Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Städtepartnerschaft stärkt Freundschaften und schafft neue Verbindungen | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Städtepartnerschaft stärkt Freundschaften
Besuch aus Ville d’Ambert

Annweiler. Die Stadt Annweiler blickt voller Freude auf den Besuch ihrer Partnerstadt Ville d“Ambert während der Pfingsttage zurück. Es war eine wunderbare Gelegenheit, bestehende Freundschaften zu festigen und neue Bindungen zu knüpfen. Die herzliche Zusammenarbeit und der lebendige Austausch haben die enge Verbindung zwischen den beiden Städten gestärkt. Einen besonderen Dank möchten wir an den Verein der Städtepartnerschaften e.V. und das Comité de Jumelage Ville d“Ambert aussprechen, die...

Sommerlicher Plauderspaziergang
Wer kommt mit?

Annweiler. Die Plauderspaziergänge in der Markwardanlage gehen in die dritte Runde. Ute Wingerter, Fachkraft Gemeindeschwester plus, und Hans-Peter Carius, Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und stellvertretender Vorsitzender des SÜW-Seniorenbeirats, laden wieder zum gemeinsamen Spaziergang und Plaudern am 25. Juni ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Konzertmuschel in der Annweilerer Markwardanlage. In einer kleinen Gruppe geht es gemeinsam durch den Park. Dabei...

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 3: Mehrere Angebote vergleichen

Annweiler. Bei jeder größeren Investition empfiehlt es sich, mehrere Angebote für das gewünschte Produkt oder die Dienstleistung einzuholen, um eine Vergleichsgrundlage zu haben und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch für die Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe, weil die Preise teils stark variieren. Die Angebote fallen sehr unterschiedlich aus – egal ob Vollständigkeit, Ausführung der technischen Details oder enthaltene Leistungen betrachtet werden....

Stationen vom Silzer See bis in den Pfälzerwald
Klima- und Naturerlebnispfad kommt

Annweiler. Der geplante Klima- und Naturerlebnispfad im Trifelsland mit Startpunkt am Silzer See kann in die Umsetzungsphase gehen. Nachdem der Zuwendungsbescheid des von der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels bei der LAG Pfälzerwald plus beantragten Leader-Projekts vorliegt, kann die Detailplanung beginnen. Die Maßnahme soll bis Sommer 2026 abgeschlossen sein. 75 Prozent der Gesamtkosten von rund 64.000 Euro werden durch Leader-Mittel finanziert. Geplant sind verschiedene Informations- und...

Vortrag über Bliden und Steinbüchsen
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 18. Juni, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt Die Blide zählt zu den mechanischen Großfernwaffen und stellt die bedeutendste militärtechnische Entwicklung des Mittelalters dar. Konstruktiv ist sie aus Ziehkraft-Schleudern (Mangen, Petrarien) über Hybridtypen (Trabucium, Tribock)...

Kaisersaal in stimmungsvollem Licht
„Kerzenschein“ auf Burg Trifels

Annweiler. Nach einem Jahr intensiver Planung und sorgfältiger Umsetzung wurde jetzt das Projekt „Kerzenschein“ auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort erstrahlen Kaisersaal und Kapelle in einem besonders stimmungsvollen Licht, das von 69 täuschend echt aussehenden LED-Leuchten erzeugt wird. Echte Kerzen können aus Brandschutzgründen nicht mehr eingesetzt werden. Die Reichsburg Trifels ist eine Einrichtung der Generaldirektion Kulturelles Erbe...

Auftaktveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Wärmewende in der VG

Annweiler. Am Dienstag, 20. Mai 2025 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung der Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ statt. Dabei sollte vor allem geklärt werden, was kommunale Wärmeplanung ist und warum das alle angeht. Im Rahmen eines Vortrags der EWR Climate Connection wurde das komplexe Thema rund um nachhaltige Wärmeversorgung alltagsnah und verständlich vermittelt. Im Anschluss nutzten zahlreiche...

Generalversammlung: Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz wächst weiter

Hatzenbühl. Bei der Generalversammlung der Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz am 21. Mai 2025 zeigen sich Vorstand und Mitglieder zufrieden mit der Entwicklung der Genossenschaft. Insgesamt 53 Mitglieder nehmen an der Versammlung teil, die im Zeichen des Rückblicks auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr steht. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hubert Lachenmaier eröffnet die Sitzung mit einem Dank an alle ehrenamtlich Engagierten. Vorstand Winfried Schürmann berichtet, dass das erste Projekt der...

