Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Tischtennis-Team des TV Wörth erstmals bei Deutscher U19-Meisterschaft

Wörth am Rhein. Ein sportlicher Meilenstein für den TV Wörth: Erstmals qualifizierte sich eine Mannschaft des Vereins für die Deutsche Tischtennis-Meisterschaft der U19-Jugend, die kürzlich in Salzgitter ausgetragen wurde. Der Weg dorthin begann mit einem souveränen Auftritt auf Pfalzebene: Mit 24:4 Punkten sicherte sich das Team den Pfalzmeistertitel – deutlich vor Frankenthal (18:10 Punkte). Es folgte der Gewinn des Pfalzpokals, bevor es zur Südwestdeutschen Meisterschaft nach Wirges ging....

Samet Sentürk - eine  nahezu unglaubliche Erfolgsgeschichte | Foto: Izzet Karaarslan - Blackliongraphy/gratis
4 Bilder

Vom Elektriker zum Deutschen Meister – Samet Sentürks beeindruckender Neuanfang im Boxsport

Germersheim. Im Alter von 24 Jahren hat Samet Sentürk eine bemerkenswerte Lebensentscheidung getroffen: Er gab seinen Beruf als Elektriker auf, um Profiboxer zu werden – obwohl er vorher keinerlei Erfahrung im Profi-Boxen hatte. Angetrieben von Disziplin, Ehrgeiz und dem Willen, sich selbst neu zu definieren, begann er vor drei Jahren ein intensives Training. Sein Durchhaltevermögen und die Unterstützung seiner Familie führten ihn Schritt für Schritt nach oben. Am 14. Juni 2025 - im Alter von...

„Shootingstar“ – Germersheimer Fußballerin Jule Brand im Fokus einer neuen ARD-Dokumentation

Germersheim. Ab dem 28. Juni 2025 in der ARD Mediathek und am 2. Juli um 23:15 Uhr im Ersten gibt die neue Sportschau-Dokumentation „Shootingstars“ intime Einblicke in das Leben dreier Fußballnationalspielerinnen – allen voran Jule Brand aus Germersheim. Gemeinsam mit Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken begleitet die Reportage die junge Ausnahmeathletin auf ihrem Weg zur UEFA Frauen-EM 2025 (2.7.2025 – 27.7.2025) in der Schweiz. Die aus der Südpfalz stammende Nationalspielerin steht exemplarisch für...

1. PreSeason Cup in Germersheim: Fußball trifft Beachparty mit Bundesliga-Überraschung

Germersheim. Am Samstag, 19. Juli 2025, steht das Wrede Stadion in Germersheim ganz im Zeichen des regionalen Fußballs: Beim 1. DS - PreSeason Cup treffen Sport, Gemeinschaft und Sommerfreude aufeinander. Veranstaltet wird das neuartige Turnierformat von DS Sports Equipment in Kooperation mit dem FV Germersheim. Regionales Fußball-Event mit innovativem KonzeptVor der Saison ist mitten im Turnier: Der DS - PreSeason Cup 2025 ist das erste Turnier dieser Art in der Südpfalz. Acht Mannschaften...

Entspannung statt Freizeitstress im Fitnessstudio | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
3 Bilder

Slow Fitness: Lächeln statt Stress - Bewegung ohne Leistungsdruck

Slow Fitness. Langsam ist das neue effektiv. Während High-Intensity-Workouts und Fitness-Challenges lange Zeit im Mittelpunkt standen, gewinnt eine neue Bewegung an Aufmerksamkeit: Slow Fitness oder auch Slow Motion Fitness. Der Trend steht für achtsame, sanfte Bewegung, die den Körper stärkt, den Geist entspannt und vollkommen auf Leistungsdruck verzichtet – genau das, was viele Menschen heute suchen. Achtsamkeit und Entschleunigung sind auch im Sport und im Bereich der persönlichen Fitness...

Erste Benefiz-Aktion zur „Vor-Tour der Hoffnung“: Landrat Brandl an der Supermarktkasse

Südpfalz: Die „Vor-Tour der Hoffnung“ ist Deutschlands größte Benefiz-Radtour und sammelt seit 1996 Spendengelder für Projekte zugunsten krebskranker, leukämiekranker und hilfsbedürftiger Kinder. Am Freitag, 4. Juli, führt die Veranstaltung mit mehr als 100 teilnehmenden, teilweise prominenten Radfahrenden auch durch den Landkreis Germersheim. Im Vorfeld des Großereignisses wird Landrat Martin Brandl am Samstag, 28. Juni, von 11 bis 12 Uhr am Rewe-Markt in Schwegenheim (Im Breiten Pfuhl 1)...

