Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte
Tatverdächtiger in Haft

Speyer. Nachdem es in den vergangenen Wochen im Raum Speyer vermehrt zu Betrugsversuchen gekommen war, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ausgaben, wurden jetzt ein 27-jähriger Marokkaner und ein 26-jähriger Deutsch-Libanese vorläufig festgenommen. Das teilen die Staatsanwaltschaft Frankenthal und das Polizeipräsidium Rheinpfalz in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Die Täter wollten ihre Opfer zur Herausgabe von Bargeld oder Wertsachen bewegen und hatten in mindestens einem Fall...

Blaulicht

Polizei Haßloch informiert
Betrugsversuche am Telefon

Haßloch. In letzter Zeit kam es im Bereich Haßloch vermehrt zu betrügerischen Gewinnversprechen am Telefon. In einem Fall übersandte das Opfer das geforderte Geld über das anonyme Bezahlverfahren Western Union und übermittelte im Anschluss den Zahlencode an die Täter. In einem anderen Fall kaufte das Opfer Geschenk- und Gutscheinkarten von Steam Card und übermittelte im Anschluss den Zahlencode an die Täter. In anderen Fällen blieb es beim Versuch, da die Angerufenen die Betrugsmasche erkannten...

Blaulicht

Mehrere Anrufe in Speyer
Schon wieder falsche Polizeibeamte am Telefon

Speyer. Am Mittwoch, 18. September,  zwischen 21.50 und  23.05 Uhr kam es in Speyer zu mehreren Anrufen bei Privatpersonen, bei denen sich der Anrufer als Polizeibeamter der Polizei Speyer ausgegeben hat. In allen bislang angezeigten Fällen hat der akzentfrei Deutsch sprechenden Anrufer mitgeteilt, dass die Polizei Täter festgenommen habe und bei ihnen ein Zettel gefunden wurde, auf dem der Name des Angerufenen stehe. In der Folge wurde durch den Anrufer versucht, Informationen über das...

Blaulicht

Anrufe durch falschen Microsoft-Mitarbeiter
Vorsicht ist geboten

Bad Bergzabern. In den vergangen Tagen gingen bei mehreren Personen aus Bad Bergzabern und Umgebung, Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern ein. Die Anrufe haben zum Ziel an Informationen zu gelangen und sich damit unberechtigt Zugang zum Computer des Anrufers zu verschaffen. Diese Betrugsmasche ist bereits seit Jahren bekannt. Niemals würde ein Mitarbeiter von Microsoft anrufen. Es wird nochmals darauf hingewiesen, Fremden keinen Zugriff auf seine digitalen Endgeräte wie PC, Tablet oder...

Blaulicht

Vier kriminelle Anrufe, kein Schaden
Polizei warnt vor Telefontrickbetrügern in und um Schifferstadt

Schifferstadt. Am Dienstagnachmittag kam es im Bereich der Polizeiinspektion Schifferstadt zu vier versuchten Trickbetrugen am Telefon. In drei Fällen gaben sich die Anrufer als Verwandte aus, die wegen einer persönlichen Notlage Geld benötigten. Im vierten Fall gab der Anrufer vor, von der Polizei zu sein, warnte vor Einbrechern und stellte Fragen zu Wertgegenständen. Keiner der angerufenen Bürger fiel auf die Betrugsmaschen rein. Sie legten entweder selbst gleich wieder auf oder drohten...

Blaulicht

77-Jähriger um vierstelligen Betrag erleichtert
Betrug in Speyer durch falschen Microsoftanrufer

Speyer. Am zurückliegenden Freitag und Samstag wurde ein 77-jähriger Mann aus Speyer mehrmals von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter angerufen. Ihm wurde in den Telefonaten mitgeteilt, dass es Probleme mit seinem Computer gebe, welche durch den Mitarbeiter behoben werden könnten. Letztlich schaffte es der vermeintliche Microsoftangestellte mit der Hilfe des Geschädigten, Zugriff auf dessen Computer zu erlangen. Es war ihm so möglich, von dessen Konto eine Onlineabbuchung in vierstelliger...

