Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Zeugen in Grünstadt gesucht
Shoulder Surfer in Sparda-Bank

Grünstadt. Eine 71-Jährige aus Bissersheim wurde am Samstag, 11. Juli, Opfer einer Straftat in der Filiale der Sparda-Bank in der Poststraße. Aufgrund der Corona-Vorschriften dürfen maximal zwei Personen den Vorraum betreten. Die 71-Jährige sprach gegen 11 Uhr eine dritte Person an, die ihr relativ nahe kam und drängelte. Beim Geldabheben nahm der Täter offenbar unbemerkt die Bankkarte an sich und hob direkt auch einen dreistelligen Euro-Betrag ab. Die PIN hatte er ausgespäht, als er über die...

Blaulicht

Scherz geht nach hinten los
Falscher Kriminalbeamter löst Polizeieinsatz aus

Kaiserslautern. "Kriminalpolizei", so meldete sich am Montag, 13. Juli, ein Mann, der vor der Tür eines Mehrfamilienhauses in der Eisenbahnstraße stand und bei einem 57-Jährigen klingelte. Was er dadurch auslöste, damit hatte der 44-Jährige nicht gerechnet. Ein Polizist in Zivil bekam die Szene mit. Er ging zufällig an dem Anwesen vorbei, als der Mann klingelte und vorgab, von der Kriminalpolizei zu sein. Weil der Beamte den vermeintlichen Kollegen jedoch nicht kannte, schöpfte er Verdacht. War...

Blaulicht

Zeugen in Bad Dürkheim gesucht
83-Jährige Opfer von Betrugsmasche

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 12. Juli, wurde einen 83-jährige Frau Opfer eines sogenannten "Shoulder Surfing"-Betruges, bei dem persönliche Informationen, wie hier die persönliche Identifikationsnummer, ausgespäht werden. Sie befand sich an einem Überweisungsautomaten einer Bank in Bad Dürkheim, als sich eine dunkelhäutige männliche Person mit auffälliger Frisur (ähnlich  der Jackson Five) von hinten näherte. Dieser spähte ihre PIN aus und lenkte die Seniorin solange ab, bis ein Komplize die Karte...

Blaulicht

Polizei Lauterecken sucht Zeugen
Bei Unfallaufnahme Betrügereien aufgedeckt

Einöllen. Im Rahmen der Aufnahme am Mittwochabend, 8. Juli, wurde bekannt, dass ein Unfallbeteiligter zusammen mit einem Komplizen Obst und Gemüse ohne erforderliche Reisegewerbekarte verkauft hatte. Hierbei wurden erheblich überhöhte Preise gefordert. Von den Verkäufern wurden die Personalien festgestellt. Sie führten erhebliche Mengen an Bargeld mit, welches sichergestellt wurde. Von Seiten der Polizei wurden strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Beide Beschuldigte sind schon wegen...

Blaulicht

Festnahme in Bad Bergzabern
Falschen Polizisten entlarvt

Bad Bergzabern. Am Montag, 6. Juli, gab sich ein Mann gegenüber einer 78-jährigen Frau aus Bad Bergzabern als Polizist aus und erklärte dieser, angeblich sichergestelltes Geld auszahlen zu wollen. Da die Frau bereits in der Vergangenheit Opfer der Betrugsmasche wurde, klang dies für das vermeintliche Opfer zunächst plausibel. Als sie jedoch für die Übergabe wiederum mehrere tausend Euro bereitstellen sollte, informierte die Frau die Polizei Bad Bergzabern. Diese konnte bei der scheinbaren...

Blaulicht

Dreiste Betrugsmasche in Edenkoben
Unbekannte spurlos verschwunden

Edenkoben. Mit einem Citroen Jumper suchten bereits im Juni drei Unbekannte von einer angeblichen englischen Reinigungsfirma eine Werkstatt auf und gaben einen Hochdruckreiniger in Reparatur. Die Unbekannten gaben an, im Raum Neustadt, Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße Desinfektionen an öffentlichen Plätzen durchzuführen. Nach den Reparaturarbeiten wurde die Rechnung von über 4.000 Euro an die englische Firma übersandt. Von dort bekam die Werkstatt die Antwort, dass derzeit keine...

