Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Ratgeber

Vorwahl 0234: Wie Telefonbetrüger diese Vorwahl missbrauchen

Vorwahl 0234. Die Vorwahl 0234 steht für die Stadt Bochum und Umgebung in Nordrhein-Westfalen. Doch wer ruft unter dieser Telefonvorwahl an? Wenn weder Familie noch Freunde oder Bekannte in dieser Region leben, ist Vorsicht oder zumindest ein gesundes Misstrauen geboten. Denn Telefonbetrüger werden immer gewiefter und nutzen anstelle von Auslandsvorwahlen zunehmend inländische Rufnummern, um arglose Bürger hinters Licht zu führen. Vorwahl 0234: Heimtückische BetrugsmaschenDie Vorwahl 0234 oder...

Ratgeber

Vorwahl Zypern: So telefonieren Sie richtig ins Ausland

Vorwahl Zypern. Die Vorwahl für das Inselparadies Zypern ist +357. Egal, ob Sie ein Hotel für Ihren Urlaub reservieren oder Freunde und Familie in Nikosia oder Limassol erreichen möchten – die richtige Nummernfolge ist entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einfach und problemlos nach Zypern telefonieren können. Außerdem geben wir Tipps, worauf Sie bei Auslandsgesprächen achten sollten.  Was ist die Ländervorwahl von Zypern? Die internationale Vorwahl der...

Ratgeber
Vorwahl 0201: Verdächtige Anrufe aus Essen häufen sich. In vielen Fällen geben sich Betrüger am Telefon als Polizeibeamte oder Behördenvertreter aus. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. | Foto: Erik Stegner / mit ChatGPT erstellt
2 Bilder

Vorwahl 0201: Betrugsanrufe aus Essen erkennen und sich schützen

Vorwahl 0201. Die Vorwahl 0201 gehört zur Stadt Essen im Ruhrgebiet. Wenn das Telefon klingelt und eine Nummer mit dieser Ortsvorwahl erscheint, wirkt der Anruf auf viele zunächst seriös. Doch genau das machen sich Betrüger zunutze. Mithilfe von Call-ID-Spoofing geben sie sich als Polizei, Bank oder Dienstleister aus und bringen Opfer um Geld oder persönliche Daten. Dabei nutzen Betrüger technische Verfahren, um im Display des Angerufenen eine gefälschte oder verfälschte Telefonnummer anzeigen...

Ratgeber

Vorwahl 0351: So schützen Sie sich vor dreisten Telefonbetrügern

Vorwahl 0351. In den letzten Monaten nehmen verdächtige Telefonanrufe mit der Dresdner Vorwahl 0351 drastisch zu. Immer öfter wird dabei die lokale Nähe suggeriert, um Vertrauen zu erwecken – selbst wenn die Täter ganz woanders sitzen. Auffällig ist, dass Betrüger bewusst deutsche Städte-Vorwahlen einsetzen, um Seriosität vorzutäuschen und das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Vorwahl 0351 – Betrüger täuschen regionale Nähe vorModerne Technologien wie Caller ID Spoofing machen es möglich, dass...

Blaulicht

Senior fällt auf Krypto-Betrug herein – Polizei warnt vor falschen Online-Brokern

Ludwigshafen. Bereits im März 2025 stieß ein 74-jähriger Mann auf eine Online-Werbung, die vermeintlich lukrative Investitionen in Kryptowährungen versprach. In den darauffolgenden vier Monaten stand er mehrfach telefonisch mit angeblichen „Brokern“ in Kontakt. Diese überzeugten ihn schließlich, einen hohen fünfstelligen Betrag in Kryptowährungen zu investieren. Erst als Angehörige von der Investition erfuhren, wurde der Betrug aufgedeckt. Cyberkriminelle nutzen gezielt die Unerfahrenheit...

