Polizei warnt vor Betrugsmasche bei Onlineverkäufen

- Symbolbild Telefonbetrug
- Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim. Die Polizei Mannheim warnt derzeit eindringlich vor einer neuen Welle von Betrugsfällen beim Onlineverkauf über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted. Betrüger kontaktieren Verkäuferinnen und Verkäufer direkt über die Nachrichtenfunktionen der Plattformen, nachdem diese Artikel eingestellt haben. Anschließend senden sie täuschend echte Links, angeblich zur Zahlungsabwicklung.
Diese Links führen auf gefälschte Webseiten, die aussehen, als würden sie zu den Verkaufsplattformen oder bekannten Zahlungsdiensten wie PayPal gehören. Dort werden die Betroffenen aufgefordert, sich einzuloggen und einen angeblichen Zahlungseingang zu bestätigen. Tatsächlich gelangen die Täter so an Zugangsdaten und lösen selbstständig Zahlungen aus – oft über die Funktion "Freunde & Familie", wodurch Rückbuchungen kaum möglich sind.
Viele Opfer bemerken den Betrug erst, wenn sie von ihrem Zahlungsdienstleister über mehrere Abbuchungen informiert werden. Die entstandenen finanziellen Schäden reichen von mehreren hundert bis über tausend Euro.
Die Polizei empfiehlt dringend, keine Links aus Chatnachrichten oder E-Mails zu öffnen. Zahlungen sollten ausschließlich über die offiziellen Apps oder Webseiten der jeweiligen Plattformen erfolgen, um Betrugsversuchen vorzubeugen.
Autor:
Kristin Hätterich
aus Mannheim
|