Blaulicht

Telefonbetrüger scheitern am Dialekt
Kä Saarlänner

Edenkoben. Mit dem klassischen Enkeltrick versuchten  Betrüger eine 84-jährige Dame aus Edenkoben am Telefon hinters Licht zu führen. Sie gaben vor ihr Enkel oder auch Patenkind zu sein. Ihr Fehler war jedoch, dass die Betrüger einwandfreies Hochdeutsch sprachen. Die Dame gab keck zurück, dass sie wisse dass nur Betrüger am Telefon sein können. Die echten Verwandten sprächen nämlich alle reinsten saarländischen Dialekt. Nach dem missglückten Versuch beendeten die Betrüger das Gespräch.

Blaulicht

Mann aus Breitenheim betroffen
Vorsicht beim Einkauf im Internet

Breitenheim. Beim Laden um die Ecke kennt man regelmäßig den Geschäftsinhaber. ImInternet findet man ein Angebot, hat eventuell sogar einen Namen von dem angeblichen Anbieter. Wenn die Zahlung jedoch im Voraus auf ein ausländisches Konto gezahlt werden soll, "müssen alle Alarmglocken läuten", warnt die Polizei. Ein Mann aus Breitenheim hatte 608 Euro für ein Kameraobjektivinvestiert. Nach der Überweisung in das europäische Ausland erhielt er keine Ware. Die Polizei prüft nun, ob irgendwo ein...

Blaulicht

71-Jähriger fällt auf Betrüger herein
Schlimmeres wird aber verhindert

Linden. Betrüger haben einem 71-Jährigen am Telefon weisgemacht, dass er 141.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Um den Gewinn zu aktivieren, sollte der Angerufene Gutscheine eines Online-Händlers erwerben und die Gutscheincodes dem Anrufer mitteilen. Der Mann befolgte die Anweisungen. Die Betrüger ergaunerten auf diesem Wege Codes für Einkaufgutscheine im Wert von 200 Euro. Schließlich forderten sie noch 1.000 Euro per Banküberweisung. Ein Mitarbeiter der Hausbank des 71-Jährigen...

Blaulicht

Betrug am Geldautomaten
Polizeipräsidium Westpfalz warnt vor "Shoulder Surfing"

Kaiserslautern/Westpfalz. Am Freitagabend, 19. Juni, ist ein Senior in der Filiale einer Bank Opfer von Betrügern geworden. Auch im Landkreis Kaiserslautern und in Pirmasens haben Täter in den letzten Tagen mit der gleichen Masche über 12.000 Euro erbeutet.In allen Fällen waren die arglosen Opfer ältere Menschen. Die Vorgehensweise der Täter wird als "Shoulder Surfing" bezeichnet. Das bedeutet so viel wie "über die Schulter schauen". Die Betrüger beobachten ihr Opfer bei der Eingabe der PIN und...

Blaulicht

Betrüger in Medard unterwegs
Dacharbeiten zu überzogenen Preisen

Medard. Die Nachbarn haben am Dienstagnachmittag, 9. Juni, eine Straftat an einer 81-jährigen Dame verhindert. In der Straße "Im Prenkel" hatten zwei "Wanderarbeiter" die ältere Frau dazu überredet ihre "defekte" Dachrinne zu reparieren. 30 Euro pro laufender Meter erschienen zunächst nicht überteuert. Doch zum Abschluss der 80-minütigen Arbeiten verlangten sie 3.000 Euro. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings vom Nachbarn bereits die Polizei verständigt. Zudem war den beiden "Handwerkern" klar,...

