Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Anrufe in Maikammer und Edenkoben
Enkeltrick funktioniert nicht

Edenkoben. Gleich zwei Personen meldeten sich am Freitagmittag, 17. Januar, gegen 12 Uhr bei der Polizeiinspektion Edenkoben. Zuvor hatten beide einen Anruf von ihrem angeblichen Enkel erhalten. Sowohl der 90-Jährige aus der Verbandsgemeinde Edenkoben als auch der 87-Jährige aus der Verbandsgemeinde Maikammer reagierten besonnen und ließen sich nicht hinters Licht führen. Bevor es zu Geldforderungen kam, beendeten die Senioren die jeweiligen Gespräche und brachten den Sachverhalt bei ihrer...

Blaulicht

Polizei sucht älteren Herren in Schwegenheim
Wachsamer Mitarbeiter verhindert Betrug

Schwegenheim. Ein misstrauischer Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Schwegenheim konnte am Dienstagabend gegen 17 Uhr einen Betrug verhindern. Ein älterer Kunde wollte E-Loading Karten im Gesamtwert von 900 Euro erwerben. Auf Grund der Höhe der Summe erkundigte sich der Mitarbeiter bei dem Kunden hinsichtlich der Verwendung der Karten. Der Kunde gab daraufhin an, dass er einen Anruf hinsichtlich eines Glückspielgewinns erhalten hatte und lediglich die E-Loading Karten als Absicherung...

Blaulicht

Lachen-Speyerdorf: Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte
Warnung der Polizei

Lachen-Speyerdorf. Seit heute morgen, circa 9 Uhr, treiben Betrüger ihr Unwesen in Neustadt, insbesondere im Ortsteil Lachen-Speyerdorf. Von dort wurden binnen 30 Minuten drei Anrufe gemeldet, bei der sich die Anruferin als "Frau Schönauer" von der Polizei Neustadt ausgab. Angeblich sei in der Nachbarschaft der Angerufenen eine Notiz mit der Anschrift der Betroffenen aufgefunden worden. Dieser Zettel wäre im Rahmen einer Tatortaufnahme wegen Wohnungseinbruch gefunden worden. Die falsche...

Blaulicht

Neuartige Betrugsmasche in Landau aufgetreten
Mit zwei Euro sind Sie dabei

Landau. Ein 77-jähriger Mann wurde beinah Opfer einer neuartigen Betrugsmasche. Er erhielt eine SMS eines Postzustellunternehmens, indem er aufgefordert wurde einen Link anzuklicken. Hierbei wurde er aufgefordert einen Betrag in Höhe von zwei Euro zu zahlen. Da der Mann allerdings nichts bestellt hatte, musste von einem Betrugsversuch ausgehen. Die Polizei Landau bittet um Vorsicht bei Kontakt mit solchen Zahlungsaufforderungen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau, 06341 287-0 oder per...

Ratgeber

Falsche Polizisten und vermeintliche Enkel erweitern Vorgehen
Neue Tricks setzen Senioren in der Pfalz unter Druck

Pfalz. Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben in Rheinland-Pfalz weiterhin aktuell. Erst kürzlich schlugen die falschen Polizisten zu und konnten eine Seniorin um 40.000 Euro betrügen. Vorwiegend ältere Menschen werden als Opfer ausgewählt und mit ständig neuen Tricks und erfundenen Geschichten unter Druck gesetzt, um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände herauszugeben. Es wird neuerdings festgestellt, dass die Täter ihre Vorgehensweise anpassen und erweitern. Mit...

Blaulicht

Ungewöhnliche neue Betrugsmasche
Frau entblößt Unterleib in Apotheke

Landau/Karlsruhe/Südpfalz. Bereits am Donnerstag, 12. Dezember, ereignete sich ein ungewöhnlicher Trickdiebstahl in einer Apotheke in Landau. Die Polizei meldete die Tat erst jetzt. Eine Frau kaufte zunächst ein günstiges Medikament und wollte dafür 100  Euro gewechselt haben. Danach entblößte sie ihren Unterleib und wollte so das Personal ablenken, um den Geldschein, sowie das Wechselgeld wieder an sich zu nehmen. Das aufmerksame Personal in Landau ließ sich jedoch nicht ablenken und bemerkte...

