Führung im Bienwald: „Den Kelten und Römern ins Glas geschaut“

- Römerstraße mitten im Bienwald
- Foto: Knoch/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Langenberg. Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die Pfalz ist von den Römern besetzt, auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. Neben Waren des täglichen Gebrauchs gelangen auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Region. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße von Mailand nach Mainz die Zeit überdauert. Genau hier setzt am 21. September die rund 3,5-stündige Tour an, die auf den Spuren der Römer und ihrer Weinkultur entlang des mäandernden Heilbachs führt – vorbei an Keltengräbern und einem Leugenstein, mal auf gut begehbaren Wegen, mal abseits der Pfade.
Zertifizierte Naturführerin Heidrun Knoch berichtet unterwegs von keltischen Hügelgräbern, gallo-römischer Kultur und dem geschäftigen Treiben auf den römischen Straßen. Dabei wird auch erzählt, wie Wein und Reben in die Pfalz gelangten, wie der Wein in der Antike hergestellt wurde und welchen Geschmack er hatte. Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung.
Fragen zur Tour und Anmeldung: Heidrun Knoch, heidrunknoch@t-online.de, Tel. 0172 4988009
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.