Obst- und Gartenbauverein pflanzt Baum im Park
Bleibende Erinnerung

Annweiler. Im Rahmen des „Tags im Park“ wurde am Wochenende ein besonderer Baum gepflanzt: der Obst- und Gartenbauverein, der sich nun aufgelöst hat, setzte damit ein bleibendes Zeichen seiner langjährigen Verbundenheit mit der Stadt und der Natur. Das Pflanzen des Apfelbaumes fand unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Auch Stadtbürgermeisterin Carmen Winter war dabei und würdigte in ihrer Ansprache das Engagement des Vereins über viele Jahre hinweg: „Der Obst- und Gartenbauverein...

Zukunftsprogramm und Grundwanderwegenetz
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, 15. Mai 2025 tagte der Verbandsgemeinderat im Sitzungssaal des VG-Rathauses. Zunächst wurde über das Regionale Zukunftsprogramm „regional.zukunft.nachhaltig“ beraten, mit dem das Land seine Regionen stärken und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse weiter ausbauen will. Der an dem Programm beteiligten Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels werden 2,8 Millionen Euro zugewiesen. In der Sitzung am 13. März 2025 hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, davon 655.000...

Information der Stadtwerke
Trinkwasser wieder chlorfrei

Annweiler. Seit dem 14. April 2025 ist das Trinkwasser in den Ortsgemeinden Waldrohrbach und Waldhambach wieder vollständig chlorfrei. Das bestätigte das Gesundheitsamt offiziell nach umfassenden Prüfungen. Die Chlorzugabe durch die ESW war bereits am 14. März 2025 eingestellt worden. Am 26. März 2025 war im Hochbehälter Waldhambach kein Chlor mehr nachweisbar. Am 31. März sowie am 9. April 2025 wurden zwei mikrobiologische Untersuchungen des Trinkwassernetzes durchgeführt. Parallel dazu...

Bürgermeister übergibt neues Mehrzweckfahrzeug
Feuerwehr Annweiler am Trifels

Annweiler. Der 17. Mai 2025 war für die Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels ein besonderer Tag. Im Rahmen einer Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus übergab Bürgermeister Christian Burkhart in Anwesenheit zahlreicher Gäste und den Feuerwehrleuten offiziell ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF I). Kreisbeigeordneter Uwe Huth und Wehrführer Andre Schuster sprachen jeweils ein Grußwort. Damit die Mindestausstattung gewährleistet werden kann, wurde die bereits vorgesehene Ersatzbeschaffung...

Lehrreicher Abendspaziergang mit der VHS
Heilpflanzen vor der Haustür

Annweiler. Am Mittwoch, 25. Juni 2025 wird der Apotheker Alexander Roth von 18 bis 21 Uhr entlang des Rundwanderwegs 5 bei Eußerthal bei einer etwa dreistündigen Führung und einer Strecke von 4 Kilometern rund 40 dort wachsende Heilpflanzen samt ihrer gesundheitlichen Anwendung, Besonderheiten und Verwechslungsgefahren vorstellen. Einzelne Pflanzen mit typischen Gerüchen bzw. Düften werden zur Riechprobe herumgegeben. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Bushaltestelle „Eußerthal...

Verbandsgemeinde würdigt besonderes Engagement
Aufruf zum Ehrenamtspreis

Annweiler. Im Sommer 2021 beschloss der Verbandsgemeinderat, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel gebührend zu danken. Deshalb ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zu Vorschlägen für den Ehrenamtspreis für besonders engagierte Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen aus der Verbandsgemeinde und darüber...

Bundesjugendspiele der Realschule plus
Teamgeist statt Einzelleistung

Annweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Schülerinnen und Schüler und ein Stadion voller Teamgeist: die diesjährigen Bundesjugendspiele der Realschule plus Annweiler waren mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – sie waren Tag der Gemeinschaft. Ganz anders als die Bundesjugendspiele, wie viele Erwachsene sie noch aus ihrer Schulzeit kennen, stehen bei der Realschule plus Annweiler nicht Einzelleistungen im Vordergrund, sondern das Miteinander. Der sportliche Tag im Stadion diente nicht...

Die Ruine Scharfenberg | Foto: Büro für Tourismus
2 Bilder

Die Ruine Scharfenberg auch per KuLaDig entdecken
Spannende Burgführung

Trifelsland. Bei einer Führung konnten interessierte Besucher die eher unbekannte Ruine Scharfenberg, die zur Burgdreifaltigkeit über Annweiler am Trifels gehört, entdecken. Burgführer Peter Pohlit gab spannende Einblicke in die Geschichte der ehemaligen Reichsburg und verriet interessante Details zur Burganlage, insbesondere zum Bau und Funktion des Burgturms. Dieser hat eine einzigartige Bauweise im Inneren und es ist wahrscheinlich, dass er als Gefängnis diente. Ob Richard Löwenherz hier...

