Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Winzer im Austausch mit Landrat: Mehr Sichtbarkeit des Weinbaus im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl traf sich kürzlich mit 13 Winzerinnen und Winzern aus acht Weingütern des Landkreises Germersheim zu einem offenen Dialog. Gastgeber des Treffens war das Weingut Johler in Lustadt, bei dem auch die Kreisbeigeordnete Anette Kloos, verantwortlich für Tourismus und Wirtschaftsförderung, anwesend war. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Fragen zur Zukunft des Weinbaus im Kreis, zu möglichen touristischen Synergien und den wirtschaftlichen...

Hier am Weihnachtsbaum im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung in Jockgrim kann man sich einen Wunschstern holen | Foto: VG Jockgrim/frei
2 Bilder

Träume wahr werden lassen: Wunschbaum 2025 für die AWO-Seniorenhäuser in Jockgrim

Jockgrim. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Wunschbaum für die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden AWO-Seniorenhäuser Babette-Ludowici und Lina-Sommer in Jockgrim. Eine Delegation der Senioren hat gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern ihre liebevoll gestalteten Wunschsterne bei Bürgermeister Karl Dieter Wünstel abgegeben. Die Sterne werden traditionell im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim aufgehängt und bilden einen leuchtenden Weihnachtsbaum voller kleiner...

Landeszuschuss: 123.000 Euro für die Entwicklung der Germersheimer Innenstadt

Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung von 123.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Das Modellvorhaben, das vom Land initiiert wurde, unterstützt Kommunen bei der Umsetzung innovativer Ideen zur Stärkung und Belebung ihrer Innenstädte. „Die Stadt Germersheim plant, die Fördermittel unter anderem für ein ‚Gründerförderprogramm‘ in der Innenstadt zu verwenden“,...

(v.l.n.r.) Sabine Kissel sowie Doris und Peter Wolters, allesamt von der Round-Table-Familie, sowie Landrat Martin Brandl | Foto: Kreis GER / mda
2 Bilder

Rekordbeteiligung beim „Weihnachtspäckchenkonvoi“ im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim.  Der Landkreis Germersheim hat die diesjährige Teilnahme am „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Kreis haben mehr als 100 Päckchen gepackt und bei den Sammelstellen abgegeben. Die liebevoll gepackten Geschenke machen sich nun auf den Weg zu Kindern in Osteuropa, für die ein Weihnachtsgeschenk keine Selbstverständlichkeit ist. Landrat Martin Brandl dankte allen Beteiligten für ihre großzügige...

Erstklässler erhalten Begrüßungsgeschenk der Stadtbücherei – Anreiz zum Lesen

Wörth am Rhein. Mit einem besonderen Geschenk wurden in den letzten Wochen alle Erstklässler der Wörther Grundschulen von der Stadtbücherei überrascht: Jedes Kind erhielt ein Erstlesebuch, das gezielt die Lesekompetenz im frühen Schuljahr fördern soll. Möglich wurde diese jährliche Aktion durch die großzügige Unterstützung der VR-Bank Südpfalz, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Lese- und Sprachförderung in Wörth leistet. Am Montag,  10. November 2025, überreichte Frank...

Energieberatung im Landkreis Germersheim - die aktuellen, kostenlosen Termine

Kreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet eine umfassende und unabhängige Energieberatung an, die sowohl telefonisch, per Videogespräch, E-Mail als auch persönlich in über 70 Beratungsstellen im Land verfügbar ist. Dieses Angebot richtet sich an Eigentümer*innen, Mieter*innen sowie Bauherr*innen und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gefördert.​ Was...

Wie zuletzt beim SWRFestival genießen die Wörtherinnen und Wörther ihren Bürgerpark gerne - wenn das Angebot stimmt | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Keine weiteren Planungen für eine Gaststätte im Wörther Bürgerpark – aber neue Ideen

Wörth am Rhein. Der Bürgerpark in Wörth, einst ein beliebter Treffpunkt, an dem man in den 1990er Jahren ein Eis genießen oder ein kühles Bier trinken konnte, hat sich seither stark verändert. Die traditionellen „Büdchen“ und Trinkhallen, die einst Teil des Parks waren, sind längst verschwunden, und auch die Erweiterungen der Minigolfanlage konnten den erhofften Erfolg nicht bringen. Das Ergebnis: Der Kiosk konnte nicht erhalten werden. Trotzdem hegen viele Wörtherinnen und Wörther die...

Kreisstraße zwischen Scheibenhardt und Büchelberg wird gesperrt

Wörth am Rhein. In Wörth kommt es in den kommenden Tagen zu mehreren Verkehrseinschränkungen, die aufgrund von Veranstaltungen notwendig werden. Sowohl in Wörth als auch in Ortsteilen werden Straßen zeitweise vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Sperrzeiten zu beachten und entsprechende Umleitungen einzuplanen. Wörth: Busstraße Die Straße zwischen der Carl-Benz-Gesamtschule und dem Europa Gymnasium in Wörth (Busstraße) ist am 4. Dezember aufgrund einer...

