Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit der actionbound-App das Leben der Störche erkunden | Foto: Montage: Heike Schwitalla
2 Bilder

Interaktive Rätsel-Rallye auf dem Storchenwanderweg in Winden – Natur, Spaß & Abenteuer erleben

Winden. Störche prägen wie kein zweites Tier das Landschaftsbild der Südpfalz. Der Storchenwanderweg in Winden hat jetzt ein spannendes neues Highlight, um noch mehr Einblick in das Leben der Störche und ihre Bedeutung für die Region zu geben: eine interaktive Rätsel- und Aufgabenrallye über die App Actionbound! Familien, Schulklassen, Vereine und Freundesgruppen können den beliebten Themenweg jetzt auf spielerische Weise entdecken und dabei jede Menge Spaß haben. Die digitale Rallye führt auf...

Verbandsgemeinde feiert am 30. August
Sommerfest

Annweiler. Auch in diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ihr großes Sommerfest. Unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ wird den Gästen am Samstag, 30. August auf dem Meßplatz vor der Verwaltung von 11 bis 23 Uhr wieder ein buntes Programm geboten. Das Fest beginnt mit einem musikalischen Auftakt der Trifelsherolde und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeister Christian Burkhart. Der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde und der Preis für das diesjährige...

Überall Kreuzzüge?
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 27. August findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Die Kreuzzüge gehören zu einer insgesamt überschaubaren Gruppe historischer Ereignisse, die seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart hinein eine ungebrochene und starke gedächtnisstiftende Wirkung entfalten. Diese Rückbezüge sind – und...

Über Kreis- und Stadtgrenzen hinausdenken: Landräte und OB tauschen aus

Südpfalz. In der Südpfalz steht das Miteinander im Fokus. Das zeigt sich nicht nur bei geselligen Festen, die die Region ausmachen, sondern auch auf Ebene der Gebietskörperschaften: Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau arbeiten auf vielen Feldern eng zusammen. Beim jüngsten Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Martin Brandl (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler ging es um Hochwasserschutz, Starkregenfälle, Binnenhochwasser...

Bundeswehrübung vom 10. bis 13. August in der Südpfalz

Südpfalz. Das Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim führt von Sonntag, 10. August, bis Mittwoch, 13. August, eine militärische Übung mit dem Titel „ARTEP – SERE Evasion“ durch, das Übungsgebiet erstreckt sich über die Südpfalz nach bis nach Landau. Beteiligt sind rund 35 Soldatinnen und Soldaten sowie sechs Fahrzeuge. Die Teilnehmenden bewegen sich in kleinen Gruppen überwiegend zu Fuß von Norden nach Süden, auch in den Nachtstunden. Zur realistischen Darstellung der Übung wird zeitweise...

Unsicherheit und Sorge im Eurodistrikt PAMINA: Kritik an Grenzkontrollen nimmt zu

Südpfalz | Baden | Elsass. Mit deutlichen Worten haben sich Vertreter des Eurodistrikts PAMINA an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gewandt. In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße und Präsident des Eurodistrikts, sowie seine Vizepräsidenten Victor Vogt (Conseiller d’Alsace) und Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat des Landkreises Karlsruhe) die aktuelle Praxis an den deutsch-französischen Binnengrenzen. Ihre zentrale Forderung: eine...

Jede Menge Action beim Schlepperpulling  | Foto: Schlepperpulling Team Walsheim-Nußdorf e.V./gratis
2 Bilder

„Zieh den Karren aus dem Dreck“ – 27. Südpfälzer Schlepperpulling

Walsheim. Am Sonntag, 10. August 2025, verwandelt sich der Acker an der L513 zwischen Walsheim und Knöringen ab 12 Uhr erneut in eine Bühne für PS-starke Schlepper, rauchende Motoren und jede Menge Fahrgeschick. Beim 27. Südpfälzer Schlepperpulling steht alles im Zeichen des diesjährigen Mottos: „Zieh den Karren aus dem Dreck“. Das Spektakel hat sich längst vom regionalen Geheimtipp zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Südpfalz entwickelt. Winzer und Traktorbegeisterte aus der...

Labubus - man liebt sie oder hasst sie | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Labubu: Warum das Monster zum Kult wird – Dämonen, Diebe und Designer

Labubu - Hype aus dem Internet. Sie grinsen frech, sehen ein bisschen gruselig aus – und lösen weltweit Hysterie aus: Labubu, die schrägen Sammlerfiguren aus Fernost, sind längst mehr als bloß Spielzeug. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich zum globalen Kultobjekt entwickelt – gefeiert, gejagt, gefälscht. Zwischen Designer-Hype, Kriminalität und Dämonen-Gerüchten entfaltet sich ein Phänomen, das zugleich faszinierend und verstörend ist. Warum ziehen diese kleinen Monster so viele Menschen in...

