Vier Abschlussklassen an der Realschule plus
Feierlicher Abschied

- Die stolzen Absolventinnen und Absolventen
- Foto: Realschule plus Annweiler
- hochgeladen von Jürgen Bender
Annweiler. Herzliche Stimmung, kreatives Bühnenprogramm und stolze Absolventen prägten den festlichen Abend.
Mit einer kurzweiligen und stimmungsvollen Feier verabschiedete die Realschule plus Annweiler am 26. Juni ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen.
Insgesamt vier Klassen erhielten an diesem besonderen Tag ihre Abschlusszeugnisse – 32 Schülerinnen und Schüler den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) sowie 32 Schülerinnen und Schüler den Abschluss der Berufsreife.
Den feierlichen Auftakt bildete ein Gottesdienst, der von Diakon Michael Geiger, unterstützt durch Johannes Redd und den Abschlussschülerinnen und -schülern, gestaltet wurde.
In seiner Ansprache ermutigte er die Schülerinnen und Schüler dazu, die eigenen Talente als von Gott gegebene Gaben zu erkennen und mutig zu nutzen. Jeder Mensch habe besondere Fähigkeiten, die er in die Welt einbringen könne – diese bewusst einzusetzen, sei nicht nur eine persönliche Aufgabe, sondern auch ein Beitrag zum Miteinander.
Um 18 Uhr begann die Abschlussfeier in der Aula des Staufer Schulzentrums, die atmosphärisch mit den selbstgestalteten Walk of Fame Sternen und roten Teppichen den Glamour des echten Walk of Fame überstrahlte, passend zum Motto „Hollywood meets Galaxy“.
Als Moderatoren führten die Schüler Ciaran Kuhn und Yasmin Gajen durch ein buntes und lebendiges Bühnenprogramm, das durch seine Vielseitigkeit als kurzweilig empfunden wurde. Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sorgten mit abwechslungsreichen Tänzen, Präsentationen und einem fantasievollen Schattentheater für kreative und emotionale Höhepunkte. Das Publikum, darunter Lehrkräfte, Eltern und Geschwister zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement der Beteiligten. Unter den Ehrengästen befanden sich der Schuldezernent des Landkreises Herr Werner Schreiner, der Verbandsbürgermeister Herr Christian Burkhart, der Erste Beigeordnete Herr Werner Kempf, die Stadtbürgermeisterin Frau Carmen Winter und der Erste Beigeordnete Benjamin Burckschat, die den feierlichen Rahmen mit ihren Grußworten abrundeten.
Herr Dr. Pfister überreichte im Namen des Lion-Clubs Annweiler Ehrenpreise an die Schüler Leander Wüst und Romeo Bernhard für soziales Engagement. Ebenfalls für ihr soziales Engagement wurden Lana Trautmann und Jan Brombach mit dem Preis des Bildungsministers für vorbildliche Haltung und soziales Engagement ausgezeichnet. Die Preise der Atlantischen Akademie für besondere Leistungen im Fach Englisch erhielten Karolina Bembenek und Timo Sika. Weitere Ehrungen erhielten Schüler, die sich in den Arbeitsgemeinschaften Streitschlichter, Schulsanitätsdienst und Technik besonders engagiert haben. Der Förderverein zeichnete die Schüler mit den besten Zeugnisse der einzelnen Abschlussklassen aus: Lisandra Martinez (9c), Lisa Rüdiger (9d), Kimberly Wayandt (10a) und Zoe Cherie (10b).
Der offizielle Höhepunkt des Abends war die Zeugnisverleihung, bei der die Jugendlichen ihre Abschlusszeugnisse stolz entgegennahmen. Der Schulleiter Steffen Vey und der didaktische Koordinator Thorsten Knüpper fanden in ihrer gemeinsamen Rede bewegende und motivierende Worte unter viel Applaus und dem ein oder anderen Schmunzeln im Publikum. So wurden Höhepunkte und tolle Momente aus den vergangenen 5 beziehungsweise 6 Jahren in Erinnerung gerufen. Bei einem anschließenden gemeinsamen Umtrunk im Außengelände nutzten Gäste, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und die Abschlussschüler die Gelegenheit zum Austausch zur Erinnerung an die vergangenen Schuljahre, dabei wurde das ein oder andere Foto geschossen.
Die Realschule plus Annweiler verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen damit nicht nur mit einem offiziellen Abschluss, sondern auch mit einer liebevoll gestalteten Erinnerung – ein gelungener Startschuss für die Zukunft. red
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.