Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Annweiler - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Am Maifeiertag öffnet das Trifelsbad wieder seine Pforten für Badegäste | Foto: vgv

Eröffnung der Badesaison 2025 am 1. Mai
Trifelsbad

Annweiler. Am Donnerstag, 1. Mai 2025, 10.30 Uhr ist es wieder soweit: Das in frischem Glanz erstrahlende und allseits beliebte Trifelsbad öffnet seine Pforten für die diesjährige Badesaison. Die Badegäste aus Nah und Fern erwartet mit der Freizeitattraktion wieder pures Badevergnügen und Erholung mit modernster Technik im Hintergrund. Schwimmer-, Erlebnis- und Planschbecken sind beheizt und mit 24 Grad angenehm temperiert. Die jungen Badegäste können sich wieder an der neuen Wellenrutsche und...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 1: Angebote richtig verstehen

Annweiler. Angesichts der guten Förderbedingungen und der zu erwartenden Teuerung von Heizöl und Erdgas denken viele Hausbesitzer über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nach. Durch ihre hohe Energieeffizienz und die Möglichkeit, CO2-neutral zu heizen, sind Verbraucher mit einer Wärmepumpe zukunftssicher aufgestellt. Doch spätestens beim Verstehen der eingeholten und bis zu zwanzig Seiten langen Angebote verlieren viele den Überblick. Doch das muss nicht sein: Mit dem kostenlosen...

Foto: Lemon Annweiler
4 Bilder

Was ist los im Lemon

Das Ferienprogramm an Ostern ist gerade vorbei und im Jugendhaus Annweiler denkt man schon an die nächsten Ferienangebote. In den Sommerferien wird es an den ersten drei Wochen Ferienbetreuungsprogramm geben und in den Herbstferien eine Woche. Anmeldungen sind bereits möglich und der Jugendhausleiter würde sich sehr freuen, wenn die Anmeldungen nicht erst einen oder zwei Tage vor Beginn eintrudeln, oftmals sind dann die Plätze schon vergeben und eine sinnvolle Planung und Organisation wird...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizkörpernischen dämmen – Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Annweiler. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 1970er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand hat dann viel Sinn. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle bleiben, könnte man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder Aerogelmatten...

Werben gemeinsam für das STADTRADELN 2025, von links nach rechts: Daniel Salm (Bürgermeister der VG Edenkoben), Werner Schreiner (Kreisbeigeordneter), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der VG Maikammer), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Landrat Dietmar Seefeldt, Kathrin Flory (Bürgermeisterin der VG Bad Bergzabern), Torsten Blank (Bürgermeister der VG Landau-Land), Christian Burkhart (Bürgermeister der VG Annweiler am Trifels) und Christian Sommer (Bürgermeister der VG Herxheim) | Foto: KV SÜW

Stadtradeln 2025 in der Verbandsgemeinde
Auf den Sattel für ein gutes Klima

Annweiler. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen. In 2024 waren in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 85 Radlerinnen und Radler dabei, die sich in sieben Teams zusammengeschlossen hatten. 1.113 Einzelfahrten und 17.352 Kilometer sind sie während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen. Besonderen Fokus legen wir im Jahr 2025 auf die Fahrradnutzung...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Veranstaltung rund um das Thema Besen und Bürsten
Filmnachmittag für Kinder

Ramberg. In Kooperation mit Medien.rlp veranstalten die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und die Jugendarbeit Ramberg am Dienstag, 22. April 2025, 14 bis 17.30 Uhr in der Ramburghalle in Ramberg einen Filmnachmittag für Kinder ab sechs Jahren. Als Snack gibt es Popcorn. Da sich an diesem Nachmittag alles um Besen und Bürsten dreht, machen die Kinder im Anschluss an den Film eine Rätseltour durchs Bürstenbindermuseum und können eine Holzbürste bunt gestalten. Welcher Film...

Bürgermeister Christian Burkhart (8.v.r.) mit den Feuerwehrleuten  | Foto: vgv

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Jahreshauptversammlung

Annweiler. Am Freitag, 28. März 2025 fand im Ludwig-Lehnberger-Saal die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels statt. Wehrführer Andre Schuster sowie die stellvertretenden Wehrführer Michael Kirsch und Michael Schempp lieferten Rückblicke auf die Einsätze des vergangenen Jahrs. 2024 waren es 195 Einsätze. Gemeinsam mit Wehrführer Andre Schuster nahm Bürgermeister Christian Burkhart anschließend im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Verpflichtungen,...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

VG-Rat unterstützt Online-Petition
Höhere Bahnfrequenz im Queichtal

Annweiler. „Erhöhung der Bahnfrequenz und Unterstützung der entsprechenden Petition“ lautet der Betreff eines Antrags, den die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Sitzung des Verbandsgemeinderats am Donnerstag, 13. März 2025 eingereicht hatte. Die aktuelle Taktung des Zugverkehrs auf der Queichtalbahn schränke viele Bürger in ihrer Mobilität erheblich ein, lautet es darin. Vor allem die beachtliche Resonanz auf die laufende Petition von Michael Schindler „1/2 Stunden-Takt und Spätzüge im...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Änderung der telefonischen Erreichbarkeit
Info der Verwaltung

Annweiler. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist ab Dienstag, 8. April 2025 dienstagnachmittags telefonisch nicht mehr erreichbar. Die Kontaktaufnahme mit den Beschäftigten der Verwaltung per Mail ist jedoch möglich. Allgemeine Informationen können über die Homepage www.vg-annweiler.de abgerufen werden. Zu den übrigen Dienstzeiten gilt weiterhin die uneingeschränkte Erreichbarkeit. Die Verwaltung bittet die Bevölkerung um Kenntnisnahme und dankt für das Verständnis.

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