Ardagh Glass Packaging erneut als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

- Ausbildung - Symbolfoto
- Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Das Glaswerk von Ardagh Glass Packaging (AGP) in Germersheim gehört weiterhin zu den besten Ausbildungsstätten Deutschlands. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde das Unternehmen mit dem Siegel BEST PLACE TO LEARN® prämiert – ein Beleg für die kontinuierlich hohe Qualität der Ausbildung. Grundlage der Auszeichnung ist eine breit angelegte Befragung von Auszubildenden, Ausbildungsverantwortlichen sowie ehemaligen Azubis.
Mit 1.100 von 1.337 möglichen Punkten übertraf der Standort Germersheim sogar das Ergebnis der letzten Erhebung. Damit zählt AGP – einschließlich des Werks in Germersheim – erneut zu den führenden Ausbildungsbetrieben im Bundesgebiet, insbesondere in der Größenklasse von 1.001 bis 5.000 Mitarbeitenden.
„Neben der fachlichen Ausbildung ist es uns ebenso wichtig, dass sich unsere Auszubildenden von Anfang an als Teil unseres Teams fühlen“, erklärt Craig McMain, Director of Manufacturing bei AGP. „Deshalb setzen wir auf fundierte Wissensvermittlung – kombiniert mit persönlicher Begleitung im Arbeitsalltag. Dass viele ehemalige Azubis heute als Fachkräfte bei uns arbeiten, zeigt uns: Dieser Ansatz funktioniert.“
Das Siegel BEST PLACE TO LEARN® würdigt Unternehmen, die sich in besonderem Maße für eine moderne, nachhaltige und praxisnahe Ausbildung einsetzen. Bewertet werden unter anderem Kriterien wie Bewerberauswahl, Integration in den Betrieb, Lernkultur sowie das Verhältnis zwischen Ausbilderinnen und Ausbildern und dem Nachwuchs. Insgesamt nahmen 129 Auszubildende, 142 Ausbildungsbeauftragte und Ausbilder sowie 69 ehemalige Auszubildende aus sieben AGP-Werken in Deutschland an der Befragung teil. Das starke Gesamtergebnis unterstreicht den hohen Stellenwert, den die Ausbildung bei Ardagh Glass Packaging einnimmt. „Seit Jahren verfolgen wir das Ziel, junge Menschen umfassend und praxisnah auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten“, betont McMain. „Dieses Konzept überzeugt nicht nur den eigenen Nachwuchs, sondern auch die betreuenden Fachkräfte und ehemaligen Absolventinnen und Absolventen.“
Am Standort Germersheim bildet AGP derzeit in fünf Berufen aus: Industriemechaniker (m/w/d), Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) sowie Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) zu absolvieren.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.