Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neue Panoramaschaukel auf dem Kirschfelsen  | Foto: Dietrich
2 Bilder

Beliebter Aussichtspunkt offiziell eingeweiht
Ausflugsziel Kirschfelsen

Annweiler. Bei herbstlichem, aber freundlichem Wetter wurde am Sonntag, den 28. September, der frisch restaurierte Kirschfelsen offiziell eröffnet. Rund 70 Gäste nahmen an der feierlichen Eröffnung teil, im Verlauf des Tages kamen etwas mehr als 100 Besucherinnen und Besucher, um den beliebten Aussichtspunkt im Pfälzerwald neu zu entdecken. Die offizielle Einweihung erfolgte durch den Pfälzerwald-Verein Annweiler. Begrüßt wurden unter anderem der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler,...

Leni Hornbach gibt die von ihr ausgewählten Musikstücke zum Besten.  | Foto: Privat
2 Bilder

Leni Hornbach mit herausragendem Ergebnis
„Jugend musiziert“

Annweiler. Leni Hornbach aus Annweiler am Trifels, Schülerin der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, hat beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ von der Regional- bis zur Bundesebene außerordentliches Talent bewiesen. So hat die 16-jährige Sängerin nicht nur die volle Punktzahl in ihrer Altersklasse in der Kategorie Gesang (Pop) auf Regionalebene erreicht, sondern auch auf Landesebene sowie beim Bundeswettbewerb. „Das schaffen wirklich nur die Besten“, sind sich Landrat Dietmar...

Die neue Kastanienprinzessin Felicia I. (rechts) mit ihrer Vorgängerin Hannah II. | Foto: Büro für Tourismus
2 Bilder

Felicia I. ist die neue Hoheit
Kastanienprinzessin gekrönt

Annweiler. Das Trifelsland hat eine neue Kastanienprinzessin: Felicia I. wurde am 03. Oktober feierlich zur 21. Kastanienprinzessin gekrönt. Die 20-Jährige stammt aus Dernbach und wird ab dem kommenden Semester in Landau Grundschullehramt studieren. Kreativität ist ihre große Leidenschaft, und mit der Kastanie verbindet sie ganz persönlich Familie, Heimat und Tradition. „Ich freue mich sehr auf meine Zeit als Kastanienprinzessin und darauf, die besondere Bedeutung der Keschde für unsere Region...

Verbandsgemeinde bietet kostenfreies Kinoangebot
Europäisches Filmfestival der Generationen

Annweiler. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 wird im Rahmen des 16. Europäischen Filmfestivals der Generationen im Kino Digital im Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels der Film „In voller Blüte“ gezeigt und anschließend diskutiert. Einlass ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Im Anschluss an die Vorführung besteht Gelegenheit zum Gespräch mit Bürgermeister Christian Burkhart und dem Seniorenbeauftragten Hans-Peter Carius....

Kunstausstellung im Hohenstaufensaal
Dialog mit Farben und Form

Annweiler. Im Oktober präsentiert der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Annweiler eine ganz besondere Kunstausstellung: der Maler Alexander Solotzew und die Bildhauerin Gabriele Köbler treten in einen „DIALOG mit FARBEN und FORM“. Alexander Solotzew ist ein Künstler mit einem wahrhaft internationalen Zuhause. Seit seiner frühen Ausbildung an einer Schule für hochbegabte Kinder und an der Kunstakademie in St. Petersburg hat er einen Weg beschritten, der ihn...

Pop-Up-Events mit zeitgenössischer Kunst
Kulturtage SÜW

SÜW. Die Kulturtage der Südlichen Weinstraße beginnen dieses Jahr am 4. Oktober und umfassen eine Reihe grenzübergreifender Kunst-Events im PAMINA-Raum. Unter dem Titel SAVOIR-VIVRE präsentieren Pop-Up-Ausstellungen, Street-Art-Aktionen und deutsch-französische Kunstgespräche zeitgenössische Positionen aus der Südpfalz und dem Elsass. Pop-Up-Ausstellung bedeutet, dass die Kunst temporär gezeigt wird, und zwar in unkonventionellen Räumen. Doch noch mehr gehört zum Konzept, wie Landrat Dietmar...

VHS-Wanderung mit Elisabeth Horbach
Essbare Wildpflanzen im Herbst

Annweiler. In dem Kurs der VHS Annweiler am Trifels „Essbare Wildpflanzen im Herbst – Wildpflanzenwanderung mit Elisabeth Horbach“ streifen die Teilnehmer durch die Natur und entdecken, welche Pflanzen als Nahrung dienen können. Es werden Spürübungen zur Verträglichkeit durchgeführt sowie Wurzeln und Wildfrüchte probiert. Nach der Exkursion wissen die Teilnehmer, dass man in der Pfalz mit Wildpflanzen überleben könnte. Kursnummer: U 203 Treffpunkt: Wird den Teilnehmern kurzfristig mitgeteilt...

