Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Annweiler am Trifels | Foto: Paul Needham

Tourist-Information Annweiler mit erweiterten Öffnungszeiten in der Hauptsaison

Annweiler. Von Mai bis Oktober ist im Trifelsland Hauptsaison – entsprechend gelten ab 2. Mai 2025 erweiterte Öffnungszeiten im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels. Bis einschließlich 31. Oktober ist die Tourist-Information montags bis freitags von 9 bis 12:30 Uhr sowie montags bis donnerstags zusätzlich von 13:30 bis 17 Uhr geöffnet. Auch samstags steht das Team von 10 bis 12 Uhr für persönliche Auskünfte zur Verfügung. Vor Ort können nicht nur Informationen zur Urlaubsregion eingeholt,...

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Actionfiguren-Trend: Der Social-Media-Trend macht Stars zu Mini-Helden. Welcher pfälzische Star passt zu den Hinweisen? Errate die Prominente in unserem Quiz, | Foto: Katharina Wirth (mit KI erstellt)

Pfälzer Persönlichkeiten als Actionfiguren - Quiz

Quiz. Egal, ob du durch Facebook scrollst, Instagram öffnest oder deinen Feed auf anderen sozialen Medien checkst – KI-Actionfiguren sind gerade der Trend schlechthin. Überall tauchen sie auf: Promis, Lokalpolitiker oder Freunde als Actionfigur in einer Verpackung, meistens zusammen mit Gegenständen. Wir haben uns diesen Trend geschnappt und eine knifflige Herausforderung für alle Pfalz-Fans daraus gemacht: Errate die zehn Persönlichkeiten hinter den pfälzischen Actionfiguren. Actionfiguren...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Feldhase im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz / Luis Wittmer

Osterhasen undercover im Pfälzerwald – Feldhasen mit GPS zeigen "wie der Hase läuft"

Was treiben eigentlich die Feldhasen im Pfälzerwald, wenn sie gerade mal keine Ostereier verstecken? Landesforsten Rheinland-Pfalz hat’s herausgefunden – mit GPS und ganz viel Geduld. Seit einem Jahr hoppeln im Pfälzerwald echte GPS-Hasen durchs Unterholz – und das Forschungsprojekt der Landesforsten RLP sorgt dabei für mehr Überraschungen als ein Schokoladenei mit Spielzeug. Unter Leitung der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) untersucht das Team im Rahmen des...

Helmut Kiefer, Elfriede Kiefer und Erich Hagenmüller (von links nach rechts) | Foto: S.Kiefer

Der Osterhase kann kommen
Brunnenschmuck

Eußerthal. Der Osterbrunnen am Vereinsheim des Heimatvereins in Eußerthal weckt wahre Frühlingsgefühle. Die kreativen Helferinnen und Helfer haben wieder ganze Arbeit geleistet und mit viel Liebe zum Detail den Brunnen rechtzeitig zur Osterzeit in bunte Farben gehüllt. Der Heimatverein bedankt sich recht herzlich dafür und wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest.

Sommertagsfest in Eußerthal | Foto: S. Kiefer

Sommertagsfest des Heimatvereins Eußerthal
Dem Winter eingeheizt

Eußerthal. Zum Sommertagsfest des Heimatvereins mit Winterverbrennung kamen zahlreiche große und kleine Gäste, die den Winter endgültig vertreiben wollten. Zur Feier am Vereinsheim mit Frühlingsliedern, Gedichten und einer Darbietung der Kita Pudelwohl waren viele bunte Stecken und fröhliche Gesichter zu sehen. Gekonnt und unter großem Applaus trugen Nele Flick und Alissar Mahmoud ihre Gedichte vor und die beiden Bienchen Lena und Sarah Meyer beeindruckten mit ihrem Liedbeitrag. Beim...