Blaulicht

Enkeltrickbetrug im Bezirk Wörth
Seniorin um 50.000 Euro betrogen

Wörth/Region. Am Donnerstag, 12. Dezember, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Wörth zu einem Enkeltrickbetrug. Hierbei meldete sich der Täter telefonisch bei einer Seniorin und suggerierte, dass er ihr Enkel sei und für einen Autokauf Geld benötige. Da die Seniorin über kein Bargeld verfügte, bat er darum, dass sie ihm Wertsachen aushändige, um seine Liquidität beim Autokauf nachweisen zu können. Der Bitte kam die Seniorin nach und händigte nach einem weiteren Telefonat mit dem...

Blaulicht

Polizei warnt vor Betrügermasche im Raum Landau:
Immer wieder der Enkeltrick

Landau. Am heutigen Tag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landau, insbesondere im Stadtgebiet, zu zahlreichen versuchten Enkeltrickbetrügen. Hierbei handelt es sich um eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, welche für zumeist lebensältere Opfer oft schwerwiegende finanzielle Folgen haben kann. Geldgeschäfte sollten niemals am Telefon abgewickelt werden. Legen Sie auf und verständigen Sie die Polizei. Augenscheinlich sind viele der heute Betroffenen dieser bereits des Öfteren...

Blaulicht

In einem Mehrfamilienhaus in Speyer
Falscher Stadtwerkemitarbeiter raubt 93-Jährige aus

Speyer. Nachdem ein Täter an der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in der Schwerdstraße, in Speyer, geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben hat, gewährte ihm die alleinlebende 93 Jahre alte Frau, aus Speyer, Zutritt in ihre Wohnung. Mit einem Blaumann bekleidet, gab er vor den Wasserdruck im Badezimmer messen zu müssen. Er drehte hierzu diverse Wasserhähne aufund bat die Dame zusammen mit ihm die Fließgeschwindigkeit und  -konstanz zu überwachen. Vermutlich betrat in...

Blaulicht

Betrug in Kandel
85-Jährige wird Opfer von Trickbetrüger

Kandel. Opfer eines Trickdiebes wurde am 3. Dezember zwischen 16 und 17 Uhr eine 85-jährige Dame aus der Lindenstraße. Unter Vorhalt eines vermutlich gefälschten Ausweises verschaffte der Täter sich Zugang zu der Wohnung. Hier wurde die Geschädigte in ein Gespräch verwickelt und abgelenkt. Nachdem der Täter weg war, stellte die Geschädigte das Fehlen von Schmuckgegenständen und Bargeld fest. ps

Blaulicht

Polizei warnt vor neuer Mache
Betrüger suchen immer neue Wege

Edenkoben. Die Vielzahl an Betrugsmaschen nimmt stetig zu und immer wieder erfinden Betrüger neue Wege, um an das Geld der Geschädigten zu gelangen. So versuchte am 30. November ein Betrüger sein Glück bei einer 31-jährigen Geschädigten aus Edenkoben, indem er ihr telefonisch mitteilte, sie sei unter den Top 20 Gewinnern einer Verlosung. Um den Gewinn zu erhalten, müsse lediglich ein Zeitschriften-Abonnement abgeschlossen werden. Sicherlich ist diese Betrugsmasche nicht neu, aber offensichtlich...

Blaulicht

Rockenhausener Seniorin übers Ohr gehauen
Vermeintliche Dachdecker erbeuten 9000 Euro

Rockenhausen. Dreiste Betrüger waren am Donnerstagvormittag in Rockenhausen am Werk. Ein Mann klingelte an der Haustür einer Seniorin, gab sich als Mitarbeiter einer in der Region ansässigen Dachdeckerfirma aus und wies diese darauf hin, dass das Dach ihres Einfamilienhauses einen Sanierungsschaden habe. Die Geschädigte ließ den Mann daraufhin in ihr Haus und beide schauten sich zusammen einen tatsächlich vorhandenen Schaden an. Der Mann führte ein Telefonat, woraufhin wenig später ein zweiter...