Sportlicher Wettkampf und Teamgeist: Beim 46. Kreisleichtathletiksportfest der Grundschulen

Bellheim. Das ursprünglich für Rheinzabern geplante 46. Kreisleichtathletiksportfest der Grundschulen aus dem Landkreis Germersheim wurde kurzfristig nach Bellheim verlegt, da die Sportanlage in Rheinzabern gesperrt ist. Insgesamt nahmen zwölf Grundschulen teil: sieben große und fünf kleine Schulen. Erstmals war die Grundschule Steinweiler dabei, die seit 2021 von Eva Boßung geleitet wird. Nach längerer Pause kehrte auch die Dammschule Wörth mit ihrer Sportlehrerin Svenja Fischer zurück. Bei...

Festungsschießen 2025: Spannender Wettkampf bei bester Stimmung

Germersheim. Bei sonnigem Wetter fand am Dienstag, 17. Juni 2025, das traditionelle Festungsschießen des Luftwaffenausbildungsbataillons auf der Standortschießanlage Germersheim statt. Oberstleutnant Christian Zerau, Kommandeur des Bataillons, begrüßte Teilnehmer aus Militär, zivilen Institutionen, Politik und Wirtschaft. Die hohe Beteiligung zeigte erneut die enge Verbundenheit mit dem Verband. Insgesamt traten 28 Mannschaften, 32 Einzelschützen und 10 Behördenleiter in verschiedenen...

Fahrradtouren ohne Grenzen – Neue grenzüberschreitende Rad-Rundtouren im PAMINA-Raum

Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. (Vis-à-Vis) präsentiert zwei außergewöhnliche Rad-Rundtouren, die den Nordelsass, Baden und die Südpfalz auf faszinierende Weise miteinander verbinden. Beide Routen führen Radbegeisterte durch eine Mischung aus beeindruckender Natur und geschichtsträchtigen Landschaften und bieten ein einzigartiges Erlebnis entlang historischer und landschaftlicher Highlights. Festungserbe-Radtour – Europa im Kleinen erlebenDiese Rundtour erstreckt sich über...

Kreis Germersheim beim Sportabzeichen: Vereine und Schulen mit starken Ergebnissen

Landkreis Germersheim. Der Sportabzeichen-Wettbewerb gewinnt nach den Einschränkungen durch Corona wieder an Beliebtheit. In der Pfalz ist die Zahl der abgelegten Sportabzeichen im Jahr 2024 erneut gestiegen – von 17.184 im Jahr 2023 auf 17.694. Auch der Kreis Germersheim trägt zu diesem Aufwärtstrend bei und belegt mit 2.853 Sportabzeichen den zweiten Platz hinter Speyer (3.096) und vor dem Rhein-Pfalz-Kreis (2.638). Prozentual zur Einwohnerzahl liegt der Kreis Germersheim hinter Speyer,...

Verbandsgemeindemeisterschaften der Grundschulen im Fußball – Spannende Duelle in Rheinzabern

Rheinzabern. Am 23. Mai fanden im Sportpark Rheinzabern die Verbandsgemeindemeisterschaften der Grundschulen der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Alle vier Schulen aus Neupotz, Hatzenbühl, Jockgrim und Rheinzabern nahmen mit je einer Jungen- und Mädchenmannschaft teil. Organisiert wurde das Turnier von der Fritz-Walter-Stiftung in Kooperation mit Rektor Jochen Werling (GS Rheinzabern). Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen jeden“, die Spiele dauerten je 15 Minuten. Für einen reibungslosen Ablauf...

Im Kanu lassen sich die ersten warmen Sonnenstunden bestens genießen - mit ein bisschen Übung ist man schnell sicher auf dem Wasser | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Rein in den Sommer: Mit diesen 5 Outdoor-Sportarten bleibst du fit

Outdoor-Sport. Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich endlich wieder an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu werden. Mit steigenden Temperaturen und längeren Tagen zieht es viele Deutsche nach draußen, um ihren Lieblingssportarten nachzugehen. Doch welche Outdoorsportarten sind in Deutschland besonders beliebt? Und warum sind sie so populär? Hier sind die fünf Favoriten und Tipps, um im Sommer sportlich durchzustarten. 1. Wandern – Naturerlebnis und Bewegung für jedes AlterWandern...

