Labubu: Warum das Monster zum Kult wird – Dämonen, Diebe und Designer

Labubus - man liebt sie oder hasst sie | Foto: Heike Schwitalla
3Bilder
  • Labubus - man liebt sie oder hasst sie
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Labubu - Hype aus dem Internet. Sie grinsen frech, sehen ein bisschen gruselig aus – und lösen weltweit Hysterie aus: Labubu, die schrägen Sammlerfiguren aus Fernost, sind längst mehr als bloß Spielzeug. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich zum globalen Kultobjekt entwickelt – gefeiert, gejagt, gefälscht. Zwischen Designer-Hype, Kriminalität und Dämonen-Gerüchten entfaltet sich ein Phänomen, das zugleich faszinierend und verstörend ist. Warum ziehen diese kleinen Monster so viele Menschen in ihren Bann? Wer steckt hinter dem Hype? Und welche Risiken lauern im Schatten der Sammelleidenschaft? Ein Blick auf das vielleicht merkwürdigste Trendobjekt unserer Zeit.
Labubu sind kleine „ugly‑cute“ Monsterfiguren mit ausgeprägtem Grinsen, spitzen Zähnen und langen Hasenohren – entworfen von dem Künstler Kasing Lung in Hongkong und seit 2019 von Pop Mart vertrieben. Verkauft werden sie in „Blind‑Boxen“ – man weiß erst beim Öffnen, welche Figur man bekommt.
Die Faszination liegt nicht nur im Sammeln: die Labubu‑Kultur verbindet Onlinesucht, Briefing‑Rituale und emotionale Community-Bindung. Der soziale Status („Ich hab sie echt bekommen!“) verschmilzt mit Storytelling: die Grusellegenden rund um Pazuzu ziehen Aufmerksamkeit und Spannung; oft genügt das.
Doch verantwortungsvolles Sammeln heißt: nur bei vertrauenswürdigen Quellen kaufen, Limits setzen und nicht glauben, dass ein Kuschelmonster Dein Leben verflucht.
Labubu spiegelt, was moderne Konsum‑ und Internetsubjektivität ausmacht: die Mischung aus Nostalgie, Exklusivität, Horror-Ästhetik und dem Wunsch nach Zugehörigkeit. Sie sind nicht nur Spielzeug – sie sind ein Kulturphänomen, das oft mehr über uns erzählt als über den kleinen grinsenden Monstergnom selbst.

🎯 Warum sind Labubu so begehrt?

Limitierte Drops & psychologisches Marketing: Pop Mart nutzt Knappheit, Überraschungseffekt und Gamification-Strategien, wodurch der Kaufprozess an ein Glücksspiel erinnert. Wer eine seltene Variante ergattert, fühlt sich als Sieger
Community & Influencer-Faktor: Labubu wurden durch Stars wie Blackpink’s Lisa, Rihanna oder Dua Lipa zum Kultobjekt – ob am Schlüsselbund oder Designer-Tasche
Emotionale Wirkung: Die Mischung aus bizarr und emotional anziehend schlägt bei jungen Sammler:innen ein, die Spaß und Status suchen
💸 Sammler, Kauf & zweifelhaftes Investment?
Retail‑Preise liegen bei 20 bis 40 Euro, viele Modelldrops sind schnell ausverkauft. Der Resale‑Markt explodiert: Seltene Secret Editions erzielen im Netz bis zu fünfstellige US-Dollarpreise –  im Auktionsrekord gar 170.000 US Dollar

Diebstahl und Betrug

In Großbritannien und anderen Ländern wurden Labubu im Wert von Hunderttausenden gestohlen. Fälschungen  so genannte „Lafufus“ tauchen massiv auf und verunsichern Sammler:innen.

👹 Dämonen-Verschwörung & urbane Panik um Labubus

Der Pazuzu-Mythos: Social Media vergleicht Labubu mit dem mesopotamischen Dämon Pazuzu –  was zu einer neuen Form von „Satanic Panic“ führte
Rituale & Horror-Videos: Einige Nutzer:innen verbrennen ihre Sammelfiguren oder trauen sich nicht mehr, diese zu zeigen – der Glaube an eine Fluch‑Mythologie wächst
Offizielle Maßnahmen: Einige Städte wie Erbil (Irak) beschlagnahmten bereits Tausende Labubus und verhängten Verkaufsverbote, oft mit Verweis auf kulturelle und psychologische Risiken

