Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

STADTRADELN 2025: Rekordteilnahme in Wörth

Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth  verzeichnete beim STADTRADELN 2025 einen neuen Teilnehmerrekord mit 572 Radfahrenden. In drei Wochen wurden insgesamt 123.804 Kilometer zurückgelegt, wodurch rund 20 Tonnen CO₂ eingespart wurden – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Zum fünften Mal nahm die Stadt an der globalen Aktion teil und freut sich über die stetig steigende Beteiligung. Bei der Siegerehrung am 3. Juli 2025 im Rathaus wurden die besten Teams und Einzelradler geehrt....

Außergewöhnliches Jubiläum: 40 Jahre im Dienst der Stadt Wörth – doppelt Grund zu feiern

Wörth am Rhein. Ein ausgesprochen außergewöhnliches Jubiläum konnten am 1. Juli 2025 Diana Fritz und Torsten Schmuck begehen: Beide feiern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Wörth am Rhein – ein seltener und beeindruckender Meilenstein im öffentlichen Dienst. Diana Fritz trat am 1. Juli 1985 in den Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst ein. Seit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ist sie in der Personalverwaltung der...

Auf die Bühne mit Queen: Chorwerk startet Projekt „One Vision Vol. 2“

Berg | Hagenbach. Nach dem großen Erfolg von 2023 geht das Queen-Tribute-Projekt von Chorwerk Hagenbach in eine zweite Runde: Unter dem Titel „One Vision Vol. 2“ beginnt am 21. August 2025 in der Gemeindehalle Berg ein neues musikalisches Abenteuer. Gesucht werden Sängerinnen und Sänger aus der gesamten Region, die Lust haben, gemeinsam mit anderen Queen-Fans Klassiker wie Bohemian Rhapsody, Don't Stop Me Now oder We Will Rock You auf die Bühne zu bringen. Wie schon beim ersten Projekt vor zwei...

Stadt Wörth lädt zu Klima-Challenge: Vogeltränke bauen - für durstige Tiere im Sommer

Wörth am Rhein. Der Sommer kann für viele Tiere zur Herausforderung werden – Hitze und Trockenheit machen das Überleben schwer. Die Stadt Wörth am Rhein möchte mit einer liebevollen Aktion zum Schutz unserer gefiederten und kleinen Gartenbewohner aufrufen: Die Klima-Challenge rund um Vogeltränken startet! Vogeltränken sind mehr als nur hübsche Gartendekoration: Sie schenken Vögeln und vielen anderen kleinen Lebewesen wie Insekten oder Eidechsen eine lebenswichtige Quelle für Trinkwasser und die...

Straßensperrung wegen Kerwe in Schaidt

Schaidt. In der Zeit von Samstag, 12. bis Dienstag, 15. Juli findet in Schaidt die Kirchweih statt. Die L546 und die K15 in Schaidt sind aus diesem Anlass in der Zeit von Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. Juli, voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Grenzstraße - Pappelallee - L 546 sowie über die Speyerer Straße - Vollmersweilerer Straße - L 546 (Hauptstraße) und umgekehrt. Für den Linienomnibusverkehr, der ebenfalls die Umleitungsstrecke benutzt, wird eine...

Cocktails, Livemusik, Fahrgeschäfte: Alle Highlights der Kerwe in Schaidt

Schaidt. Von Samstag, 12. Juli bis Dienstag, 15. Juli 2025 steht in Schaidt wieder alles im Zeichen der Kerwe. Gefeiert wird wie immer rund um die Kirche und Ortsmitte – mit Musik, Fahrgeschäften, kulinarischen Klassikern und viel Engagement der örtlichen Vereine. Die offizielle Eröffnung beginnt am Samstagabend gegen 19 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich, begleitet vom Musikverein Birkenhördt. An allen vier Tagen sorgen Musikvereine aus der Region für Stimmung – unter anderem aus...

Sitzung des Kreisrechtsausschusses

Germersheim. Die nächste nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet am Dienstag, 8. Juli, ab 9.30 Uhr im Sitzungssaal, Raum 1.05 im 1. Obergeschoss der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim unter dem Vorsitz von Kreisverwaltungsoberrat Rauland statt.

Gemeinsam die Zukunft von Wörth-Dorschberg gestalten: Einladung zum Transformationsforum

Wörth am Rhein. Das Stadtteilzentrum von Wörth-Dorschberg soll neu gedacht und neugestaltet werden, um an Sichtbarkeit, Attraktivität und Lebensqualität zu gewinnen. Am Donnerstag, 10. Juli 2025, findet dazu in der Festhalle Wörth ein Transformationsforum statt. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, aktiv an der Entwicklung des Quartiers mitzuwirken und ihre Perspektiven einzubringen.Ein besonderes Highlight bildet der Stadtteilspaziergang mit dem Planungsteam, der...