 Von rechts nach links: Dietmar Seefeldt, Karsten Moock (hinten, stellv. BKI), Sascha Feitig (vorn), Heiko Mees, Daniel Hey, Sabine Reidt, Roland Götz, Jens Thiele (BKI) und Michael Trautmann (stellv. BKI).  | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Kreisjugendfeuerwehr SüW
Eine Ära endet, eine neue Zeit beginnt

SÜW. Kreisjugendfeuerwehrwart Roland Götz und stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Hey sind im Kreishaus Südliche Weinstraße feierlich entpflichtet worden. Einen „großen Bahnhof“ mit vielen Gästen, allseits großen Dank und die silberne Wappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße gab es für die beiden zum Abschied. Blumen erhielten Ingrid Götz und Luisa Wichmann, die zugunsten des Ehrenamts oft auf ihren Ehemann Roland beziehungsweise den Partner Daniel verzichtet hatten....

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

Der Erzengel Michael mit der Seelenwaage (Staatsarchiv Augsburg, Best. Domkapitel Augsburg Benefizien Urkunden, Nr. 345).  | Foto: Jakob Rasch

Spätmittelalterliches Miteinander
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 16. April, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Den Bischöfen des Heiligen Römischen Reichs dienten im Mittelalter die Domkapitel als Rats- und Wahlgremien. Domherren übernahmen als Mitglieder der Kapitel daneben auch die Versorgung der Bischofskirchen. Doch diese Aufgabe wurde den oft adligen...

Werben gemeinsam für das STADTRADELN 2025, von links nach rechts: Daniel Salm (Bürgermeister der VG Edenkoben), Werner Schreiner (Kreisbeigeordneter), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der VG Maikammer), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Landrat Dietmar Seefeldt, Kathrin Flory (Bürgermeisterin der VG Bad Bergzabern), Torsten Blank (Bürgermeister der VG Landau-Land), Christian Burkhart (Bürgermeister der VG Annweiler am Trifels) und Christian Sommer (Bürgermeister der VG Herxheim).  | Foto: KV SÜW

Auf den Sattel für ein gutes Klima
Stadtradeln 2025

SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen. In 2024 waren in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 85 Radlerinnen und Radler dabei, die sich in sieben Teams zusammengeschlossen hatten. 1.113 Einzelfahrten und 17.352 Kilometer sind sie während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen. Besonderen Fokus legen wir im Jahr 2025 auf die Fahrradnutzung im...

Bei der Bescheidübergabe von links nach rechts, hintere Reihe: Landrat Dietmar Seefeldt, Kita-Leiterin Gabriele Lavo, Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, im Vordergrund zwei Kinder aus der Kita „Villa Regenbogen“ Rinnthal.  | Foto: KV SÜW

Kreis fördert mit mehr als 80.000 Euro
Mehr Kita-Plätze in Rinnthal

Rinnthal. 25 Plätze gibt es derzeit schon, bis zu 30 Ganztagsplätze sollen es werden: Dazu wird die protestantische Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ in Rinnthal ausgebaut und erweitert. „Auch bei diesem Kita-Bauprojekt übernimmt der Kreis 40 Prozent der nicht gedeckten zuwendungsfähigen Kosten“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der letzten Freitag in Rinnthal den entsprechenden Förderbescheid über 80.196 Euro übergeben hat. Es geht in Rinnthal nicht nur um ein Mehr an Plätzen, sondern auch...

 „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ | Foto: Realschule plus

Schulaktion in der Realschule plus
„Menschenwürde schützen“

Annweiler. An der Realschule plus in Annweiler am Trifels wurde diese Woche die Schulaktion „Menschenwürde schützen“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus abgeschlossen und präsentiert. Zwei Wochen lang haben alle Klassen bunte Steckbriefe mit Religionszugehörigkeit und Herkunftsland oder – länder gestaltet. Diese wurden, angelehnt am diesjährigen Motto der IWgR, unter Schirmen im Schulgebäude aufgehängt. In Gesprächen in den Klassen wurde über Menschenwürde gesprochen und wie...

Die „Trifels-Sanis“: Julia Schubert (Jugendleiterin JRK), Jan, Romeo, Gerome, Vanessa, Joel, Marlon ( v.l.n.r.) | Foto: Realschule plus

Schulsanitätsteam gewinnt Kreisentscheid
„Trifels-Sanis“

Annweiler. „Trifels-Sanis“ – so nennt sich das Team aus sechs Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren. Im Schulalltag der Realschule plus Annweiler sind sie als Schulsanitäterin und Schulsanitäter im Einsatz, wenn Erste Hilfe notwendig ist. Dafür investieren sie auch regelmäßig Freizeit für die Schulsanitätsdienst-AG in der Schule und die Gruppenstunden beim Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Ortsverbands Annweiler. Im JRK haben sie sich mit Jugendleiterin Julia Schubert auf den Wettbewerb...