Ratgeber
Vorwahl 0043: Hinter der 0043-Vorwahl könnten Betrüger lauern. Eine unbekannte Nummer mit fremder Ländervorwahl, in dieser Variante die des Landes Österreich, sollte man nicht ungeprüft anrufen. Eine internationale Telefonvorwahl sollte man immer erst wählen, nachdem man sich über Betrugsmaschen informiert hat. | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0043 – Gefährliche Betrugsanrufe aus diesem Land wiederholen sich

Vorwahl 0043. Die Vorwahl +43 (0043) gehört zu Österreich. Achtung: aktuell werden sehr viele Betrugsanrufe mit dieser Vorwahl gemeldet. Kriminelle geben sich oft als Verbraucherschützer, PayPal-Mitarbeiter oder Mitarbeiter anderer Unternehmen aus. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie einen unbekannten Anruf mit +43 auf Ihrem Display sehen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche aktuellen Betrugsmaschen es gibt und wie man richtig auf einen Spam-Anruf reagiert. Wenn Anrufe aus dem Ausland für...

Blaulicht

Vorwahl 030: Vorsicht - Betrugsmasche von vermeintlichen Energieanbietern

Vorwahl 030. In Zeiten explodierender Energiekosten sprießen auch die Betrugsmaschen im Hinblick auf vermeintlich neue Tarife des bisherigen Energieversorgers wie Pilze aus dem Boden. Derzeit häufen sich vor allem Anrufe mit der Vorwahl 030. Auch aus dem Raum Kaiserslautern wird von besonders perfiden telefonischen Betrugsversuchen berichtet, um mit der Not der Menschen dubiose Geschäfte zu machen.  Vorwahl 030: Achtung Kostenfalle!Anrufe mit der Vorwahl 030 stammen aus dem Raum Berlin. Die...

Ratgeber

Vorwahl Finnland: Anleitung fürs einfache Telefonieren ins Ausland

Vorwahl Finnland. Die Vorwahl von Finnland ist +358. Mit ihr können Sie Freunde in Tampere anrufen, einen Urlaub in Helsinki buchen oder geschäftliche Kontakte pflegen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ländervorwahl von Finnland und erhalten eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Telefonieren ins Ausland. Wie lautet die Ländervorwahl von Finnland? Die internationale Vorwahl von Finnland lautet 00358. Sie setzt sich aus zwei Teilen zusammen: der...

Blaulicht

Betrügerinnen gaukeln Heilkräfte vor – Senioren verlieren gesamtes Vermögen!

Rhein-Neckar-Kreis.  Ein skrupelloser Betrug, so eine Polizeimeldung, hat am Mittwochvormittag ein älteres Ehepaar um sein gesamtes Erspartes gebracht. Zwei bislang unbekannte Frauen gaben sich als Heilerin und „Kundin“ aus – und nutzten gezielt Ängste, Gebrechen und Vertrauen aus. Das Ehepaar war gegen 11 Uhr nach dem Einkauf in der Ferdinand-Porsche-Straße in Leimen zu Fuß unterwegs, als sie von einer fremden Frau angesprochen wurden. Die angebliche Heilerin behauptete, ihre Schmerzen kämen...

Blaulicht

Hundekauf endet im Betrug: Frau zahlt hunderte Euro – kein Welpe geliefert

Kaiserslautern. Eine 26-jährige Frau aus Kaiserslautern ist offenbar Opfer eines Online-Betrugs geworden. Die Frau meldete sich am Mittwoch, 23. Juli 2025, bei der Polizei, nachdem sie über eine Internetplattform einen Zwergspitz-Welpen erwerben wollte. Nach dem ersten Kontakt mit einem Anbieter aus dem Ausland überwies die Frau mehrere hundert Euro für den angeblich tierschutzgerechten Versand des Tieres. Kurz darauf forderte der Anbieter weitere Zahlungen – zunächst für die Transportbox, dann...

Blaulicht

"Ich brauche Geld für einen neuen Pass" – junger Mann fällt auf Betrugsmasche rein

Kaiserslautern. Ein 25-jähriger Mann aus dem Donnersbergkreis ist am Mittwochnachmittag, 23. Juli 2025, Opfer eines Trickbetrügers geworden. Gegen 14.30 Uhr wurde er in der Straße "Am Altenhof" von einem Unbekannten angesprochen. Der Täter gab an, dass ihm Rucksack, Geldbeutel und Reisepass gestohlen worden seien. Er bat um Bargeld, um nach Berlin zu reisen und sich dort im Auswärtigen Amt einen neuen Pass ausstellen zu lassen. Der Betrüger versprach, das geliehene Geld per Online-Banking...

