Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Wörth am Rhein - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Science-Pub-Event | Foto: Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe

Wissensdurst
Das Science-Pub-Event

Eine gemütliche und zugleich informative Wissenschaftstour durch drei Kneipen in der Karlsruher Oststadt – das wartet auf die Besucherinnen und Besucher beim „Wissensdurst“. Dort treffen sie bei kühlen Getränken auf Forschende sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre aktuelle Arbeit verständlich und unterhaltsam präsentieren. Los geht’s bei NUN Kulturraum. Weitere Informationen auf: www.effekte-karlsruhe.de

Plakat zum digiTalk im Mai 2025 mit dem Thema smART city: Kunst und Kultur in der Stadt der Zukunft | Foto: Stadt Karlsruhe

digiTALK
SmART City – Kunst und Kultur in der Stadt der Zukunft

Die Schnittstelle von Smart City zu Kunst und Kultur wird beim digiTALK des digitalen Stammtischs Karlsruhe #digiTALKKa im Fokus stehen. Wie verändert sich die Bedeutung von Kunst und Kultur in einer smarten Stadt? Eine Stadt also, die digitale Technologien nutzt, um das Leben der Menschen nachhaltiger, effizienter und lebenswerter zu machen. Eine Stadt, in der Sensoren, Daten und vernetzte Systeme dabei helfen, Energie, Verkehr, Wasser oder Müll und vieles andere mehr besser zu steuern. Welche...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und lädt deshalb am 06. Mai 2025 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Plakat Ton Steine Scherben | Foto: Ton Steine Scherben

EFFEKTE.Nightshift
Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta

17. Mai | 22 Uhr bis 23 Uhr | EFEKTE-Bühne Wenn das Karlsruher Schloss leuchtet und Beats pulsieren, beginnt um 22 Uhr die EFFEKTE.Nightshift! Im Mittelpunkt dieses faszinierenden Abendevents steht die legendäre Band TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta. Mit ihren zeitlosen Songs, die auch nach 50 Jahren kaum an Aktualität verloren haben, wecken sie Erinnerungen an den rebellischen Sound der 70er und 80er. Gründungsmitglied und Bassist Kai Sichtermann sowie Drummer Funky K. Götzner bringen...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde am 29.04.2025

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet eine Telefonsprechstunde an am Dienstag, 29. April 2025, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Bildband "Wörth am Rhein" von Herbert Wetterauer | Foto: Herbert Wetterauer

Ein Bilderbuch
Bummel durch Wörth am Rhein

Auf mehr als 80 Seiten bietet der Bildband einen Einblick in einen subjektiven Bummel durch Wörth am Rhein. Da ist der Blick über den eigenen Gartenzaun und aus dem Fenster auf die Straße, der Spaziergang mit zwei Hunden durch den Bürgerpark und entlang dem Heilbach, die Architektur in Wörth und deren Wachstum, da sind die Vereine, viele Impressionen und da ist ein Geheimtip. Ein kurzer Text begleitet jeweils die Bilder. Als Taschenbuch und Hardcover bei Amazon erhältlich.

Seniorenbeirat Wörth | Foto: Thomas Kirschenmann

Seniorenbeirat Wörth
Traditionelle Jahresreise nach Marienbad in Tschechien

Vom 18. September bis 23. September 2025 bietet der Seniorenbeirat der Stadt Wörth seine traditionelle Jahresreise an. Diesmal geht sie nach Marienbad im Böhmischen Bäderdreieck und verspricht wieder ein echtes Highlight zu werden. Das Hotel verfügt über einen großen kostenlosen Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna & Leihbademantel. Alle nachfolgend beschriebenen Ausflüge sind laut Programm mit ortskundigem Führer inkl. allen Eintritten und Führungen. Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität...

De pälzer Gamer
Die Grafik in de Egoschießspiele

Die Welt vun die Ego-Shooter is e fasziänierende Geschicht, voll mit technischi Fortschritte un legendäre Spiele. Vun de Grunnstee wie „Wolfenstein 3D“ un „Doom“ bis zu die heutige Hits wie „Call of Duty“ un „Doom Eternal“ hat sich’s Genre gänzlich verändert. Uffgrund vun der echt 3D-Technoi. Frieher: „Scheen-schiint-3D“-Shooter „Wolfenstein 3D“ vun 1992 un „Doom“ vun 1993 war des, was ma die Gründerväter von des Genre nennt. Da konnt ma sich durch die „3D“-Level bewege, abber des war...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD):
Telefonsprechstunde am 22.04.2025

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet eine Telefonsprechstunde an am Dienstag, 22. April 2025, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Foto: Stadt Karlsruhe

Wissenschaftsfestival EFFEKTE
Save the Date!

Was genau an den Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen geforscht und entdeckt wird, zeigt vom 17. bis 25. Mai das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Über neun Tage verwandelt sich Karlsruhe dann wieder in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Unter dem Motto „Karlsruher Zukunftsvisionen“ zeigen Karlsruher Forschungseinrichtungen an den unterschiedlichsten Orten, wie spannend Wissenschaft sein kann. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten,...

De pälzer Gamer
Die kostenlose Online-Multiplayer-Egoschießerei

Online-Multiplayer-Egoschießerei sin heit aus de Gaming-Welt net mehr wegzudenke. Besonders gratis Spiele hawwe des Genre völlig verändert un bringe Spaß un Spannung in die Wohnzimmer vun Millionen Spieler weltweil. Do werfe mer mol en genauere Blick uff die Geschicht, die Highlights un de Vergleich vun de bekannteste gratis Multiplayer-Shooter: America's Army, Fortnite, Apex Legends, Valorant, Call of Duty: Warzone, Overwatch un The Finals. Geschicht: Wo alles sei Anfang hotDie Erfolgsstory...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde am 15.04.2025

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet eine Telefonsprechstunde an am Dienstag, 15. April 2025, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Gebhart und Bellaire: Ab Dezember zusätzliche Stadtbahnverbindungen auf der Strecke Germersheim – Wörth

Die südpfälzischen Abgeordneten Thomas Gebhart MdB und Florian Bellaire MdL teilen mit, dass es ab Mitte Dezember 2025 zusätzliche Stadtbahnverbindungen auf der Strecke Germersheim – Wörth geben wird. Damit werden insbesondere die Anbindung des Daimler-Werkes Wörth an den Öffentlichen Personennahverkehr verbessert und neue Verbindungen für den Schülerverkehr, unter anderem für das Schulzentrum Rheinzabern, geschaffen. Das hat Dietmar Seefeldt, Verbandsvorsteher des Zweckverband Öffentlicher...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und lädt deshalb am 08. April 2025 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