Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Betrug: Seniorin verliert 35 000 Euro

Frankenthal/Ludwigshafen. Opfer einer Betrugsmasche ist am vergangenen Mittwoch eine 64-jährige aus dem Rhein-Pfalz-Kreis geworden. Nachdem sie von einem angeblichen Mitarbeiter der VR Bank angerufen wurde und diesem den Zugriff auf ihren Laptop ermöglichte, wurden von mehreren Konten der Dame Überweisungen auf in- und ausländische Konten getätigt. Hoher SchadenInsgesamt entstand der Geschädigten ein Schaden von 35.000 Euro. Wie kann ich mich vor solchen Betrugsmaschen schützen? Hinweise hierzu...

Blaulicht

Falsche Bankangestellte unterwegs – Polizei warnt vor neuer Betrugswelle

Kaiserslautern. Ein 60-jähriger Mann ist am Dienstag, 14. Oktober 2025, Opfer eines perfiden Betrugs geworden. Nach eigenen Angaben erhielt der Mann gegen 15 Uhr einen Anruf auf seinem Handy. Eine unbekannte Frau gab sich dabei als Mitarbeiterin seiner Hausbank aus und erklärte, seine Girokarte müsse aufgrund eines angeblichen Betrugsfalls eingezogen werden. Der Angerufene schenkte der Anruferin Glauben. Etwa eine Stunde später erschien ein unbekannter Mann an seiner Wohnungstür, der sich...

Blaulicht

Dreister Betrug durch Dachhaie: Regenrinne abgebaut – Opfer übergibt Pkw samt Papieren

Donnersbergkreis. Am Samstagnachmittag, 20. September 2025, ist eine 65-jährige Frau Opfer eines dreisten Betrugs durch sogenannte „Dachhaie“ geworden. Zwei unbekannte Männer gaben sich als Handwerker aus und boten der Seniorin an, einen kleinen Schaden an ihrer Regenrinne zu beheben. Während die Geschädigte zunächst von einer schnellen Reparatur ausging, entfernten die Männer jedoch nach kurzer Zeit die gesamte Regenrinne vom Haus. Auf Aufforderung brachten sie die Bauteile zwar wieder in den...

Ratgeber

Anrufe von Paypal: Verbraucherzentrale warnt vor gefährlicher Betrugsmasche

Anrufe von Paypal. Der Telefonbetrug erfreut sich leider immer größerer Beliebtheit. Die Verbraucherzentrale warnt vor der Betrugsmasche, bei der Kriminelle mittels falscher Paypal-Anrufe Betroffenen das Geld aus der Tasche zieht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Masche erkennen, sich schützen und was Sie tun sollten, wenn Sie betroffen sind. Fake Anrufe von Paypal - So funktioniert die perfide Betrugsmasche"Die Paypal-Zahlung in Höhe von 250 Euro wurde soeben in die Wege geleitet....

Ratgeber
Anrufe von Microsoft gibt es in der Form nicht. Meist sind es Betrüger, die anrufen. | Foto: PR Image Factory/adobe.stock.com
4 Bilder

Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Anrufe von Microsoft. Seit Jahren warnt die Polizei vor der immer gleichen Betrugsmasche, die am Telefon und im Internet weit verbreitet ist. Dabei geben sich die Anrufer als Microsoft Mitarbeiter aus, die angeblich helfen wollen, Störungen am Computer des Opfers zu beseitigen. Nach eigenen Angaben der unbekannten Anrufer sei der Computer durch ein Virus oder eine Schadsoftware bedroht. Die Betrüger erfragen dabei allerhand persönliche Daten sowie auch private Daten am Telefon, etwa...

Ratgeber

Vorwahl 0059: Aktuelle Betrugsanrufe im Fokus

Vorwahl 0059. In der heutigen Zeit, in der Telefonbetrug und Spam-Anrufe immer häufiger vorkommen, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Vorwahlen und deren Bedeutung im Klaren zu sein. Eine Vorwahl, die in letzter Zeit immer wieder in den Nachrichten auftaucht, ist die Vorwahl 0059. Diese Vorwahl gehört zu Haiti und wird häufig von Betrügern genutzt, um ahnungslose Personen zu kontaktieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Vorwahl 0059, die damit verbundenen...