Blaulicht

Betrügerische Anrufe in Pirmasens und Pirmasens-Land
Falsche Polizeibeamte

Pirmasens/Pirmasens-Land. Bereits am Dienstag kam es im Bereich Pirmasens und Pirmasens-Land mehrfach zu betrügerischen Anrufen eines "falschen Polizeibeamten". Die Täter gaben sich telefonisch als Polizeibeamte aus und versuchten die Geschädigten dazu zu bringen, Geld oder andere Wertgegenstände auszuhändigen. Bei den aktuellen Vorfällen im Bereich Pirmasens und Pirmasens-Land konnten die Täter keinen Erfolg erzielen. Die Polizei rät bei solchen dubiosen Anrufen immer Kontakt mit der...

Ratgeber

Betrugsmasche "CEO-Fraud"
Ganoven versuchen Mitarbeiter zu manipulieren

Karlsruhe. In den vergangenen Wochen versuchten Betrüger verschiedene Karlsruher Unternehmen mit der bekannten Betrugsmasche "CEO-Fraud" oder mittels gefälschten E-Mails, um mehrere hunderttausend Euro betrügen. Die Buchhaltungsangestellte einer Firma aus Karlsruhe-Durlach erhielt eine E-Mail ihres angeblichen Geschäftsführers mit der Anweisung, Geld für einen Finanzdeal auf ein von ihm angegebenes Konto zu transferieren. Zwei weitere Firmen in Karlsruhe wurden per E-Mail zu Rechnungszahlungen...

Blaulicht

Mutmaßlicher Gewinner wird um sein Geld gebracht
Gewinnspiel-Betrug in Frankenthal

Frankenthal. Am 31. Juli gegen 12.05 Uhr rief eine bisher unbekannte Person einen 53-jährigen Mann aus Frankenthal an und teilte ihm mit, dass er den zweiten Preis eines Gewinnspiels gewonnen habe. Für den Gewinn, 38.500 Euro, soll der 53-jährige Mann lediglich die Kosten für den Transport bezahlen. Der Geschädigte löste dafür iTunes-Gutscheine im Wert von 1150 Euro ein. Den Gewinn erhält er jedoch nicht. Die Abzocke durch falsche Gewinnversprechen ist sehr hinterhältig."Sie haben gewonnen!"...

Blaulicht

Falsche Dachdecker entwenden Schmuck in Samuel-Heinicke-Straße

Frankenthal. Zwei männliche Personen geben sich bei einer 81-jährigen Frankenthalerin als Dachdecker aus und inspizieren mit ihr zusammen zunächst den Keller des Hauses. Einer der beiden Täter verwickelt die Hauseigentümerin sodann durch geschickte Gesprächsführung in ein Gespräch, während sich der zweite Täter unter einem Vorwand unbeaufsichtigt im Haus aufhält. Nach einer halben Stunde verlassen beide Täter das Objekt. Die 81-Jährige stellt im Anschluss fest, dass ihr gesamter, hochwertiger...

Blaulicht

Achtung vor falschen Polizeibeamten
Betrugsversuche am Telefon

Kirchheimbolanden. Am 16. Juli kam es im Dienstgebiet der Polizei Kirchheimbolanden vermehrt zu Anrufen, bei denen sich der Anrufer als Polizeibeamter der Polizei Bad Kreuznach ausgab. Der männliche Anrufer sprach deutsch ohne Akzent. Bei den Anrufen handelte es sich offensichtlich um "Falsche Polizeibeamte". Die Polizei rät, sich nicht auf Forderungen einzulassen und steht unter  Telefon: 06352 911-0 gerne für die Erstattung einer Anzeige oder zur Beratung zur Verfügung. ps

Blaulicht

Nummern von Zahlungskarten erbeutet
Betrügerischer Anruf bei Tankstelle

Pirmasens. Am Donnerstagabend erhielt ein 20-jähriger Mitarbeiter einer Tankstelle im Raum Pirmasens gegen 20.45 Uhr einen für ihn nicht erkennbaren betrügerischen Anruf. In diesem Telefonat gab sich der  unbekannte Täter als Mitarbeiter einer Firma aus, welche den Vertrieb von sogenannten Steamkarten regelt. Der Täter fragte die numerischen Codes von insgesamt 17 Zahlungskarten ab, da diese angeblich abgelaufen seien. Die Täter solcher Anrufe verwenden die Codes im Anschluss selbst als...

