Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

VHS bietet Einführung zum Jin Shin Jyutsu an
Heilströme für das Wohlbefinden

Annweiler. Die VHS Annweiler am Trifels bietet eine Einführung zum Jin Shin Jyutsu an. Die Teilnehmer lernen dabei die sanfte Kunst dieser jahrtausendealten Methode zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper, Lösung von Stress und Förderung innerer Ruhe kennen. Mit einfachen Handgriffen kann man dadurch selbst aktiv jederzeit und überall etwas für das eigene Wohlbefinden tun. Die Teilnehmer erfahren, wie man sich selbst bei Erschöpfung, Unruhe oder Verspannung achtsam, einfach und...

Museum unterm Trifels mit einmaligem Exponat
Weihnachten im Museum

Annweiler. Im Sommer 1880 wurde der Brunnenturm der Burg Trifels ausgeräumt. Dabei wurde auch ein gewaltiger Mörser aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entdeckt und geborgen. Die Bergung der Steinbüchse war für die Anwesenden ein besonderes Spektakel. Die Nachricht von dem außergewöhnlichen Fund erreichte in Windeseile auch die Stadt Annweiler und ihr Umland. Noch denselben Abend zogen ganze Scharen von Besuchern aus Annweiler und von auswärts hinauf zur Burg, was nicht verwunderlich...

VG führt Informationstasche für Neubürger ein
Willkommen im Trifelsland!

Annweiler. Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels führt eine Willkommenstasche ein, die speziell für ihre Neubürgerinnen und Neubürger vorgesehen ist. Diese enthält nützliche Unterlagen mit Wissenswertem zur Verbandsgemeinde und Hinweisen zu Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten sowie weitere Materialien, die zur Entdeckung der Region einladen. Die Idee dazu hatte Bürgermeister Christian Burkhart. „Als Bürgermeister ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass sich die Neuankömmlinge in...

Zentrale Veranstaltung in Bindersbach
Gedenkfeier am Volkstrauertag

Annweiler. Die diesjährige zentrale Gedenkfeier der Stadt Annweiler am Trifels findet am Sonntag, den 16. November, um 11 Uhr am Ehrenmal in der Kurhausstraße im Ortsteil Bindersbach statt. Die Gedenkansprache hält Frau Wendel als Vertreterin der katholischen Kirche. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Männergesangsverein Waldrohrbach. Durch die Stadtbürgermeisterin und die jeweiligen Ortsvorsteher werden auch in allen anderen Ortsteilen bzw. am Ehrenmal auf dem Bergfriedhof Gedenkkränze...

Schönste Münze des Mittelalters
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 19. November 2025 findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der Weihnachtsvortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Der ab dem Jahr 1231 im Königreich Sizilien geprägte Augustalis des Stauferkaisers Friedrich II. markiert einen Neubeginn der Goldwährung in Westeuropa nach der Antike. Als erste schwere Goldmünze des Abendlands stellt er einen...

Selina Fiala verstärkt Bereich Feuerwehrwesen
Zuwachs bei der Verwaltung

Annweiler. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 wurde Selina Fiala vom Landratsamt Dillingen an der Donau in die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels als Verbandsgemeindeobersekretärin versetzt. Sie wird im Bereich Feuerwehrwesen als Sachbearbeiterin eingesetzt. Aufgewachsen ist die 25-Jährige in Gundelfingen an der Donau. Nach ihrer 2018 abgeschlossenen Ausbildung mit der Fachrichtung Verwaltung beim Landratsamt Dillingen war sie dort bereits in der Asylsachbearbeitung tätig, wo sie schon viel...

