Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
WM in Japan: Vizeweltmeister im Wheel

- Überglücklich: die Vizeweltmeisterinnen Bianca (links) und Simone Illing.
- Foto: Helga Illing
- hochgeladen von Helga Illing
In Japan mussten sich die 19 Rope Skipper der Turnerschaft 1863 Germersheim am Samstag, 26. Juli, zunächst um Organisatorisches kümmern: sie mussten ihre Akkreditierungen abholen, also die Badges, mit denen sie Zutritt zur Halle bekammen. Zusätzlich hatten sie eine halbe Stunde ,Feel the floor’, also Zeit, Dinge auf der Wettkampffläche zu testen und die Musik überprüfen zu lassen.“
Sonntags begann das „Open Tournament“. Lasse Trauth und Amelie Sommer hatten beide ihr Debüt auf internationaler Ebene. Lasse erreichte mit seiner Single Rope Freestyle einen 25. Platz bei den 16-18-Jährigen und Amelie Sommer den 22. Platz bei den 16-18 Jahre alten Mädchen. Ronja Höfers belegte im Triple Under (Dreifachdurchschläge) in der Altersklasse 30+ den 6. Platz.
Am Montag erreichten Fabienne Metzger, Sarah Höfers und Mira Beck im Double Dutch Single einen neunten Platz (weiblich 19+). Mit einem hängerfreien Durchgang im Double Dutch Speed Sprint (eine Minute, so viele Speedsprünge wie möglich) erreichten Christina Khramtsov, Stefanie Nering und Diana Brauer einen tollen sechsten Platz (weiblich 16-18 Jahre). Diese drei gingen auch in der Double Dutch Single Freestyle an den Start und erreichten trotz ein paar Hängern die Bronzemedaille.
Am Montagabend wurde die WM offiziell mit der Opening Ceremony eröffnet. Hier liefen alle Athleten nationenweise ein. Es gab Showakts und den Fairness-Eid der Trainer, Kampfrichter und Athleten. Insgesamt waren 32 Länder mit mehr als 2600 Athleten, mehr als 600 Trainern, mehr als 240 Kampfrichtern und über 300 freiwilligen Helfer an der WM beteiligt.
Dienstags starteten die WM-Wettkämpfe mit den Teamdisziplinen im Speed. Hier waren europäische Mannschaften im Vergleich zu den asiatischen Teams leider absolut chancenlos. In den Team-Freestyle-Disziplinen belegten Bianca Illing und Lasse Trauth Platz 20 in der Pair-Freestyle, in der Team-Freestyle mit Sarah Höfers, Simone Illing, Bianca Illing und Lasse Trauth erreichte das Team Platz 26.
Mittwochs gingen Milena Riester, Lasse Trauth und Alexandra Florinski im Double Dutch Single an den Start. Sie belegten nach einem guten Durchgang mit nur einem Hänger einen 21. Platz. In der gleichen Disziplin waren Mark Maurer, Bianca Illing und Simone Illing nach einem Durchgang mit vier Hängern auf Platz 16. Im Double Dutch Pair belegten Simone Illing, Fabienne Metzger, Bianca Illing und Mark Maurer einen tollen elften Platz. Christina Khramtsov und Lasse Trauth erreichten in der Wheel Pair Freestyle (16-18 Jahre) den 14. Platz. Hier schafften es Simone Illing und Bianca Illing in die Top 6 und sicherten sich damit in dieser Disziplin einen Finalplatz in der Altersklasse weiblich 19+.
Donnerstags startete Mark Maurer im Single Rope Speed Sprint und erreichte Platz 41 von 67. Danach folgte Liv Grete Schupp im Single Rope Speed Endurance (drei Minuten Speed) und wurde 50. von 73 Starterinnen. Simone Illing trat in der Single Rope Individual Freestyle an, belegte mit viele Nervositätshängern Platz 49.
Am Freitag stand die Jugend-WM an (12-15 Jahre). Hier gingen Stefanie Nering und Alexandra Florinski in der Single Rope Pair Freestyle an den Start. Beide konnten eine tolle und sehr synchrone Freestyle zeigen. Diese wurde mit dem zehnten Platz als bestes deutsches Duo in dieser Kategorie belohnt. Emely Prel, Linda Orschel und Petra Golik gaben ihr WM-Debüt mit der Double Dutch Single Freestyle. Mit einem fast fehlerfreien Durchgang zeigten sie souverän ihre Choreo und landeten auf dem sechsten Platz.
Am Samstagmorgen fanden die letzten Qualifiers für die Finals statt, und zwar im Double Dutch Contest. Hier gingen Fabienne Metzger, Julia Linder und Sarah Höfers an den Start in den 30 Sekunden Double Dutch. Mit einigen Hängern erreichten sie Platz 44. Am Mittag gingen dann die Finals los, die Germersheimer fieberten in der großartigen Atmosphäre des Theaters mit den Athleten mit und genossen spektakuläre Auftritte.
Sonntags waren Simone und Bianca Illing mit ihrem Wheel im Finale am Start. Obwohl beide sehr nervös waren, konnten sie ihre Freestyle ähnlich gut wie in der Qualifikationsrunde springen. Bei der Verkündung der Ergebnisse war die Freude riesig: Vizeweltmeister hinter Thailand. Ein Social Evening mit Party rundete die WM am Abend ab.
Mit diesem großen Erfolg von Bianca und Simone Illing gingen die Rope-Skipping-Weltmeisterschaften in Japan für die Germersheimer Skipper zu Ende.
Die Rope Skipper sind nun von der RHEINPFALZ-Redaktion zur „Mannschaft des Jahres in der Südpfalz“ vorgeschlagen. Wer immer sie unterstützen möchte, kann bis 31. August hier für sie abstimmen:
https://www.rheinpfalz.de/sportlerwahl-landau.html



Autor:Helga Illing aus Germersheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.