Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Meist ist der Andrang groß | Foto: ADFC E. Vortanz
2 Bilder

Rad vor Diebstahl schützen
Fahrradcodierung in Germersheim am 20.09.2025

Zusammen mit dem Germersheimer Radhaus (Inh. Jürgen Ruckstuhl) in Germersheim, Eugen-Sauer-Str. 2 (am Kirchplatz) wird am Samstag, 20. September 2025, von 10 bis 13 Uhr eine Codier-Aktion veranstaltet. Durch die Fahrradcodierung lässt sich ein Fahrrad jederzeit zweifelsfrei seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen. Deshalb ist dieser individuelle Code das beste Mittel, um Fahrraddiebe abzuschrecken und Diebstähle zu vermeiden. Bitte unbedingt Personalausweis und einen Eigentumsnachweis...

Sing mit beim Klang*Raum*Kirche
SingMit macht Station in Germersheim

„Sing mit! “ lautet die Einladung der Protestantischen Kirchengemeinde Germersheim im Rahmen der musikalischen Abendandacht Klang*Raum*Kirche am Mittwoch, 17.09. um 19 Uhr in die Versöhnungskirche (Marktstr. 17). Wer gerne singt, ist herzlich eingeladen, in die modernen geistlichen Lieder mit einzustimmen. Sie werden von Bezirkskantor Wolfgang Heilmann und einer Band angeleitet und der Gesang mit Instrumenten unterstützt. Alle Teilnehmenden dürfen sich auf ein schönes Gemeinschafserlebnis...

Verein Interkultur Germersheim
Interkulturelle Woche: Weltmusik mit El’an

Am Sonntag, 21. September, von 11 bis ca. 13 Uhr begrüßt der Verein Interkultur die Band El’an zu einem Picknickkonzert im Germersheimer Lamotte-Park (Ende Reduitstraße). Im Rahmen des Konzerts informiert der Verein über seine laufenden interkulturellen Projekte, zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich einbringen oder teilnehmen kann, und steht für Fragen zur Verfügung. Mit einem Mix aus folkloristischen Liedern, traditionellen Rhythmen, orientalischen Gesängen und europäischen Melodien lädt die...

Foto: Benjamin Wendel
34 Bilder

Neuer Schwung in der Marktstraße
TanzSportSchule Yaroslava eröffnet

Neue Räume - neue TanzträumeNach 18 Jahren voller Rhythmus, Leidenschaft und Engagement hat die TanzSportSchule Yaroslava (TSS) einen neuen großartigen Meilenstein erreicht: den Umzug in die neuen, großzügigen Räumlichkeiten in der Marktstraße 4 in Germersheim. Am vergangenen Wochenende wurde die Neueröffnung feierlich begangen – mit Tanz, Emotionen und einer spürbaren Aufbruchsstimmung. Die Gründerin Olga Lenk und ihre Tochter und Namensgeberin Yaroslava Gorobey, selbst eine erfahrene...

Mathias Berkel und Christian Wahl im PAN-Museum mit Champion 500 | Foto: Brigitte Melder
80 Bilder

BriMel unterwegs
Champion 500 – Automobil trifft Kunst

Germersheim. Am 5. September fand im „PAN, das Museum Tausendsassa Alkohol“ von Germersheim (Klosterstraße 2) eine nicht alltägliche Vernissage statt. Zum einen musste der Oldtimer von Ludwigshafen nach Germersheim geschafft werden und dazu auch noch über eine längere Baustelle, um an seinen momentanen Standort im Museum zu gelangen. Zum anderen fand im PAN-Museum eine Vernissage des Ludwigshafener Künstlers Marcus Zähringer statt, der einige Holzskulpturen in diesen außergewöhnlichen...