Vollsperrung der Anschlussstellen auf der B10 in Fahrtrichtung Landau und Pirmasens

Kreis Südwestpfalz. Am Sonntag, 2. November werden an beiden Kreisverkehrsplätzen der Anschlussstelle B10/Hinterweidenthal Sanierungs- und Markierungsarbeiten durchgeführt. Für die Durchführung der Maßnahme ist eine Vollsperrung der Anschlussstellen in Fahrtrichtung Landau und Pirmasens erforderlich. Im Zeitraum von etwa 8 bis 13 Uhr erfolgt nacheinander die Sperrung jeweils eines Auffahrts- beziehungsweise Abfahrtsastes. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und können bei ungünstigen...

B10-Tunnel bei Annweiler: Nächtliche Vollsperrung

Annweiler. Von Montag, 27. bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025 wird die Tunnelgruppe B10 bei Annweiler zwischen der Anschlussstelle B48 Wellbachtal und Annweiler-Ost / Queichhambach-West über Nacht komplett gesperrt. Die Sperrungen beginnen jeweils um 20 Uhr und enden spätestens um 6 Uhr. Der Verkehr wird über die parallel verlaufende L490 durch Rinnthal, Sarnstall und Annweiler umgeleitet. Wartung und GehölzpflegeGrund sind turnusmäßige Tunnelreinigungs- und Wartungsarbeiten an den...

Hääschdner Kinowochenende
Kultur im Dorf

Hauenstein. Die ehrenamtliche Initiative „Kultur im Dorf“ lädt am 25. und 26. Oktober erneut zum „Hääschdner Kinowochenende“ in das Hauensteiner Bürgerhaus ein. Das beliebte Kinderkino am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr wird in diesem Jahr durch ein ganz besonderes Highlight am Vorabend ergänzt. „Heimatabend“ – so nennt sich die Veranstaltung die in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Hauenstein am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr über die Bühne des Hauensteiner Bürgerhauses geht. Hinter dem eher...

Bedeutung des Speyerer Ölbergs
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Wer sich heute den südlich des Speyerer Doms notdürftig unter Dach gebrachten Resten des „Speyerer Ölbergs“ nähert, wird kaum mehr vermuten, dass das in den Jahren 1509 bis 1511 als Memorialstiftung eines Domherrn errichtete Bauwerk...

Sie thront auf dem Sonnenberg - die Reichsburg Trifels | Foto: Jens Vollmer
11 Bilder

Sehenswürdigkeiten in Annweiler - Wandern, Geschichte, Museum und Burg Trifels

Annweiler. Eingebettet im südliche Teil des Pfälzerwaldes im Landkreis Südliche Weinstrasse liegt die schmucke Stadt Annweiler. Mit rund 7.500 Einwohnern ein eher beschauliches Städtchen, jedoch von großer geschichtlicher Bedeutung, mit Sehenswürdigkeiten und mit großem Freizeitwert. Gegründet wurde die Stadt vermutlich im 7. oder 8. Jahrhundert. Aufgetaucht ist die Bezeichnung jedoch erstmals im Jahre 1086. Die Stadtrechte wurden dem Ort am 14. September 1219 von Stauferkönig Friedrich II....

Erste Erfolge bei den Projektumsetzungen
Fortschritte bei KIPKI-Maßnahmen

Annweiler. Nachdem Staatssekretärin Petra Dick-Walther im vergangenen Jahr Bürgermeister Christian Burkhart den KIPKI-Förderbescheid überreicht hatte, konnte mit den vorgesehenen Projekten begonnen werden. Zu Beginn der Antragstellung hatten die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels die Gelegenheit gehabt, der Verwaltung ihre Projektskizzen im Rahmen der KIPKI-Förderung vorzustellen. Die vorgeschlagenen Projekte konnten so anhand der Positivliste des Fördermittelgebers...

Ortswehren Ramberg, Eußerthal und Dernbach
Jahresabschluss

Ramberg. Im kleinen Saal der Ramburghalle in Ramberg findet eine Geburtstagsfeier mit ca. 50 Personen statt, darunter etwa 15 Kinder und Jugendliche. Für die Veranstaltung wird gerade von einigen Personen Essen in der Küche zubereitet. Dabei entsteht im Küchenbereich und im Flur eine starke Rauchentwicklung. Zunächst wir die Feuerwehr Ramberg alarmiert. Bei deren Eintreffen befinden sich etliche Personen am Sammelpunkt. Ob noch Personen im Objekt sind, ist nicht bekannt. Neun Personen werden im...

