Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Senior wird Opfer einer Betrugsmasche mit vermeintlichem Gewinn

Dannstadt-Schauernheim. Ein 78-jähriger wurde über TV-Werbung auf eine Website aufmerksam und tätigte eine kleinere dreistellige Investition in eine Firma in Kryptowährung. Nach mehreren Monaten wurde ihm mitgeteilt, dass sich seine Investition infolge exponentieller Kursgewinne auf eine hohe fünfstellige Summe erhöht habe. Nachdem sich der 78-jährige den vermeintlichen Gewinn auszahlen lassen wollte, wurde er aufgefordert, zwecks Verifizierung zwei vierstellige Überweisungen vorzunehmen....

Ratgeber

Telefonbetrüger im Visier: Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie sich schützen

Telefonbetrug: Falsche Microsoft Mitarbeiter, angebliche Familienmitglieder in Not oder Anrufe von vermeintlichen Kundenberatern: Die Liste an Betrugsmaschen am Telefon ist lang. Doch wie erkennt man eigentlich, ob am anderen Ende der Leitung ein Betrüger lauert und wie reagiert man richtig, wenn man einen unseriösen Anruf erhält? Andrea Steinbach, Juristische Fachberaterin im Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert in einem...

Blaulicht

20.000 Euro erbeutet - Falscher Polizeibeamter

Ludwigshafen. Am Montag,, 9. Dezember 2024, wurde eine Seniorin von einem angeblichen Polizeibeamten aus Mannheim angerufen. Er gab an, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht hätte. Hierbei wäre eine Person zu Tode gekommen. Im Anschluss wurde das Telefonat an die angebliche Tochter übergeben. Die Tochter müsse eine Kaution hinterlegen. Gemeinsam mit dem falschen Polizeibeamten einigte man sich auf 20.000 Euro. Die Seniorin übergab anschließend das Bargeld an eine unbekannte Frau an ihrer...

Blaulicht

44-Jähriger von angeblichem Finanzexperten um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein Mann aus dem Stadtgebiet ging Betrügern auf den Leim. Letztendlich ergaunerten die Täter über 30.000 Euro. Wie der 44-Jährige der Polizei mitteilte, hatte ihn bereits im August ein angeblicher Finanzexperte aus Großbritannien angerufen. Aufgrund der Informationen des vermeintlichen Anlageberaters investierte der 44-Jährige mehr als 30.000 Euro und überwies den Betrag auf ein ausländisches Konto. Nachdem die Investitionen Rendite abwarfen und sich fast 100.000 Euro auf dem...

Blaulicht

Polizei FT ermittelt
Immer dreistere Betrugsmaschen

Frankenthal. Wie die Polizei Frankenthal mitteilt, ermitteln sie aktuell gegen eine Firma, die damit wirbt, dass sie Parkverstöße auf privaten Flächen ahndet. Den Meldern wird hier sogar eine Prämie von 40 Euro im Erfolgsfall versprochen. Gegenstand der Ermittlungen sind derzeit 5 Anzeigen von Betroffenen, welche nachweislich im öffentlichen Verkehrsraum geparkt hatten und dennoch eine Zahlungsaufforderung von der betreffenden Firma erhalten haben, obwohl diese hierfür keine rechtliche Befugnis...

Blaulicht

Betrugsmasche auch in Schwegenheim: Tankfüllung gegen geschenkten Schmuck

Schwegenheim. Am Samstagnachmittag, 30. November, wurde ein Verkehrsteilnehmer von einer bislang unbekannten männlichen Person auf der B9 im Bereich der Abfahrt zur B272 angehalten. Zunächst bat der Mann um Geld für eine Tankfüllung. Anschließend bot er dem Verkehrsteilnehmer Goldschmuck an. Der Verkehrsteilnehmer lehnte beides ab. Kurz zuvor wurde der Polizeiinspektion Germersheim mitgeteilt, dass ein unbekannter Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes ebenfalls Schmuck anbieten würde. Ob...