Neues Angebot für Paare
Kirchlich heiraten bei Kerzenschein

Germersheim. Paare, die ihre kirchliche Trauung in einem besonderen Rahmen feiern wollen, haben dazu am 29. November 2025 in der Protestantischen Kirche in Germersheim die Möglichkeit. An diesem Tag, dem Samstag vor dem 1. Advent, besteht dort die Möglichkeit, sich von 17 Uhr bis Mitternacht zu jeder vollen Stunde bei einer Candlelight-Trauung das Ja-Wort zu geben. Das Angebot des Protestantischen Kirchenbezirks Germersheim richtet sich an standesamtlich verheiratete Paare egal welchen...

Überglücklich: die Vizeweltmeisterinnen Bianca (links) und Simone Illing. | Foto: Helga Illing
3 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
WM in Japan: Vizeweltmeister im Wheel

In Japan mussten sich die 19 Rope Skipper der Turnerschaft 1863 Germersheim am Samstag, 26. Juli, zunächst um Organisatorisches kümmern: sie mussten ihre Akkreditierungen abholen, also die Badges, mit denen sie Zutritt zur Halle bekammen. Zusätzlich hatten sie eine halbe Stunde ,Feel the floor’, also Zeit, Dinge auf der Wettkampffläche zu testen und die Musik überprüfen zu lassen.“ Sonntags begann das „Open Tournament“. Lasse Trauth und Amelie Sommer hatten beide ihr Debüt auf internationaler...

FV Germersheim - Projekt „Grün statt Rot“
Fußballverein Germersheim: Projekt „Grün statt Rot“ – Gemeinsam lassen wir Träume wachsen

Der FV Germersheim steht vor einem entscheidenden Schritt in seiner Vereinsgeschichte. Seit Jahren beschäftigt sich der Traditionsverein mit dem Projekt „Grün statt Rot“ – dem Ziel, den alten Hartplatz im Wrede-Waldstadion durch einen modernen Kunstrasen zu ersetzen. Mittlerweile sind die Planungen weit fortgeschritten: Zuschüsse wurden beantragt, erste Geldgeber konnten gewonnen werden. Nun hofft der Verein auf die Unterstützung der gesamten Gemeinschaft, um den Traum endlich Realität werden...

Gottesdienst mal anders
Gottesdienstwanderung rund um Weingarten

Weingarten/ Pfalz. Zu einer Gottesdienstwanderung lädt die Protestantische Kirchengemeinde Weingarten am Sonntag, den 7. September 2025 ein. Treffpunkt und Start ist um 11 Uhr an der Protestantischen Kirche in Weingarten. Von dort führt der Rundweg rund vier Kilometern auf durchweg befestigten Wegen durch die Felder nordöstlich von Weingarten. Unterwegs gibt es an verschiedenen Stationen Impulse zum Nachdenken. Außerdem haben die Veranstalter einen Überraschungsgast angekündigt. Die Wanderung...

CDU Abgeordnete Koch und Bellaire: Land muss bei Plänen für Reaktivierung der Schienenstrecke Landau-Germersheim vorankommen

Die südpfälzischen Landtagsabgeordneten der CDU Sven Koch (Südliche Weinstraße) und Florian Bellaire (Kreis Germersheim) fordern im Zusammenhang mit der potentiellen Reaktivierung der derzeit stillgelegten Schienenstrecke Landau-Germersheim die Landesregierung auf, zügig weitere Fortschritte zu erzielen. „Es ist schon viel Zeit verstrichen, seit ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis für eine Reaktivierung dieser Strecke nachgewiesen wurde. Die seither fehlenden Fortschritte sind ärgerlich für...

Foto: Klaus Jung
3 Bilder

Verein Interkultur Germersheim
Picknickkonzert mit Chris Brandon

Am Sonntag, den 24. August, begrüßt der Verein Interkultur Chris Brandon im Duo mit Stefan Hänzel zu einem Picknickkonzert im Germersheimer Park Fronte Lamotte (Ende Reduitstraße). Beginn um 11 Uhr. Man nehme aktuelle und eingängige Popsongs, dazu eine markante Stimme, die vor Energie sprüht, einen Schuss Rhythm and Blues und einen gutgelaunten Sänger. Das Ergebnis: Chris Brandon. Bereits mit fünf Jahren kannte er jeden Hit von Elvis und Bruce Springsteen. Einflüsse, von denen seine aktuellen...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Freitag, 22.08.2025, von 12:00 – 13:00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341 9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an...

