Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht

Rentner fällt auf falschen Microsoft-Mitarbeiter herein – Betrüger erbeutet hohe Summe

Kaiserslautern. Ein 78-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Der Senior wurde von einem bislang unbekannten Täter kontaktiert, der sich als Mitarbeiter des Microsoft-Supports ausgab. Unter dem Vorwand eines angeblichen Hackerangriffs überredete der Anrufer den Mann, Fernzugriff auf seinen Computer zu gewähren. In der Folge verschaffte sich der Täter Zugang zum Online-Banking des Geschädigten und veranlasste eine Überweisung in vierstelliger Höhe. Der Betrug...

Blaulicht

Kryptobetrug in Wörth: Mann im Internet abgezockt

Wörth. Ein 31-Jähriger versuchte sein Vermögen online mit maximaler Gewinnabsicht zu vermehren. Hierbei wurde er jedoch durch die Täter angeleitet, sein Vermögen in Kryptowährungen zu investieren. Nachdem der Geschädigte zunächst vermeintliche Gewinne machte, überwies er weiteres Geld. Als er letztlich seine Gewinne auszahlen lassen wollte, wäre dies nur mit weiteren Einzahlungen möglich gewesen. Dem Geschädigten entstand somit ein Vermögenschaden in einem niedrigen sechsstelligen Bereich....

Blaulicht

81-Jährige fällt auf Betrugsmasche rein

Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis. Eine 81-Jährige wurde am Dienstag telefonisch über ihren Festnetzanschluss durch bislang namentlich nicht bekannte Täter, welche sich als Polizeibeamte des Raubdezernates ausgaben, kontaktiert. Die Täterschaft gab vor, dass es in der Nachbarschaft der Geschädigten zu Einbruchsdiebstählen gekommen und dass ihr Name auf einer Liste der Tätergruppierung verzeichnet sei. Die Geschädigte hob daraufhin am Mittwoch nach Aufforderung der Täterschaft Geld von ihrem...

Blaulicht

Neue Betrugsmasche bei Verkaufsvorgängen im Internet

Mannheim/Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis.  Derzeit häuft sich eine neue Betrugsmasche im Zusammenhang mit Verkäufen im Internet. Beispielsweise bot eine 56-Jährige ein Kleid auf einer Onlineplattform zum Kauf an und hatte zur Bezahlung ihre Mailadresse angegeben. Über diese Mailadresse sei sie über einen Link an eine vermeintliche PayPal-Seite weitergeleitet worden. Nachdem sie dort ihr Passwort eingegeben hatte, wurde die Bestätigung eines Kaufs angezeigt. Einen derartigen Kauf habe die...

Blaulicht

Polizei warnt vor Betrugsmasche bei Onlineverkäufen

Mannheim. Die Polizei Mannheim warnt derzeit eindringlich vor einer neuen Welle von Betrugsfällen beim Onlineverkauf über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted. Betrüger kontaktieren Verkäuferinnen und Verkäufer direkt über die Nachrichtenfunktionen der Plattformen, nachdem diese Artikel eingestellt haben. Anschließend senden sie täuschend echte Links, angeblich zur Zahlungsabwicklung. Diese Links führen auf gefälschte Webseiten, die aussehen, als würden sie zu den Verkaufsplattformen...

Blaulicht

Dieb gibt sich als Mitarbeiter eines Telefonanbieters aus

Mannheim. Der Mann gab sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsanbieters aus. Er müsse dringend in die Wohnung einer Seniorin an der Weylstraße in Mannheim-Wohlgelegen, hatte er behauptet. Am Mittwoch hat er sich so gegen 15 Uhr Zutritt zur Wohnung der Seniorin aus der Weylstraße verschafft, teilt das Polizeipräsidium Mannheim mit. Die Dame ließ den Mann in ihre Räumlichkeiten. Der nutzte aber die Freundlichkeit aus und stahl in einem unbeobachteten Moment den Geldbeutel der Seniorin. Das...

Lokales

Millionenbetrug bei Seniorenresidenz? Großrazzia auch in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern (Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen) hat das Polizeipräsidium Westpfalz am Dienstag, 17. Juni 2025, zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. Betroffen waren Wohn- und Geschäftsräume in Kaiserslautern, München, dem Landkreis Bergstraße, Berlin und Bremerhaven. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch Einsatzkräfte der Polizeipräsidien München und Südhessen, des Landeskriminalamts Berlin sowie der Ortspolizeibehörde Bremerhaven....

Ratgeber

Vorsicht vor gefälschten ELSTER-E-Mails: Finanzamt warnt vor Betrugsversuchen

Betrug per E-Mail. Aktuell warnt die Steuerverwaltung eindringlich vor einer Welle gefälschter E-Mails, die im Namen der elektronischen Steuerplattform ELSTER verschickt werden. Die betrügerischen Nachrichten wirken professionell gestaltet, enthalten häufig das ELSTER-Logo und verwenden allgemein gehaltene Anreden wie „Sehr geehrter Kunde“. Ziel dieser Mails ist es, sensible Daten abzugreifen und Empfänger zur Preisgabe persönlicher Informationen zu bewegen. Gefälschte Steuererstattungen und...

