Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
WM in Japan: Vizeweltmeister im Wheel

Überglücklich: die Vizeweltmeisterinnen Bianca (links) und Simone Illing. | Foto: Helga Illing
3Bilder
  • Überglücklich: die Vizeweltmeisterinnen Bianca (links) und Simone Illing.
  • Foto: Helga Illing
  • hochgeladen von Helga Illing

In Japan mussten sich die 19 Rope Skipper der Turnerschaft 1863 Germersheim am Samstag, 26. Juli, zunächst um Organisatorisches kümmern: sie mussten ihre Akkreditierungen abholen, also die Badges, mit denen sie Zutritt zur Halle bekammen. Zusätzlich hatten sie eine halbe Stunde ,Feel the floor’, also Zeit, Dinge auf der Wettkampffläche zu testen und die Musik überprüfen zu lassen.“

Sonntags begann das „Open Tournament“. Lasse Trauth und Amelie Sommer hatten beide ihr Debüt auf internationaler Ebene. Lasse erreichte mit seiner Single Rope Freestyle einen 25. Platz bei den 16-18-Jährigen und Amelie Sommer den 22. Platz bei den 16-18 Jahre alten Mädchen. Ronja Höfers belegte im Triple Under (Dreifachdurchschläge) in der Altersklasse 30+ den 6. Platz.
Am Montag erreichten Fabienne Metzger, Sarah Höfers und Mira Beck im Double Dutch Single einen neunten Platz (weiblich 19+). Mit einem hängerfreien Durchgang im Double Dutch Speed Sprint (eine Minute, so viele Speedsprünge wie möglich) erreichten Christina Khramtsov, Stefanie Nering und Diana Brauer einen tollen sechsten Platz (weiblich 16-18 Jahre). Diese drei gingen auch in der Double Dutch Single Freestyle an den Start und erreichten trotz ein paar Hängern die Bronzemedaille.

Am Montagabend wurde die WM offiziell mit der Opening Ceremony eröffnet. Hier liefen alle Athleten nationenweise ein. Es gab Showakts und den Fairness-Eid der Trainer, Kampfrichter und Athleten. Insgesamt waren 32 Länder mit mehr als 2600 Athleten, mehr als 600 Trainern, mehr als 240 Kampfrichtern und über 300 freiwilligen Helfer an der WM beteiligt.
Dienstags starteten die WM-Wettkämpfe mit den Teamdisziplinen im Speed. Hier waren europäische Mannschaften im Vergleich zu den asiatischen Teams leider absolut chancenlos. In den Team-Freestyle-Disziplinen belegten Bianca Illing und Lasse Trauth Platz 20 in der Pair-Freestyle, in der Team-Freestyle mit Sarah Höfers, Simone Illing, Bianca Illing und Lasse Trauth erreichte das Team Platz 26.

Mittwochs gingen Milena Riester, Lasse Trauth und Alexandra Florinski im Double Dutch Single an den Start. Sie belegten nach einem guten Durchgang mit nur einem Hänger einen 21. Platz. In der gleichen Disziplin waren Mark Maurer, Bianca Illing und Simone Illing nach einem Durchgang mit vier Hängern auf Platz 16. Im Double Dutch Pair belegten Simone Illing, Fabienne Metzger, Bianca Illing und Mark Maurer einen tollen elften Platz. Christina Khramtsov und Lasse Trauth erreichten in der Wheel Pair Freestyle (16-18 Jahre) den 14. Platz. Hier schafften es Simone Illing und Bianca Illing in die Top 6 und sicherten sich damit in dieser Disziplin einen Finalplatz in der Altersklasse weiblich 19+.

Donnerstags startete Mark Maurer im Single Rope Speed Sprint und erreichte Platz 41 von 67. Danach folgte Liv Grete Schupp im Single Rope Speed Endurance (drei Minuten Speed) und wurde 50. von 73 Starterinnen. Simone Illing trat in der Single Rope Individual Freestyle an, belegte mit viele Nervositätshängern Platz 49.

Am Freitag stand die Jugend-WM an (12-15 Jahre). Hier gingen Stefanie Nering und Alexandra Florinski in der Single Rope Pair Freestyle an den Start. Beide konnten eine tolle und sehr synchrone Freestyle zeigen. Diese wurde mit dem zehnten Platz als bestes deutsches Duo in dieser Kategorie belohnt. Emely Prel, Linda Orschel und Petra Golik gaben ihr WM-Debüt mit der Double Dutch Single Freestyle. Mit einem fast fehlerfreien Durchgang zeigten sie souverän ihre Choreo und landeten auf dem sechsten Platz.

Am Samstagmorgen fanden die letzten Qualifiers für die Finals statt, und zwar im Double Dutch Contest. Hier gingen Fabienne Metzger, Julia Linder und Sarah Höfers an den Start in den 30 Sekunden Double Dutch. Mit einigen Hängern erreichten sie Platz 44. Am Mittag gingen dann die Finals los, die Germersheimer fieberten in der großartigen Atmosphäre des Theaters mit den Athleten mit und genossen spektakuläre Auftritte.

Sonntags waren Simone und Bianca Illing mit ihrem Wheel im Finale am Start. Obwohl beide sehr nervös waren, konnten sie ihre Freestyle ähnlich gut wie in der Qualifikationsrunde springen. Bei der Verkündung der Ergebnisse war die Freude riesig: Vizeweltmeister hinter Thailand. Ein Social Evening mit Party rundete die WM am Abend ab.

Mit diesem großen Erfolg von Bianca und Simone Illing gingen die Rope-Skipping-Weltmeisterschaften in Japan für die Germersheimer Skipper zu Ende.
Die Rope Skipper sind nun von der RHEINPFALZ-Redaktion zur „Mannschaft des Jahres in der Südpfalz“ vorgeschlagen. Wer immer sie unterstützen möchte, kann bis 31. August hier für sie abstimmen:
https://www.rheinpfalz.de/sportlerwahl-landau.html

Überglücklich: die Vizeweltmeisterinnen Bianca (links) und Simone Illing. | Foto: Helga Illing
hintere Reihe vlnr: Christina Khramtsov, Petra Golik, Lasse Trauth, Mark Maurer, Julia Linder, Ronja Höfers und Sarah Höfers   ---   mittlere Reihe vlnr: Linda Orschel, Emely Prel, Mira Beck, Stefanie Nering, Milena Riester und Bianca Illing   ---   vordere Reihe vlnr: Fabienne Metzger, Simone Illing, Amelie Sommer, Diana Brauer, Alexandra Florinski und Liv Grete Schupp | Foto: Jens Höfers
vlnr: Christina Khramtsov, Stefanie Nering und Diana Brauer | Foto: IJRU
Autor:

Helga Illing aus Germersheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