Blaulicht

Wieder unseriöse Anrufe in Bellheim
Trickbetrüger haben es auf ältere Menschen abgesehen

Bellheim. Nachdem es bereits am Dienstag zu zwei Betrugsversuchen des Phänomens "Falsche Polizeibeamte" in Bellheim kam (wir berichteten), ereigneten sich am Donnerstag zwei weitere Betrugsversuche in Bellheim. Ein bis dato unbekannter Anrufer gab sich bei den älteren Geschädigten als Angehöriger aus und versuchte diesen Bargeld zu entlocken. Auf Grund des vorbildlichen Verhaltens der Senioren, welche den Anruf zügig beendeten, kam es auch hier zu keinem Vermögensschaden.

Lokales

Vortrag zu den Betrugsmaschen „Enkeltrick“ und „Falscher Polizist am Telefon“
Runder Tisch des Kriminalpräventiven Rates

Die Gemeindeverwaltung Haßloch und die Polizeiinspektion Haßloch laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 28. November 2019 um 19:00 Uhr zum Runden Tisch des Kriminalpräventiven Rates in den Versammlungsraum im Feuerwehrgerätehaus (Schillerstraße 13b in Haßloch) ein. Vor dem Hintergrund vermehrter Betrugsanrufe in jüngster Vergangenheit, bei denen Betrüger falsche Gewinnversprechen tätigten oder sich gar als Notare, Anwälte oder Polizisten ausgaben, möchte der Runde Tisch das Thema...

Blaulicht

Unbekannte machen Senioren Angst
In Bellheim sind falsche Polizeibeamte unterwegs

Bellheim.  Gleich zwei Senioren aus Bellheim hatten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim am Dienstag, 12. November, gemeldet, da sie von Betrügern, welche sich als Falsche Polizeibeamte, ausgaben, kontaktiert wurden. In einem Fall gab der angebliche Polizeibeamte vor, dass es zu Einbrüchen in der Nachbarschaft kam und die kontaktierte Person ebenfalls auf einer Liste von Einbruchsopfern stehen würden. Bevor die Angerufenen nach Vermögenswerten befragt wurden, schöpften sie Verdacht und...

Blaulicht

Hinweise gesucht
Vorsicht vor falschen Enkeln

Rockenhausen. Am Mittwochnachmittag wurde eine 79-jährige Frau angeblich von ihrem Enkel angerufen. Da der Anrufer hochdeutsch sprach, die Enkelkinder jedoch pfälzischen Dialekt, bemerkte sie sofort den Betrugsversuch. Als sie den Anrufer darauf ansprach, legte dieser kommentarlos auf. Bei einer 77-jährigen Frau meldete sich zur gleichen Tageszeit ein angeblicher Enkel. Da die Geschädigte jedoch keinen männlichen Enkel im Alter des Anrufers hat, flog auch hier der Schwindel direkt auf und die...

Ratgeber

Wie Verbraucher sich vor Betrug schützen können
LKA warnt in Rheinland-Pfalz vor Romance Scamming

Rheinland-Pfalz. Liebe macht blind - und das nutzen Betrüger beim sogenannten Romance Scamming, dem Liebesbetrug, gezielt aus. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zeigen, wie die Täter vorgehen und wie sich Betroffene schützen können. Eine Frau lernt einen angeblichen US-Soldaten über das Internet kennen. Man tauscht Handynummern aus, hält via Messenger-Dienst Kontakt und geht eine "digitale" Beziehung ein. Dann folgt die Verlobung, und seitens der Frau der Wunsch...