Waldführung | Foto:  Landesforsten.RLP.de/ Jonathan Fieber

Beurteilung von Gefahrensituationen
Führungen im Wald

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet Infoveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, unter deren Leitung Gruppen im Wald unterwegs sind. Eine Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung möglich. Dieses etwa dreistündige Seminar soll für mögliche Gefahrenquellen im Wald sensibilisieren. Wenn Biosphären-Guides, Gästeführer*innen, Waldpädagog*innen und...

Foto: VG Hauenstein

Für mehr Ausstrahlung
Frauenfrühstück in Hauenstein

Hauenstein. Für Samstag, 12. April, 9.30 bis 11.30 Uhr, laden die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Susanne Morsch, und die neu gewählte Gleichstellungsbeauftrage der Verbandsgemeinde Hauenstein, Yvonne Kindler, alle interessierten Frauen zum Frauenfrühstück „Wiege, Schnuller, Pausenbrot - und danach?“ ein. Veranstaltungsort ist die Turnhallengaststätte des TV Hauenstein, Bahnhofstraße 101a. Nach dem Impulsvortrag „Mehr Ausstrahlung gewinnen und erhalten: Was begeistert mich und lässt...

 Auf geht’s zum Plauderspaziergang durch die Markwardanlage in Annweiler am Trifels. 
 | Foto: Dominik Ketz

Seniorinnen und Senioren in der Markwardanlage
Plauderspaziergang

Annweiler. Die Temperaturen werden wärmer und die Landschaft blüht auf. Der Frühling ist da und lockt mit seinen Vorzügen nach draußen. Eine wunderbare Zeit wieder aktiv zu werden und sich an der frischen Luft zu bewegen und mit Menschen in geselliger Runde auszutauschen! Gemeinsam mit Hans-Peter Carius, Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und stellvertretender Vorsitzender des SÜW-Seniorenbeirats, lädt Ute Wingerter, Fachkraft Gemeindeschwester plus, Seniorinnen und...

Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.r.) mit dem Kreisbeigeordneten Uwe Huth (5.v.r.), Herrn Reuter von der WISS GmbH + Co. KG und Vertretern der Feuerwehr mit dem nagelneuen TSF/W bei der Schlüsselübergabe | Foto: vgv

Bürgermeister übergibt Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehr Annweiler am Trifels

Annweiler. Der 22. März 2025 war ein besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels, Löschgruppe Gräfenhausen. Im Rahmen einer Feierstunde übergab Bürgermeister Christian Burkhart bei bestem Wetter in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Grußwortredner der Löschgruppe offiziell ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug/Wasser (TSF/W). Damit die Mindestausstattung gewährleistet werden kann, wurde die bereits vorgesehene Ersatzbeschaffung vorgenommen. Das 28 Jahre alte TSF/W der...

Der mittlerweile verstorbene französische Fremdarbeiter (STO) Jean Pacreau aus der französischen Schuhstadt Cholet entdeckt bei der Eröffnung des Deutschen Schuhmuseums im Jahre 1996 ein unter Lebensgefahr aufgenommenes Foto von Karl Müller beim Einmarsch der Amerikaner am 23. März 1945 vor 75 Jahren. Er erkennt sich selbst darauf und konnte anschließend auch viel dazu beitragen, warum die Amerikaner das große Dorf ohne weiteres Blutvergießen einnahmen.
 
 | Foto: Willy Schächter

Foto erzählt eine ganz besondere Geschichte
Hauenstein vor 80 Jahren

Hauenstein. Wir schreiben den Freitag, 23.März 1945 um die Mittagszeit: Für die Hauensteiner ist mit dem Einmarsch der Amerikaner der Zweite Weltkrieg endgültig beendet. Die Nachricht geht wie ein Lauffeuer durch das Dorf, und die Menschen kriechen erleichtert aus Kellern und den Felsen-Unterständen im nahen Wald. Auf dem Kreuzel und auf dem Felsen am Rauschloch sind seit dem Vortag die weißen Fahnen gehisst. Der erste Hauensteiner Ehrenbürger Karl Kreuter (1876-1965) schreibt 1950: „Die Leute...