Blaulicht

Speyerer fällt nicht auf Fake-Anruf herein
Bekannter Trick am Telefon

Speyer. Ein 60-Jähriger aus Speyer erhielt einen angeblichen Anruf des Amtsgerichtes Stuttgart. Darin teilte man dem Mann mit, er habe noch finanzielle Außenstände zu begleichen und fragte, ob er an einer außergerichtlichen Regelung interessiert sei. Da dem Angerufenen derartige finanzielle Verpflichtungen nicht bekannt waren, schöpfte er Verdacht und brach das Telefonat ab. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei dieser Vorgehensweise um eine bekannte Betrugsmasche handelt, um...

Blaulicht

Leichtgläubig Geld überwiesen
70-Jähriger fällt auf Computerbetrüger herein

Schifferstadt. Ein 70-jähriger Schifferstadter erhielt am Montag, 27. Mai,  beim Surfen im Internet ein Popup-Fenster mit der Nachricht, dass sein PC gereinigt werden müsse. Er rief die angezeigte Telefonnummer mit Berliner Vorwahl (030) an, worauf sich ein deutsch sprechender Mann meldete. Dieser forderte den Schifferstadter auf, verschiedene Änderungen an den Einstellungen seines Computers vorzunehmen, was er auch tat. Hiernach überwies der 70-Jährige für die Arbeiten des Unbekannten 180EUR...

Ratgeber

Enkeltrick und Betrugsmaschen
Senioren im Fokus dreister Betrüger

Südpfalz. Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Handwerkertrick sind nur einige wenige Beispiele an kriminellen Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Maschen auf und gibt Tipps gegen dreiste Betrüger. Die Polizei ruft nie mit der 110 an...

Blaulicht

Polizei Neustadt warnt vor Telefon-Betrügern
Enkeltrick kostet Senior 10.000,- Euro

Neustadt. Ein 92-jähriger Herr aus einem Neustadter Ortsteil erhielt am Mittwoch, 8. Mai, gegen 12 Uhr, einen Telefonanruf und ließ sich durch die geschickte Gesprächsführung der Anruferin täuschen. Er glaubte seine Enkelin sei am anderen Ende der Leitung und signalisierte ihr gegenüber seine Bereitschaft, ihr wie gefordert, finanziell zu helfen. Dem Senior wurde sogar ein Taxi bestellt, mit dem er zu einem Kreditinstitut in der Schütt und nach dem dortigen Abheben von 10.000,- Euro, wieder...

Blaulicht

Liebe vorgetäuscht

Kaiserslautern. Eine 18-Jährige aus dem Landkreis ist auf einen mutmaßlichen Betrüger hereingefallen. Der Mann täuschte der Frau seine Zuneigung und eine sich anbahnende Partnerschaft vor. Er bat sie dabei mehrfach um Geld, um sich unter anderem hochwertige Kleidung leisten zu können. Dabei habe er die Frau auch psychisch unter Druck gesetzt. Nachdem die 18-Jährige mehr als 2.000 Euro investierte, brach der vermeintliche Liebhaber den Kontakt ab. Das Geld zahlte er nicht zurück. Jetzt ermittelt...

Blaulicht

Kriminalpolizei Neustadt warnt vor Support-Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter
Betrugsmasche am Telefon

Neustadt. Nachdem heute bei der Kriminalpolizei Neustadt Hinweise auf Anrufe von Personen eingegangen sind, die sich als angebliche Microsoft-Mitarbeiter ausgeben haben, warnt die Kriminalpolizei noch einmal nachdrücklich vor dieser Betrugsmasche. Die Betrüger geben sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus und behaupten, der Rechner des Nutzers sei von Viren befallen oder benötige ein dringendes Update, um eine Sicherheitslücke zu schließen. Sie bieten Software an, die es ihnen angeblich...

