Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber

Mails von fuehrerscheinstelle@kaiserslautern.de
Stadt Kaiserslautern warnt vor gefälschten E-Mails

Kaiserslautern. Derzeit betreiben Unbekannte Missbrauch mit der E-Mail-Adresse fuehrerscheinstelle@kaiserslautern.de. In mindestens drei bekannten Fällen wurden Bürgerinnen und Bürger von dieser Adresse angeschrieben. Jeweils wurde den Empfängern mitgeteilt, dass die Behörde noch auf den Bericht eines Sachverständigen warte (Medizinisch psychologische Untersuchung) und der eingezogene Führerschein danach wieder erteilt werden könne. Diese E-Mails wurden nicht von der Stadtverwaltung versendet....

Blaulicht

Manipulationen des Computers konnte verhindert werden
Betrugsversuch in Schifferstadt

Schifferstadt.  Erneut kam es durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter zu einem Betrugsversuch. Der 71-jährige Geschädigte erhielt am 30. und am 31. Mai 2018 mehrere Anrufe eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters, der ihm Hilfe bei Computerproblemen anbot. Dazu benötige er den Fernzugriff auf einen Computer. Sollte dies gewährleistet werden, erfolgen diverse Manipulationen am Computer um an brisante Daten, wie beispielsweise Bankdaten, zu kommen. Auch die Installation von Schadsoftware ist dann...

Blaulicht

Senioren im Visier der Kriminellen - Aufpassen, wer an der Türe steht
Im Raum Karlsruhe sind "Enkeltrick"-Ganoven unterwegs

Karlsruhe. Selbst den Feiertag nutzten sogenannte "Enkeltrick-Betrüger" um Senioren übers Ohr zu hauen. Obwohl die hier ansässigen Bankfilialen geschlossen waren, kam es im Stadtgebiet Karlsruhe erneut zu mehreren versuchten "Enkeltricks". Innerhalb der letzten Tage wurden bislang zehn Fälle bekannt, bei denen die Ganoven vorgaukelten, sie seien ein naher Verwandter, der dringend Geld benötige. Trau, schau wem ... Glücklicherweise kam es zu keinem bekannten finanziellen Schaden. In einem Fall...

Lokales

Falscher Polizist – Misstrauen ist hier angebracht
Betrugsmasche auch in Frankenthal

Prävention. Das Telefon klingelt. „Hallo, weißt Du wer dran ist?“ – manchmal bereits der Start in die aktuelle Betrugsmasche von Kriminellen. Trickbetrüger geben sich am Telefon beispielsweise als Polizei aus, um vorwiegend ältere Menschen zur Herausgabe ihrer Wertsachen zu bringen. „Da wird dann auch mal die Aussage getroffen, wir – also die Polizei – hätten erfahren, dass Kriminelle genau dieses Haus ausspionieren und wir würden warnen“, informieren Polizeiinspektionsleiter Thomas Lebkücher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