Zugvögel beobachten – NABU gibt Tipps für den Herbst und lädt zur Exkursion

Bellheim. Der Vogelzug fasziniert jedes Jahr aufs Neue: Kraniche ziehen in V-Formation über die Pfalz, Mauersegler und Kuckucke sind längst gen Süden unterwegs, andere Arten rasten hier oder ziehen unbemerkt nachts weiter. Der NABU erinnert daran, wie eng das Leben vieler Vögel mit den Jahreszeiten verknüpft ist und wie wichtig der Schutz von Brut- und Rastgebieten bleibt. Besonders gute Beobachtungsplätze sind erhöhte Punkte wie die Kleine Kalmit, der Grünstadter Berg oder linienförmige...

Dietmar Seefeldt erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt

Ranschbach. Dietmar Seefeldt ist in der Sitzung des Kreistags am Montag in Ranschbach erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt worden. Die Ernennungsurkunde überreichte sein Stellvertreter, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Seefeldt hatte die Wahl zum Landrat am 23. Februar mit 54,1 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,3 Prozent. In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der bisherige und neue Landrat bei den Wählerinnen und Wählern. „Dass Sie...

„LKW-Transit STOPP! – schnelle Schiene GO!“
B10-Fahrrad-Demo 2025

SÜW. Am Samstag, den 27. September, 15 Uhr startet die B10-Fahrrad-Demo 2025 mit dem Ausruf „LKW-Transit STOPP! – schnelle Schiene GO!“ auf dem Alte Messplatz in Landau. Die Fahrt führt über die B10 zwischen Landau und Siebeldingen. Die vom LKW-Verkehr seit Jahren geplagten Anwohner der B10-Umleitungsstrecken, Umweltschützer und auch die über 1800 Petenten der Forderung „1/2-Takt und Spätzüge im Queichtal“ bekommen an diesem Tag die Gelegenheit, ihrem Protest Luft zu machen. Mit 7 Mio. Euro pro...

Dreiteiliger VHS-Kurs
Bierbrauen für Einsteiger

Annweiler. In dem Kurs der VHS Annweiler am Trifels „Bierbrauen für Einsteiger“ werden die Grundlagen des Bierbrauens praxisnah vermittelt, um zu Hause mit einfachen Mitteln Bier brauen zu können. Unter Anleitung des Hobbybrauers und Biersommeliers Sebastian Müller brauen die Teilnehmer gemeinsam aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ihr eigenes Bier – natürlich nach dem deutschen Reinheitsgebot. Der Kurs startet mit einer theoretischen Einführung. Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen...

Kindertagespflege in der Südpfalz: Qualifizierungskurs ab November mit freien Plätzen

Südpfalz. Im November startet ein neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson. Dieses Angebot der Kreisjugendämter Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadtjugendämter Landau und Neustadt an der Weinstraße richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von null bis 14 Jahren tagsüber oder stundenweise betreuen und in ihrer Entwicklung fördern möchten. Veranstaltungsort ist die Evangelische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau. Kindertagespflegepersonen arbeiten...

Feierliche Einbürgerung: 39 neue Deutsche im Kreis SÜW

Kreis Südliche Weinstraße. 39 Personen hat Kreisbeigeordneter Uwe Huth bei einer Feierstunde im September im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 34 Erwachsenen und fünf Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten erhalten. Der Kreisbeigeordnete begrüßte zu Beginn der Feier neben den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern auch deren Familien und Freunde, die mitgekommen waren. Er stellte in einer kurzen Ansprache den...

Langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße geehrt

Landkreis Südliche Weinstraße. Sie sind seit 25 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig: Gabriele Bloch, Daniela Held, Dr. Andreas Lichtenstern und Sebastian Wildmann. Bei Michaela Endys, Stefanie Henrich und Peter Schürmann sind es sogar 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Landrat Dietmar Seefeldt hat den Jubilarinnen und Jubilaren während Feierstunden jeweils zum Dienstjubiläum gratuliert. 40-jähriges Dienstjubiläum Michaela Endys wechselte im Jahr 2017 von der Stadtverwaltung Ludwigshafen...

Bürgermeister Christian Burkhart (3.v.r.), Stadtbürgermeisterin Carmen Winter (4.v.r.), Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts), der stellvertretende Wehrleiter Andre Schuster (links) und Ortsvorsteher Andreas Hauck (3.v.l.) mit der frisch gebackenen Ortswehr Gräfenhausen | Foto: vgv
2 Bilder

Löschgruppe wieder eigenständige Feuerwehreinheit
Ortswehr Gräfenhausen

Annweiler. Donnerstag, 21. August 2025 war ein besonderer Tag für die Löschgruppe Gräfenhausen der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels. Im Feuerwehrgerätehaus in Gräfenhausen wurde sie nämlich nach 46 Jahren wieder zur eigenständigen Ortswehr. Aufgrund dieser Statusänderung wurde am selben Abend die erforderliche Wehrführerwahl vorgenommen. Zum Wehrführer bestellt und zum Ehrenbeamten ernannt wurde Tobias Schnetzer. Er wurde auch zum Oberbrandmeister befördert. Nico Kühner wurde zum...

