Sonntag auf dem Maimarkt in Wörth: Ein strahlender Festtag für alle Sinne - mit Bildergalerie

- Tolles Bühnenprogramm - Sonntag auf dem Maimarkt Wörth
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wörth am Rhein. Vier Tage lang stand Wörth am Rhein im Zeichen des Maimarkts 2025, doch besonders der Sonntag zeigte eindrucksvoll, wie bunt, lebendig und gemeinschaftlich dieses Fest ist. Bei strahlendem Wetter zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände rund um die Festhalle, wo ein vielfältiges Programm zum Verweilen, Staunen und Mitmachen einlud.
Den Tag eröffnete ein ökumenischer Gottesdienst auf der Bühne des Festplatzes – ein Moment der Besinnung und des Zusammenhalts, der die Grundlage für das bunte Treiben bildete. Gleichzeitig wurde in der Bienwaldsiedlung zum beliebten Hofflohmarkt eingeladen. In zahlreichen Höfen wechselten gut erhaltene Schätze die Besitzer, Gespräche kamen schnell zustande und die Nachbarschaft lebte auf.
Bewegung, Musik und kreative Impulse
Auf der Festplatzbühne folgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz und Musik: Die Tanzschule Martin Nachtwey präsentierte energiegeladene Choreografien, der Heimatverein zeigte Line Dance in Perfektion und auch die Altrheinnarren brachten mit ihrem Auftritt gute Laune ins Publikum.
Ein besonderes Highlight war die Live-Graffiti-Aktion von Künstler Andreas Hella. Direkt vor Ort entstand ein farbenfrohes Kunstwerk, das nicht nur Blicke auf sich zog, sondern auch Gutes bewirkte – der Erlös kam einem wohltätigen Zweck zugute und verlieh dem Fest eine zusätzliche soziale Dimension.
Gewerbeschau und verkaufsoffener Sonntag
Im Dorschbergzentrum wurde zeitgleich zur Gewerbeschau und zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen. Die örtlichen Betriebe und Geschäfte nutzten die Gelegenheit, um sich zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und den Besuchenden einen entspannten Einkaufsbummel zu ermöglichen.
Ein Tag voller Begegnungen und guter Laune
Der Sonntag beim Wörther Maimarkt 2025 zeigte eindrucksvoll, was dieses Fest ausmacht: ein stimmiges Miteinander verschiedenster Gruppen, generationenübergreifende Begegnungen, kulturelle Vielfalt und jede Menge Lebensfreude. Der Tag war nicht nur einer der Programmhöhepunkte, sondern ein lebendiges Zeugnis der starken Gemeinschaft in Wörth am Rhein.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.