Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erster Beigeordneter Peter Pfaff, Hendrik und Simone Becker, Carla Vesper und Jasmin Kern (v.l.n.r.) | Foto: Stadtverwaltung Wörth am Rhein (JC)
2 Bilder

Stadt Wörth ehrt Gewinner der Klima-Challenge: Wer hat die schönste Vogeltränke gebaut?

Wörth am Rhein. Am 27. Oktober 2025 fand im Rathaus Wörth die Preisverleihung der Vogeltränke-Challenge 2025 statt. Der Erste Beigeordnete Peter Pfaff ehrte die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs mit Präsenten für ihre besonders vogelfreundlichen Gärten. Vom 1. Juli bis 15. September 2025 waren alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ein Foto ihrer Vogeltränke einzusenden – idealerweise in Aktion, also mit gefiederten Gästen oder anderen kleinen Besuchern wie Insekten oder Igeln....

Das Bild wurde im Juni 2013 aufgenommen. Es zeigt ein Stück vom Rhein in Höhe Frankenthal, Blickrichtung Ludwigshafen. Damals stand der Rhein bis an den Deich. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Pegel Maxau als Vorbote für Pfalz - Achtung Hochwasser! Die Gefahren des Rheins

Rhein. Von Karlsruhe bis Worms: Für viele Menschen ist der Rhein ein Ausflugsziel. Hier kann man genüsslich spazieren gehen, man kann mit einem Sportboot entlangfahren oder eben in einem Altrheinarm schwimmen gehen. Doch der Rhein ist gefährlich, zumindest wenn es um das Thema hoher Pegelstand geht. Die Rheinbegradigung durch Tulla hat hier einen Nachteil geschaffen. Denn durch die Begradigung wurde dem Rhein sein natürlicher Lauf genommen, die ehemaligen Überflutungsflächen sind besiedelt oder...

SPD-Fraktion fordert Sanierung der Rheinhalle trotz schwieriger Finanzlage

Maximiliansau. Die SPD-Stadtratsfraktion in Wörth am Rhein hat beantragt, das Dach und die Fassade der Rheinhalle zu sanieren. Trotz der angespannten Haushaltslage soll die dringend notwendige Maßnahme weiterverfolgt werden. Die Sanierung war bereits im ursprünglichen Haushalt für 2025 und 2026 vorgesehen. SPD-Fraktionsvorsitzender Mario Daum warnt in seinem Antrag an den Wörther Bürgermeister vor gravierenden Folgen, falls die Arbeiten unterbleiben. „Das Eintreten von weiterem Regenwasser...

Der Mundatgraben im herbstlichen Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

So schön ist der Herbst im Bienwald: alle Geheimtipps und Must-Sees auf einen Blick

Südpfalz. Wenn sich der Sommer verabschiedet, verwandelt sich der Bienwald zwischen Kandel, Scheibenhardt und Büchelberg in eine der eindrucksvollsten Herbstlandschaften der Pfalz. Bunt gefärbtes Laub, mystische Nebelschwaden am Morgen und die Ruhe weitläufiger Waldpfade machen dieses rund 120 Quadratkilometer groß Waldgebiet zu einem idealen Ziel für Ausflüge in der herbstlich-bunten Jahreszeit. Farbenpracht und NaturerlebnisDerBienwald liegt überwiegend auf Gemarkung der Stadt Wörth und zeigt...

"Die wilde Natur im Herbst" - von Eicheln und wartenden Jungfrauen

Büchelberg. Am Sonntag, 12.10.2025, lädt eine Naturführung in den Büchelberger Wiesen dazu ein, den Herbst in seiner wilden Vielfalt zu entdecken. Im Pflanzenreich schließen sich die Jahreskreisläufe: Früchte sind reif, Samen verbreitet – es ist Erntezeit. Teilnehmer erfahren, wofür die Natur diese Schätze nutzt, probieren Wildkräuter beim Wildkaffeeklatsch und lauschen einem Märchen zum Thema. So schön ist der Herbst im Bienwald: alle Geheimtipps und Must-Sees auf einen Blick Informationen zur...