Calisthenics-Anlage im Germersheimer Rheinvorland jetzt auch offiziell eröffnet

Germersheim. Mit der offiziellen Eröffnung der neuen Calisthenics-Anlage im Germersheimer Rheinvorland wurde ein weiteres sportliches Highlight in der Stadt realisiert. Auch Sportstaatssekretärin Simone Schneider war bei der Einweihung am 26. Mai 2025 vor Ort. Der Bau der Anlage wurde im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „Land in Bewegung“ mit rund 38.000 Euro unterstützt. „Nur genutzte Sportanlagen sind sinnvolle Anlagen“, betonte Staatssekretärin Schneider in ihrem Grußwort und...

Sportstaatssekretärin übergibt Förderbescheide in Schwegenheim und Germersheim

Germersheim | Schwegenheim. Am Montag, 26. Mai 2025, ist Sportstaatssekretärin Simone Schneider im Landkreis Germersheim unterwegs, um Fördermittel aus dem rheinland-pfälzischen Sportstättenförderprogramm zu übergeben und Projekte vor Ort zu würdigen. Sanierung der Sporthalle in SchwegenheimUm 15 Uhr überreicht die Staatssekretärin im Bürgerhaus Schwegenheim einen Förderbescheid an Bürgermeister Andreas Weber. Gefördert wird die Sanierung der örtlichen Sporthalle, die eine wichtige Rolle im...

Stadtradeln: PWV Sondernheim veranstaltet Kinder-Fahrradtour zum Minigolfplatz

Sondernheim. Zum Abschluss des Stadtradelns veranstaltet der PWV Sondernheim eine Fahrradtour für Kinder ab 6 Jahren. Gemeinsam geht es nach Bellheim zum Minigolfplatz, wo eine Runde Minigolf auf dem Programm steht. Außerdem bleibt Zeit für eine kleine Stärkung und ein entspanntes Verweilen, bevor die Rückfahrt nach Sondernheim angetreten wird. Termin: Samstag, 24. Mai 2025, 13:30 Uhr Treffpunkt: Netto-Parkplatz Sondernheim Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren Anmeldung bis 22. Mai sowie weitere...

Stadt Germersheim ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler

Germersheim. Am 16. September 2025 finden in Germersheim turnusgemäß die Sportlerehrungen der Stadt statt. Ausgezeichnet werden Athletinnen und Athleten für besondere Leistungen, die sie im Zeitraum von Januar 2023 bis Dezember 2024 erbracht haben. Grundlage für die Ehrungen sind die Richtlinien der Stadt Germersheim, nach denen sowohl Sportlerinnen und Sportler berücksichtigt werden, die einem Germersheimer Sportverein angehören, als auch Einwohner der Stadt, die für einen auswärtigen Verein...

Bodybuilder Rüdiger Lang feiert Comeback – 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Germersheim / Maxmiliansau.  Nach längerer Wettkampfpause ist Bodybuilder Rüdiger Lang aus Maximiliansau wieder auf der Bühne zu sehen. „Es ist wieder ein schönes Gefühl, mitmachen zu können“, sagt Lang, der bereits zahlreiche Erfolge bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften feiern konnte. Sein bislang letzter großer Erfolg war der 4. Platz in seiner Klasse bei der Weltmeisterschaft im November 2023 in Italien – darüber wurde bereits berichtet. 2024 pausierte Lang zunächst: „Aus privaten...

Kilometerbolzen fürs Stadtradeln: PWV lädt zur Radtour nach Wissembourg

Sondernheim. Im Rahmen der diesjährigen Stadtradelaktion führt eine Radtour von des PWV Sondernheim nach Wissembourg. Die malerische Altstadt lädt zum Verweilen ein, ebenso lohnt sich ein Abstecher zur imposanten Peter-und-Paul-Basilika. Eine Einkehr in den örtlichen Cafés am Marktplatz ist zwar aufgrund fehlender Reservierungsmöglichkeiten nicht garantiert, doch lässt sich die Mittagspause individuell gestalten – etwa mit Rucksackverpflegung oder der Nutzung freier Plätze in kleineren Gruppen....