Blaulicht

Betrugsmasche über Social Media – Frau verliert mehrere zehntausend Euro

Donnersbergkreis. Eine 57-jährige Frau aus dem Donnersbergkreis ist Opfer eines Anlagebetrugs geworden. Nach derzeitigen Ermittlungen wurde sie über eine Social-Media-Plattform auf eine vermeintliche Investmentgruppe aufmerksam. Dort wurde sie von einer unbekannten Person kontaktiert, die ihr empfahl, eine App zu installieren und sich dort zu registrieren. In der Folge tätigte die Geschädigte mehrfach Überweisungen in der Annahme, gewinnbringend zu investieren. Zudem nahm sie einen Kredit im...

Blaulicht

Falsche Spendensammlerinnen – 86-Jährige in eigener Wohnung bestohlen

Kreis Kaiserslautern. Eine 86-jährige Frau aus Weilerbach wurde Opfer eines dreisten Diebstahls. Sie meldete sich am Dienstag, 8. Juli 2025, bei der Polizei und berichtete, dass zwei bislang unbekannte Frauen am Donnerstag- oder Freitagnachmittag der vergangenen Woche zwischen 14 und 15 Uhr bei ihr geklingelt hätten. Eine der Täterinnen gab sich als Spendensammlerin für eine gemeinnützige Organisation aus. Die Seniorin ließ sie in die Wohnung, um eine Spende zu holen. Kurz darauf betrat eine...

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte in Roschbach: Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Roschbach. Am vergangenen Freitag, 4. Juli, meldeten sich falsche Polizeibeamte gleich zweimal telefonisch bei Anwohnern im Simonsgarten. Die Betrüger gaben vor, Kriminalbeamte zu sein und erzählten den Angerufenen von angeblichen Einbrüchen in der Nacht zuvor. Sie behaupteten außerdem, eine Liste mit Adressen bei den vermeintlichen Einbrechern gefunden zu haben, auf der auch die Adresse der Angerufenen verzeichnet sei. Die betroffenen Anwohner erkannten die Masche sofort, beendeten das...

Blaulicht

Rentner fällt auf falschen Microsoft-Mitarbeiter herein – Betrüger erbeutet hohe Summe

Kaiserslautern. Ein 78-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Der Senior wurde von einem bislang unbekannten Täter kontaktiert, der sich als Mitarbeiter des Microsoft-Supports ausgab. Unter dem Vorwand eines angeblichen Hackerangriffs überredete der Anrufer den Mann, Fernzugriff auf seinen Computer zu gewähren. In der Folge verschaffte sich der Täter Zugang zum Online-Banking des Geschädigten und veranlasste eine Überweisung in vierstelliger Höhe. Der Betrug...

Blaulicht

Falscher Helfer bestiehlt 94-Jährige – Polizei warnt vor Trickdiebstahl

Mannheim. Bereits am Freitagnachmittag, 27. Juni 2025, gegen 14 Uhr, wurde eine 94-jährige Dame auf der Straße von einem unbekannten Mann angesprochen, der sich anbot, beim Tragen ihrer Einkäufe zu helfen. Die Seniorin nahm die Hilfe gerne an und übergab dem Fremden ihre beiden Einkaufstaschen sowie ihre Handtasche. Diese trug er ihr bis zur Wohnungstür im ersten Obergeschoß. Doch die vermeintliche Hilfsbereitschaft entpuppte sich als Diebstahl: Beim Ausräumen der Taschen bemerkte die Seniorin,...

Blaulicht

Neue Betrugsmasche bei Verkaufsvorgängen im Internet

Mannheim/Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis.  Derzeit häuft sich eine neue Betrugsmasche im Zusammenhang mit Verkäufen im Internet. Beispielsweise bot eine 56-Jährige ein Kleid auf einer Onlineplattform zum Kauf an und hatte zur Bezahlung ihre Mailadresse angegeben. Über diese Mailadresse sei sie über einen Link an eine vermeintliche PayPal-Seite weitergeleitet worden. Nachdem sie dort ihr Passwort eingegeben hatte, wurde die Bestätigung eines Kaufs angezeigt. Einen derartigen Kauf habe die...

