Maltesern einsteigt, erhält zunächst eine umfassende Schulung – natürlich kostenfrei. Die Schulung findet vom 12. bis zum 24. März online an mehreren Nachmittagen statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „In der Schulungen wollen wir den Teilnehmern das nötige Wissen...

Ratgeber

Gemeinsam neue Wege in der Pflege gehen
Bürgerstiftung Erlangen überreicht Robotertiere

Die Bürgerstiftung Erlangen hat dem AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. jeweils für die insgesamt drei, von der AWO betreuten, Demenz-Wohngemeinschaften in Möhrendorf sowie Buckenhof Betreuungsausstattung und Roboterhunde und -katzen gestiftet. Im Rahmen der Betreuung können diese Robotertiere für die Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt werden, um sie bei ihrem Tagesablsuf zu aktivieren. Die Tiere können aber auch zur Beruhigung eingesetzt werden, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner...

Ratgeber

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz dank Validation

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz ab Dienstag, 18. März, ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmenden die praktische Umsetzung. Validation ist eine Form des Umgangs mit desorientierten, sehr alten...

Ratgeber

Pflege, Belastung, Fragen: Hier finden Angehörige von Demenzkranken Unterstützung

Frankenthal. Das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus in Frankenthal lädt am Freitag, 7. Februar, um 15.30 Uhr Angehörige von Menschen mit Demenz zu einem offenen Gesprächskreis ein. In lockerer Runde können sich Angehörige von Menschen mit Demenz bei Kaffee, Tee und Gebäck mit anderen Betroffenen austauschen. „Angehörige können sich unverbindlich informieren, welche Möglichkeiten es gibt, damit es ihnen und ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern besser geht“, erklärt Nicola Hagemann,...

Blaulicht

Sexueller Übergriff in Seniorenheim im Rhein-Pfalz-Kreis

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Rhein-Pfalz-Kreis. In der Nacht auf Donnerstag, 23. Januar 2025, soll ein 29-jähriger Mitarbeiter eines Seniorenheimes gegenüber einer Bewohnerin sexuell übergriffig geworden sein. Weitere Mitarbeiter bemerkten dies und alarmierten die Polizei. Die demente Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag, 23. Januar 2025, dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Kurse
  • 3. September 2025 um 18:00
  • Pfarrsaal Breisiger Land Heilig Kreuz
  • Bad Breisig

"Hilfe beim Helfen" Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 03.09.2025 um 18:00 Uhr in Bad Breisig. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils mittwochs von 18:00 – 20:00 Uhr 03.09.2025 | Einführung & Wissenswertes über Demenz...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