Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Landkreis Germersheim
25-jähriges Dienstjubiläum von Robert Schwartz

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte Robert Schwartz zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Nach Abschluss seiner Ausbildung und seines Studiums arbeitete Robert Schwartz etliche Jahre in der freien Wirtschaft. 1998 kam Robert Schwartz zur Kreisverwaltung Germersheim und war dort zunächst im Aufgabengebiet „Hilfe zur Arbeit“ beschäftigt. Inzwischen ist er im Jobcenter als Teamleiter Markt und Integration U 25 tätig. Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte Robert Schwartz für sein...

Ardagh gibt 15.000 Euro
Spende an DRK für inklusiven Spielplatz und Germersheimer Kindergärten

Germersheim. Das Glaswerk in Germersheim gehört zur international tätigen Ardagh Group – einem der weltweit führenden Anbieter für Verpackungen. Im Werk Germersheim sind aktuell über 290 Mitarbeiter beschäftigt. Ardagh Glass hat im Rahmen einer großen Spendenaktion 15.000 Euro für das Deutsche Rote Kreuz und die Kindergärten der Stadt Germersheim zur Verfügung gestellt. Die Übergaben der Gelder fanden am 31. August durch Ardagh-Mitarbeiter Stefan Bach am Weißenburger Tor in Germersheim statt....

Landkreis Germersheim
Arbeitslosenquote steigt auf 4,5 Prozent

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim waren im August 3.369 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 240 beziehungsweise 7,7 Prozent mehr als im Juli und 397 beziehungsweise 13,4 Prozent mehr als im August des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 4,2 Prozent auf 4,5 Prozent gestiegen. Im August vergangenen Jahres lag sie bei 4,0 Prozent. Die Arbeitslosenzahl ist sowohl im Bereich...

Landwirtschaftskammer
Mitglieder aus dem Wahlkreis Germersheim stehen fest

Germersheim. Die Mitglieder für die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer stehen fest. Aus dem Wahlkreis Germersheim wurden unter Wahlleiter Landrat Dr. Fritz Brechtel als Mitglieder Walter Logé (Landwirt aus Insheim) und Roland Bellaire (Landwirt aus Neupotz) in die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gewählt. Stellvertreter von Walter Logé ist Stefan Bohlender (Winzer/Landwirt aus Steinweiler); Roland Bellaire wird von Florian Hörner (Landwirt aus Ottersheim)...

Lions Club Germersheim
Klimaschutzmanagerin referierte

Germersheim. Im Rahmen seiner Vortragsreihe zum Thema Energie lud der Lions Club Germersheim die Klimaschutzmanagerin der Stadt Germersheim, Merle Johnston, zum Clubabend in das Stadtgarten-Restaurant ein. Die Gastrednerin referierte über die kommunale Wärmeplanung, einem Thema, das nach dem kürzlich vom Kabinett beschlossenen Gesetzesentwurf im Hinblick auf das Heizungsgesetz für die Stadtverwaltung Germersheim brandaktuell ist. In ihrem Vortrag informierte sie die Clubmitglieder der Lions...

Lokale Nachhaltigkeit
Aus Südpfalzkorn wird jetzt auch Südpfalzbrot

Südpfalz. Aus einer Idee wird Wirklichkeit: Vor einem Jahr wurde das erste Südpfalzkorn ausgesät. Im Juli stand die erste Ernte an. Ab sofort sind die ersten Backwaren erhältlich, die aus dem Südpfalzkorn hergestellt werden.  Das Südpfalzkorn steht für Nachhaltigkeit und Regionalität mit hoher Qualität. Durch die Verarbeitung von Korn direkt aus der Region verkürzen sich nicht nur Transportwege. Die Produktion erfolgt unter hohen Umweltstandards, so werden zusätzlich zum Beispiel Blühstreifen...

Kreis Germersheim
Neue Auszubildende in der Kreisverwaltung

Landkreis Germersheim. Dennis Schramm, Asisa Wörl und Sebastian Bäbler – das sind die Namen der neuen Nachwuchskräfte, die am 1. August in der Kreisverwaltung Germersheim eine Ausbildung begonnen haben. Die Ausbildung eines Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre, der Start in der Kreisverwaltung erfolgt dabei in unterschiedlichen Abteilungen. So beginnt Schramm seine Ausbildung in der Jugendhilfe, Wörls Auftakt wird im Bereich „Schulen und Bildung“ sein, während Bäbler bei der...

Sparkassen zu Geldautomaten Sprengungen
Sicherung der Infrastruktur

Südpfalz. Die aktuellen Angriffe auf Geldautomaten und deren Auswirkungen auf die Versorgung mit Bargeld in der Region, waren Gegenstand eines kurzfristigen Austausches zwischen der Verwaltungsrats-Vorsitzenden der Sparkasse Südwestpfalz, Landrätin Dr. Susanne Ganster, dem Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse Südpfalz, Landrat Dietmar Seefeldt und den Spitzenvertretern des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbandes, Landrat Dr. Fritz Brechtel als Verbandsvorsitzendem und Thomas Hirsch als...