Große Auszeichnung durch Partnerstadt: Heinz Heimbach und Harald Seiter geehrt

Maximiliansau | Cany-Barville. Das letzte Wochenende war eine Delegation aus der Partnerstadt Cany-Barville in Maximiliansau zu Besuch. Dabei gab es am Abschiedsabend eine ganz besondere Ehrung: Heinz Heimbach und Harald Seiter bekamen von Bürgermeister Jean-Pierre The´venot die Ehrenmedaille der Stadt Cany-Barville überreicht mit einer Würdigung ihrer Verdienste um die Partnerschaft. Die Städtepartnerschaft besteht seit 1967.  Stimmungsvolle LaudatioDie beiden waren die ersten Personen, die...

Info- und Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Von Ende Januar bis März 2026 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Im Vorfeld laden die Schulen zu zahlreichen Infoveranstaltungen sowie Tage der offenen Tür ein. Die Anmeldetermine im ÜberblickRealschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 5. Klassen: vom 02. bis 13.02.2026 von 8 bis 12 Uhr, am Nachmittag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, Tel. 07272/930123 - www.rs-plus-bellheim.deGeschwister-Scholl-Realschule Plus...

Kfz-Zulassungsstelle und Straßenverkehrsbehörde eingeschränkt geöffnet

Landkreis Germersheim. Aufgrund einer internen Schulung haben die Kfz-Zulassungsstelle und die Fahrerlaubnisbehörde in Germersheim (Fachbereich 42 – Straßenverkehr, Kfz-Zulassung) der Kreisverwaltung Germersheim am Dienstag, 7. Oktober 2025, geschlossen, die Kfz-Zulassungsstelle in Kandel hat geöffnet. Die Außenstelle der Kfz-Zulassungsstelle in Kandel hat aufgrund der Schulung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 geschlossen; an diesem Tag ist die Kfz-Zulassungsstelle in Germersheim geöffnet.

das  Kinder- und Jugendtelefon (KJT) des Kinderschutzbundes Kreisverband Germersheim wird 25 Jahre alt | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
2 Bilder

25 Jahre Zuhören und Helfen: Kinder- und Jugendtelefon Germersheim feiert Jubiläum

Germersheim. Im September 2025, feiert das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) des Kinderschutzbundes Kreisverband Germersheim sein 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert ist es eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not, die anonym, vertraulich und kostenlos Rat oder ein offenes Ohr suchen. 116111 - die Nummer gegen KummerDas KJT ist Teil des bundesweiten Beratungsnetzwerks „Nummer gegen Kummer“. Es unterstützt junge Menschen bei Themen wie familiären Konflikten,...

Basiswissen über eine barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung

Wörth am Rhein. Barrierefreiheit im Bauen spielt eine zentrale Rolle für selbstbestimmtes und sicheres Wohnen – unabhängig vom Alter oder körperlichen Einschränkungen. Sie ermöglicht ein komfortables und sicheres Zuhause, das den Alltag erleichtert und langfristige Anpassungen reduziert. Die Volkshochschule Wörth und der Seniorenbeirat Wörth laden zu einem Vortrag am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr in der Stadtbücherei Wörth ein. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen...

Zugvögel beobachten – NABU gibt Tipps für den Herbst und lädt zur Exkursion

Bellheim. Der Vogelzug fasziniert jedes Jahr aufs Neue: Kraniche ziehen in V-Formation über die Pfalz, Mauersegler und Kuckucke sind längst gen Süden unterwegs, andere Arten rasten hier oder ziehen unbemerkt nachts weiter. Der NABU erinnert daran, wie eng das Leben vieler Vögel mit den Jahreszeiten verknüpft ist und wie wichtig der Schutz von Brut- und Rastgebieten bleibt. Besonders gute Beobachtungsplätze sind erhöhte Punkte wie die Kleine Kalmit, der Grünstadter Berg oder linienförmige...

Gemeinsam statt einsam – Vortrag und Begegnung im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth am Rhein. Mit zunehmendem Alter fällt es oft schwerer, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende soziale Beziehungen zu pflegen. Dabei sind Begegnung und Zugehörigkeit für das Wohlbefinden unverzichtbar. Genau hier setzt ein besonderer Nachmittag in Wörth an: Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 15 Uhr lädt eine Kooperation von Seniorenbeirat, Mehrgenerationenhaus, Pflegestützpunkt, Haus der Familie, GemeindeschwesterPlus und der vhs Wörth am Rhein zu einem inspirierenden Vortrag ins...