Erfahrungsaustausch in der Verwaltung
Klimaschutz läuft

Annweiler. Am Donnerstag, 15. Mai 2025 traf sich Bürgermeister Christian Burkhart mit Dr. Tobias Büttner, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Isa Scholtissek, Regionalreferentin der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Büro Mittelhaardt & Südpfalz, sowie Moritz Petry, Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz, im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zu einem ersten Erfahrungsaustausch im Rahmen deren Beitritts in den Kommunalen Klimapakt (KKP) und zu...

Energietipp
Welche Förderung für welche Maßnahme?

Annweiler. Aufgrund der Komplexität der Förderbedingungen und der häufigeren Änderungen fällt es Verbrauchern oft schwer, diesbezüglich einen Überblick zu bekommen. Die Verbraucherzentrale bietet zwei schriftliche Übersichten über die Programme, getrennt nach Neubau und Bestandsgebäuden, an, die man kostenlos auf der Homepage herunterladen kann (www.verbraucherzentrale-rlp.de/foerderprogramme). Trotz aller Komplexität lohnt es sich, in jedem Einzelfall zu prüfen, welche finanzielle...

Zukunftssichere Energie für die Verbandsgemeinde
Einladung zur Bürgerveranstaltung

Annweiler. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Energiewende betrifft uns alle. Und gemeinsam können wir alle aktiv zu ihrer Umsetzung beitragen. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung möchte die Verwaltung Sie deshalb zusammen mit der EWR Climate Connection zu einer Bürgerinformationsveranstaltung einladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu informieren und die zukünftige Wärmeversorgung in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels mitzugestalten. Unterstützt wird der Prozess von der EWR...

Corona-Chor pflegt Straßengemeinschaft
Mit Singen Pandemie bezwungen

Annweiler. Der Corona-Chor – das sind rund 15 lebensfrohe, die Geselligkeit liebende Menschen, die gerne miteinander singen. Vor fünf Jahren, in der Zeit der großen Pandemie, taten sich die Bewohner am Sonnenberg in Annweiler zusammen, um dem auferlegten Kontaktverbot zu trotzen. Der Corona-Chor war geboren. Kürzlich wurde Jubiläum gefeiert. Seit jeher halten die Anwohner in der kleinen Stichstraße nahe des Naturfreundehauses ihre Gemeinschaft in hohen Ehren. Immer schon wurde gerne miteinander...

Mühlen in Annweiler am Trifels
Neue Infotafeln

Neue Informationstafeln am Schipkapass lassen die Mühlengeschichte der Region lebendig werden. Die offizielle Vorstellung der Tafeln findet am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 14.30 Uhr am Schipkapass neben dem Museum unterm Trifels im Rahmen des Internationalen Museumstags statt. Der Mühlenweg erinnert an die zahlreichen ehemaligen Mühlen in und um Annweiler, deren Bedeutung für das lokale Handwerk und die wirtschaftliche Entwicklung des Trifelslands wichtig gewesen ist. Zwischen dem Museum...

Museum unterm Trifels lädt ein
Internationaler Museumstag

Annweiler. Auch in diesem Jahr nimmt das Museum unterm Trifels am Internationalen Museumstag teil. Am Sonntag, 18. Mai, wird von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt drinnen und draußen wieder ein reichhaltiges Programm mit Sonderausstellungen geboten. An diesem Tag startet die Fotoausstellung „Wasgauerosionen“ des Fotografen Kurt Groß. Im Erdgeschoss wird unter der Obhut des Annweilerer Stadtvaters, Kaiser Friedrich II., die Kabinettausstellung „Der Münzschatz von Minderslachen“ mit...

Architekturen der Armut und Fürsorge
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 21. Mai, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Dr. sc. ETH Britta Hentschel (Universität Liechtenstein) widmet sich in der Forschung intensiv dem Bauerbe. Derzeit arbeitet sie an ihrem Habilitationsprojekt zur „Architekturgeschichte der Armut“. In einer longue durée Studie stellt sie die...

Tourist-Information Annweiler mit erweiterten Öffnungszeiten in der Hauptsaison

Annweiler. Von Mai bis Oktober ist im Trifelsland Hauptsaison – entsprechend gelten ab 2. Mai 2025 erweiterte Öffnungszeiten im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels. Bis einschließlich 31. Oktober ist die Tourist-Information montags bis freitags von 9 bis 12:30 Uhr sowie montags bis donnerstags zusätzlich von 13:30 bis 17 Uhr geöffnet. Auch samstags steht das Team von 10 bis 12 Uhr für persönliche Auskünfte zur Verfügung. Vor Ort können nicht nur Informationen zur Urlaubsregion eingeholt,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