Praxis-Beispiele zeigen neue Wege auf
Gut besuchtes Symposium gegen Fachkräftemangel

Südpfalz. Die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) sowie Landaus Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler konnten dieser Tage etwa 60 Gäste aus Wirtschaft und Verwaltung in der Landauer Festhalle begrüßen. Eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft „Wirtschaftsförderung Südpfalz“ zusammen mit der Initiative „We move it“ vom Wirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Auf der Agenda stand das Thema „Fachkräftemangel“. „Wir haben uns dazu...

Heike Benz und Christoph Bauer feiern 25-jähriges Dienstjubiläum

Kreis Germersheim. Seit 25 Jahren arbeiten Heike Benz und Christoph Bauer im öffentlichen Dienst. Dieses Jubiläum haben beide jetzt in der Kreisverwaltung Germersheim gefeiert. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte ihnen und dankte für ihren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Germersheim ging Heike Benz 1998 in den Bereich Haushaltsplanung, Jagdsteuer im Zentralbereich 12, Finanzen, Kommunale...

Ausbildung
Luisa Goll und Sebastian Seebach - neue Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung

Kreis Germersheim. Die erste Woche ist geschafft, heute starten sie in ihre zweite Woche in der Kreisverwaltung Germersheim: Kreisinspektoranwärterin Luisa Goll und Kreisinspektoranwärter Sebastian Seebach. Landrat Dr. Fritz Brechtel hieß die beiden Nachwuchskräfte herzlich willkommen und wünschte ihnen Freude an den Aufgaben, die sie hier kennenlernen und übernehmen werden: „Sie werden ganz nah an vielen Themen sein, die die Bürgerinnen und Bürger direkt betrifft und interessiert. Ihre Arbeit...

Faire Woche 2023 in Germersheim
Projekte, Aktionen und Ideen gesucht

Germersheim. Vom 15. bis 29. September findet dieses Jahr wieder die Faire Woche statt. Auch in Germersheim soll ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt werden. Interessierte Bürger, Unternehmen und Vereine sind herzlich eingeladen, dieses mit zu gestalten. Ob Privatpersonen, Vereine, Schulen, Jugendgruppen, Einzelhandel, Gastronomiebetriebe oder Fairtrade-Initiative – alle sind herzlich eingeladen, eine Aktion zur Fairen Woche zu organisieren und Teil der Fairen Woche zu werden....

Wifö-Betriebserkundungs-Tournee
Lehrer zu Besuch im Spanplattenwerk Germersheim

Germersheim/Kreis. Eine wichtige Botschaft nehmen die Lehrkräfte und Fachkräfte der Berufsvorbereitung von ihrer Betriebserkundungs-Tournee bei der Rheinspan GmbH & Co. KG in Germersheim mit: „Wir freuen uns über jede Bewerbung. Mittlerweile führen wir gar keine Einstellungstests mehr durch. Das persönliche Kennenlernen steht im Vordergrund, denn Dinge wie Auftreten, Interesse an der Ausbildung und Zuverlässigkeit sind entscheidend“. Sowohl an den Girls‘ und Boys‘ Days als auch in Praktika...

In Germersheim
Neue Postfiliale in der Königstraße

Germersheim. Seit einigen Wochen ist der „Post, Lotto & Tabak Store“ in der Königstraße 17 in Germersheim geöffnet. Zusammen mit der Lotto-Annahmestelle und dem Kiosk schließt die neue und vollwertige Postfiliale eine wichtige Versorgungslücke in der Innenstadt. Neben dem Postgeschäft (Briefe, Briefmarken, Pakete und Päckchen) sind in Germersheim nun auch POSTIDENT und Express-Sendungen möglich. Ab 1. Oktober werden in der Filiale auch wieder Postschließfächer für Privatpersonen und Firmen zur...

Innovative Südpfalz am 19. Juli
Symposium zum Thema „Fachkräfte für die Automobilindustrie"

Südpfalz. Wie gewinnen wir Fachkräfte für die Südpfalz? Diese Frage ging als eine der drängendsten aus dem von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz (ARGE Wifö) initiierten 1. Südpfälzer Automobilgipfel im vergangenen Jahr hervor. In einem Fachsymposium unter dem Titel „Fachkräfte für die Automobilindustrie: Erfolgsgeschichten – Neue Wege – Unterstützung – Vernetzung“ am Mittwoch, 19. Juli, in der Jugendstil-Festhalle in Landau möchte die ARGE Wifö nun gemeinsam mit...

