Waldhof Mannheim: Die Saisoneröffnung mit der Generalprobe gegen Emmen steht an

- Terrence Boyd spielt im Saisoneröffnungsspiel 2024 gegen den RWD Molenbeek den Ball.
- Foto: PIX-Sportfotos/Michael Ruffler
- hochgeladen von Andreas Martin
Von Andreas Martin
Fußball. Für den SV Waldhof Mannheim rückt der Start in der Dritten Liga immer näher, schließlich haben die Blau-Schwarzen bereits am 2. August (14 Uhr) den SC Verl zum Ligastart im Carl-Benz-Stadion zu Gast. Das Mannheimer Carl-Benz-Stadion steht allerdings schon am Samstag (26.) wieder ganz im Zeichen des Fußballs, schließlich feiert der Waldhof dann gemeinsam mit seinen Fans und einem bunten Rahmenprogramm die Saisoneröffnung. Der Ball wird beim Waldhof ab 14 Uhr im Carl-Benz-Stadion rollen, wenn es gegen den niederländischen Zweitligisten FC Emmen zur Generalprobe kommt. Der FC Emmen gibt schon am Mittwochabend (19 Uhr) seine Visitenkarte in Mannheim ab und ist dann beim Oberligisten VfR Mannheim zum Testspiel im Rhein-Neckar-Stadion zu Gast. Bereits in der vergangenen Saison bestritt der SV Waldhof Mannheim seine Generalprobe im Rahmen der Saisoneröffnung gegen ein Team aus Benelux, als im Juli 2024 mit dem RWD Molenbeek ein Zweitligist aus Belgien in der Kurpfalz Station machte. Damals sorgte Terrence Boyd mit seinem Tor zum 1:0 (49.) und ein Eigentor der Belgier (88.) für einen 2:0-Erfolg der Buwe. Der Eintritt für das Spiel am Samstag gegen Emmen kostet für Vollzahler zehn Euro, ermäßigt acht Euro und für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren fünf Euro. Die Eintrittskarten können im Vorfeld im Onlineshop oder an der Tageskasse erworben werden. SVW-Trainer Dominik Glawogger konnte zuletzt in seiner österreichischen Heimat weitere Eindrücke vom neuen Team der Blau-Schwarzen sammeln, hatte er den SVW-Kader doch zum Trainingslager nach Leogang ins Salzburger Land gebeten. In Österreich stach dabei besonders der 16. Juli hervor, als Glawogger seinen Kader zu gleich zwei Vorbereitungsspielen bat. Dabei zog sich der Drittligist gegen den Bundesligaabsteiger VfL Bochum gut aus der Affäre. Gegen den Zweitligisten von der Ruhr sorgten dabei Niklas Hoffmann mit einem direkt verwandelten Freistoß (37.) und Waldhof-Neuzugang Kushtrim Asallari mit einem verwandelten Foulelfmeter (60.) für eine Mannheimer 2:0-Führung, nachdem zuvor mit Adama Diakhaby ein weiterer Waldhof-Zugang gefoult worden war. Danach kippte das Spiel aber in Richtung des Erstligaabsteigers aus Bochum, der durch einen Doppelschlag von Ibrahim Sissoko (62., 64.) zunächst auf 2:2 stellte und durch Maximilian Wittek sogar mit 3:2 (67.) in Führung ging, was den Bochumern am Ende auch zum Sieg reichen sollte. Nur ein paar Stunden später musste der SVW am 16. Juli schon wieder ran, als es gegen den ukrainischen Club FK Metalist 1925 Charkiw ging. Charkiw schaffte in der Saison 2024/2025 in der zweiten ukrainischen Liga als Dritter über die Relegation den Aufstieg in die Erste Liga. Gegen die Ukrainer mussten die SVW-Fans zwar bis zur zweiten Halbzeit auf Tore warten, dann sorgten aber Felix Lohkemper, Malte Karbstein und Arianit Ferati für einen 3:0-Sieg. Für Testspieler Moritz Schulze wäre das letzte Vorbereitungsspiel in Österreich ein ganz besonderes gewesen, stand der Torhüter doch zuletzt beim Mannheimer Testspielgegner SpVgg Greuther Fürth unter Vertrag. Ebenso wie der ebenfalls unter die Lupe genommene spanische Stürmer Andrés García (AD Alcorcón B), stand Schulze gegen die Franken aber schon nicht mehr im Waldhof-Aufgebot. Somit bleibt es erst einmal beim SVW-Torhütergespann mit Lucien Hawryluk und Jan Niemann. Hawryluk stand denn auch gegen den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth zwischen den Torpfosten. Zwar gelang Felix Lohkemper das zwischenzeitliche 1:1 (26.), aber letztlich mussten sich die Buwe mit 1:4 unter Wert geschlagen geben. Bei den Fürthern überragte Noel Futkeu mit drei Toren, zudem netzte Juan Cabrera für den Zweitligisten ein. va
Autor:Andreas Martin aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.