Ratgeber
Vorwahl 0052: Die Ländervorwahl gehört zu Mexiko. Wer eine Rufnummer aus diesem Land auf dem Handy oder Festnetz sieht, sollte das Telefonat nicht einfach annehmen. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl 0052: Warnung vor Betrugsanrufen von Nummern aus diesem Land

Vorwahl 0052: Ping-Anrufe, falsche Gewinnversprechen und Telefonate mit angeblichen Microsoft-Mitarbeitern: Die Liste an Betrugsmaschen ist lang. Die Bundesnetzagentur rät generell zur Vorsicht bei Anrufen mit internationalen Vorwahlen. Die Vorwahl 0052 / +52 stammt aus Mexiko. Sie gehört zu einer der Nummern, die aktuell besonders häufig mit Betrugsversuchen in Verbindung gebracht werden. Die Anrufe erfolgen häufig über WhatsApp. Wer eine unbekannte Nummer auf dem Display sieht, sollte also...

Ratgeber
Telefonnummer mit Vorwahl 00441: Was steckt hinter den ständigen Anrufen, dem Telefonterror mit unbekannter Nummer. Und sollte man zurückrufen? | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 00441: Betrugsversuche - Aus welchem Land kommt der Anrufer?

Vorwahl 00441. Die Vorwahl 00441 gehört zu Bermuda, doch was steckt hinter einem Anruf mit dieser Vorwahl? Vermutlich so ziemlich jeder hatte schon mal so einen Fall: Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort kommen einige Fragen auf. Wer ruft an, aus welchem Grund? Aus welchem Land stammt die unbekannte Nummer und woher hat der Gegenüber die Telefonnummer überhaupt. Überlegungen, ob man jemanden mit so einer Rufnummer kennt,...

Ratgeber
Vorwahl 0033: Wer eine Telefonnummer in einer französischen Stadt anrufen möchte, wählt diese Vorwahl. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Frankreich: Anleitung für Anrufe Schritt für Schritt

Vorwahl Frankreich: Viele von uns haben mittlerweile Kontakte in ganz Europa und sind beruflich und privat gut vernetzt. Daher gibt es für einen Anruf in das deutsche Partnerland viele verschiedene Gründe: Man möchte mit einem Freund sprechen, hat einen Geschäftskontakt oder will ein Hotel buchen. Die Vorwahl von Frankreich lautet 0033 / +33. Diese Ziffern müssen also der Rufnummer vorangestellt werden, um einen Anruf zu tätigen. Wir zeigen Ihnen, wie sie Schritt für Schritt ins Festnetz und...

Ratgeber
Vorwahl 0091: Wer sich nicht sicher ist, woher unbekannte Rufnummern stammen, sollte besser vorsichtig sein | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl 0091: Experten warnen vor Abzocke - das steckt hinter den Anrufen

Vorwahl 0091: Unbekannte Nummer mit der Vorwahl +91? Immer mehr Menschen in Deutschland berichten über seltsame WhatsApp- und Telefonanrufe aus Indien. Was steckt dahinter – und wie schützten Sie sich vor Abzocke? Die Bundesnetzagentur warnt vor Anrufen mit der Vorwahl 0091Das Handy klingelt und auf dem Display wird eine internationale Nummer angezeigt, die man nicht zuordnen kann. Oft stellt sich Unsicherheit ein. Nehme ich das Gespräch an, rufe ich zurück oder handelt es sich um eine...

Blaulicht

Über 4.000 Euro verloren: Betrugsmasche mit angeblichem Aktienhandel

Ludwigshafen. Eine 61-jährige Frau aus Ludwigshafen wurde im Juni auf der Internetplattform YouTube auf eine Werbung für einen angeblichen Aktienhandel aufmerksam. In der Hoffnung, damit Gewinne erzielen zu können, überwies sie über 4.000 Euro auf verschiedene Konten. Tatsächlich fiel sie auf eine Betrugsmasche herein. Viele Menschen sind unerfahren im Online-Trading. Cyberkriminelle nutzen dies gezielt aus, indem sie das Geld ihrer Opfer auf eigene Konten im Ausland umleiten. Die Täter geben...