Die neue Panoramaschaukel auf dem Kirschfelsen  | Foto: Dietrich
2 Bilder

Beliebter Aussichtspunkt offiziell eingeweiht
Ausflugsziel Kirschfelsen

Annweiler. Bei herbstlichem, aber freundlichem Wetter wurde am Sonntag, den 28. September, der frisch restaurierte Kirschfelsen offiziell eröffnet. Rund 70 Gäste nahmen an der feierlichen Eröffnung teil, im Verlauf des Tages kamen etwas mehr als 100 Besucherinnen und Besucher, um den beliebten Aussichtspunkt im Pfälzerwald neu zu entdecken. Die offizielle Einweihung erfolgte durch den Pfälzerwald-Verein Annweiler. Begrüßt wurden unter anderem der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler,...

Leni Hornbach gibt die von ihr ausgewählten Musikstücke zum Besten.  | Foto: Privat
2 Bilder

Leni Hornbach mit herausragendem Ergebnis
„Jugend musiziert“

Annweiler. Leni Hornbach aus Annweiler am Trifels, Schülerin der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, hat beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ von der Regional- bis zur Bundesebene außerordentliches Talent bewiesen. So hat die 16-jährige Sängerin nicht nur die volle Punktzahl in ihrer Altersklasse in der Kategorie Gesang (Pop) auf Regionalebene erreicht, sondern auch auf Landesebene sowie beim Bundeswettbewerb. „Das schaffen wirklich nur die Besten“, sind sich Landrat Dietmar...

Die neue Kastanienprinzessin Felicia I. (rechts) mit ihrer Vorgängerin Hannah II. | Foto: Büro für Tourismus
2 Bilder

Felicia I. ist die neue Hoheit
Kastanienprinzessin gekrönt

Annweiler. Das Trifelsland hat eine neue Kastanienprinzessin: Felicia I. wurde am 03. Oktober feierlich zur 21. Kastanienprinzessin gekrönt. Die 20-Jährige stammt aus Dernbach und wird ab dem kommenden Semester in Landau Grundschullehramt studieren. Kreativität ist ihre große Leidenschaft, und mit der Kastanie verbindet sie ganz persönlich Familie, Heimat und Tradition. „Ich freue mich sehr auf meine Zeit als Kastanienprinzessin und darauf, die besondere Bedeutung der Keschde für unsere Region...

Verbandsgemeinde bietet kostenfreies Kinoangebot
Europäisches Filmfestival der Generationen

Annweiler. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 wird im Rahmen des 16. Europäischen Filmfestivals der Generationen im Kino Digital im Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels der Film „In voller Blüte“ gezeigt und anschließend diskutiert. Einlass ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Im Anschluss an die Vorführung besteht Gelegenheit zum Gespräch mit Bürgermeister Christian Burkhart und dem Seniorenbeauftragten Hans-Peter Carius....

Kunstausstellung im Hohenstaufensaal
Dialog mit Farben und Form

Annweiler. Im Oktober präsentiert der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Annweiler eine ganz besondere Kunstausstellung: der Maler Alexander Solotzew und die Bildhauerin Gabriele Köbler treten in einen „DIALOG mit FARBEN und FORM“. Alexander Solotzew ist ein Künstler mit einem wahrhaft internationalen Zuhause. Seit seiner frühen Ausbildung an einer Schule für hochbegabte Kinder und an der Kunstakademie in St. Petersburg hat er einen Weg beschritten, der ihn...