Einladung zu Beratung und Informationsabend im Sanierungsgebiet „Altort Wörth“

Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich umfassend über energetische Gebäudesanierung, nachhaltige Wärmeversorgung sowie Fördermöglichkeiten im Sanierungsgebiet „Altort Wörth“ zu informieren. Sowohl private Eigentümerinnen und Eigentümer als auch alle weiteren Interessierten erhalten kostenlose Unterstützung – durch individuelle Beratungstermine sowie eine öffentliche Informationsveranstaltung. Kostenlose Beratung für private Sanierungsmaßnahmen im...

A65 bei Kandel: Arbeiten in der Schlussphase – Sperrung und Fertigstellung Ende November

Kandel - A65. Seit Ende Oktober 2025 führt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest auf rund 3,5 Kilometern der A65 zwischen Kandel-Süd und Kandel-Mitte in Fahrtrichtung Ludwigshafen umfassende Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahndecke durch. Die Arbeiten verlaufen planmäßig, so dass die Fertigstellung bis Ende November 2025 wie vorgesehen abgeschlossen werden kann. Im Rahmen des Rückbaus der Verkehrssicherung sind noch folgende Einschränkungen erforderlich: Nächtliche Vollsperrungen auf der...

Wetterwarnung für den Kreis Germersheim: Nachts werden Glätte und Frost erwartet

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Kreis Germersheim amtliche Warnungen vor Straßenglätte und Frost herausgegeben. Betroffen ist der Zeitraum von Montag, 17. November 2025, 22 Uhr bis Dienstag, 18. November 2025, 9 Uhr. Im genannten Zeitraum kann es auf Straßen und Gehwegen vereinzelt glatt werden. Verkehrsteilnehmer und Fußgänger sollten daher besonders vorsichtig unterwegs sein und die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anpassen. Gleichzeitig wird leichter...

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr in Germersheim

Germersheim. Am Donnerstag, 11. Dezember 2025, wird im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim das feierliche Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons abgehalten. Die Zeremonie findet in der Zeit von 16:10 Uhr bis 17:10 Uhr statt, wobei die Gelöbnisrede von Generalleutnant Lutz Kohlhaus, dem stellvertretenden Inspekteur der Luftwaffe, gehalten wird. Zusätzlich wird am Vormittag von 9 Uhr bis 14 Uhr ein Angehörigenbesuchstag in der Südpfalz-Kaserne organisiert....

Tafel Germersheim zeigt ihre Arbeit – Besuch und Spende unterstützen das Ehrenamt

Germersheim. Die Tafel Germersheim hat am Freitag Markus Kropfreiter, Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Lingenfeld, empfangen. Er überreichte eine Spende in Höhe von 100 Euro. Im Mittelpunkt des Besuchs stand jedoch der Einblick in die tägliche Arbeit der Einrichtung und der Austausch mit den Ehrenamtlichen. Vorsitzender Karl-Heinz Hoffmeister, der seit Februar 2025 den Vorstand leitet, führte durch die Räumlichkeiten und erläuterte, wie die Lebensmittelausgabe organisiert ist und mit...

Bauarbeiten: Weitere Zugausfälle und Einschränkungen auf den Linien S5 und S51

Wörth am Rhein. Zwischen 18. November und 2. Dezember kommt es auf den AVG-Linien S5 und S51 zu nächtlichen Einschränkungen. Grund sind Bauarbeiten der DB InfraGO zwischen Wörth Badepark / Germersheim, Wörth und Knielingen Rheinbergstraße. Die Auswirkungen reichen von reduziertem Takt bis hin zu kompletten Zugausfällen mit Ersatzverkehr. Zeiträume und Auswirkungen im Überblick Nächte 18./19. bis 21./22. November (jeweils 20–4 Uhr) S5 ab ca. 20 Uhr nur im Stundentakt zwischen Rheinbergstraße –...

Kita-Bedarfsplanung für Maximiliansau, Wörth und Schaidt

Wörth am Rhein. In regelmäßigen Gesprächen mit den Verantwortlichen der Kindertagesstätten wird die aktuelle Situation in den Einrichtungen überprüft. Besonders positiv stellt sich die Lage in Wörth dar: Eltern mit kleinen Kindern können sich über ein ausgezeichnetes Angebot an Kita-Plätzen freuen. Insgesamt stehen in elf Kitas im Stadtgebiet 970 Betreuungsplätze zur Verfügung. Eltern haben die Wahl zwischen einer Neun- oder Sieben-Stunden-Betreuung. In der Abtswald-Kita und der...