Arge Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft auf
Noch bis 30. Juni für Pioniergeist-Gründerwettbewerb bewerben

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Am Freitag, 30. Juni, endet die Bewerbungsfrist für den landesweiten Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2023“. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Region dazu auf, ihre Unterlagen einzureichen. Teilnehmen kann, wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbständig gemacht bzw. ein Unternehmen übernommen hat oder in diesem Jahr ein Unternehmen gründen bzw. übernehmen wird. Teilnehmerinnen und...

Landkreis Germersheim
Job-Camp der Jugendberufshilfe vom 24 bis 28. Juli

Landkreis Germersheim. Unterstützung und Informationen rund um das Thema „Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz“ gibt es wieder im Job-Camp der Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim. Jugendlichen, die sich beruflich orientieren, Fragen rund um Ausbildung und Beruf haben oder Bewerbungsunterlagen erstellen wollen, sind beim Job-Camp genau richtig. Das Job-Camp findet in der ersten Ferienwoche vom 24. bis 28. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der...

Glasfasernetz-Ausbau in Sondernheim
Tiefbauarbeiten gestartet

Sondernheim. Die  Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Sondernheim haben begonnen. Bürgermeister Marcus Schaile und der 1. Beigeordnete Dr. Sascha Hofmann trafen sich mit dem zuständigen Unternehmen und der Stadt Germersheim in der vergangenen Woche zu einem Vor-Ort-Termin in Sondernheim. „Wir sind froh, dass es jetzt endlich losgeht und die Tiefbauarbeiten beginnen. Damit haben wir einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Sondernheim...

360-Grad-Video
Virtuelle Radtour durch die Südpfalz

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. nimmt seine Gäste mit auf eine digitale Reise durch die Südpfalz. „Mit einem 360-Grad-Video ist es uns gelungen, einen attraktiven Film zu erstellen, der zeigt, dass der Landkreis Germersheim eine sehenswerte Urlaubsregion mit tollen Radwegen, bemerkenswerter Naturvielfalt und erlebenswerten touristischen Attraktionen und Besonderheiten ist“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzender des Südpfalz-Tourismus...

GAP-Strategieplan
Förderanträge bis 30. Juni an die Kreisverwaltung schicken

Landkreis Germersheim. Das Antragsverfahren 2023 zur Teilnahme am GAP-Strategieplan - Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen - wurde eröffnet, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Förderanträge können bis zum 30. Juni bei der Kreisverwaltung Germersheim eingereicht werden. Eine Antragstellung für neue fünfjährige Verpflichtungen ist in folgenden Programmteilen möglich: Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf GrünlandVielfältige Kulturen im...

ISB fördert 2022 im Landkreis Germersheim mit rund 30,1 Millionen Euro

Landkreis Germersheim. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) förderte im Jahr 2022 im Auftrag des Landes vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Germersheim mit insgesamt rund 30,1 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung zwölf Millionen Euro und auf die Programme der sozialen Wohnraumförderung knapp 6,2 Millionen Euro für 34 Wohneinheiten. Im Rahmen der Corona-Hilfsprogramme hat die...

Betriebserkundung der Kreiswirtschaftsförderung
Für Lehrer und Berufsberater

Landkreis Germersheim. Die zweite Station der seit vielen Jahren etablierten Betriebserkundungs-Tournee ist das Rheinspan-Spanplattenwerk in Germersheim (ehemals Nolte). Das Unternehmen öffnet am 20. Juni, ab 13 Uhr, seine Türen für Lehrer, Berufswahlkoordinatoren, Berufsberater und weitere Fachkräfte der Berufsberatung. In der rund zweistündigen Veranstaltung werden das Unternehmen, die Produkte und die Produktionsprozesse vorgestellt. Auf die angebotenen Ausbildungsberufe und den...

Kreisverwaltung Germersheim
Kornelia Rüsenberg feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Kreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte Kornelia Rüsenberg zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. Seit Mai 1998 ist als Reinigungskraft bei der Kreisverwaltung Germersheim tätig. Zunächst war sie in der berufsbildenden Schule in Germersheim eingesetzt, seit Juli 2007 nun im Hauptgebäude der Kreisverwaltung. „Saubere Büros und insgesamt saubere Räumlichkeiten sind für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden wichtig und tragen zu einem guten Arbeitsumfeld bei. Ich danke Ihnen dafür...

10 digitale Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni
Vielfältiges Themenspektrum zur beruflichen Neuorientierung

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Beschäftigte müssen sich immer wieder und immer schneller auf Veränderungen einlassen. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen. In der Aktionswoche der Chancengleichheit vom 19. bis 23. Juni behandeln zehn digitale Vorträge verschiedene Themen rund um das Arbeitsleben – von lebenslangem Lernen über...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