Starkregen: Warnung vor extremem Unwetter im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Für den gesamten Landkreis Germersheim liegt eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen vor. Die Warnung gilt vorerst bis Donnerstag, 25. September, 8.00 Uhr. Es werden Niederschlagsmengen zwischen 50 und 80 Litern pro Quadratmeter, örtlich auch bis zu 100 Liter pro Quadratmeter, erwartet. Durch den anhaltenden Regen besteht erhöhte Gefahr für Überflutungen von Straßen, Unterführungen, Kellern und gewässernahen Gebäuden. Auch Erdrutsche sind nicht ausgeschlossen....

Kindertagespflege in der Südpfalz: Qualifizierungskurs ab November mit freien Plätzen

Südpfalz. Im November startet ein neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson. Dieses Angebot der Kreisjugendämter Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadtjugendämter Landau und Neustadt an der Weinstraße richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von null bis 14 Jahren tagsüber oder stundenweise betreuen und in ihrer Entwicklung fördern möchten. Veranstaltungsort ist die Evangelische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau. Kindertagespflegepersonen arbeiten...

Kerwe in Wörth - Spaß für Groß und Klein | Foto: Paul Needham
32 Bilder

Kerwe in Wörth: So stimmungsvoll war die Altwörther Kirchweih [Bildergalerie]

Wörth am Rhein. Bei strahlendem Abendwetter ist am Samstag die Altwörther Kirchweih offiziell eröffnet worden. Ortsvorsteher Helmut Wesper und Bürgermeister Steffen Weiß nahmen gemeinsam den traditionellen Fassanstich vor und gaben damit den Startschuss für drei Tage voller Musik, Genuss und Unterhaltung entlang der Ottstraße. Der Musikverein Edelweiß sorgte für den festlichen Rahmen, bevor zwei Livebands dann auf der Bühne rockigere Töne anschlugen.. Das bieten der Sonntag und der Montag auf...

Künstler bei der Arbeit | Foto: KV Ger/gratis
2 Bilder

Schüler gestalten Sporthalle: Neues Fassadenkunstwerk am Europa-Gymnasium Wörth

Wörth am Rhein. Das Europa-Gymnasium Wörth hat seiner Sporthalle ein frisches Gesicht verliehen: Nach einem schulinternen Wettbewerb zur Gestaltung der Fassade setzte der Karlsruher Künstler Jost Schneider den Siegerentwurf großflächig um. Die Idee stammt von den Schülerinnen und Schülern Ly Müller und Lukas Neubauer, die mit ihrem kreativen Konzept die Jury überzeugten. In diesen Tagen wurde das Kunstwerk offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben den jungen Künstlerinnen und Künstlern...

Wieder Diskussion um Großprojekt: Landrat Brandl fordert klaren Zeitplan für zweite Rheinbrücke

Wörth am Rhein. Das Großprojekt „Zweite Rheinbrücke bei Wörth“ sorgt erneut für Diskussionen. Nach aktuellen Informationen steht die Brücke auf einer Liste von mehr als 70 bundesweiten Neubauprojekten, die aufgrund der angespannten Finanzlage bis 2029 möglicherweise nicht umgesetzt werden können. Brandl verlangt verbindlichen ZeitplanVor diesem Hintergrund fordert Landrat Martin Brandl einen klaren Zeitplan: „Das Hin- und Her zwischen Bund und Land müssen sofort aufhören. Rheinland-Pfalz ist in...

Tag der offenen Tür an der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth

Wörth am Rhein. Am Samstag, 27. September 2025, öffnet die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth von 10 bis 13 Uhr ihre Türen. Die Veranstaltung richtet sich an Familien von Viertklässlern, die vor der Entscheidung für eine weiterführende Schule stehen, sowie an Interessierte aus der Region. Nach acht Jahren umfassender Sanierung präsentieren sich alle Gebäude technisch und energetisch auf dem neuesten Stand, mit einer modernen und einladenden Innenausstattung. Eine „Smiley-Jagd“ führt Kinder durch die...