Pop-Up-Events mit zeitgenössischer Kunst
Kulturtage SÜW

SÜW. Die Kulturtage der Südlichen Weinstraße beginnen dieses Jahr am 4. Oktober und umfassen eine Reihe grenzübergreifender Kunst-Events im PAMINA-Raum. Unter dem Titel SAVOIR-VIVRE präsentieren Pop-Up-Ausstellungen, Street-Art-Aktionen und deutsch-französische Kunstgespräche zeitgenössische Positionen aus der Südpfalz und dem Elsass. Pop-Up-Ausstellung bedeutet, dass die Kunst temporär gezeigt wird, und zwar in unkonventionellen Räumen. Doch noch mehr gehört zum Konzept, wie Landrat Dietmar...

VHS-Wanderung mit Elisabeth Horbach
Essbare Wildpflanzen im Herbst

Annweiler. In dem Kurs der VHS Annweiler am Trifels „Essbare Wildpflanzen im Herbst – Wildpflanzenwanderung mit Elisabeth Horbach“ streifen die Teilnehmer durch die Natur und entdecken, welche Pflanzen als Nahrung dienen können. Es werden Spürübungen zur Verträglichkeit durchgeführt sowie Wurzeln und Wildfrüchte probiert. Nach der Exkursion wissen die Teilnehmer, dass man in der Pfalz mit Wildpflanzen überleben könnte. Kursnummer: U 203 Treffpunkt: Wird den Teilnehmern kurzfristig mitgeteilt...

Zugvögel beobachten – NABU gibt Tipps für den Herbst und lädt zur Exkursion

Bellheim. Der Vogelzug fasziniert jedes Jahr aufs Neue: Kraniche ziehen in V-Formation über die Pfalz, Mauersegler und Kuckucke sind längst gen Süden unterwegs, andere Arten rasten hier oder ziehen unbemerkt nachts weiter. Der NABU erinnert daran, wie eng das Leben vieler Vögel mit den Jahreszeiten verknüpft ist und wie wichtig der Schutz von Brut- und Rastgebieten bleibt. Besonders gute Beobachtungsplätze sind erhöhte Punkte wie die Kleine Kalmit, der Grünstadter Berg oder linienförmige...

Dietmar Seefeldt erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt

Ranschbach. Dietmar Seefeldt ist in der Sitzung des Kreistags am Montag in Ranschbach erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt worden. Die Ernennungsurkunde überreichte sein Stellvertreter, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Seefeldt hatte die Wahl zum Landrat am 23. Februar mit 54,1 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,3 Prozent. In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der bisherige und neue Landrat bei den Wählerinnen und Wählern. „Dass Sie...

„LKW-Transit STOPP! – schnelle Schiene GO!“
B10-Fahrrad-Demo 2025

SÜW. Am Samstag, den 27. September, 15 Uhr startet die B10-Fahrrad-Demo 2025 mit dem Ausruf „LKW-Transit STOPP! – schnelle Schiene GO!“ auf dem Alte Messplatz in Landau. Die Fahrt führt über die B10 zwischen Landau und Siebeldingen. Die vom LKW-Verkehr seit Jahren geplagten Anwohner der B10-Umleitungsstrecken, Umweltschützer und auch die über 1800 Petenten der Forderung „1/2-Takt und Spätzüge im Queichtal“ bekommen an diesem Tag die Gelegenheit, ihrem Protest Luft zu machen. Mit 7 Mio. Euro pro...

Dreiteiliger VHS-Kurs
Bierbrauen für Einsteiger

Annweiler. In dem Kurs der VHS Annweiler am Trifels „Bierbrauen für Einsteiger“ werden die Grundlagen des Bierbrauens praxisnah vermittelt, um zu Hause mit einfachen Mitteln Bier brauen zu können. Unter Anleitung des Hobbybrauers und Biersommeliers Sebastian Müller brauen die Teilnehmer gemeinsam aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ihr eigenes Bier – natürlich nach dem deutschen Reinheitsgebot. Der Kurs startet mit einer theoretischen Einführung. Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