Kommentar: Haushalt 2025 für den Kreis Germersheim genehmigt – aber zu welchem Preis

Landkreis Germersheim. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt des Landkreises Germersheim für das Jahr 2025 genehmigt. „Endlich sind wir wieder handlungsfähig und wichtige Projekte können vorangetrieben werden“, erklärt Landrat Martin Brandl. Als Beispiel nennt er den Bau des Gymnasiums Rheinzabern: „Beinah ein halbes Jahr ohne genehmigten Haushalt hat uns in wichtigen Themen leider ins Hintertreffen geraten lassen. Auch die Digitalisierung der Verwaltung konnte...

Seniorenbeirat Wörth lädt ein zur Reise nach Marienbad

Wörth am Rhein. Auch 2025 lädt der Seniorenbeirat Wörth am Rhein wieder zu einer besonderen Reise ein: Vom 18. bis 23. September geht es per Bus nach Marienbad (Mariánské Lázně) in Tschechien – einem traditionsreichen Kurort voller Geschichte, Eleganz und Natur. Untergebracht sind die Teilnehmenden in einem stilvollen Kurhotel im modernen Jugendstil, inklusive fünf Übernachtungen mit Halbpension und kostenfreier Nutzung des hauseigenen Wellnessbereichs. Neben der wohltuenden Atmosphäre vor Ort...

Rekord beim Stadtradeln im Kreis Germersheim: Preisverleihung beim Lyra-Musikfest in Rheinzabern

Rheinzabern. Ein neuer Kilometerrekord, ein vertrauter Gesamtsieger und eine besondere Kulisse: Die diesjährige Abschlussveranstaltung des kreisweiten Stadtradeln-Wettbewerbs im Landkreis Germersheim fand im Rahmen des Lyra-Musikfestes in Rheinzabern statt – passend zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins. Landrat Martin Brandl konnte dabei eine neue Bestmarke verkünden: Insgesamt legten 3.070 Radfahrerinnen und Radfahrer in 192 Teams bei 54.087 Fahrten beeindruckende 802.391 Kilometer...

Tagesausflug nach Mainz

Maximiliansau. Der Ortsverein Maximiliansau/Wörth des VdK Sozialverbands organisiert am 11. September in Zusammenarbeit mit der Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) einen Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch des ZDF-Fernsehstudios, die Besichtigung des Landtags mit Teilnahme an einer Plenumssitzung, ein gemeinsames Mittagessen im Landtagsrestaurant sowie ein Gespräch mit der Abgeordneten.  Interessierte werden gebeten, sich bis zum...

die neuen Räume an der BBS Wörth | Foto: KV Ger/sey
2 Bilder

Neue Fachräume an der BBS Wörth: Modern, hell und bestens ausgestattet

Wörth am Rhein. Mit dem symbolischen Durchtrennen des Bandes wurden die modernisierten Werkräume (Bauteil C) der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wörth offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die neu gestalteten Räume zu besichtigen – ein Projekt, das sich nach Umbau, technischer Erneuerung und energetischer Sanierung als echtes Highlight im Schulgebäude präsentiert. Schulleiter Alexander Ott begrüßte die Anwesenden, ehe Landrat Martin Brandl dem Land...

Kleine Stachelhelden ganz groß – der erste Igellehrpfad in Rheinland-Pfalz

Kandel. Am Dienstag, 24. Juni 2025,  wird am Fahrradweg zwischen Kandel und Minderslachen ein ganz besonderes Projekt eingeweiht: Der allererste Igellehrpfad in Rheinland-Pfalz. Entstanden ist dieser liebevoll gestaltete Pfad durch die Initiative und Unterstützung des Vereins „Schüler für Tiere e.V.“ unter der Leitung von Sabine Luppert, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Michael Gaudier, dem städtischen Bauhof und vor allem den fleißigen Kindern der „Schüler für Tiere AG“ der IGS Kandel. Die...

Sperrungen auf der B10: Markierungsarbeiten im Bereich der Anschlussstelle Landau Nord

Landau. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer, Projektmanagement Neubau Dahn – Bad Bergzabern, lässt am Sonntag, 22. Juni, zwischen 7 und 18 Uhr, Markierungsarbeiten im Bereich der B10-Anschlussstelle Landau Nord durchführen. Aufgrund der Bauabläufe waren diese bisher noch nicht oder nur mit größeren Einschränkungen für den fließenden Verkehr möglich. Hiervon betroffen ist der Bereich der südlichen und nördlichen Auf- und Abfahrtsrampe der Anschlussstelle B 10 – Landau Nord sowie ein kurzer...

