Sprechstunde zu Gedächtnisveränderungen
- Gesundheit
- Foto: missty/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Annweiler. Sie bemerken bei sich oder bei Angehörigen Veränderungen der Gedächtnisleistung? Das Projekt Prävent+ bietet am Donnerstag, 28. August, von 16 bis 20 Uhr eine offene Sprechstunde. In der Tagesstätte für Senioren des Pfalzklinikums in Annweiler, Saarlandstraße 24, können Interessierte sich kostenfrei ohne Anmeldung beraten lassen. Die Sprechstunde bietet Orientierung zu Diagnostik- und Versorgungsmöglichkeiten, Unterstützungsangeboten sowie ersten Schritten bei Verdacht auf eine demenzielle Erkrankung. Die Gesundheitskarte ist mitzubringen.
Prävent+ richtet sich an Menschen und deren Angehörigen, die erste Anzeichen kognitiver Veränderungen zeigen. Ziel ist es, demenzielle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Denn je eher eine zeitgerechte Diagnostik und Behandlung erfolgt, desto besser sind die Chancen, den Verlauf und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Circa 45 Prozent der Demenzen sind sogar verhinderbar, wenn Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, soziale Isolation oder Hör- und Sehminderung frühzeitig behandelt werden. Bis 2027 setzt die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums das Projekt zur Prävention und Früherkennung von demenziellen Erkrankungen in der Südpfalz um. Prävent+/DemStepCare wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gefördert.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.