Karate-Lehrgang in Wörth: Bunkai und Kihon mit Marcus Gutzmer (7. DAN)

- Karatekurs in Wörth
- Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wörth | Maximiliansau. Am Samstag, 3. Mai 2025, lädt der Karateverein Samurai zu einem besonderen Karate-Lehrgang in die Rheinhalle Wörth (Hermann-Quack-Straße 1) ein. Geleitet wird das Training von Marcus Gutzmer, 7. DAN, einem erfahrenen Karatetrainer und mehrfachen Buchautor. Der Lehrgang richtet sich an Karateka aller Alters- und Leistungsklassen. Auf dem Programm stehen die Schwerpunkte Kihon (Grundschule), Kata (Form) und vor allem Bunkai – die praktische Anwendung der Kata-Techniken.
Lehrgangsinhalte und Zeiten
- 09:30 - 10:30 Uhr Kinder / Anfänger Kihon (Grundtechniken)
- 10:45 - 12:00 Uhr Fortgeschrittene Bunkai (Anwendung)
- 13:00 - 14:00 Uhr Kinder / Anfänger Kata (Heian 1-4) und Bunkai
- 14:15 - 15:30 Uhr Fortgeschrittene Bunkai: verschiedene Formen (Shotokan / Shitoryu)
Anmeldung zur Prüfung: vorstand@karate-maximiliansau.de ( dort auch Auskunft über die Teilnahmegebühren)
Schwerpunkt des Lehrgangs: Bunkai verstehen und anwenden
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Bunkai – der Analyse und praktischen Umsetzung der Techniken aus der Kata. Marcus Gutzmer erklärt, worauf Prüfer beim Bunkai achten und wie Karateka ihr eigenes Bunkai-Programm für Prüfungen entwickeln können. Gerade in Prüfungen ist Bunkai ein wichtiger Bestandteil – und zeigt, ob ein Karateka seine Kata nicht nur auswendig kann, sondern auch versteht.
Dabei geht es um mehr als nur die reine Technik:
Bunkai hilft, die Bewegungen einer Kata zu verstehen, in realistische Situationen umzusetzen und das eigene Karate zu verbessern.
Was ist Bunkai?
Bunkai (分解) bedeutet „Analyse“ oder „Zerlegung“ einer Kata -Kombinationen und Techniken werden mit Partner geübt
Autor:
Heike Schwitalla
aus Germersheim
|
|
Heike Schwitalla auf Facebook |