Blaulicht

Auf dem Parkplatz abgezockt
91-Jähriger wird in Speyer dreist bestohlen

Speyer. Am Montagvormittag, zwischen 11 und 12 Uhr, wurde ein 91-Jähriger auf dem Parkplatz eines Discounters in der Iggelheimer Straße in Speyer von einem unbekannten Täter angesprochen, der ihm Schmuck zum Kauf anbot. Der Geschädigte wählte zwei Schmuckstücke aus und bezahlte diese. Zu Hause bemerkte er dann, dass dabei 100 Euro Bargeld aus seiner Geldbörse entwendet wurden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Täter oder dem Fahrzeug geben können, das von dem Täter benutzt...

Blaulicht

Seniorin reagiert richtig
Möglichen Telefonbetrüger abgewürgt

Edenkoben. Vollkommen richtig reagierte eine 81-jährige Dame, die einen Anruf einer ihr unbekannten männlichen Person erhielt, welcher sich im Laufe des Gesprächs als Bekannter ausgab. Als der vermeintliche Bekannte schließlich einen äußerst hohen Geldbetrag von der Dame einforderte, reagierte diese besonnen und beendete das Gespräch unvermittelt. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de.

Blaulicht

Warenbetrug im Internet aufgedeckt
Zwei Täterfestnahmen in Rockenhausen

Rockenhausen. Am Freitagnachmittag, 29. Mai, führte der Abholversuch eines über das Internet betrügerisch bestellen Smartphones in Rockenhausen gleich zu zwei Täterfestnahmen. Eine 27-jährige Frau wurde gegen 14 Uhr festgenommen, als sie ein betrügerisch bestelltes iPhone 11 Pro Max im Warenwert von rund 1.500 Euro bei einem Paket-Shop abholen wollte. Der Tat vorausgegangen waren Ermittlungen der Kriminalinspektion Idar-Oberstein und der Polizeiinspektion Rockenhausen. Bei dem von der Frau...

Blaulicht

Betrugsversuche in Ludwigshafen-Süd
Falsche Wasserwerker unterwegs

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 6. Mai, gegen 20.40 Uhr, klingelten zwei unbekannte Männer bei einer 82-Jährigen in der Pranckhstraße. Als die Seniorin öffnete, erklärten sie, dass im Haus ein Wasserschaden entstanden sei und sie die Wohnung nach eventuellen Wasserschäden durchsuchen müssten. Sie forderten die 82-Jährige dazu auf, in der Küche unter der Spüle sämtliche Gegenstände auszuräumen. Während die Seniorin dies tat, liefen die beiden unbekannten Täter durch die Wohnung, vermutlich um...

Blaulicht

Polizei Kaiserslautern ermittelt wegen Betrugs
Auto angezahlt, Deal geplatzt, Geld weg

Kaiserslautern. Knapp 22.000 Euro sollte der Mercedes kosten, den ein 46-Jähriger in den vergangenen Tagen kaufte. Das Geschäft kam über ein Gebrauchtwagenportal zustande. Rund 5.000 Euro überwies der Mann dem Verkäufer als Anzahlung. Am Dienstag sollte das Auto in Kaiserslautern übergeben und der noch ausstehende Betrag beglichen werden. Doch der Deal platzte. Unter einem Vorwand sagte der Verkäufer am Wochenende die Übergabe ab. Die Anzahlung erstattete er dem 46-Jährigen nicht zurück. Jetzt...

Blaulicht

Betrugsversuch in Ludwigshafen
Vorsicht vor sogenannten "Dachhaien"

Ludwigshafen. Bereits am Dienstag, 28. April 2020, kam es in Ludwigshafen-Gartenstadt zu einer Nötigung einer 70-jährigen aus Ludwigshafen. Demnach stellten sich gegen 13.40 Uhr zwei britische Staatsangehörige unangekündigt als Dacharbeiter bei der Frau vor und gaben an, dass dringende Reparaturen an ihrem Hausdach fällig seien und nötigten der Frau durch ihr aufdringliches Verhalten 300 EUR ab. POL-PPRP Tipp der Polizei: Die Polizei rät bei unangekündigt erscheinenden Handwerkern:...

