Stadtrat Annweiler – Verkehrsausschuss
Tempo 30 durch Annweiler

- Temo 30 in Annweiler
- Foto: alamy.de
- hochgeladen von Michael Schindler
Annweiler Tempo 30 wird jetzt ganztägig auf der Zweibrücker Straße und der Saarlandstraße in Annweiler angeordnet, so die fast beiläufig erwähnte Nachricht im Zusammenhang mit TOP 1 der ersten Sitzung des Verkehrsausschusses in der neuen Legislaturperiode. Diese beruhigende verkehrsrechtliche Anordnung wurde auf Grundlage der geänderten Verwaltungsvorschriften erlassen und basiert auf einem bereits in der vergangenen Legislatur verabschiedeten Ratsbeschluss. Florian Funk (SPD) steht dem Gremium vor und führte gemeinsam mit Frau Keller, Verkehrsbehörde der Verbandsgemeinde, die 10 anwesenden Mitglieder durch die Sitzung.
Viel Zeit nahm die Diskussion um Parkraum und Verkehrsberuhigung in der Kernstadt ein. Am Ende stand die Erkenntnis, dass nur ein durchdachtes, ganzheitliches Parkraumkonzept zu guten Ergebnisses mit breiter Akzeptanz führen könne.
Besonnenes, konzeptionelles Vorgehen bei der „Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung“ wurde unter TOP 5 als zielführend erachtet. Die Maßnahmen sollen einerseits den Radverkehr fördern, gleichzeitig aber auch die Unfallverhütung optimieren und für Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung fordert Behörden bundesweit dazu auf, aktiv zu werden, indem sie die alte Kann-Bestimmung in eine Soll-Bestimmung für die Öffnung von Einbahnstraßen geändert hat. Politisch ist die Radverkehrsförderung mit eben auch solchen Maßnahmen durch die Verbandsgemeinde und ihr Klimaschutzkonzept bereits abgesegnet und als Ziel formuliert.
Erste konkrete Maßnahme zur Unfallverhütung soll eine neue Führung des touristischen Radverkehrs auf dem Queichtalradweg in Richtung Osten über Südring, vorbei am ehemaligen Krankenhaus, Flitschberg hinunter, Hauptstraße und links in die Quodgasse zurück auf die Wassergasse sein.
Unter „Verschiedenes“ wurde der Wunsch nach einem Parkraumkonzept auch in den Wohngebieten im Steimertal und Zum Honigsack wiederholt. Der Einsatz „kommunaler Blitzer“, unabhängig und zusätzlich zu Polizeikontrollen, soll zur Verkehrsberuhigung und Unfallverhütung durch den Stadtrat ausdrücklich gefordert werden.
Am Rande der Versammlung sprachen die Herren Funk und Schindler (ADFC) über eine mögliche Wiedereinrichtung des „Arbeitskreises Radverkehr“, mit dem Ziel, positive Entwicklungen in Annweilers bestmöglich zu unterstützen. Sowohl die geänderte StVO, als auch das momentan zu entwickelnde kreisweite Radverkehrskonzept gäben genug Anlass zu intensivierten Beratungen.
Autor:Michael Schindler aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.