Blaulicht

Wieder ein Betrug an einer 80-Jährigen Frau

Mannheim. Wie die Polizei meldet, erhielt am Donnerstagnachmittag  eine 80-Jährige Frau im Stadtteil Neckarau Anrufe eines angeblichen Amtsarztes und wurde um 14.000 Euro Bargeld betrogen. Der männliche Anrufer gab sich als Arzt aus und schilderte der Seniorin, dass sie mit dem Übergeben des Geldbetrages ihrem Sohn helfen würde, der angeblich einen schweren Unfall verursacht habe. Während die 80-Jährige das Geld für zur Abholung bereitstellen sollte, verblieb der vermeintliche Arzt am Telefon....

Community

DIGITAL:THEMA - Betrug!
Erfolgreiche Vortragsreihe im Zellertal mit Fokus auf Betrugsprävention

Zellertal-Niefernheim. Am Mittwochnachmittag fand im nahezu voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus Zellertal-Niefernheim ein weiterer Fachvortrag im Rahmen der Reihe "DIGITAL:THEMA" statt. Der Digital-Botschafter Hans Joachim Herweck eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Referentin Eva Koch vom Polizeipräsidium Mainz, Führungsstab, SB 15 (zentrale Prävention). Zuvor stellte Herweck kurz die Arbeit der Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter vor, die Senioren auf dem Weg in die...

Blaulicht

Waffeleisen für'n Appel und 'n Ei? Mann fliegt mit Preisschild-Trick auf

Kaiserslautern. Am frühen Samstagabend, 7. Juni 2025, versuchte ein Mann in einem Supermarkt in Kaiserslautern, ein echtes Schnäppchen zu erzwingen – allerdings auf illegale Weise. Der 30-Jährige wollte ein Waffeleisen erwerben, war jedoch nicht gewillt, den regulären Preis von 55 Euro zu zahlen. Kurzerhand tauschte er das originale Preisschild gegen ein selbst gewähltes Etikett mit einem drastisch reduzierten Preis aus – über 90 Prozent günstiger. Die Kassiererin bemerkte den ungewöhnlich...

Lokales

Achtung: Zunahme bei Schockanrufen – Polizei warnt vor perfider Masche

Bad Dürkheim. Die Polizei warnt eindringlich vor Betrügern. In den vergangenen Tagen ist es in Bad Dürkheim und Umgebung immer wieder vorgekommen, dass Menschen Opfer von betrügerischen Anrufe wurden. Unbekannte Täter geben sich am Telefon etwa als Verwandte in Not, als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus – oder locken mit vermeintlichen Gewinnversprechen. Diese sogenannten Schockanrufe, Enkeltricks oder Fake-Behördenanrufe sind besonders perfide: Durch geschickte Gesprächsführung manipulieren...

Blaulicht

Falsche Polizisten am Telefon: Betrugsversuche in Grünstadt – Polizei warnt

Grünstadt. Die Polizeiinspektion Grünstadt registrierte am heutigen Mittwoch mehrere Betrugsversuche am Telefon. In fast allen Fällen riefen falsche Polizeibeamte bei den Bürgerinnen und Bürgern an. In allen Fällen erkannten die Angerufenen, die alle in Grünstadt wohnen, den Betrug, so dass es zu keinem Schaden kam. Beachten Sie diese Tipps der Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.Die Polizei ruft Sie niemals unter der...

Blaulicht

„Online-Deal“ endet in Albtraum – 71-Jähriger verliert riesige Summe

Schifferstadt. Bereits Anfang April hat ein 71-jähriger Mann sich bei einer Onlinetrading-Plattform angemeldet, um dort mit Aktien zu handeln. Über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten telefonierte er mehrfach mit angeblichen Mitarbeitern, denen er auch Fernzugriff auf seinen Rechner gewährte. So erhielten die Unbekannten Zugriff auf das Online-Banking des 71-Jährigen, erhöhten das Überweisungslimit und überwiesen Geld auf ein spanisches Konto. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 70.000...

Ratgeber
Vorwahl Niederlande: Wer nach Holland telefonieren möchte, wählt die Vorwahl 0031 / +31. Sie gilt auch für die lokalen Provinzen wie Zeeland. Die Ziffern 00 dienen als sogenannte Verkehrsausscheidungsziffer.  | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Niederlande: Anleitung, Kosten & Tipps fürs Telefonieren

Vorwahl Niederlande:  Die Vorwahl der Niederlande lautet 0031 / +31. Sie wird immer genutzt, wenn man eine niederländische Nummer aus Deutschland anrufen möchte. Das Land wird umgangssprachlich von vielen als Holland bezeichnet. Dabei handelt es sich bei Holland um zwei niederländische Provinzen. Auch bei einer holländischen Telefonnummer muss man also vor einem Anruf die 0031 wählen.  So ruft man richtig in den Niederlanden an:  Zuerst wählt man die Vorwahl 0031 / +31. Die 00 wird als...