Leibchen werden verteilt - Trainer Torsten Lieberknecht bei seinem ersten Training im FCK-Dress | Foto: Jens Vollmer
24 Bilder

Zurück in die Erfolgsspur: Wie Lieberknecht den FCK verändern will [Bildergalerie]

FCK. „Es war schon was Besonderes für mich, in Kaiserslautern reinzufahren, hier auf den Betze hochzufahren.“ Mit diesen Worten beschrieb Torsten Lieberknecht die ersten Momente seiner Rückkehr an den Betzenberg – und setzte dabei nicht nur auf Emotionen. Der neue Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern will die „Roten Teufel“ sowohl kurzfristig zurück zu Erfolgen führen als auch langfristig eine schlagkräftige Mannschaft formen. Nach den jüngsten sportlichen Rückschlägen markiert seine...

Der FCK und Trainer Markus Anfang gehen getrennte Wege | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

FCK trennt sich mit sofortiger Wirkung von Markus Anfang – Lieberknecht übernimmt

Update, 20.30 Uhr: Laut Sky-Informationen ging es jetzt am Dienstagabend doch ganz schnell: Angeblich soll Anfang und Co-Trainer Florian Junge mit sofortiger Wirkung freigestellt worden sein und Lieberknecht direkt sein Nachfolger werden. Lieberknecht habe erst vor wenigen Stunden seinen Vertrag beim SV Darmstadt aufgelöst, um sofort übernehmen zu können. Der 1. FC Kaiserslautern hat um 21.30 Uhr die Meldung offiziell bestätigt sowie die Verpflichtung von Torsten Lieberknecht als Nachfolger. Er...

Karate-Lehrgang in Wörth: Bunkai und Kihon mit Marcus Gutzmer (7. DAN)

Wörth | Maximiliansau. Am Samstag, 3. Mai 2025, lädt der Karateverein Samurai  zu einem besonderen Karate-Lehrgang in die Rheinhalle Wörth (Hermann-Quack-Straße 1) ein. Geleitet wird das Training von Marcus Gutzmer, 7. DAN, einem erfahrenen Karatetrainer und mehrfachen Buchautor. Der Lehrgang richtet sich an Karateka aller Alters- und Leistungsklassen. Auf dem Programm stehen die Schwerpunkte Kihon (Grundschule), Kata (Form) und vor allem Bunkai – die praktische Anwendung der Kata-Techniken....

Fitness im Freien: Germersheim eröffnet im Mai Calisthenics-Anlage am Rhein

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat das Rheinvorland um eine weitere Freizeitattraktion erweitert. In unmittelbarer Nähe der Rheinwiese, neben dem Spielplatz, begannen im März die Bauarbeiten für eine neue Calisthenics-Anlage. Nach der Errichtung der Geräte wurden Informationstafeln zu den Übungseinheiten installiert und der Boden mit einem falldämpfenden Belag ausgestattet. Aktuell ist die Trainingsanlage aus Sicherheitsgründen noch eingezäunt und nicht zugänglich. Eröffnung im MaiDie...

Pentagram und Teufelsbeschwörung in Latein auf dem Betzenberg | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Teufelsanbetung auf dem Betze: FCK-Fans überraschen mit düsterer Choreo

Kaiserslautern/FCK. Eigentlich sollte vor einem FCK-Spiel auf dem Betzenberg neben dem "Pfalzlied" besser der Stones-Klassiker "Sympathy For The Devil" statt dem Betzelied ertönen. Seit Fritz Walters Spielerzeiten nennen sich die Lautrer "Rote Teufel" und sorgen bei allzu großer teuflischer Sympathiebekundung immer mal wieder für ernste Mienen beim Klerus. Waren es früher aber noch rote Plüsch-Teufelchen oder fröhliche herumhüpfende Mädels in Teufelskostümen oder eine Marketingkampagne im Jahre...

Ringtennis: Schnell, spannend und immer beliebter - Dammschule neuer Kreismeister

Rheinzabern. Ringtennis ist ein dynamischer Rückschlagsport, der Elemente von Tennis und Frisbee kombiniert. Gespielt wird mit einem gummierten Wurfring auf einem rechteckigen Spielfeld, das durch ein Netz geteilt ist. Ziel des Spiels ist es, den Ring so zu werfen, dass der Gegner ihn nicht regelkonform zurückspielen kann.  Ringtennis erfreut sich auch in den Schulen im Landkreis Germersheim wachsender Beliebtheit, was sich eindrucksvoll beim Kreismeisterschaftsturnier der Grundschulen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