Ennstal Classic
Teilnehmer erinnern an den Gründer der Ennstal Classic

- Ein gern gesehener Gast bei der Ennstal Classic - Hans Joachim Stuck
- Foto: moto - foto
- hochgeladen von Hartmut Reuschel
Zum 33. Mal hat die Ennstal Classic 180 historische Fahrzeuge mitsamt ihren Fahrern und Copiloten durch die Berge und Täler der Steiermark geführt und bei Teilnehmern und Zuschauern große Begeisterung entfacht. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr im Zeichen ihres Mitbegründers Helmut Zwickl. Die österreichische Formel 1 Reporterlegende ist im Februar dieses Jahres verstorben und so gedachten die Organistatoren und Teilnehmer immer wieder an den Urvater der Ennstal Classic der diese 1993 zusammen mit Michael Glöckner ins Leben gerufen hat. Viele Teilnehmer hatten Aufkleber an ihren Fahrzeugen die an Helmut Zwickl erinnerten. Neben der Rallye, in deren Verlauf die Teilnehmer 868 Kilometer durch die Steiermark fahren und dabei mehrere Zeit und Passierkontrollen anfahren müssen gibt es am Samstag Vormittag die beliebt berüchtigte Sonderprüfung hinauf zum Stoderzinken - dem Hausberg von Gröbming. Über 11 Kilometer Kurve an Kurve mit 1845 Höhenmetern ist für alle Teilnehmer und ihren Fahrzeugen immer wieder die große Herausforderung bei der Ennstal Classic. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist am Samstag Nachmittag in Gröbming der " Porsche Design Grand Prix ". Früher als " Gröbming Grand Prix " tituliert gehen hier nicht die Teilnehmer der Ennstal Classic an den Start sondern ausgesuchte Gastfahrer unter denen auch immer wieder ehemalige Rennfahrer, bekannte Persönlichkeiten und Sammler seltener Rennfahrzeuge zu finden sind. In diesem Jahr war einer der Stars Hans Joachim Stuck der einen Porsche 962C aus der deutschen Supercup - Serie fuhr. Diese Serie sorgte Mitte bis Ende der 80-er Jahre in Deutschland für Aufsehen mit hochkarätigen Sportprototypen und bekannten Piloten. David Brabham, einer der Söhne vom eh. Formel 1 Weltmeister Jack Brabham saß in einem Formel 2 Rennwagen der seinen Namen und den seines Vaters trug - Brabham BT-38. Mit Dieter Quester nahm eine
Tourenwagenlegende aus der Alpenrepublik teil der einen sehr seltenen Porsche 550 Spyder fuhr. Weitere Rennfahrzeuge aus veschiedenen Motorsportepochen wie ein Alfa aus den 30-er Jahren oder ein Porsche 908 Spyder aus dem Jahr 1969 sorgten für einen Augen und Ohrenschmaus bei den Zuschauern die dicht gedrängt an der Strassen von Gröbming standen um sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen.
Text: Hartmut Reuschel
Bilder: moto - foto






Autor:Hartmut Reuschel aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.