Von süß zu schaurig: Der Hype um Labubu bringt nicht nur Sammler:innen zum Staunen, sondern auch Dämonenfans zum Spekulieren | Foto: Heike Schwitalla
  • Von süß zu schaurig: Der Hype um Labubu bringt nicht nur Sammler:innen zum Staunen, sondern auch Dämonenfans zum Spekulieren
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Labubu hat in den letzten Monaten nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lassen, sondern auch für düstere Gerüchte gesorgt: In sozialen Netzwerken – insbesondere auf TikTok – kursiert die Behauptung, Labubu sei von dem mesopotamischen Dämon Pazuzu inspiriert. Pazuzu ist in der Mythologie der altorientalischen Welt ein Dämon des Windes, bekannt vor allem durch den Horrorfilm Der Exorzist. Die Ähnlichkeit? Beide Figuren zeigen ein breites, bissiges Grinsen, hervorstehende Zähne und eine groteske Erscheinung. Doch hier endet die Verbindung bereits: Weder der Designer Kasing Lung noch Pop Mart, der Hersteller, haben je Hinweise auf okkulte oder mythologische Einflüsse gegeben. Labubu ist laut offiziellen Quellen ein rein fiktives Wesen, das zwischen Monster, Hase und Comicfigur angesiedelt ist.
Dennoch heizten virale Videos die Debatte an: Einige Nutzer:innen berichteten von „seltsamen Geräuschen“ oder „Schlafproblemen“, nachdem sie eine Labubu-Figur im Zimmer hatten. Andere verbrannten ihre Sammlung aus Angst – ein klassisches Beispiel moderner Internetpanik, ähnlich wie bei den „Haunted Dolls“ oder „Momo“-Kettenbriefen.

Original oder Fake: 5 Merkmale, an denen du ein echtes Labubu erkennst

⚠️ Gefahren im Überblick

  • Fälschungen („Lafufu“) - Mangelhafte Qualität, Wertverlust oder Betrugspotential
  • Diebstahl & Sammlerkriminalität - Steigende Zahl von Diebstählen (auch an Schulen), bewaffneten Zwischenfällen, Schwarzmarktgeschäften
  • Finanzielle Schwelle - Spontankäufe können zu Blase führen – kein nachhaltiges Investment
  • Angst & Panik (Kinder) - Dämonen-Mythen fördern Angst, und das ohne jegliche Grundlage

FAQ zu Labubus: Hype, Herkunft & Risiken

Was sind Labubus?

Labubus sind Sammelfiguren des chinesischen Herstellers Pop Mart, entworfen vom Künstler Kasing Lung. Sie kombinieren niedliche und gruselige Elemente – mit Hasenohren, Zähnen und schelmischem Blick.

Warum sind Labubus so beliebt?

Durch limitierte Auflagen, Blind-Box-Verkauf und Promi-Unterstützung entwickelte sich ein globaler Sammel-Hype. Viele sehen in ihnen nicht nur Figuren, sondern emotionale Designobjekte mit Kultstatus.

Wie teuer sind Labubu-Figuren?

Die Figuren kosten im Originalverkauf meist 20 bis 40 Euro. Auf dem Zweitmarkt erzielen seltene Varianten jedoch mehrere Hundert bis Zehntausende Euro.

Gibt es Fälschungen?

Ja, sogenannte „Lafufus“ sind billige Kopien und ein wachsendes Problem. Sie erkennen echte Labubus an der Originalverpackung, dem QR-Code und hochwertigen Details.

Was hat es mit den Dämonen-Gerüchten auf sich?

In sozialen Medien kursieren Mythen, Labubus seien von Dämonen wie Pazuzu inspiriert. Diese Gerüchte sind unbelegt und Teil einer viralen Internet-Panik – psychologisch spannend, aber faktisch falsch.

Andere Trends aus dem Internet

Hype um Heimat: Warum die Playmobil "Schwarzwald Marie" mehr als ein Spielzeug ist
Actionfigur - der KI-Hype erklärt: Mit diesem Prompt und ChatGPT erstellst du deine Figur
Von Brain Rot bis Rabbit Hole: Let's dive in!
Was bedeutet „Spicy“ in Büchern? Eine Erklärung des Trends

Labubu: Warum das Monster zum Kult wird – Dämonen, Diebe und Designer

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Labubus - man liebt sie oder hasst sie | Foto: Heike Schwitalla
Sammelwut mit Gruselfaktor: Labubu sorgt für leuchtende Augen – und düstere Gerüchte | Foto: Heike Schwitalla
Von süß zu schaurig: Der Hype um Labubu bringt nicht nur Sammler:innen zum Staunen, sondern auch Dämonenfans zum Spekulieren | Foto: Heike Schwitalla
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