Blaulicht

Falsche Polizei zockt ab: Betrüger am Telefon

Hagenbach | Neuburg am Rhein. Im Bereich Hagenbach und Neuburg am Rhein kommt es aktuell vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen, bei denen es sich um Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte sowie so genannte Schockanrufe handelt. Darauf weist die Polizei hin. Wichtige Hinweise:Am Telefon keine Auskünfte über persönliche oder finanzielle Verhältnisse sowie andere sensible Daten geben.Unbekannten Personen die Tür nicht öffnen; im Zweifel eine Vertrauensperson wie Nachbarn oder nahe...

Ratgeber

Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0251: So schützen Sie sich

Vorwahl 0251. In der heutigen digitalen Welt sind Betrugsanrufe ein ernstzunehmendes Problem, das viele Menschen betrifft. Besonders häufig sind Anrufe mit der Vorwahl 0251, die in der Stadt Münster in Nordrhein-Westfalen zugeordnet ist. Diese Telefonvorwahl gehört zu einer Region, die nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt ist, sondern auch für die zahlreichen Orte, die sie umgeben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich vor Betrugsanrufen schützen können und welche Maßnahmen...

Blaulicht

VG Landstuhl: Seniorin tappt in Internetfalle

Verbandsgemeinde Landstuhl. Eine Frau aus der Verbandsgemeinde ist auf eine betrügerische Online-Plattform hereingefallen. Wie sie der Polizei mitteilte, war sie beim Surfen im Internet auf ein vermeintliches Investmentangebot gestoßen, das hohe Renditen versprach. Die 75-Jährige überwies daraufhin eine hohe fünfstellige Summe. Auf dem Nutzerkonto der Plattform wuchs das angebliche Vermögen zunächst deutlich an. Als die Seniorin jedoch eine Auszahlung beantragte, forderten die Betreiber...

Blaulicht

Frau aus Donnersbergkreis verliert mehrere zehntausend Euro an Dating-Betrüger

Donnersbergkreis. Eine Frau aus dem Donnersbergkreis ist Opfer eines mutmaßlichen Betrugs über eine Dating-Plattform geworden. Nach Angaben der Polizei hatte die Geschädigte über einen längeren Zeitraum Kontakt zu einem Mann, den sie nur online kannte. Der Unbekannte gab an, für ein Hotelprojekt im Ausland hohe Vorauszahlungen geleistet zu haben und deshalb in finanziellen Schwierigkeiten zu sein. Daraufhin überwies die Frau ihm mehrfach Geld. Insgesamt entstand ein Schaden in fünfstelliger...

Blaulicht

Mann klingelt an der Haustür – und bringt 90-Jährige um ihren Schmuck

Mannheim. Am Freitagmittag meldete sich gegen 12 Uhr eine 90-jährige Frau bei der Polizei in Mannheim. Sie war das Opfer eines Trickdiebstahls. Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte gegen 9.30 Uhr ein bislang unbekannter Mann an der Wohnungstür der Frau in der Speyerer Straße und gab sich als Handwerker aus. Unter dem Vorwand, Arbeiten durchführen zu müssen, verschaffte er sich Zutritt zur Wohnung. Nachdem der Unbekannte die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte die Geschädigte fest, dass...

Blaulicht

Falsche Handwerker beklauen 86-Jährigen – Vierstelliger Betrag erbeutet

Kaiserslautern. Am Donnerstagvormittag, 7. August 2025, ist ein 86-jähriger Bewohner des Stadtgebiets Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Gegen 10.30 Uhr ließ er einen unbekannten Mann in seine Wohnung, der sich als Handwerker ausgab und angab, im Badezimmer etwas überprüfen zu müssen. Während der Senior mit dem Unbekannten im Bad war, betrat vermutlich ein zweiter Täter unbemerkt die Wohnung. Nach dem Verlassen der Männer bemerkte der Geschädigte den Diebstahl eines vierstelligen...

Blaulicht

Betrug via WhatsApp: 60-Jähriger verliert sechsstelligen Betrag

Dahn. Die Polizeiinspektion Dahn ermittelt wegen eines schweren Anlagebetrugs. Ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Südwestpfalz verlor dabei über mehrere Monate hinweg einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich. Der Geschädigte war über soziale Medien auf eine WhatsApp-Gruppe gestoßen, die vermeintlich exklusive Finanz- und Anlagestrategien versprach. Über spezielle Links tätigte er wiederholt Investitionen in angeblich hochprofitable Produkte. Als er sich seinen vermeintlich...