Mit Bus und Bahn stressfrei zum Festungsfest nach Germersheim: Fahrpläne und Parkplätze

Germersheim. Wer das Festungsfest in Germersheim vom 27. bis 29. Juni 2025 besuchen möchte, kann bequem und klimafreundlich mit Bus und Bahn anreisen. Der Bahnhaltepunkt „Germersheim, Mitte/Rhein“ ist mit den Linien S3, S33, S51 und S52 bestens angebunden – auch aus der weiteren Umgebung. Der Zugverkehr läuft an allen Festtagen bis Mitternacht. Bildergalerie: Party, Oldtimer, Uniform - die Highlights beim Festungsfest Germersheim 2025 Geänderte Busverbindungen während des FestungsfestesAufgrund...

die BI im Gespräch mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer | Foto: Nevill/gratis
2 Bilder

Transitstrecke nicht vom Tisch: „Signal Rot!“ im Gespräch mit Ministerpräsident Schweitzer und MdB Gebhart

Wörth am Rhein. Die Bürgerinitiative „Signal Rot!“ macht weiterhin deutlich: Der Widerstand gegen die drohende europäische Transitstrecke der Bahn über Lauterburg–Wörth–Germersheim ist keineswegs beendet. Nachdem die Initiative über 1.400 Unterschriften auf der Plattform Open Petition gesammelt hat, sucht sie nun das direkte Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern – und stößt dabei auf offene Ohren. Am Sonntag, 15. Juni, trafen Vertreter der Initiative Ministerpräsident Alexander...

Erfolgreiche Übungen des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Gleich mehrere Übungseinsätze der Brand- und Katastrophenschutzeinheiten fanden am vergangenen Wochenende im Landkreis Germersheim statt. Die realitätsnahen Trainings zeigten nicht nur das hohe Engagement der Beteiligten, sondern auch deren professionelle Vorbereitung auf den Ernstfall. „Die regelmäßigen Übungen sind wichtig, um bei Einsätzen möglichst routiniert vorgehen zu können. Was ich am Wochenende beobachten durfte, zeugt von einer extrem hohen Professionalität und...

Neue Gartenmöbel für die Wohnstätte Maximiliansau – Dank großzügiger Spende

Maximiliansau. Die Wohnstätte der Lebenshilfe in Maximiliansau darf sich über eine neue Gartenmöblierung freuen: Mit einer Spendensumme von insgesamt 7.700 Euro konnten 16 Stühle, zwei große Tische und zwei Liegen angeschafft werden – eine wertvolle Bereicherung für die Terrasse des Hauses, die in den Sommermonaten ein beliebter Aufenthaltsort für die Bewohner ist. Die Initiative zu dieser Spendenaktion ging einmal mehr von Jochen Sadowski aus, der sich über viele Jahre hinweg im Vorstand der...

B9 am 29. Juni im Bienwald gesperrt

Langenberg. Weil Unterhaltungsarbeiten durchgeführt werden müssen, ist die B9 im Bienwald am Sonntag, 29. Juni 2025, von 5 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung verläuft vom Langenberg bis zur Einmündung der L554 nach Neulauterburg. Eine Umleitungsstrecke ist entsprechend ausgeschildert.

Generationen genießen gemeinsam: Kostenloses Mittagessen im MGH Wörth

Wörth am Rhein. Jung trifft Alt, Begegnung trifft Genuss: Unter dem Motto „Generationen genießen gemeinsam“ laden das Mehrgenerationenhaus Wörth am Rhein und die Tafel Wörth jeden Freitag herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Zwischen 12 und 14 Uhr verwandelt sich der Veranstaltungsraum im Mehrgenerationenhaus in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der gelebten Solidarität. Denn immer mehr Familien haben Probleme, regelmäßig ausgewogene Gerichte auf den Tisch zu bringen und...

Neues Bundespolizeirevier in Kandel in Betrieb genommen

Kandel. Nach einem verzögerten Baubeginn im September 2023 und einer Bauzeit von etwas über 20 Monaten ist das neue Bundespolizeirevier in Kandel seit dem 12. Juni 2025 offiziell in Betrieb. Bereits am 2. Juni 2025 hatte der Umzug vom bisherigen Standort Bienwald am Grenzübergang der B 9 in die neue Liegenschaft begonnen. Das alte Revier "Bienwald" wurde im Zuge dessen geschlossen. Der Neubau umfasst rund 856 m² Nutzfläche auf zwei Etagen und steht auf einem 1.800 m² großen Grundstück. Ergänzt...

Bezahlkarte für Geflüchtete vom BMI Kreis Germersheim abgelehnt

Kreis Germersheim. Der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Germersheim lehnt die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in der am 28.04.25 vom Ministerium verkündeten Form ab, dies hat das Gremium in einem Stellungnahme am 10. Juni festgestellt. Sachverhalt: Im Mai 2024 hat der Bundesgesetzgeber die Bezahlkarte im Asylbewerberleistungsgesetz verankert. Er hat damit eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, mit der geflüchteten Personen Leistungen nach dem...

Sommerfest der Musikschule Kandel-Wörth: „Musikschule airleben“ im Bürgerpark

Wörth am Rhein | Kandel. Am Sonntag, 22. Juni 2025, lädt die Musikschule Kandel-Wörth e.V. zum Sommerfest unter dem Motto „Musikschule airleben“ in den Bürgerpark Wörth ein. Ab 14 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Ensembles, Orchestern und musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern der Musikschule. Mit Picknickdecken, Klappstühlen und guter Laune im Gepäck lässt sich das Fest ganz entspannt mit Familie und Freunden genießen. Für das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