Blaulicht

Trickdiebe im Seniorenheim: Betrüger geben sich als Handwerker aus

Speyer. Am späten Samstagnachmittag kam es in Speyer an zwei Orten nacheinander zu versuchten Trickdiebstählen. In beiden Fällen suchte der Täter ein Seniorenheim auf. Dort klingelte er bei verschiedenen Bewohnern und versuchte, unter dem Vorwand, dass es im Gebäude zu einem Wasserrohrbruch gekommen sei, in die Wohnungen zu gelangen. Dort versuchte er dann, die Bewohner unter einem Vorwand abzulenken, um sich alleine in der Wohnung umzusehen. Bislang ist kein Sachschaden bekannt. Die erste...

Ratgeber
Die Vorwahl +32: Was Sie über Anrufe aus Belgien wissen sollten und wie Sie Spam-Anrufe erkennen | Foto: Katharina Wirth
3 Bilder

Vorwahl Belgien: Wie Sie Betrugsanrufe erkennen und sich schützen können

Vorwahl Belgien. Belgien, Deutschlands westlicher Nachbar, ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt, beeindruckende Architektur und kulinarischen Spezialitäten wie Waffeln und Schokolade. Viele Deutsche reisen regelmäßig ins Land der drei Amtssprachen, sei es für einen Kurztrip, geschäftliche Zwecke oder um Freunde und Familie zu besuchen. Entsprechend häufig wird auch nach Belgien telefoniert. Die Ländervorwahl Belgiens lautet 0032 beziehungsweise +32 und muss stets vorgewählt werden, wenn...

Ratgeber

116 116 ruft an: Achtung! Sperr-Notruf warnt vor Betrug

116 116 ruft an: Eigentlich ist die Rufnummer 116 116 gebührenfrei und soll vor Kriminellen schützen, aktuell wird die Nummer jedoch von Betrügern selbst genutzt, um sensible Daten wie PINs, TANs oder Kontonummern zu erbeuten. Die Telefonnummer des Sperr-Notrufs ist eine vertrauenswürdige Nummer, die dann angerufen werden kann, wenn schnell und unkompliziert wichtige Karten und Konten gesperrt werden müssen. Derzeit wird aber vermehrt vom sogenannten Call-ID-Spoofing berichtet. Durch diese...

Ratgeber

Warnung: Falsche Verbraucherschützer locken per Mail und Telefon mit angeblichen Geldrückerstattungen

Ratgeber. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland warnt ganz aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kriminelle sich als Verbraucherschützer und Vertreter des Netzwerks der europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) ausgeben. Unter dem Vorwand, verlorenes Geld wiederzubeschaffen, versuchen sie, an persönliche Daten von Verbrauchern zu gelangen. Besonders fies und dreist: Zielgruppe sind häufig Menschen, die bereits Opfer eines Finanzbetrugs geworden sind. Die Täter...

Blaulicht

Betrügerische Absicht: Fremder "verschenkt Schmuck" gegen Tankfüllung

Germersheim. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Donnerstag,  21.11.24, gegen 10 Uhr, wollte ein bislang unbekannter Mann angeblich hochwertigen Schmuck verschenken. Als Gegenzug bat er um die Bezahlung einer Tankfüllung für sein Fahrzeug. Der 82-jährige Anzeigeerstatter bemerkte die betrügerischen Absichten und lehnte die Annahme der Geschenke ab.

Blaulicht

Aufmerksame Ladenbesitzerin in Annweiler stoppt Betrugsserie

Annweiler. Die 45-jährige Inhaberin eines Ladengeschäfts mit Postfiliale in Annweiler wandte sich am heutigen Morgen an die Polizei Annweiler, da ein älterer Herr, von dem ihr nur wenige Daten bekannt waren, seit mehreren Tagen Pay-Giro-Karten im Wert zwischen 100 und 200 Euro erwerben würde. Nachdem dieser von ihr nun darauf angesprochen wurde, gab er an, dass er Geld für US-Hollywood-Star Sandra Bullock spenden müsse. Eine sofortige polizeiliche Ermittlung führte zu einem 75-jährigen Mann aus...