Blaulicht

Betrügerischer Anruf zum Nachteil einer 98-Jährigen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Dreistigkeit der Betrüger kennt leider keine Grenzen. Am Donnerstag, 30. April 2020, erhielt eine 98-jährige Geschädigte einen Anruf ihres angeblichen Sohnes, welcher 10.000 EUR verlangte. Wofür das Geld benötigt würde, wurde von dem Anrufer nicht mitgeteilt. Er drängte jedoch durch mehrere Kontaktaufnahmen die Geschädigte, das Geld von der Bank zu besorgen und es anschließend dann bei ihr abzuholen. Auch geäußerte Zweifel der Geschädigten, dass es sich nicht um ihren Sohn...

Blaulicht

Falscher Polizist in Speyer am Telefon
91-Jähriger fällt nicht auf Betrugsmasche rein

Speyer. Am Freitag, 17. April, gegen 17 Uhr wurde ein 91-jähriger Speyerer von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Der männliche Anrufer berichtete von Einbrüchen in der Umgebung des 91-Jährigen. Weiterhin fragte er nach Wertgegenständen im Haus. Der Geschädigte erkannte die Betrugsmasche schnell und legte auf. Zu weiteren Anrufen kam es in der Folge nicht mehr. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei weist weiterhin ausdrücklich darauf hin, bei solchen Anrufen von...

Blaulicht

Anrufe von falschen Verwandten und Freunden in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 7. April 2020, zwischen 10 und 14.30 Uhr, wurden der Polizei von vier Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger im Alter von 68 bis 86 Jahren gemeldet, dass sie von unbekannten Anrufern angerufen worden seien, die sich als ihre Verwandte und Bekannte ausgegeben hatten. Einige Anrufer erklärten, sie hätten sich eine Wohnung in Mannheim gekauft und bräuchten jetzt Bargeld für die Anzahlung. Sie meldeten sich zum Beispiel mit "Rate mal, wer dran ist" oder "Hallo Tante, hier...

Ratgeber

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Genug Betrug

Germersheim/Region. Das Coronavirus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiten Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen. „In Phishing-Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps,...

Blaulicht

Polizei warnt vor Betrügern
Achtung, Fake-Shops!

Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Einen Wäschetrockner bestellt und nicht erhalten - das ist einem 25-Jährigen aus Mehlingen passiert. Einem 51-Jähriger aus Neuhemsbach erging es ähnlich: Er bestellte im Februar einen Miniraupendumper. Die Maschine wurde bis heute nicht geliefert. Beide Männer sind auf Betrüger hereingefallen, die im Internet sogenannte Fake-Shops betreiben. Auf den gefälschten Verkaufsplattformen werden Produkte zum Kauf angeboten, obwohl die Waren tatsächlich gar nicht...

Blaulicht

Corona-Krise ausgenutzt
Betrugsmasche 'Falsche Gesundheitsamtmitarbeiter'

Bobenheim-Roxheim. Am Samstagmorgen erhält eine 60-jährige Frau aus Bobenheim-Roxheim einen verdächtigen Anruf. Eine Frau gibt sich als Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes aus. Der 60-Jährigen kommt der Anruf jedoch verdächtig vor, so dass sie nicht auf die neue Masche hereinfällt. Achtung! Betrüger nutzen die derzeitige Verunsicherung in der Bevölkerung aus und geben sich als Mitarbeiter vom Gesundheitsamt oder als Ärzte aus. Sie täuschen vor einen Test auf COVID-19 (Corona) durchzuführen und...

Blaulicht

Versuchter Telefonbetrug in Bellheim
Angeblicher Vodafone-Mitarbeiter fragt 93-Jährige aus

Bellheim. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Betrug leiteten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr ein. Ein unbekannter Anrufer hatte sich als Vodafone-Mitarbeiter ausgegeben und eine 93-jährige Frau aus Bellheim kontaktiert. Im Verlauf des Telefonats erkundigte sich der Tatverdächtige hinsichtlich der Vermögenswerte. Die Seniorin schöpfte Verdacht und beendete das Telefonat. Ein Schaden trat nicht ein.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