Stattliche Spendensumme aus dem Trifelsland
Vor-Tour der Hoffnung

Annweiler. Die Vor-Tour der Hoffnung ist eine Benefiz-Radsportveranstaltung in Rheinland-Pfalz, die jährlich zur Unterstützung von krebskranken und leukämiekranken Kindern durchgeführt wird. Im Zuge der Veranstaltung soll bei Spendenaktionen möglichst viel Geld gesammelt werden, das direkt an Institutionen geht, die sich um hilfsbedürftige Kinder kümmern. In 2025 fuhren von 4. bis 6. Juli über 120 Hoffnungsradler durch die Südpfalz. Auf drei Etappen mit fast 20 Stopps ist es ihnen gelungen,...

Umweltkrise des Spätmittelalters
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Donnerstag, 24. Juli, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Klimawandel, Umweltverschmutzung und ungesunde Lebensmittel sind moderne, allgegenwärtige Probleme. Doch war das früher wirklich alles besser? War vormoderne Landwirtschaft bio, regional und nachhaltig? Ein Blick in das Mittelalter zeigt,...

Michael Hafner in den Ruhestand verabschiedet
Jahrzehnte im Dienst der VG

Annweiler. Nach mehreren Jahrzehnten im Dienst der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wurde am Mittwoch, 25. Juni 2025 Michael Hafner im Rahmen der Wehrführerdienstbesprechung in der Verwaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Burkhart bedankte sich für den langjährigen Dienst in der Verwaltung, lobte das besondere Engagement und wünschte Michael Hafner alles Gute für die Zukunft. Anschließend überreichten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden dem...

Vier Abschlussklassen an der Realschule plus
Feierlicher Abschied

Annweiler. Herzliche Stimmung, kreatives Bühnenprogramm und stolze Absolventen prägten den festlichen Abend. Mit einer kurzweiligen und stimmungsvollen Feier verabschiedete die Realschule plus Annweiler am 26. Juni ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt vier Klassen erhielten an diesem besonderen Tag ihre Abschlusszeugnisse – 32 Schülerinnen und Schüler den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) sowie 32 Schülerinnen und Schüler den Abschluss der Berufsreife. Den...

21. Kastanienprinzessin für Trifelsland gesucht
Jetzt bewerben

Annweiler. Im Rahmen des diesjährigen Keschdefeschds wird bereits zum 21. Mal die Kastanienprinzessin gekrönt – ein Ehrenamt, das deutschlandweit einzigartig ist. Mit der offiziellen Ausschreibung hat nun die Suche nach einer würdigen Nachfolgerin für Hannah II. (20. Kastanienprinzessin 2024/25) begonnen. Die Kastanienprinzessin eröffnet traditionell das beliebte Keschdefeschd und repräsentiert darüber hinaus die Region Trifelsland bei verschiedenen Anlässen. Sie steht für regionale...

Vortrag zur Hitzereduzierung in Wohngebäuden
Kühler Wohnen – Was tun gegen hohe Temperaturen?

Annweiler. Mit den steigenden Temperaturen der Sommermonate wird der Schutz vor Hitze immer wichtiger und ist längst mehr als nur eine Frage des Komforts. Die aufgrund des Klimawandels häufiger auftretende Sommerhitze stellt eine gesundheitliche Herausforderung dar, der wir auch in unserem Wohnumfeld ausgesetzt sind. Überhitzte Wohnungen und Häuser beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit, das Wohlbefinden und können insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder chronisch...

Energietipp
Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Annweiler. Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie und Geld und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte man vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Durch...

Mit allen Sinnen durch den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße – Spiel- und Spaßfest am 29. Juni

Silz. Der Sonntag, 29. Juni, bietet die perfekte Gelegenheit für Familien und kleine Naturentdecker, den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße zu besuchen. Beim Spiel- und Spaßfest erwarten die Besucher zahlreiche spannende Mitmachstationen, die zum Entdecken und Erleben einladen. Wer kennt den Ruf eines Wolfes? Doch wie klingen Eichhörnchen oder Rehe? An diesem Tag kann spielerisch das Gehör geschult werden. Außerdem laden spannende Geruchs- und Tastspiele dazu ein, mit geschlossenen Augen...

„Health & Care Campus Annweiler“
Gesundheitszentrum für Annweiler

Annweiler. Im Herzen der Trifelsstadt wird ein Gesundheitszentrum entstehen. Das geben der Landkreis Südliche Weinstraße, die Verbandsgemeinde und die Stadt Annweiler am Trifels sowie das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße gemeinsam bekannt. „Im Wettbewerb um das beste Konzept für die Weiterentwicklung des früheren Krankenhaus-Standorts hat sich ein Vorhaben bei der Jury durchgesetzt, von dem die Bürgerinnen und Bürger in verschiedener Hinsicht und in vielen Lebenslagen in Zukunft profitieren...

