Petition Spätzüge Queichtalbahn
Erster Erfolg der Petition Queichtalbahn

- Kombination Bahn mit Rad
- Foto: adfc
- hochgeladen von Michael Schindler
In der jüngsten Verbandsversammlung des ZÖPNV RLP Süd wurde die Petition des Bündnisses Verkehrswende Südpfalz zur Verbesserung der Angebote auf der Queichtalbahn thematisiert. Ab Dezember 2025 werden Freitag und Samstag Spätverbindungen um 23:00 Uhr in beide Richtungen eingerichtet.
„Seitens des Bündnisses Verkehrswende Südpfalz wurde eine Petition zur Verbesserung der Angebote auf der Queichtalbahn zwischen Landau und Pirmasens an den Zweckverband herangetragen“ zitiert Landrat Dietmar Seefeldt, Vorsteher des ZÖPNV, aus dem Tagesordnungspunkt 9.1 der Versammlung. Kernpunkte der Petition seien die Verdichtung des Angebotes auf dieser Strecke zu einem 30-Minuten-Takt an allen Tagen der Woche sowie die Einführung von Spätverbindungen. Eine Angebotserhöhung auf einen täglichen 30-Minuten-Takt würde einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf in Höhe von ca. 7 Mio. € pro Jahr zur Folge haben. Angesichts der aktuellen finanziellen Situation sei das zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht zu bezahlen.
Realisierbar sei allerdings ab dem Fahrplanjahr 2026 je eine Spätverbindung in den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag in den Relationen Landau – Pirmasens und Pirmasens – Landau zur Verbesserung des Freizeitverkehrs.
Das Bündnis für Verkehrswende leitet daraus ab, dass die Haushalte des Landes und des Bundes neu austariert werden müssen. Als Ergebnis sollen deutlich mehr Finanzmittel für den Ausbau des Mobilitätsangebots auf der Schiene zur Verfügung stehen.
„Das neue Angebot im Spätverkehr sei ein klares Signal dafür, dass der ZÖPNV hinter den Forderungen der Petitionen stehe“, kommentiert Michael Wünstel, Sprecher des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz (BVS). Aus finanzieller Notlage sei die Umsetzung jedoch verhindert.
Das in Teilen verbesserte Freizeitangebot biete Kommunen, Gastronomie und Kultureinrichtungen wie z. B. Kinos im Einzugsbereich der Regionalbahn RB55 in direktem Wortsinn „weitreichende“ Entwicklungschancen. Von Landau über Annweiler, Hauenstein und Rodalben bis Pirmasens können kulturelle, gastronomische und touristische Angebote jetzt deutlich umfangreicher beworben werden.
Das Rückreiseangebot bei Fernreisen mit der Bahn, als auch die Wirkung auf den Berufspendelverkehr sei mit dem neuen Angebot allerdings leider immer noch schwach, stellt das BVS fest.
Die kleineren Kommunen im Umfeld der Bahnlinie mit Flex-Bussen anzubinden, müsse jetzt unbedingt zeitnah angegangen werden.
Link zur 75. Verbandsversammlung des ZÖPNV am 25.08 2025 in Kircheimbolanden, Donnersbergkreis
https://www.zoepnv-sued.de/verbandsversammlung
Link zur Petition
https://www.openpetition.de/petition/online/1-2-stunden-takt-und-spaetzuege-im-queichtal#petition-main
Autor:Michael Schindler aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.