Eine Woche voll Segen und Licht
Sommer-Abend-Segen am Rhein 2025

Germersheim. Vom 28. Juli bis 3. August 2025 jeweils um 21 Uhr wird er wieder stattfinden: der Sommer-Abend-Segen am Schiffsanleger am Rhein in Germersheim. Seit 2019 gibt es das beliebte Angebot einer kurzen Besinnung von rund 20 Minuten, in deren Mittelpunkt Licht und Segen stehen. Dazu kommt die Musik, deren Bandbreite sich von Saxophon solo bis E-Piano, Gitarre und Laute erstreckt. Die besondere Atmosphäre am Übergang zur Dunkelheit zieht regelmäßig viele Besucherinnen und Besucher weit...

Pressemitteilung des SSC-Lingenfeld
SSC-Lingenfeld: Vereinsfest mit Bouleturnier vom 05.07.2025

Am Morgen des 05.07.2025, trafen sich unsere Mitglieder für unser alljährliches Bouleturnier auf dem Bouleplatz von „De Griwwelmigge“. Wir hatten gutes Wetter gebucht, und wurden nicht enttäuscht. Sonnenschirme wurden vor Beginn auf- und die Getränke schon am Vortag kaltgestellt. Somit konnte es losgehen. Nach Kaffee und Kuchen fing es erst mal mit der Auslosung an. Die Paarungen versprachen ein spannendes Turnier. Einige Profis waren dabei, sowie einige Anfänger, die den Erfahrenen das Leben...

Führungswechsel am 1. August 2025
SKFM Betreuungsverein mit neuer Doppelspitze

Germersheimer Rundschau vom 04.07.2025 (Verfasser Evelyn Schnitzer) Offiziell ist der Führungswechsel am 1. August – bereits jetzt aber wird Margareta Klein nach 33 Jahren beim SKFM-Betreuungsverein in den Ruhestand verabschiedet. Was der Neuanfang für den SKFM bedeutet. Germersheim. Die Nachfolge von Margareta Klein nach ihrem Ruhestand treten ihre Kolleginnen Gisela Schubert und Petra Gramlich an, die sich Kleins Aufgabenbereich im SKFM für den Landkreis Germersheim teilen. „1992 war der...

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V,
Neue Kurse der Turnerschaft nach den Sommerferien!

!!! NEU !!! Stuhlyoga - Sanfte Bewegung im Sitzen !!! NEU !!! Beginn: Dienstag, 19. August 2025 Uhrzeit: 17.00 – 18.00 Uhr Ort: Sporthalle der Eduard-Orth-Grundschule Kursleitung: Bianca Schön Kursdauer: 10 Einheiten. Stuhlyoga ist eine besonders schonende Form des Yoga, die sich ideal für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, Senioren oder Büroangestellte eignet. Die Übungen werden zum größten Teil im Sitzen und unter Zuhilfenahme eines stabilen Stuhls durchgeführt. Dabei werden sanfte...

Flohmarkt, Hofflohmarkt
4. Hofflohmarkt in Hördt

Hofflohmarktfest in Hördt am 13. September 2025 – Ab sofort sind Anmeldungen zur Teilnahme möglich Am Samstag, den 13. September 2025, findet in Hördt das 4. Hofflohmarktfest statt. Zahlreiche Höfe im Ort öffnen an diesem Tag ihre Tore und bieten gut erhaltene Gegenstände, Bücher, Kleidung, Haushaltswaren und mehr zum Verkauf an – direkt von Privat zu Privat. Die Teilnahme steht allen interessierten Haushalten in Hördt offen, die ihren Hof, ihre Einfahrt oder Garage für den Verkauf nutzen...