Digitalisierung in der Verwaltung schreitet voran
Zunehmende Nutzung der Online-Dienste

Annweiler. Die Digitalisierung bringt für Verwaltungen viele Vorteile. Sie steigert die Effizienz, reduziert Bürokratie und vereinfacht Verwaltungsprozesse, was sowohl für die Bürger als auch für die Verwaltungsmitarbeiter eine enorme Erleichterung bedeutet. Für die Verwaltungen selbst ist der digitale Wandel besonders vorteilhaft, weil er die Bearbeitung von Anträgen und Anmeldungen schneller und fehlerfreier macht. Gleichzeitig entlastet er die Mitarbeiter, weil viele Routineaufgaben...

E-Bike-Tour: Auf neuen Wegen am Berg

Annweiler. Am Sonntag, 29. Juni 2025, lädt der ADFC Landau-SÜW zu einer geführten E-Bike-Tour rund um Rinnthal und Spirkelbach ein. Unter dem Motto „Auf neuen Wegen am Berg“ führt Michael Schindler die Gruppe auf gut befahrbaren Wegen vorbei an eindrucksvollen Sandsteinformationen durch die hügelige Landschaft des Pfälzerwalds. Startpunkt ist um 10:30 Uhr am Hauptbahnhof Annweiler. Von dort aus geht es über Rinnthal und Spirkelbach entlang des Queichtals und rund um den Rindsberg. Die rund 30...

Manöver im Juli: Bundeswehr übt im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Im Juli hält die Bundeswehr zwei Übungen im Landkreis Südliche Weinstraße ab. Auf die ersten Manöver machen 37 Soldatinnen und Soldaten gemeinsam mit zehn Fahrzeugen am Freitag, 4. Juli, und Samstag, 5. Juli, aufmerksam. Diese Übung wird vorwiegend in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels stattfinden. Eine größere Übung folgt zwischen Montag, 14. Juli, und Donnerstag, 24. Juli. Daran werden rund 80 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen. Neben 20 Fahrzeugen werden auch vier Boote...

VG-Jugendpflege bietet buntes Programm
Junior-Aktionen in den Sommerferien

Annweiler. In den Sommerferien bietet die VG-Jugendpflege ein buntes Programm mit verschiedenen Junior-Aktionen für junge Leute von acht bis zwölf Jahren. Am Freitag, 25. Juli 2025, 17 bis 20 Uhr, können im Jugendraum in Albersweiler im Rahmen eines abwechslungsreichen Spieleabends alkoholfreie Cocktails gemixt werden. Am Montag, 28. Juli 2025 findet im Jugendraum in Albersweiler von 10.30 bis 13.30 Uhr ein Kochmittag statt, an dem die Kinder mexikanische Tacos mit Hackfleisch zubereiten....

Der Waldbauverein auf der Versuchsfläche | Foto: Waldbauverein
2 Bilder

Waldbauverein Trifels
Erkenntnisreiche Exkursion

AnnweilerMerzalben. Am Samstag, dem 17. Mai, unternahm der Waldbauverein Trifels mit 13 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine aufschlussreiche Exkursion in den Pfälzerwald. Ziel war die Dauerbeobachtungsstelle Merzalben der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), wo seit über 40 Jahren die Auswirkungen von Luftschadstoffen und Klimawandel auf das Waldökosystem intensiv untersucht werden. Vor Ort führte Dr. Martin Greve fachkundig durch die Forschungsflächen...

In passender Kulisse übergab die Reservistenkameradschaft Annweiler die Solidaritätsschleifen an die Vertreterinnen der Stadt.
vlnr.: Benjamin Seyfried RK Annweiler, Uwe Hauss RK Annweiler, 3. Beigeordnete der Stadt Annweiler Britta Horn, Herbert Krauss Vorsitzender der RK Annweiler, Erster Beigeordneter der Stadt Annweiler Benjamin Burckschat und Uwe Scherdel RK Annweiler.


 | Foto: Seyfried
2 Bilder

Stadt Annweiler setzt Zeichen
Gelbe Schleife für Verbundenheit

Annweiler. Am 15.Juni wurde erstmals der nationale Veteranentag begangen. Ziel ist, aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für den Dienst in den Streitkräften zu würdigen und ihre Anliegen in die Öffentlichkeit und damit weiter in die Zivilgesellschaft zu tragen. Viele Veteraninnen und Veteranen haben persönliche Härten in Kauf genommen, um ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen. Am Veteranentag wird ihnen dafür von ganz Deutschland „Danke“ gesagt. Auf Anregung der...

Präsentation der Zwischenergebnisse
Tourismuskonzept Trifelsland

Annweiler. Im Rahmen der Fortschreibung des Tourismuskonzepts für das Trifelsland lädt der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels zur Präsentation der Zwischenergebnisse am Montag, den 30. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde, Meßplatz 1 in Annweiler am Trifels, ein. Es werden die Ergebnisse aus Online-Befragung, Experteninterviews und Workshop vorgestellt und künftige Themen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die touristische Entwicklung im Trifelsland in den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