Radverkehrskonzept SÜW
Abstimmungsgespräche laufen

- Radverkehrskonzept in Abstimmung
- Foto: adfc
- hochgeladen von Michael Schindler
Derzeit laufen Abstimmungsgespräche zum Radverkehrskonzept zwischen der Planungsgesellschaft RV-K und den Ortsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße. Dabei wird in den Verbandsgemeinden die erste Version eines detaillierten Plans auf einer Karte vorgestellt und erläutert.
Erik Drawe, Verkehrsplaner der Planungsgesellschaft aus Ffm, steht den Fragen der anwesenden Bürgermeisterinnen und Ortsbeiräte Rede und Antwort. Die interaktive Karte ist online1) und dokumentiert mit aussagekräftigen Fotos und zugeordneten Musterlösungen anschaulich die Situationen aus der Perspektive Rad fahrender Verkehrsteilnehmer. Die Herren Lothar Schuler (Kreisverwaltung) und Michael Schindler (ADFC) heben die Bedeutung eines gelungenen Konzepts hervor. Es bilde die Basis für erfolgversprechende Förderanträge zu externen Finanzmitteln, die der Region direkt zugutekommen.
Auch legen die Konzeptergebnisse ernstzunehmende Grundlagen für die Fortschreibung und Anpassung des "Großräumigen Radwegenetz" in Rheinland-Pfalz. An dieses Netz knüpfe das Land i. d. R. seine Projektunterstützung und Finanzierungszusage, bemerkt Lothar Schuler aus seiner Erfahrung heraus.
Die Abstimmungsgespräche werden am 06.11.2025 abgeschlossen sein. Anschließend wird das Büro RV-K die Pläne überarbeiten und für eine zweite Bewertung im Spätjahr 2025 vorbereiten. Bürgerinnen und Bürgern des Kreises wird dann online die Gelegenheit geben, ihr Statement zur Planung abzugeben. Am Ende des Prozesses soll das Radverkehrskonzept vom Kreistag Südliche Weinstraße verabschiedet werden. Das Konzept erlange dadurch demokratische Legitimation und werde so zu einem schwergewichtigen Argument für die Umsetzung eines guten, alltagstauglichen Radverkehrs im Süden des Landes.
Weiterführende Links:
1) Der Online-Zugang zum aktuellen Planungsstand des Radverkehrskonzept SÜW lautet:
https://www.rv-k.de/LK_Suedliche_Weinstrasse/Radverkehrskonzept/Abstimmung/WebGIS.html
Den Downloadzugang zum Großräumigen Radwegenetz RLP finden Sie auf der Seite:
https://www.radwanderland-fachportal.de/index.php?menuid=30&reporeid=60
Auch im Mobilitätsatlas ist das „Großräumige Radwegenetz“ RLP verzeichnet.
https://mobilitaetsatlas.de/#/?center=49.19891,7.96304&zoom=14
Der Zeitplan (Auszug aus der Präsentation RV-K 06.02.2025)
- Befahrungen (Mai August)
- Netz- und Maßnahmenplanung (Juni September)
- Bike-and-Ride Analyse (Mai)
- Abstimmungen mit den Verbandsgemeinden (Oktober)
- Weitere Abstimmungen (November)
- 2. Online-Beteiligung (November/Dezember)
- Priorisierung und Kostenrahmen
- Verwaltungsworkshop (Januar)
- Projektabschluss (erste Jahreshälfte 2026)



Autor:Michael Schindler aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.