Betrugsmasche "CEO-Fraud"
Ganoven versuchen Mitarbeiter zu manipulieren

Karlsruhe. In den vergangenen Wochen versuchten Betrüger verschiedene Karlsruher Unternehmen mit der bekannten Betrugsmasche "CEO-Fraud" oder mittels gefälschten E-Mails, um mehrere hunderttausend Euro betrügen.

Die Buchhaltungsangestellte einer Firma aus Karlsruhe-Durlach erhielt eine E-Mail ihres angeblichen Geschäftsführers mit der Anweisung, Geld für einen Finanzdeal auf ein von ihm angegebenes Konto zu transferieren. Zwei weitere Firmen in Karlsruhe wurden per E-Mail zu Rechnungszahlungen veranlasst, bei denen die Kontonummer des Rechnungsempfängers zuvor manipuliert worden war.

In den drei genannten Fällen handelte es sich bei den Absendern um Betrüger und die Zahlungen wären im Erfolgsfall auf deren Konten geflossen. Zu einem Schaden kam es in diesen Fällen glücklicherweise nicht, da die betroffenen Mitarbeiter in letzter Sekunde misstrauisch wurden und die Vorfälle meldeten.

Üble Masche
Bei der geschilderten Betrugsmasche "CEO-Fraud" geben sich die Betrüger als Führungskraft oder Geschäftsführer (CEO) eines Unternehmens aus. Mit gefälschten E-Mails veranlassen sie dann einen Unternehmensmitarbeiter unter Verpflichtung zu strengster Geheimhaltung dazu, größere Geldbeträge von Unternehmenskonten ins Ausland zu transferieren. Eine weitere Vorgehensweise der Betrüger ist es, E-Mails im Namen von angeblichen Geschäftspartnern an ein Unternehmen zu übersenden, in denen zu einer Rechnungszahlung aufgefordert wird. In den E-Mails werden die Konto- und Kontaktdaten der berechtigten Geschäftspartner dann so verändert, dass das Geld direkt auf die Konten der Täter und von dort aus ins Ausland überwiesen wird.

Insiderwissen oft leicht zu erhalten
Das für den Betrug notwendige Insiderwissen verschaffen sich die Täter durch öffentlich zugängliche Quellen sowie telefonische Anfragen bei Mitarbeitern unter verschiedensten Vorwänden. Kenntnisse zu den Unternehmen erlangen sie insbesondere aus Wirtschaftsberichten, dem Handelsregister, aus Werbebroschüren sowie von der Homepage des Unternehmens selbst. Darüber hinaus stellen E-Mail-Erreichbarkeiten und Details, die Mitarbeiter in den sozialen Medien zu ihrer Funktion und Tätigkeit preisgeben eine wichtige Informationsquelle dar.

Teilweise zig 1.000 Euro erbeutet
In der Vergangenheit konnten Kriminelle durch "CEO-Frauds" mehrere Millionen Euro mit zum Teil gravierenden Folgen für das betroffene Unternehmen bzw. die getäuschten Mitarbeiter erbeuten. Wird der Betrug durch die geschädigten Unternehmen nicht sofort erkannt, kann das Geld meist nicht wieder zurückgeholt werden und ist unwiederbringlich verloren.

Polizei gibt Tipps
Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, rät die Polizei:
- Achten Sie darauf, welche Informationen über Ihr Unternehmen öffentlich sind bzw. wo und was Sie und Ihre Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Unternehmen publizieren. Geben Sie am Telefon keine Informationen an Personen preis, die ihnen nicht bekannt sind.

- Führen Sie klare Abwesenheitsregelungen und interne Kontrollmechanismen ein.

- Sensibilisieren Sie Mitarbeiter hinsichtlich des beschriebenen Betrugsphänomens.

- Bei ungewöhnlichen Zahlungsanweisungen sollten - vor Veranlassung der Zahlung - folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Überprüfen der E-Mails auf Absenderadresse und korrekte Schreibweise

2. Verifizierung der Zahlungsaufforderung über Rückruf bzw. schriftliche Rückfrage beim genannten Auftraggeber

3. Kontaktaufnahme mit der Geschäftsleitung bzw. dem Vorgesetzten.

Bei Auffälligkeiten wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Polizeidienststelle oder die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Hotline: 0711/5401-2444,
E-Mail: cybercrime@polizei.bwl.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