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Kuriosen Unfällen auf der Spur - Eine Autorenlesung der etwas anderen Art

Am 13. Juni 2025 war der bekannte Autor Jens Schumacher zu Gast an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim und präsentierte allen 5. Klassen spannende und zugleich schaurige Ge-schichten, die sogar auf wahren Begebenheiten beruhen. Zu Beginn stellte der Autor sich und seine bekanntesten Werke kurz vor. Bereits als Kind hatte er gerne Geschichten geschrieben und während seines Studiums auch erstmals verkauft. Mit der Zeit wurden immer mehr Geschichten von ihm veröffentlicht,...

Thomas Gebhart fordert unbürokratische Lösung bei der Stechmückenbekämpfung

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (CDU) fordert eine unbürokratische Lösung für die Abgabe von Tabletten zur Stechmückenbekämpfung an die Bevölkerung. Hintergrund sind neue rechtliche Vorgaben, die seit Januar 2025 die Ausgabe des biologischen Wirkstoffs Bti deutlich erschweren. Seit Jahresbeginn ist ein Sachkundenachweis für die Abgabe von Bioziden wie Bti vorgeschrieben. Dies hat zur Folge, dass Tabletten zur Mückenbekämpfung durch Kommunen nicht mehr direkt an...

Thomas Gebhart "Mit-dem-Ohr-vor-Ort in Germersheim"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe "Mit-dem-Ohr-vor-Ort" nach Germersheim. Am Dienstag, 01.07.2025, steht der Abgeordnete mit seinem Infostand von 11.00-12.00 Uhr am Rande des Wochenmarktes. Gebhart steht für Gespräche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Bouleturnier der Turnerschaft

Bei schönem Wetter fand am 14. Juni 2025 das Bouleturnier der Turnerschaft 1863 Germersheim statt. Nach der Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Gaby Kaiser-Stierheim, die auch Freunde aus Remstal begrüßte, wurden die Mannschaften ermittelt. Danach startete das Turnier. Unter den Spielern befand sich zu unserer Freude auch ein jugendlicher Teilnehmer. Nach supertollen Spielen wurden die Sieger ermittelt. Die Sieger sind Birgit und Siegfried Johannes, gefolgt von Frank Künstler und Karl...

Ein Abend voller Musik und Sommerflair
20 Jahre VOCATIV - Jubiläumskonzert im Wingerter Kirchgarten

Was im Jahr 2005 mit nur zwölf musikbegeisterten Menschen begann, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem beeindruckenden Projektchor mit über 20 Sängerinnen und Sängern entwickelt. Die Musikwerkstatt VOCATIV feiert in diesem Sommer ihr 20-jähriges Bestehen – mit einem besonderen Jubiläumskonzert unter freiem Himmel. Am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19:30 Uhr lädt VOCATIV zum „Klappstuhlkonzert“ in den stimmungsvollen Kirchgarten hinter der Evangelischen Kirche in Weingarten ein....

Sommerfreizeit
Sommerfreizeit

Restplätze bei der Caritas-Sommerfreizeit Das Caritas-Zentrum bietet jedes Jahr in den Sommerferien eine zweiwöchige Freizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren aus dem Landkreis Germersheim an. Das Programm umfasst Spiel-, Sport-, Musik- und Kreativangebote, Outdooraktivitäten und Ausflüge. Bei der diesjährigen Sommerfreizeit vom 28.07. bis 08.08.2025 jeweils von Montag bis Freitag auf dem Gelände der Kulturkreishalle Leimersheim, sind noch einige Restplätze frei. Der Teilnehmerbeitrag beläuft...

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Erfolgreiche Turnfestwoche in Leipzig

23 Rope Skipper der Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. fuhren vergangene Woche nach Leipzig zum Deutschen Turnfest, um dort an der Deutschen Meisterschaft im Einzel beziehungsweise dem Turnfestwettkampf im Rope Skipping teilzunehmen. Los ging es mit dem Turnfestwettkampf am Mittwoch, hier gingen 7 Athleten der Turnerschaft an den Start. Lea Golik, welche für eine Teilnahme am Wettkampf selbst noch zu jung ist, durfte als erste eine Freestyle springen, bei der sich die Kampfrichter einwerten...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