Platsch! Ein Mitglied der DRK Wasserwacht SÜW machte sich einen Spaß daraus, die Kanuten mit einem beherzten Sprung in die Queich nass zu spritzen.  | Foto: KV SÜW/gratis
2 Bilder

Queichtal Challenge: Kinder- und Jugendgruppen der Hilfsorganisationen im Wettbewerb

Südpfalz. Erschöpft, aber glücklich wirkten die jungen Teilnehmenden der sechsten Queichtal Challenge am Samstagabend bei der Überreichung der Teilnahmeurkunden auf dem Gelände des THW in Landau-Mörlheim. Sie hatten an dem Tag insgesamt zehn Stationen entlang der Queich – von Landau bis nach Germersheim – gemeistert. Mit dabei war auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehren der polnischen Stadt Oświęcim (früher Auschwitz), die über das verlängerte Wochenende im Rahmen eines Austauschs in der...

Nicole Fastabend, seit Anfang 2025 Geschäftsführerin beim Deutschen Kinderschutzbund in Germersheim | Foto: privat/gratis
3 Bilder

Chancen geben, Zukunft schenken: Ehrenamt beim Kinderschutzbund Germersheim

Germersheim. Der Kinderschutzbund ist mit rund 50.000 Mitgliedern und mehr als 400  Landes-, Kreis- und Ortsverbänden die größte Kinderschutzorganisation in Deutschland. Seit seiner Gründung 1953 setzt sich der DKSB für die Rechte von Kindern ein, insbesondere für Schutz vor Gewalt, Benachteiligung und Armut. Ein zentrales Anliegen ist es, Kindern eine starke Stimme in Politik und Gesellschaft zu geben. Das Herzstück des Kinderschutzbundes ist das Ehrenamt:Tausende Freiwillige engagieren sich...

Labubus - man liebt sie oder hasst sie | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Labubu: Warum das Monster zum Kult wird – Dämonen, Diebe und Designer

Labubu - Hype aus dem Internet. Sie grinsen frech, sehen ein bisschen gruselig aus – und lösen weltweit Hysterie aus: Labubu, die schrägen Sammlerfiguren aus Fernost, sind längst mehr als bloß Spielzeug. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich zum globalen Kultobjekt entwickelt – gefeiert, gejagt, gefälscht. Zwischen Designer-Hype, Kriminalität und Dämonen-Gerüchten entfaltet sich ein Phänomen, das zugleich faszinierend und verstörend ist. Warum ziehen diese kleinen Monster so viele Menschen in...

STAR CARE unterstützt Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Mit einer Spende von 3.000 Euro ermöglicht STAR CARE Rheinland-Pfalz erneut Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Ferienprogrammen, deren Familien die Kosten dafür nicht tragen können. „Es gibt leider immer mehr Familien, die kein Geld zur Verfügung haben, um ihren Kindern die Teilnahme an Gemeinschaftserlebnissen in den Ferien zu ermöglichen. Mit der Spende von STAR CARE können wir diese Menschen gezielt und unbürokratisch unterstützen“, sagt Landrat Martin Brandl. Bei...

Neue Gesprächsreihe: Landrat im Austausch mit Ehrenamt - Angelvereine diskutieren

Germersheim | Kreis. Mehr als 20 Angelvereine folgten in diesen Tagen der Einladung von Landrat Martin Brandl in die Kreisaula Germersheim. Gemeinsam mit der Oberen Fischereibehörde, dem Sportfischerverband und der Kreisverwaltung wurden Themen erörtert, die für die Arbeit der Vereine ebenso wie für den Naturschutz von zentraler Bedeutung sind. „Mir ist es wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich in ihren Gemeinden ehrenamtlich engagieren und sich in den Vereinen für...

Führung im Bienwald: „Den Kelten und Römern ins Glas geschaut“

Langenberg. Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die Pfalz ist von den Römern besetzt, auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. Neben Waren des täglichen Gebrauchs gelangen auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Region. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße von Mailand nach Mainz die Zeit überdauert. Genau hier setzt am 21. September die rund 3,5-stündige Tour an, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