Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Digitaler Handwerkerparkausweis für den Kreis Germersheim jetzt online beantragen

Germersheim / Kreis. Seit dem 1. Juli 2025 können gewerbliche Betriebe aus dem gesamten Landkreis Germersheim den Handwerkerparkausweis der Metropolregion Rhein-Neckar digital über die Website der Stadt Germersheim beantragen. Die zentrale Abwicklung übernimmt die Stadtverwaltung Germersheim – ein Schritt, der die interkommunale Zusammenarbeit stärkt und Handwerksbetrieben den Zugang zu Sonderparkrechten erheblich erleichtert. Der regionale Parkausweis gilt in allen Landkreisen und kreisfreien...

Ardagh Glass Packaging erneut als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Germersheim. Das Glaswerk von Ardagh Glass Packaging (AGP) in Germersheim gehört weiterhin zu den besten Ausbildungsstätten Deutschlands. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde das Unternehmen mit dem Siegel BEST PLACE TO LEARN® prämiert – ein Beleg für die kontinuierlich hohe Qualität der Ausbildung. Grundlage der Auszeichnung ist eine breit angelegte Befragung von Auszubildenden, Ausbildungsverantwortlichen sowie ehemaligen Azubis. Mit 1.100 von 1.337 möglichen Punkten übertraf der Standort...

Stefan Filipic ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Germersheim

Germersheim. Mit Stefan Filipic übernimmt seit dem 1. Juli 2025 ein ausgewiesener Energieexperte die Geschäftsführung der Stadtwerke Germersheim GmbH. Der 35-jährige gebürtige Österreicher, studierter Elektrotechniker und bisher bei der Thüga Energienetze GmbH mit Sitz in Schifferstadt tätig, folgt auf Dr. Wolfram Baumgartner, der nach einer Übergangsphase in den Ruhestand geht. Filipic konnte sich in einem Auswahlverfahren gegen rund 80 Mitbewerber durchsetzen. Mit seiner langjährigen...

Führungswechsel bei der MHC Gruppe: Generationenübergang zum 1. Juli 2025

Germersheim. Die MHC Gruppe stellt ihre Führung zum 1. Juli 2025 neu auf. Mit dem Rückzug von Edy Karl Hohl aus der operativen Geschäftsführung mehrerer Gesellschaften und dem Einstieg der nächsten Generation wird ein zukunftsweisender Generationenwechsel vollzogen. Übergabe durch Edy Karl Hohl Edy Karl Hohl, der die Entwicklung der Unternehmensgruppe über Jahrzehnte entscheidend geprägt hat, übergibt die operative Leitung zahlreicher Gesellschaften. Seine Funktionen als geschäftsführender...

Berufe entdecken und Bewerbung trainieren: Sommerangebot in Germersheim

Kreis Germersheim. Berufliche Orientierung, Bewerbungstipps und praktische Einblicke: Das Sommerferien-Job-Camp an der Berufsbildenden Schule Germersheim bietet Jugendlichen erneut gezielte Unterstützung auf dem Weg in die Ausbildung. Vom 7. bis 11. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, dreht sich in den Räumen der Schulsozialarbeit alles um das Thema „Bewerbung und Berufsorientierung“. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Jugendlichen im Landkreis Germersheim, die sich über...

Umzug auf Paradeplatz und neue Zeiten: Frischer Wind für den Germersheimer Wochenmarkt

Germersheim. Der Germersheimer Wochenmarkt zeigt sich ab dem 20. Mai 2025 in neuem Gewand und an einem neuen Standort: Der traditionsreiche Markt verlässt den Nardiniplatz und findet künftig auf dem Paradeplatz statt – zentraler, größer und mit erweitertem Angebot. Auch die Marktzeit verschiebt sich: Immer dienstags von 8:30 bis 14 Uhr können frische Produkte und regionale Spezialitäten nun auch ganz entspannt in der Mittagspause entdeckt werden.  Markt mit Erlebnischarakter - jeden Dienstag...

Verkaufsoffener Sonntag in Kandel - mit der Automesse "Kandel mobil" | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage im Kreis Germersheim: Das sind die Termine 2025

Landkreis Germersheim. Trotz des anhaltenden Trends zum Online-Shopping bleiben verkaufsoffene Sonntage auch im Landkreis Germersheim eine beliebte Tradition. An einem Sonntag können Familien stressfrei und gemütlich gemeinsam durch Geschäfte, Märkte und Fußgängerzonen bummeln. Die Sonntagsöffnungen bieten eine ideale Gelegenheit, gemeinsame Anschaffungen zu planen und zu tätigen. Viele Städte organisieren begleitende Veranstaltungen wie Stadtfeste, Weinfeste oder Kerwen. Zusätzlich zu den...

Neue Betrugsmasche: Mercedes-Benz warnt vor gefälschten E-Mails und Fake-Angeboten

Betrug. Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich von Mercedes-Benz stammen, darüber hat jetzt das Unternehmen selbst informiert. Diese enthalten gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen und zielen darauf ab, potenzielle Käufer zur Zahlung für nicht existierende Gebrauchtwagen zu bewegen.​ Versendet werden die E-Mails von bislang unbekannten Täter im Namen von Mercedes-Benz. Ziel dieser Betrugsmasche sei es, so Mercedes-Benz weiter,  potenzielle Kundinnen und Kunden...

