Verdienstmedaille für Dieter Heim – Engagement für Umweltbildung und römisches Erbe gewürdigt

- v.l.n.r.: Dieter Heim, SGD Süd-Präsident Hannes Kopf
- Foto: Foto: SGD Süd
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Sondernheim. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielt Dieter Heim aus Sondernheim die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Überreicht wurde die Auszeichnung im Auftrag von Ministerpräsident Alexander Schweitzer durch SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf.
In seiner Laudatio würdigte Kopf Heims vielfältigen Einsatz: „Ihr Wirken für die Umweltbildung, Nachhaltigkeit sowie ihr Einsatz für das kulturelle Erbe der römischen Geschichte ist von großer Leidenschaft geprägt und vorbildlich.“ Dieter Heim ist Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte e.V. und engagiert sich dort seit Jahren mit großem Einsatz. Herzstück des Vereins ist eine originalgetreue Rekonstruktion eines spätrömischen Patrouillenschiffs, das 2010 fertiggestellt wurde. Nach der Vereinsgründung 2011 übernahm Heim die Koordination für den Fahrbetrieb, plante ein nachhaltiges Nutzungskonzept und kümmerte sich um Genehmigungen, einen Heimathafen samt Schiffsanleger und geeignete Gewässer. Basierend auf seinem Konzept bietet der Verein seither erlebnisorientierte Exkursionen an, bei denen römische Geschichte hautnah erlebbar wird. Rund 3000 Veranstaltungen wurden bislang von Heim organisiert, über 700 davon führte er selbst durch. Dabei informierte er über die römische Vergangenheit der Region und sensibilisierte zugleich für Natur- und Umweltschutz.
Das Projekt ist inzwischen als „LernOrt Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz“ anerkannt. Heim pflegt enge Kooperationen mit Schulen, Museen, Universitäten und Umweltorganisationen. Die Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen, das Haus Leben am Strom in Neupotz, das Reiß-Engelhorn-Museum, renommierte Sportler wie Harald Schmitt oder Prof. Dr. Fath zählen zu den Partnern.
Dank Heims Ideenreichtum, Professionalität und ehrenamtlichem Einsatz wurde das Projekt zu einem überregional beachteten Bildungsangebot. Auch durch zahlreiche Medienberichte erlangte es große Aufmerksamkeit. Zudem investiert Heim viel Zeit in die Ausbildung der Schiffsbesatzung, die Instandhaltung des Schiffes und organisiert regelmäßig Vorträge zu Umwelt- und Kulturthemen. Außerhalb der Saison fanden unter seiner Regie über 50 Veranstaltungen zur Weiterbildung und Information statt.
Heims Ziel war es stets, Menschen aller Altersgruppen für Umwelt und Geschichte zu begeistern. Als Kulturbotschafter hat er die römische Vergangenheit der Region einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darüber hinaus engagiert er sich auch in weiteren Umwelt- und Tierschutzorganisationen sowie im Tourismusverein Germersheim. „Sein unermüdlicher Einsatz für die Natur und das kulturelle Erbe der römischen Geschichte in unserer Region ist beispielhaft und vorbildlich.“
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.