Blaulicht

Senior nach Schockanruf um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein 83-Jähriger ist am Donnerstag, 21. November 2024, Opfer von Betrügern geworden. Die Täter erbeuteten 27.000 Euro. Am Nachmittag klingelte bei dem Rentner im westlichen Stadtgebiet das Telefon. Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts meldete sich. Sie machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Unbekannte forderte von dem Senior eine hohe fünfstellige Kaution, damit seine Enkelin nicht verhaftet werde....

Blaulicht

Schockanruf in Edesheim durch falschen Polizeibeamten

Edesheim. Ein "Polizeikommissar Maier" von der Kripo Landau meldete sich am Mittwoch, 20. November, 14 Uhr,  bei einer 73 Jahre alten Frau aus Edesheim und teilte ihr mit, dass ihr Sohn in Landau zwei Kinder bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt hätte. Die Staatsanwaltschaft hätte zur Abwehr einer Verhaftung eine Kaution in Höhe von 65.000 Euro angesetzt. Als der Ganove bemerkte, dass die Frau über ihr Handy die Polizei verständigte, beendete er umgehend das Telefonat. Appell der...

Blaulicht

Betrüger führen Autohäuser hinters Licht – Täter erbeuten über 100.000 Euro

Westpfalz. Mehrere Autohäuser in der Region meldeten sich in den vergangenen Tagen bei der Polizei und zeigten einen Betrug an. Insgesamt konnten die Täter mehr als 100.000 Euro erbeuten. Wie die Mitarbeiter der verschiedenen Betriebe den Beamten mitteilten, nutzten die Gauner immer die gleiche Masche: Sie gaben sich gegenüber den Verkaufshäusern als renommierte Kfz-Händler aus und boten hochwertige Gebrauchtfahrzeuge zum Verkauf an. Nachdem der vereinbarte Preis mittels Banküberweisung gezahlt...

Blaulicht

Trickdiebstahl in Wohnung - betrügerische Elektroschrottsammler

Eisenberg. Am Samstag, 16. November 2024, kam es am Nachmittag zu einem vollendeten Trickdiebstahl in Eisenberg. Nachdem drei bislang unbekannte Täter bei dem Geschädigten klingelten, erhielten diese Zutritt zur Wohnung, nachdem man erklärte, Elektroschrott zu sammeln. In der Wohnung gelang es den Tätern, unter anderem Bargeld zu entwenden. Als dem Geschädigten der Diebstahl auffiel, verließen die drei Täter umgehend die Wohnung und flüchteten in einem blauen Transporter in Richtung Innenstadt....

Blaulicht

Notlage vorgetäuscht: Senior in Lingenfeld abgezockt

Lingenfeld. Am Mittwoch, 23. Oktober, gegen 14.30 Uhr, wurde ein 86-jähriger Opfer eines Betruges. Ein bislang unbekannter Täter hatte eine Notlage vorgetäuscht und hierdurch von dem Senior Bargeld erhalten. Der Vorfall ereignete sich im Bereich der Breslauer Straße. Der Tatverdächtige war zirka 35 Jahre alt und dunkel gekleidet. Er sprach mit pfälzischem Dialekt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 80 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274 9580 oder per E-Mail an...