Lokales
Manfred Brenner (Hans-Jochen Wagner) hat gerade einige Schwierigkeiten mit dem Finanzamt und den Banken. Gerade deshalb elektrisiert ihn der Gedanke geradezu, aus dem Horizontalbohrsystem ein neues Geschäftsfeld zu machen ... Zu sehen ist die realsatirische Komödie "Big Manni" am 1. Mai im TV | Foto: SWR/Benoît Linder
12 Bilder

Die realsatirische Komödie erzählt die Geschichte eines Hochstaplers aus Ettlingen
"Flowtex" kommt mit "Big Manni" im TV

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das hier in der Region vor Jahren lange Welle geschlagen hat. In Anlehnung an Aufstieg und Fall der in Ettlingen ansässigen Firma "Flowtex" (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach), erzählt die realsatirische Komödie "Big Manni" die Geschichte eines Hochstaplers, der den Finanzmarkt um Milliarden betrügt. Hans-Jochen Wagner spielt dabei den badischen Firmengründer "Manfred Brenner", der mit Charme, betrügerischem Geschick und einem unbezwingbaren Hang zur...

Blaulicht

Sachdienliche Hinweise werden erbeten
Trickdiebstahl

Bad Bergzabern. Am gestrigen Samstagnachmittag, 6. April,  nahm eine weibliche Person die Dienste einer Kosmetikerin in Anspruch und "lockte" diese so aus der Wohnung. Währenddessen ließ der kranke Ehemann eine zweite weibliche Person in die in dem Mehrfamilienanwesen darunterliegende Privatwohnung ein. Dort verschaffte sich die Frau unter einem Vorwand Zutritt zu Esszimmer und Küche. Die Komplizin entwendete in der Wohnung aus der Handtasche den Geldbeutel der geschädigten Kosmetikerin. Durch...

Blaulicht

Drei Betrugsversuche am Freitag
Falsche Polizeibeamte in Speyer

Speyer. Bereits am Freitag kam es in Speyer zwischen 11.15 und 12 Uhr zu insgesamt drei Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte. Die Geschädigten wurden hierbei jeweils von einem unbekannten männlichen Täter angerufen. Dieser teilte mit, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und man angeblich zwei Täter festgenommen habe. Bei diesen beiden Männern hätte man Kontodaten des Geschädigten aufgefunden. Aus diesem Grund sollten die Geschädigten Geld auf ein ausländisches Konto überweisen....

Blaulicht

Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen
Falsche Polizeibeamten in Lingenfeld unterwegs

Lingenfeld. Gleich vier ältere Menschen aus Lingenfeld hatten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim am Freitagmorgen gemeldet, da sie von Betrügern, welche sich als falsche Polizeibeamte ausgaben, kontaktiert wurden. Die angeblichen Polizeibeamten gaben vor, dass es zu Einbrüchen in der Nachbarschaft kam und die kontaktierten Personen ebenfalls auf einer Liste von Einbruchsopfern stehen würden. Im Anschluss wurden die Angerufenen nach Konten sowie Wertsachen befragt. Alle kontaktierten...

Blaulicht

Polizei warnt vor Trickbetrüger
Germersheim und Bellheim - Betrugsversuche durch angebliche Nichten

Germersheim/Bellheim. Zwei Frauen aus dem Kreis Germersheim wurden am Montagnachmittag, 18. März, von unbekannten Personen angerufen, die sich als ihre Nichten ausgaben. Eine 54-Jährige durchschaute die Masche sehr schnell, sodass seitens der Täterin keine Geldforderung gestellt wurde. Bei einem weiteren Anruf bei einer 84-Jährigen gab sich die Täterin ebenfalls als Nichte aus. Für den angeblichen Kauf einer Eigentumswohnung verlangte sie einen fünfstelligen Geldbetrag. Auch hier schöpfte die...

Blaulicht

Versuchter Trickbetrug am Samstag
Rülzheim - Frauen durchschauen falsche Gewinnversprechen

Rülzheim. Telefonisch wurde am Samstag, 9. März,  einer 69-jährigen Frau mitgeteilt, dass sie 50 000 Euro gewonnen habe. Am Tag später wurde sie aufgefordert einen ITunes Gutschein (Programm von Apple)  im Wert von 1000 Euro zu besorgen, da sie die Transportkosten zur Übergabe des Geldes zahlen müsse. Zu einer Überweisung kam es nicht. Die Geschädigte informierte sofort die Polizei. Ein ähnliches Gewinnversprechen erhielt eine 43-Jährige am Montag. Ihr wurden laut Polizeibericht satte 95 000...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