Nintendo Switch 2 enthüllt: Alles zu Release, Preis & Vorbestellung

Nintendo Switch 2. Gestern war es endlich so weit: Die lang erwartete Präsentation der Nintendo Switch 2 fand statt. Nach dem kompakten Teaser zu Beginn des Jahres gab Nintendo nun endlich detaillierte Einblicke in die Features der neuen Hybridkonsole. Größer und komfortabler: Das sind die neuen Features der Switch 2 Gamer dürfen sich auf einen größeren Bildschirm mit 7,9 Zoll sowie einen erweiterten integrierten Speicher von 256 GB freuen. Auch die Joy-Cons haben einige Neuerungen zu bieten:...

„Wege in Ausbildung“ – Teilzeit-Ausbildung für Alleinerziehende im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Germersheim machen auf das Projekt „Wege in Ausbildung“ aufmerksam, das gezielt Alleinerziehende unterstützt und ihnen den Einstieg in die Berufsausbildung erleichtert. Im Rahmen dieser Initiative fand kürzlich ein Treffen mit den Gleichstellungsbeauftragten sowie den Projektleiterinnen Michelle Hoppe und Xenia Wilhelm statt, um die spezifischen Bedürfnisse von Alleinerziehenden anzusprechen und neue Chancen in der...

Aktionstage der Berufsberatung mit Workshops und Vorträgen zum Übergang von Schule zu Beruf

Landau / Germersheim / Kandel. Im Rahmen der Aktion „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit bieten die Berufs- und Studienberater im Berufsinformationszentrum Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, am Dienstag, 25. März, zwischen 14 und 16 Uhr und am Donnerstag 27. März, zwischen 13:30 und 16 Uhr, verschiedene Workshops an. Neben Informationen zur individuellen Gestaltung einer Bewerbung gibt es einen Vortrag zu Überbrückungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Freiwilligendienste, Au Pair...

Digitaler Vortrag kostenlos: Existenzgründung - Mit Sicherheit selbständig

Landau / Germersheim. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig“ lautet der Vortrag am Dienstag,  25. März 2025. Der etwa zweistündige digitale Online-Vortrag...

Frauen stärken: Online-Workshop zur Gehaltsverhandlung

Kreis Germersheim. Für viele Frauen stoßen bei Themen wie „Berufliche Weiterentwicklung“ oder „Faire Bezahlung“ auf strukturelle Herausforderungen. Um Frauen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Germersheim in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Studium und Beruf der RPTU zu einem kostenlosen Online-Workshop ein. Der Workshop mit dem Titel „Erfolgreich im Gehaltsgespräch“ findet am 11. März um 18.30 Uhr statt. Er richtet sich an alle Frauen,...

Ljubow Chaikevitch ist Gründerin und Geschäftsführerin von FRAU VERHANDELT und möchte als Verhandlungstrainerin die Differenz zwischen Gehältern von Frauen und Männern aufheben. Dazu bietet sie auf ihrer Website www.frauverhandelt.de unter anderem ein kostenfreies Training an und hat auf auf Instagram @frauverhandelt sowie in ihrer kostenfreien Facebook-Gruppe insgesamt über 30.000 Frauen zusammengebracht, um sich offen über dieses Thema auszutauschen

 | Foto: Nina Wellstein
2 Bilder

Interview zum Equal Pay Day
Mit Plan B und klaren Vorstellungen in die Gehaltsverhandlungen

Equal Pay Day. „Als ich mein Studium beendet habe und dann auf Jobsuche war, wusste ich noch nicht einmal, dass Gehälter verhandelbar sind. Auch ich musste das erst lernen“. Ljubow Chaikevitch hat Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 in Karlsruhe das Unternehmen FRAU VERHANDELT gegründet. Ihr Anliegen ist es, die Differenz zwischen Gehältern von Männern und Frauen, die in Deutschland bei gleicher Arbeit und Ausbildung durchschnittlich immer noch bei sechs Prozent liegt, abzubauen und...

Am Fahrsimulator können Interessierte ihre Reaktionsfähigkeit
ausprobieren und gleichzeitig erfahren, welche Möglichkeiten in moderner
Technik stecken.  | Foto: HSKL
2 Bilder

Zukunft gestalten: Digital Engineering - Tag der offenen Tür im Studienzentrum Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 8. März, präsentiert sich das Studienzentrum Germersheim von 10 bis 14 Uhr mit den Bachelor- und Master-Studiengängen Digital Engineering. Zum Wintersemester 2025/26 startet dort der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs, der auch dual angeboten wird. Die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz informieren über Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten. Eine Einschreibung ist ab dem Frühjahr möglich. Die Fachbereiche Angewandte...