Die Erstklässler halfen fleißig mit beim Baumpflanzen | Foto: VG Jockgrim/frei
2 Bilder

Äpfel für die Zukunft: Einschulungsbaum an der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim gepflanzt

Jockgrim. Traditionell pflanzten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim auch dieses Jahr ihren Einschulungsbaum für das Schuljahr 2025/2026. Gespendet vom Obst- und Gartenbauverein (OGV) Jockgrim, übernimmt der Verein auch künftig die Pflege des Baums. In diesem Jahr fiel die Wahl auf einen Santana-Apfelbaum, bekannt als „Allergikerapfel“ wegen seines geringen Allergengehalts. Die Bäume wachsen in der Gewanne Schemel am Roten Weg und symbolisieren den...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin Lina Sommer: ein Ausflug durch Jockgrim

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub  daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in ganz...

Der Christbaum kommt: Es wird weihnachtlich auf dem Wörther Rathausplatz

Wörth am Rhein. Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt der Rathausplatz in Wörth am Rhein im festlichen Glanz: Eine prächtige Tanne vor der Stadtverwaltung verwandelt sich am Freitag, 28. November, um 16:30 Uhr in einen leuchtenden Weihnachtsbaum!  Der Wörther Bürgermeister Steffen Weiß wird feierlich die Lichter einschalten und damit die grüne Tanne in ein wahres Lichtermeer tauchen. Während weihnachtliche Musik die Luft erfüllt, können Besucher bei Glühwein, Kinderpunsch oder einer warmen...

Mehr Barrierefreiheit für Kandel

Kandel. Barrierefreiheit ist in deutschen Städte ein großes Thema: Noch vieles liegt im Argen, aber manchmal kann schnell und unbürokratisch Abhilfe geschaffen werden - wie in diesem Fall in Kandel. Bei Stadtfesten und auf Märkten gab es in Kandel immer wieder Kabelschächte auf dem Marktplatz, den Straßen und über den Gehwegen, die so hoch waren, dass Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator diese nur mit großen Schwierigkeiten überwinden konnten. Auch Radfahrer und Eltern mit Kinderwagen hatten...

Elektronische Patientenakte (ePA): Digitalisierung im Gesundheitswesen verständlich erklärt

Lingenfeld. Die elektronische Patientenakte (ePA) stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens dar. Künftig können medizinische Befunde, Arztberichte, Impfungen und Medikationspläne digital gespeichert und jederzeit sicher abgerufen werden – sowohl von Patientinnen und Patienten als auch von behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Wie die ePA genau funktioniert, wer auf welche Daten zugreifen darf und wie der Schutz sensibler Gesundheitsinformationen...

jede Menge Livemusik bei der 23. Kumuna - hier mit dem Duo "Lebende Musikbox"  | Foto: Paul Needham
24 Bilder

KUMUNA 2025 begeistert Germersheim - so schön war die Nacht der Kultur [Bildergalerie]

Germersheim. Die 23. Kultur- und Museumsnacht in Germersheim hat am Freitagabend wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig Kultur, Begegnung und Stadtleben auch im tristen und dunklen November sein können. Unter dem bekannten Kürzel KUMUNA 2025 öffneten ab 19 Uhr über 30 Stationen in der Festungsstadt – von Museen und Galerien über Vereine bis hin zu Gastronomiebetrieben – ihre Türen. Bis tief in die Nacht boten sie ein abwechslungsreiches Programm aus Kunst, Musik und Performance....

Fahrbahnsanierung auf der L538: Arbeiten zwischen Bellheim und Westheim früher fertiggestellt

Bellheim | Westheim. Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmende: Die Sanierungsarbeiten an der L538 zwischen Bellheim und Westheim können bereits am 10. November und damit früher als geplant abgeschlossen werden. Im Laufe des Tages wird die Vollsperrung aufgehoben, sodass die Strecke wieder vollständig befahrbar ist. Im Zuge der Maßnahme wurde die Asphaltdecke auf rund 3.000 Quadratmetern erneuert. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 85.000 Euro. Damit ist ein weiterer...

Kreis Germersheim verabschiedet neues Abfallwirtschaftskonzept 2025 bis 2029

Landkreis Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat in seiner Sitzung am 22. September 2025 das neue Abfallwirtschaftskonzept 2025–2029 beschlossen. Das Konzept dient als strategische Grundlage für die kommenden Jahre und zeigt auf, wie die Abfallwirtschaft im Landkreis weiter optimiert werden kann. Dabei stehen Abfallvermeidung, Trennqualität und Bewusstseinsbildung im Mittelpunkt. „Wir können stolz darauf sein, dass der Landkreis Germersheim im landesweiten Vergleich gut dasteht“, betont...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