BriMel unterwegs
Champion 500 – Automobil trifft Kunst

Mathias Berkel und Christian Wahl im PAN-Museum mit Champion 500 | Foto: Brigitte Melder
80Bilder
  • Mathias Berkel und Christian Wahl im PAN-Museum mit Champion 500
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Germersheim. Am 5. September fand im „PAN, das Museum Tausendsassa Alkohol“ von Germersheim (Klosterstraße 2) eine nicht alltägliche Vernissage statt. Zum einen musste der Oldtimer von Ludwigshafen nach Germersheim geschafft werden und dazu auch noch über eine längere Baustelle, um an seinen momentanen Standort im Museum zu gelangen. Zum anderen fand im PAN-Museum eine Vernissage des Ludwigshafener Künstlers Marcus Zähringer statt, der einige Holzskulpturen in diesen außergewöhnlichen Räumlichkeiten als Brennereimuseum ausstellte. Schirmherren des Ganzen waren Mathias Berkel als Hausherr und Christian Wahl aus Limburgerhof. Genannt haben die beiden Macher die Ausstellung „Automobil trifft Kunst – Eine Begegnung zweier Welten“. Die Drei-Komponenten-Ausstellung beinhaltete den Champion 500, die Vernissage und die Geschichte des Museums.

Nachdem alle Ankömmlinge mit einem Sektempfang willkommen geheißen wurden, ging der offizielle Teil los mit der Begrüßung von Mathias Berkel. Er ist hier in Germersheim aufgewachsen und der Ursprung der Firma Berkel sei hier. 1847 gründete der Großvater diese Firma; Sinn und Zweck sei, zu vermitteln, dass Alkohol nicht nur zum Trinken da sei. Er kam auf die drei Gründe zu sprechen, weshalb heute gefeiert wird. Zum einen stünde da der Champion 500, den er und Christian Wahl für Ludwigshafen erworben haben. Eines Tages wird er im Stadtmuseum in Ludwigshafen stehen. Die andere Komponente ist das Museum mit dem Alkohol und eigentlich die wichtigste Komponente am heutigen Abend: die Kunst. Abgesehen von der aktuellen Kunst haben sie in dem Museum ein kleines Atelier als Dauerausstellung für die Kunst. Marcus Zähringer kommt aus Rheingönheim, wo ja auch die Firma von Mathias Berkel steht. Und die Halle, wo das Auto jetzt steht, hat sein Vater gebaut. Es fließen also heute ganz viele Dinge zusammen. Alkohol wurde jahrelang in Holzfässern gelagert und die Ausstellung befasst sich mit Holz, also auch hier schließt sich der Kreis. Auch das Auto hat ein Heck aus Holz, was damals eine Besonderheit war. Zum Namen „PAN“, der komme aus der griechischen Mythologie, man kenne Gott Pan und Pan America und auch die Pandemie, woraufhin alle lachen mussten.

Christian Wahl vertiefte sich anschließend in die Geschichte und die Hintergründe des „Champion 500“. Er und Mathias Berkel sind beide begeisterte Oldtimerfreunde. Dank galt der Zurverfügungstellung des Raumes sowie dem Einsatz für den Champion – gemeinsam mit dem Oldtimerjournalisten Christian Steiger aus Limburgerhof gilt er als einer der Treiber dieses Projekts.

Zunächst jedoch wurde der geladene Gast und Sponsor Werner Schwind aus Mutterstadt von allen Anwesenden mit einem Geburtstagsständchen überrascht. Im Foyer der Sparkasse Vorderpfalz, wo der Champion 500 zunächst im Novemer 2023 stand nachdem er beim Festival des Deutschen Films sein erstes Domizil hatte, entstand dann die Idee für weitere Ausstellungen, wie in der Rhein-Galerie und das PAN in Germersheim. Ziel ist es, die Erinnerung daran lebendig zu halten, dass in Ludwigshafen einst Automobile gebaut wurden. Auch Erika Kübler aus Baden-Baden wurde begrüßt, die später noch eine Ansprache hielt. Im April 2025 besuchte Christian Wahl das Museum LA8 in Baden-Baden, wo die Ausstellung „Schöne Welt von morgen – Der Gestalter Louis Lucien Lepoix, also Monsieur L3“ gezeigt wurde. Bei einer Führung lernt er Frau Kübler kennen . Frau Kübler, Lebensgefährtin des Designers erklärt , dass Lepoix einst selbst einen Champion 250 entworfen, gebaut und gefahren habe. Daraus ergab sich der Kontakt: Wahl stellte den Bezug zum in Ludwigshafen erhaltenen Champion 500 her und äußerte die Idee, Frau Kübler auch zur Ausstellung in Germersheim einzuladen – womit sich ein Kreis schließt, der die Entwicklung der Champion-Reihe verdeutlicht.

Christian Wahl organisierte als Spediteur den Transport des Champion 500 von Berlin nach Ludwigshafen. Entdeckt hatte ihn Christian Steiger in der Classic Remise Berlin bei Burkhard Steins. Der Champion 500 war bereits zu etwa drei Vierteln restauriert, ein Viertel musste noch fertiggestellt werden. Es handelt sich um den weltweit letzten fahrbereiten Champion 500 G, von dem nur sehr wenige Exemplare gebaut wurden. Die ursprünglichen Exportpläne ließen sich aufgrund der aufwendigen Bauweise und fehlender finanzieller Mittel nicht verwirklichen. Der Fund gilt als eine Sensation. Das Design der Frontpartie erinnert in Ansätzen an den Porsche 356. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich um das einzige rechtsgesteuerte Exemplar handelt. Wahl, Berkel und Steiger konnten Burkhard Steins schließlich davon überzeugen, den Champion 500 wieder in seine Heimatstadt Ludwigshafen zurückkehren zu lassen.

Zum Champion 500: Dieses Auto gehört in seine Heimat! Die drei Visionäre Mathias Berkel, Christian Steiger und Christian Wahl haben eine klare Mission „Der Champion 500 soll dauerhaft in seiner Heimat bleiben – am besten im NEUEN Stadtmuseum!“

Da der Künstler Marcus Zähringer anwesend war, konnte man anschließend Fragen zu seinen Kunstwerken stellen. Mathias Berkel hatte zum Abschluss noch eine kleine Anekdote parat: „Dieses Auto hieß damals Großraumfahrzeug“.

Nach dem offiziellen Part konnte jeder die Ausstellung besuchen oder sich die leckeren Häppchen einverleiben. Auch das Ehepaar Hosemann, das die A-Z- Kfz-Werkstatt in Böhl-Iggelheim hat, war eingeladen. Manfred Hosemann betrachtete sich dieses Schmuckstück von Auto einmal genauer, ist er doch Kfz-Sachverständiger. Das Museum kann nun getrost rufen „We are the champions“!

Die Ausstellung „Automobil trifft Kunst – eine Begegnung zweier Welten“ ist noch bis Ende Oktober 2025 im PAN – Das Museum Tausendsassa Alkohol in Germersheim zu sehen. Öffnungszeiten: jeden Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr. 
Weitere Informationen finden Sie unter: www.champion500.de
 (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