Blaulicht

Mehr als 40 Fälle bekannt
Mannheim: Warnung vor falschen Polizeibeamten

Mannheim. In der Nacht von Donnerstag, 24. Oktober, auf Freitag, 25. Oktober, wurden der Polizei in Mannheim ungefähr 40 Fälle bekannt, in denen die Täter versuchten, mit der bekannten Betrugsmasche in den Besitz von Geld oder Wertsachen zu gelangen. Nach Angaben der Polizei gingen die Anrufer in allen Fällen gleich vor. Sie gaben sich bei ihrem Anruf als angebliche Polizeibeamte aus und behaupteten, in der näheren Umgebung des Wohnorts des Opfers wären Einbrecher festgenommen worden. Diese...

Blaulicht

Erneute Anrufe falscher Polizeibeamter

Bad Bergzabern. Nachdem es bereits zum Wochenanfang zu einer "Welle" von Anrufen falscher Polizeibeamter im Vorwahlbereich "06343" kam, wurden am Freitag, 25.10.19, erneut mehrere Personen von angeblichen Polizeibeamten angerufen. In zwei Fällen wollte der Anrufer persönliche Daten abgleichen und wissen, ob der Angerufene über Bargeld verfüge. Hintergrund sei eine Festnahme von 2 Personen in Bad Bergzabern, die eine Frau ausgeraubt hätten. Bei den Tätern sei eine Liste mit den Namen der...

Blaulicht

Gescheiterter Enkeltrick
Betrügerische Anrufe in Waldsee

Waldsee. Am Mittwochmittag, 16. Oktober, gegen 13.45 Uhr, erhielt die 68-jährige Geschädigte aus Waldsee einen Anruf eines unbekannten Mannes. Gegenüber der Anruferin gab dieser an, er sei ihr Enkel. Da die 68-Jährige jedoch keinen Enkel hat, durchschaute diese den Betrugsversuch und beendete das Gespräch. Gegen 15 Uhr wurde eine weitere Anwohnerin in Waldsee, eine 86-Jährige Frau, von einer Unbekannten telefonisch kontaktiert. Während dem Telefonat hat sich die weibliche Anruferin als Tochter...

Blaulicht

Betrug in Schifferstadt
Angeblicher Microsoft Mitarbeiter zockt 25-Jährigen ab

Schifferstadt. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, gegen 15 Uhr, wurde der 25-jährige Geschädigte durch einen angeblichen Mitarbeiter von der Firma Microsoft angerufen. Der "Mitarbeiter" teilte am Telefon mit, dass der Computer des Angerufenen mit Viren befallen sei. Um weiterhelfen zu können, benötige der Anrufer Zugang zu dem Computer. Dies wurde dem angeblichen Mitarbeiter durch ein spezielles Computerprogramm seitens des Geschädigten auch gewährt. Nachdem der 25-Jährige mehrmals...

Blaulicht

Betrugsmasche funktioniert in Harthausen zum Glück nicht
63-Jähriger fällt nicht auf Gewinnversprechen rein

Harthausen. Ein 63-jähriger Mann wurde am Samstag, 28. September, gegen 12 Uhr durch einen angeblichen Sicherheitsmitarbeiter angerufen, der ihm mitteilte, dass er bei einer Zahlung von 800 Euro eine Gewinnauszahlung in 5-stelliger Höhe durch eine Gewinnspiellotterie erhalten würde. Da der Zeuge aber trotz des professionellen Vorgehens des unbekannten Täters nicht auf dessen Betrugsversuch einging und stattdessen die Polizei verständigte, kam es nicht zum Schadenseintritt, informiert die...

Blaulicht

Vorsicht beim Anruf vom Staatsanwalt

Sankt Alban. Beim persönlichen Anruf vom Staatsanwalt ist stets Vorsicht angeraten. Eine 60-Jährige aus Sankt Alban erhielt in den letzten Tagen gleich mehrere solcher Anrufe. Sie wurde von angeblichen Staatsanwälten zur Begleichung offener Rechnungen in Höhe von fast 2.000 Euro aufgefordert. Für den Fall der Nichtzahlung wurde ihr mit Gerichtskosten bis zu 20.000 Euro gedroht. Die Geschädigte reagierte richtig und bezahlte keine der Forderungen, sondern erstattete Strafanzeige. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