Ratgeber
Vorwahl 0062 / +62: Die Ländervorwahl stammt aus Indonesien. Nutzer von WhatsApp sollten generell vorsichtig mit unbekannten Nummern umgehen. Betrüger versuchen über den Messenger an sensible Daten zu gelangen. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl 0062: Vorsicht vor Betrugsversuch per WhatsApp

Vorwahl 0062. Die Vorwahl 0062 / +62 gehört zu Indonesien. Sie setzt sich aus der 00 (Verkehrsausscheidungsziffer) und der 62 zusammen, die Indonesien zugeordnet ist.  62 Vorwahl: Seien vorsichtig! Immer häufiger kommt es zu unerwünschten Anrufen von internationalen Nummern, die Verunsicherung auslösen. Sieht man einen Anruf mit ausländischer Vorwahl auf seinem eigenen Handydisplay, stellt sich dann natürlich die Frage, ob es sicher ist, den Anruf anzunehmen. Erhält man einen Anruf mit der...

Blaulicht

Falscher Bankmitarbeiter ruft 80-Jährige an – Polizei warnt vor Betrugsmasche

Niederkirchen. Der Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters veranlasste eine 80-Jährige aus Niederkirchen am Sonntagnachmittag (25. Mai, 14:30 Uhr) dem Anrufer Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Eine geschickte Gesprächsführung sowie detailliertes Wissen zu ihrer Person und ihrem persönlichen Bankberater ließen die Frau glauben, dass alles rechtens ist. Der Betrüger veranlasste über das Online-Banking eine Überweisung in Höhe von 32.000,- Euro. Der Geldtransfer konnte gestoppt werden,...

Ratgeber
Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen diese Anrufe?

Vorwahl 0031. Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Wer einen Anruf mit dieser Ländervorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Blaulicht

Vorwahl 0039: Betrugsversuche per Telefon - woher kommt diese Nummer?

Vorwahl 0039. Gleich mehrere Fälle von sogenannten Call-Center-Betrugsdelikten - in diesem Fall mit der Vorwahl 0039 - sind der Polizei in Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Dienstag gemeldet worden - das heißt: Betrugsversuche, bei denen die Täter per Telefon und (mutmaßlich) aus einem Call-Center heraus agieren. Aus Otterbach ging die Meldung ein, dass eine 66-jährige Dame am Nachmittag innerhalb einer Stunde gleich zwei dubiose Anrufe erhalten hatte. In beiden Fällen gaben sich die...

Blaulicht

Polizei vereitelt Sammelbetrug durch angeblich taubstummes Paar

Edesheim. Im Rahmen der Streifenfahrt wurde durch Beamte auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Edesheim ein verdächtiges Pärchen festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Paar, welches sich nur vorübergehend in Deutschland aufhält und ursprünglich aus Osteuropa stammt, sich als Taubstumm ausgab und Spenden sammelte. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnten zwei Personen festgestellt werden, welche auf die Betrugsmasche hereinfielen und eine geringe...

Blaulicht

Kriminelle nutzen Angst vor Einbruch: Polizei warnt vor perfider Betrugsmasche am Telefon

Mannheim. Am Mittwochnachmittag erhielt ein 75-jähriger Mann am Festnetztelefon einen Anruf einer unbekannten männlichen Person. Dieser gab sich als Polizeibeamter aus und teilte mit, dass es im Rahmen einer Täterfestnahme zum Auffinden der Personalien des Seniors gekommen sei und man Erkenntnisse habe, dass in Kürze auch dessen Bargeld entwendet werden soll. Auf Nachfrage teilte der Geschädigte mit, über Bargeld zu verfügen. Gegen 17.15 Uhr übergab er dieses erhebliche Barvermögen in einem...

Ratgeber
 Vorwahl 0211: Anrufe mit dieser Nummer kommen aus Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale warnt explizit vor Betrügern, die die Telefonvorwahl nutzen, um ihre Opfer in Sicherheit zu wiegen. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl 0211: Achtung! Verbraucherzentrale warnt vor Betrug in ihrem Namen

Vorwahl 0211: Das Telefon klingelt und die Verbraucherzentrale ruft an? Dann sollten Sie sehr vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale selbst warnt vor Kriminellen, die in ihrem Namen Geld und Daten erbeuten wollen. Die Vorwahl 0211 stammt aus Düsseldorf, also vom Sitz der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Anrufe gehen unter anderem von vermeintlichen Düsseldorfer Rufnummern mit der Vorwahl 0211, den Ziffern 955 88 und unterschiedlichen Endungen ein. Aber auch weitere Nummern,...

Blaulicht

Betrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter

Heidelberg.  Am Dienstag erstattete ein 70-Jähriger Anzeige beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, da er im Internet betrogen wurde. Der Senior hatte zuvor seinen Social-Media-Account genutzt, um sich Videos anzuschauen. Plötzlich ging ein Fenster im Browser auf, mit der Mitteilung, dass Inhalte gesperrt wurden und sich der Nutzer an den Support von Microsoft wenden solle. Hierfür wurde eine Telefonnummer angegeben. Doch anstatt beim Kundendienst landete der 70-Jährige bei seinem Anruf bei einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