„Anneresl“ 2025: Wann in Rheinzabern Weihnachtsmarkt ist
- Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Rheinzabern. Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Südpfalz und lockt jedes Jahr Besucher von beiden Seiten des Rheins nach Rheinzabern. Vom Freitag, 28. November bis Sonntag, 30. November 2025 heißt es endlich wieder: Es ist „Anneresl“. Dann öffnet der beliebte Markt, der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet.
Der Name "Anneresl" bezieht sich auf den Heiligen Andreas, Schutzpatron der Schiffer und Fischer, der in Rheinzabern so ausgesprochen wird. Am Andreas-Tag, dem 30. November, zogen schon früher die verkleideten "Anneresl" durchs Dorf, um Kinder mit Obst und Nüssen zu beschenken oder manchmal auch zu bestrafen. Heute begegnet man dem "Anneresl" natürlich auf dem nach ihm benannten Markt - hier ist er unterwegs, um die Kinder - aber gerne auch Erwachsene - mit Äpfeln und Nüssen zu beschenken.
- Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Ein vielfältiges Angebot aus Kunst, Kultur und Kulinarischem wird dem Besucher rund um den Kirchturm St. Michael im historischen Ortskern geboten. Die wunderschöne Kulisse präsentiert eine Budengasse über den Kirchplatz und durch den Pfarrgarten im nostalgischen Stil. Das Marktgeschehen beginnt am Freitag, 28. November, um 15.30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung. Ab 16 Uhr ist dann der Anneresl-Markt in den Straßen Rheinzaberns offiziell mit all seinen Ständen geöffnet.
Leckereien, Schönes und Kultur
Rund um die Kirche, das Rathaus und das Museum sind dann wieder die Buden und Stände der über 70 Teilnehmer und Aussteller aufgebaut. Die ortsansässigen Vereine und die Rheinzaberner Gastronomie bieten die unterschiedlichsten Köstlichkeiten von Flammkuchen bis zur "römischen Bratwurst"- natürlich auch den traditionellen Annereslbraten und vieles mehr. Nicht zu vergessen den guten Pfälzer Glühwein, den alkoholfreien Früchtepunsch, der sich außer für Kinder natürlich auch für Autofahrer hervorragend eignet, oder der beliebte weihnachtliche Eierpunsch.
- Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Kunsthandwerker inspirieren im Außen- und Innenbereich - stellen ihre Arbeiten aus. Bieten handgemachte Weihnachtsdeko und Weihnachtsgeschenke zum Verkauf. Hier gibt es von Strickwaren aus reiner Wolle bis hin zu Weihnachtskrippen und Adventskränzen, allerlei Weihnachtliches und hübsche Geschenkideen. Handgefertigte Näharbeiten und handgedrechselte Holzarbeiten, Seifen und Öle, Körbe direkt vom Korbmacher, allerlei weihnachtliche Leckereien und vieles mehr. Wenn man dem größten Gedränge entkommen möchte, empfiehlt sich ein Marktbesuch am Samstag und Sonntag bereits am frühen Nachmittag.
Rund um den Markt gibt es ein buntes und festliches, auf den Advent abgestimmtes Programm für große und kleine Besucher. So bietet das Terra-Sigillata-Museum Events für Groß und Klein, Musikvereine und Chöre sorgen für den passenden musikalischen Rahmen.
- Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wissenswertes rund um den "Anneresl"-Markt
Der „Anneresl“-Markt in Rheinzabern ist bequem mit dem ÖPNV per S-Bahn (Anbindung nach Karlsruhe und Ludwigshafen) und Linienbus zu erreichen. Der S-Bahn-Haltepunkt Bahnhof liegt nur ca. 300 m entfernt vom Markt.
Parkmöglichkeiten für Pkw gibt es am Ortseingang im Gewerbegebiet Neun Morgen oder auf dem Marktplatz.
Öffnungszeiten des Anneresl-Markt in Rheinzabern 2025: Freitag von 15.30 bis 21 Uhr Samstag von 14 bis 21 Uhr Sonntag von 14 bis 21 Uhr
Mehr zum Anneresl-Markt unter https://rheinzabern.com/
- Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Anneresl
Ort: Rheinzabern (Ortsmitte)
Beginn: 28.11.2025, 15:30:00
Ende: 30.11.2025, 21:00:00
Preis: kostenlos
Veranstalter: Ortsgemeinde Rheinzabern
Impressionen vom Anneresl 2024
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.