Peter Anton und Egon Schüler (rechts) schrauben die Plakette an die Infotafel an.
 | Foto: Helmut Seebach

Rinnthal - Ort der deutschen Demokratiegeschichte
Erinnerungskultur

Rinnthal.1969 errichtete der Rinnthaler Bürger Richard Lang auf seine private Initiative einen Gedenkstein am „Vorderen Schwellborn 19“ mit der Aufschrift „Hier starben am 17. Juni 1849 die Freischärler für Freiheit, Recht und Einheit.“ An diesen Beginn einer Erinnerungskultur wurde im vergangenen Jahr in Rinnthal mit einem Gedenkgottesdienst und einer Kranzniederlegung angeknüpft. Und einige Bürger im Ort wollen diese Tradition gerne fortsetzen. Peter Anton, auf seinem privaten Gelände...

Abdulkader Abou Hasheesh, Muzaffer Ciftci, Andreas Gerdon, Marie-Theres Braun, Marcel Liepus, Pascal Münz, Sibel Inci, Tezdzhan Chalashkan, Batuhan Celik (von links nach rechts) | Foto: Deutsche Glasfaser

Glasfaserausbau in Albersweiler
Offizieller Spatenstich

Albersweiler. Am Freitag, den 21. März, fand der offizielle Spatenstich mit dem Ortsbürgermeister von Albersweiler, Andreas Gerdon, den Vertretern von Deutsche Glasfaser, Pascal Münz, Manager Kommunale Kooperation, der Projektmanagerin Bau Marie-Theres Braun und dem Bauleiter Marcel Liepus statt. Damit ist der Startschuss für einen Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Albersweiler gefallen. Beim Spatenstich waren auch Vertreter des Bauunternehmens WTS...

Joachim Sanden beim Vortrag im Jahr 2020 in Hauenstein | Foto: CDU Hauenstein
3 Bilder

Vortragsveranstaltung
„Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“

Zu einer hoch aktuellen Vortragsveranstaltung mit Oberst a.D. Joachim Sanden lädt der CDU Ortsverband Hinterweidenthal alle Bürgerinnen und Bürger ein. Nach der erfolgreichen Veranstaltung zum Thema „Krieg in der Ukraine“ im Jahr 2020 in Hauenstein, wird Herr Sanden erneut als kompetenter Referent auftreten und über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen sprechen. Unter dem Titel „Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“ wird er am 21. März 2025 um 18:30 Uhr im Gasthof...

Mitgliederversammlung NiK e.V.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung NiK Waldrohrbach/Waldhambach e.V. am Dienstag, den 08. April 2025

Liebe Mitglieder des NiK Waldrohrbach/Waldhambach e.V., am Dienstag, den 08. April 2025 findet um 20:00 Uhr unsere ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im DGH in 76857 Waldrohrbach, Friedhofstraße 27, statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Rückblick auf das Jahr 2024 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Informationen über...

Foto: hilfsbereit Alltagshilfe

Seniorencafe - Schutz vor Kriminalität
"Sicher Leben im Alter: Schutz vor Kriminalität" – Einladung zum kostenfreien Seniorencafé in Annweiler

In Kooperation mit der Stadt Annweiler lädt hilfsbereit Alltagshilfe zum informativen Seniorencafé am 24. März 2025 ein, das von 14:00 bis 16:00 Uhr im Hohenstaufensaal stattfinden wird. Dieses besondere Ereignis widmet sich dem wichtigen Thema „Sicher Leben im Alter: Schutz vor Kriminalität im Alltag“ und richtet sich an Senioren sowie deren Angehörige. Die jüngsten Statistiken zeigen, dass Senioren zunehmend Opfer von Betrügereien werden, insbesondere durch Telefon- und Internetbetrug. Laut...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