Blaulicht

Betrüger locken Frau aus Kaiserslautern mit Hotel-Bewertungen in Falle

Kaiserslautern. Eine 40-jährige Frau aus Kaiserslautern ist Opfer eines Online-Betrugs geworden und verlor dabei insgesamt 1.790 Euro. Die Frau wurde über einen Messenger-Dienst auf ein vermeintliches Jobangebot aufmerksam, bei dem sie Hotels im Internet bewerten sollte. Nach einigen erfolgreich abgeschlossenen Bewertungen bot ihr der angebliche Arbeitgeber einen „Premium-Auftrag“ an, der jedoch eine Vorauszahlung von 530 Euro erforderte. Die Frau überwies das Geld auf ein ausländisches Konto...

Blaulicht

Senior fällt auf Krypto-Betrug herein – Polizei warnt vor falschen Online-Brokern

Ludwigshafen. Bereits im März 2025 stieß ein 74-jähriger Mann auf eine Online-Werbung, die vermeintlich lukrative Investitionen in Kryptowährungen versprach. In den darauffolgenden vier Monaten stand er mehrfach telefonisch mit angeblichen „Brokern“ in Kontakt. Diese überzeugten ihn schließlich, einen hohen fünfstelligen Betrag in Kryptowährungen zu investieren. Erst als Angehörige von der Investition erfuhren, wurde der Betrug aufgedeckt. Cyberkriminelle nutzen gezielt die Unerfahrenheit...

Blaulicht

Betrügerinnen gaukeln Heilkräfte vor – Senioren verlieren gesamtes Vermögen!

Rhein-Neckar-Kreis.  Ein skrupelloser Betrug, so eine Polizeimeldung, hat am Mittwochvormittag ein älteres Ehepaar um sein gesamtes Erspartes gebracht. Zwei bislang unbekannte Frauen gaben sich als Heilerin und „Kundin“ aus – und nutzten gezielt Ängste, Gebrechen und Vertrauen aus. Das Ehepaar war gegen 11 Uhr nach dem Einkauf in der Ferdinand-Porsche-Straße in Leimen zu Fuß unterwegs, als sie von einer fremden Frau angesprochen wurden. Die angebliche Heilerin behauptete, ihre Schmerzen kämen...

Blaulicht

Hundekauf endet im Betrug: Frau zahlt hunderte Euro – kein Welpe geliefert

Kaiserslautern. Eine 26-jährige Frau aus Kaiserslautern ist offenbar Opfer eines Online-Betrugs geworden. Die Frau meldete sich am Mittwoch, 23. Juli 2025, bei der Polizei, nachdem sie über eine Internetplattform einen Zwergspitz-Welpen erwerben wollte. Nach dem ersten Kontakt mit einem Anbieter aus dem Ausland überwies die Frau mehrere hundert Euro für den angeblich tierschutzgerechten Versand des Tieres. Kurz darauf forderte der Anbieter weitere Zahlungen – zunächst für die Transportbox, dann...

Blaulicht

"Ich brauche Geld für einen neuen Pass" – junger Mann fällt auf Betrugsmasche rein

Kaiserslautern. Ein 25-jähriger Mann aus dem Donnersbergkreis ist am Mittwochnachmittag, 23. Juli 2025, Opfer eines Trickbetrügers geworden. Gegen 14.30 Uhr wurde er in der Straße "Am Altenhof" von einem Unbekannten angesprochen. Der Täter gab an, dass ihm Rucksack, Geldbeutel und Reisepass gestohlen worden seien. Er bat um Bargeld, um nach Berlin zu reisen und sich dort im Auswärtigen Amt einen neuen Pass ausstellen zu lassen. Der Betrüger versprach, das geliehene Geld per Online-Banking...

Blaulicht

Betrugsmasche über Social Media – Frau verliert mehrere zehntausend Euro

Donnersbergkreis. Eine 57-jährige Frau aus dem Donnersbergkreis ist Opfer eines Anlagebetrugs geworden. Nach derzeitigen Ermittlungen wurde sie über eine Social-Media-Plattform auf eine vermeintliche Investmentgruppe aufmerksam. Dort wurde sie von einer unbekannten Person kontaktiert, die ihr empfahl, eine App zu installieren und sich dort zu registrieren. In der Folge tätigte die Geschädigte mehrfach Überweisungen in der Annahme, gewinnbringend zu investieren. Zudem nahm sie einen Kredit im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