Blaulicht

Polizei warnt vor Betrugsmasche bei Onlineverkäufen

Mannheim. Die Polizei Mannheim warnt derzeit eindringlich vor einer neuen Welle von Betrugsfällen beim Onlineverkauf über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted. Betrüger kontaktieren Verkäuferinnen und Verkäufer direkt über die Nachrichtenfunktionen der Plattformen, nachdem diese Artikel eingestellt haben. Anschließend senden sie täuschend echte Links, angeblich zur Zahlungsabwicklung. Diese Links führen auf gefälschte Webseiten, die aussehen, als würden sie zu den Verkaufsplattformen...

Lokales

Millionenbetrug bei Seniorenresidenz? Großrazzia auch in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern (Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen) hat das Polizeipräsidium Westpfalz am Dienstag, 17. Juni 2025, zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. Betroffen waren Wohn- und Geschäftsräume in Kaiserslautern, München, dem Landkreis Bergstraße, Berlin und Bremerhaven. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch Einsatzkräfte der Polizeipräsidien München und Südhessen, des Landeskriminalamts Berlin sowie der Ortspolizeibehörde Bremerhaven....

Ratgeber

Vorsicht vor gefälschten ELSTER-E-Mails: Finanzamt warnt vor Betrugsversuchen

Betrug per E-Mail. Aktuell warnt die Steuerverwaltung eindringlich vor einer Welle gefälschter E-Mails, die im Namen der elektronischen Steuerplattform ELSTER verschickt werden. Die betrügerischen Nachrichten wirken professionell gestaltet, enthalten häufig das ELSTER-Logo und verwenden allgemein gehaltene Anreden wie „Sehr geehrter Kunde“. Ziel dieser Mails ist es, sensible Daten abzugreifen und Empfänger zur Preisgabe persönlicher Informationen zu bewegen. Gefälschte Steuererstattungen und...

Blaulicht

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau vor Betrugsversuchen

Billigheim-Ingenheim/Mühlhofen. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Billigheim-Ingenheim und Mühlhofen vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamte handeln könnte. Tipps der Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Ratgeber

Shoulder Surfing: Vorsicht bei der PIN-Eingabe!

Sicherheit. Unauffällig, schnell und oft unbemerkt: Beim sogenannten Shoulder Surfing spähen Kriminelle die PIN-Eingabe beim Einsatz von Zahlungskarten aus. Obwohl diese Betrugsmasche seit Jahren bekannt ist, verursacht sie nach wie vor erhebliche finanzielle Schäden. Ob am Geldautomaten oder an der Supermarktkasse: Wer für einen Moment unaufmerksam ist, kann schnell ins Visier von Betrügerbanden geraten. Sie beobachten die PIN-Eingabe aus nächster Nähe und lenken ihr Opfer anschließend...

Blaulicht

Heidelberg-Kirchheim: Bande macht Beute durch Trickdiebstahl

Heidelberg. Am Samstagabend, 7. Juni 2025, verwickelte gegen 17.20 Uhr eine bislang unbekannte Frau in der Pleikartsförster Straße aus einem stehenden Auto heraus die 62-jährige Geschädigte in ein Gespräch. Sie erzählte, dass ihre Mutter Geburtstag hätte, sie sich jedoch im Krankenhaus befinden würde. Aus diesem Grund hätte sie das Bedürfnis, der Passantin etwas zu schenken. Die Fremde legte ihr eine Plastikkette um den Hals und drückte ihr einen 20-Euro-Schein in die Hand. Das Gespräch dauerte...

Blaulicht

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Annweiler. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell in der Stadt Annweiler und der Verbandsgemeinde Annweiler vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, wobei es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Hierbei wurde durch die Anrufer über Einbrüche in der Nachbarschaft oder schwere Verkehrsunfälle berichtet, um so die Aufmerksamkeit der Geschädigten zu erreichen. Tipps der Polizei: Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