Hans-Peter Carius Seniorenbeauftragter der VG
Bindeglied zwischen Verwaltung und Bürgern

Annweiler. Bürgermeister Christian Burkhart ist es ein besonderes Anliegen, alle Generationen seiner Verbandsgemeinde im Blick zu haben, gerade auch die älteren Menschen in der Gemeinschaft. Im Hinblick auf die Älteren ist es ihm wichtig, Vereinsamung zu verhindern und gezielt soziale und kulturelle Angebote zu schaffen. Einen hohen Stellenwert hat für ihn auch die Unterstützung bei der angenehmeren und sichereren Gestaltung des Alltags im Alter. Deshalb gibt es in der Verbandsgemeinde...

Acht Schulen im Landkreis haben Fahrten gesammelt
Stadtradeln-Aktion

SÜW. Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen im Landkreis Südliche Weinstraße zum Umstieg auf das Rad motiviert.Ziel der Aktion ist es, im dreiwöchigen Radelzeitraum bewusst auf das Auto zu verzichten und möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Fahrrad zurückzulegen.Der Landkreis SÜW nahm erstmals im Jahr 2021 an der Aktion des Klima-Bündnisses teil, seit 2024 im Verbund mit allen Verbandsgemeinden. In diesem Jahr wurden nun erstmals auch gezielt...

Romanische Bauskulptur des Oberrheingebiets
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 24. September 2025 findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Immer wieder wurde in der Forschung für die romanische Bauskulptur des Oberrheingebiets ein Einfluss aus Oberitalien angenommen. Forschungen, die für bestimmte Skulpturen im Norden Italiens Vorbilder im Oberrheingebiet sahen,...

Platsch! Ein Mitglied der DRK Wasserwacht SÜW machte sich einen Spaß daraus, die Kanuten mit einem beherzten Sprung in die Queich nass zu spritzen.  | Foto: KV SÜW/gratis
2 Bilder

Queichtal Challenge: Kinder- und Jugendgruppen der Hilfsorganisationen im Wettbewerb

Südpfalz. Erschöpft, aber glücklich wirkten die jungen Teilnehmenden der sechsten Queichtal Challenge am Samstagabend bei der Überreichung der Teilnahmeurkunden auf dem Gelände des THW in Landau-Mörlheim. Sie hatten an dem Tag insgesamt zehn Stationen entlang der Queich – von Landau bis nach Germersheim – gemeistert. Mit dabei war auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehren der polnischen Stadt Oświęcim (früher Auschwitz), die über das verlängerte Wochenende im Rahmen eines Austauschs in der...

Jung-Pfalz e.V. für Engagement ausgezeichnet
Ehrenamtspreis der VG

Annweiler. Ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Dementsprechend kommt auch der gebührenden Anerkennung grundlegende Bedeutung zu. Diesem Anspruch möchte auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels gerecht werden. Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfests würdigte sie das besondere ehrenamtliche Engagement des Vereins Jung-Pfalz e.V. mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde. Der Verein Jung-Pfalz e.V. ist ein eigenständiger Verein mit rund...

Labubus - man liebt sie oder hasst sie | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Labubu: Warum das Monster zum Kult wird – Dämonen, Diebe und Designer

Labubu - Hype aus dem Internet. Sie grinsen frech, sehen ein bisschen gruselig aus – und lösen weltweit Hysterie aus: Labubu, die schrägen Sammlerfiguren aus Fernost, sind längst mehr als bloß Spielzeug. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich zum globalen Kultobjekt entwickelt – gefeiert, gejagt, gefälscht. Zwischen Designer-Hype, Kriminalität und Dämonen-Gerüchten entfaltet sich ein Phänomen, das zugleich faszinierend und verstörend ist. Warum ziehen diese kleinen Monster so viele Menschen in...

Überschuss-Strom in der Nachbarschaft vermarkten – EnergiewendeForum in Bellheim

Bellheim. Die Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.) lädt am 25. September zum EnergiewendeForum (Energie-Stammtisch) in Bellheim ein. Im Zentrum steht die Frage, wie überschüssiger Solarstrom aus privaten Photovoltaikanlagen direkt in der Nachbarschaft genutzt werden kann. Vereinsvorsitzender Wolfgang Thiel kritisiert die geplanten Kürzungen bei der Bürgerenergie und die Einführung zusätzlicher Netzgebühren für erneuerbare Energien. „Das werden wir nicht mitmachen“, betont er. Prof. Dr....

Traditionelle Lichterprozession

Schwanheim. Seit vielen Jahrzehnten ist es in Schwanheim Brauch, am Sonntag nach Mariae Geburt, eine Lichterprozession zur Lourdesgrotte zu halten und dort eine Marienandacht zu feiern. In der Pfarrchronik ist dazu folgendes niedergeschrieben: „Möge Schwanheim sein uraltes Erbe der Marienverehrung auch in aller Zukunft als kostbares Vermächtnis pflegen und hüten, zum Segen für Kinder und Kindeskinder.“ Die Lourdesgrotte wurde im Mai 1931 von der Familie Frank Fischer, Rochester, New York,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