Blaulicht

Vorsicht, Betrüger unterwegs! - Geldübergabe nach Fake-Anruf

Haßloch. Ein 90-jähriger Haßlocher ist am gestrigen Vormittag, 24.10.24 Opfer einer Betrügerbande geworden. Ein Anrufer hat sich bei ihm als Polizeibeamter ausgegeben und ihn durch geschickte Gesprächsführung dazu gebracht, 12.300 Euro bei der Bank abzuheben und das Geld einem Unbekannten auf dem Jahnplatz in Haßloch zu übergeben. Der Empfänger konnte im Anschluss mit dem Geld unerkannt entkommen. Die Polizei bittet nochmals eindringlich darum, keinem Fremden Geld oder Wertgegenstände...

Blaulicht

Von Internetbekanntschaft um riesigen Betrag betrogen

Kaiserslautern. Ein 65-Jähriger bezahlte über eine Zahlungs-App einen mittleren sechsstelligen Betrag an mehrere Konten im Ausland. Eine neue Internetbekanntschaft riet ihm zu einer Geldanlage in Kryptowährung, bei der die Bekanntschaft selbst bereits einiges an Gewinn gemacht habe. Aus diesem Grund überwies der Mann mithilfe einer Handy-App verschiedene Beträge über einen Zeitraum von mehreren Monaten auf ausländische Konten. Der gezahlte Betrag wuchs auf einen mittleren sechsstelligen Schaden...

Blaulicht

Konto angeblich gehackt: Schifferstadterin überweist Geld ins Ausland

Schifferstadt. Eine Frau aus Schifferstadt hat bei der dortigen Polizei Anzeige erstattet, nachdem sie Betrügern eine vierstellige Summe überwiesen hat. Ein Anrufer hatte sich bei ihr als Mitarbeiter der Hypervereinsbank ausgegeben. Der Mann teilte ihr mit, dass ihr Konto gehackt worden sei und wies die Frau an, eine vierstellige Summe auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Da die Rufnummer des vermeintlichen Bankmitarbeiters mit der von ihrer Bank übereinstimmte, überwies sie das Geld auf...

Ratgeber

Neue Betrugsmasche
Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden - Landauer Finanzamt informiert

Landau/SÜW.  Nach schon bekannten Betrugsversuchen per Telefon, SMS oder E-Mail und gefälschten QR-Codes, die das Ziel haben, Zahlungen auf Konten von Straftätern zu veranlassen, sind nun auf dem Postweg versandte gefälschte Steuerbescheide bekannt geworden, mit denen versucht wird, Geld von möglichen Opfern zu kassieren. In verschiedenen Bundesländern, unter anderem auch in Rheinland-Pfalz, erhielten Bürgerinnen und Bürger vermeintlich Post vom Finanzamt. Der Inhalt: Ein Steuerbescheid mit...

Lokales

SWS warnen vor Betrügern: Keine Haustürverträge unterschreiben und keine persönliche Daten weitergeben

Speyer. In den letzten Tagen meldeten sich zahlreiche Kundinnen und Kunden aus der Speyerer Altstadt (Gebiete Salzturmgasse / Steinmetzergasse / Armbruststraße) bei den Stadtwerken Speyer (SWS). Sie informierten darüber, dass sie von einer männlichen Person, die vorgab, die Zählerstände ablesen zu müssen, dazu aufgefordert wurden, „ein Papier“ zu unterschreiben. Konkret schilderte eine Dame, dass ihre ältere Mutter „das vermeintliche Ablesedokument“ unterschrieb, bei dem es sich dann um einen...

Blaulicht

Mannheim: Unbekannte Täter betrügen 22-jährige Person mittels Banking-App

Mannheim. Bereits am Sonntagmittag, 6. Oktober, wurde eine 22-jährige Person in der Innenstadt Opfer von zwei unbekannten Tätern, die mit einer Betrugsmasche mittels Banking-App einen Bargeldbetrag von 2.000 Euro erbeuteten. Die geschädigte Person wurde gegen 11.30 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz von einem unbekannten Mann angesprochen, der angeblich Probleme beim Abheben von Bargeld an einem Geldautomaten hätte. Er erbat die Bankverbindung, um der geschädigten Person Geld zu überweisen, das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