Führungswechsel beim GLC Germersheim

Germersheim. Klaus Ziemsky und Christian Seith arbeiten im Januar noch gemeinsam in Doppelbesetzung auf der Stelle, bevor Klaus Ziemsky zum 31. Januar 2025 die Leitung des Global Logistics Centers Germersheim sowie des Bereiches „Weltweite Teilelogistik“ an Christian Seith übergibt. Nach 35 Dienstjahren bei Mercedes-Benz verabschiedet sich Klaus Ziemsky in den Ruhestand. Seine berufliche Laufbahn bei der Mercedes-Benz AG begann nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Stuttgart. Nach...

Kostenloses Frauenfrühstück zum beruflichen Wiedereinstieg

Germersheim. Unter dem Motto „Denn das Leben steckt voller Chancen!“ steht das Frauenfrühstück am Dienstag, 19. November, in Germersheim. Im Fokus stehen der Wiedereinstieg in den Beruf, die Vereinbarkeit von Job und Familie sowie die berufliche Neuorientierung. Frauen, die sich Fragen wie „Welche Chancen bietet der aktuelle Arbeitsmarkt?“, „Welche Fähigkeiten sind gefragt?“, „Wo finde ich Kinderbetreuungsmöglichkeiten?“ oder „Habe ich Anspruch auf eine Weiter- oder Umschulung?“ stellen, sind...

MRN-Wasserstoff-Symposium: „Viele Chancen für den Kreis Germersheim und die Südpfalz“

Kreis Germersheim.  "Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende und den Klimaschutz in unserem Landkreis. Er bietet enorme Chancen für unsere Region und wird in der nahen Zukunft eine wichtige Rolle in der Mobilität und für die Industrie spielen." Das erklärte Landrat Dr. Fritz Brechtel im Nachgang einer Fachtagung der Metropolregion Rhein-Neckar zum Thema Wasserstoff, die er gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager, Philipp Riedel und Sascha Schiek, Projektmanager für Erneuerbare...

Landrat Brechtel begrüßt Ausbau des Wasserstoffnetzes: „Große Chancen für den Kreis Germersheim“

Landkreis Germersheim. „Dass die Bundesnetzagentur jetzt den Ausbau eines Kernnetzes für Wasserstoff genehmigt hat, ist auch für die florierende Wirtschaft im Landkreis Germersheim eine zukunftsweisende wichtige Neuigkeit“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel über die jüngste Entwicklung beim Ausbau eines bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes. Die aktuell veröffentlichte Karte dieses künftigen Netzes zeigt, dass ein Abschnitt der jetzt genehmigten Neubauleitungen entlang der B9 von Karlsruhe in...

Wirtschaftsförderung Kreis Germersheim zu Besuch im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Einen genaueren Einblick in die Welt der Ausbildung im Wörther LKW-Montagewerk erhielt vergangene Woche eine 14-köpfige Gruppe von Schulleitern, Lehrern sowie Fachkräften am Übergang Schule Beruf. Auf Initiative von Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf lud Ausbildungsleiter Daniel Brunner zur Betriebserkundungs-Tournee ein und führte die Teilnehmenden durch die Ausbildungswerkstätten. „1963 ist das Gründungsjahr des Mercedes-Benz Werks Wörth und mit der Ausbildung wurde nur ein Jahr...

Ardagh Germersheim bringt leichte, klimafreundliche Weinflaschen auf den Markt

Germersheim.  Das Unternehmen Ardagh Glass Packaging launcht neue, leichtgewichtige Weinflaschen und erweitert damit das Produktportfolio am Standort Germersheim. Durch das reduzierte Gewicht verringert sich der CO2-Fußabdruck der Glasverpackungen deutlich. „Mit unserem neuen, leichtgewichtigen Weinflaschen-Sortiment bieten wir unseren Kunden mehr Vielseitigkeit und Auswahl und reduzieren gleichzeitig den CO2-Fußabdruck der Glasverpackungen“, sagt William Gemkow, Werksleiter in Germersheim. Das...

Für Schülerinnen und Schüler: Praktikum beim LBM

Region. Der LBM (Landesbetrieb Mobilität) beteiligt sich an verschiedenen Standorten im Land an der Praktikumswoche Rheinland-Pfalz rund um die Herbstferien. Der LBM Speyer ist dabei mit den Straßenmeistereien Speyer, Grünstadt, Neustadt, Kandel, Annweiler und Landau. Während der Praktikumswoche RLP (bis 31. Oktober 2024) informiert der LBM Jugendliche über seine Berufe rund um die Straße. Einblicke in den Berufsalltag von Straßenwärterinnen und Straßenwärtern sind zum Beispiel auf den...

Berufsberatung: Karriere beim Finanzamt Speyer-Germersheim

Germersheim / Speyer. Mit einem landesweiten Karrieretag unter dem Motto „Tax your future“ informieren die 22 rheinland-pfälzischen Finanzämter am Mittwoch,  9. Oktober 2024, von 13 bis 19 Uhr Schüler*innen, deren Eltern und Geschwister sowie Berufswechsler über die Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb eines Finanzamtes. Dabei werden nicht nur das breite Ausbildungs- und Studienangebot und die Karrieremöglichkeiten für Quereinsteiger, sondern der Weg der Steuererklärung, vom Eingang über die...

Kostenloses Online-Seminar: Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig

Südpfalz. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: Der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Job – Familie – Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