Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Vorwahl 0036 - Aus welchem Land kommen Anrufe mit dieser Vorwahl? Handelt es sich um eine Betrugsmasche? | Foto: chinnarach/stock.adobe.com
4 Bilder

Vorwahl 0036: Betrugsanrufe - Woher kommen Anrufe mit dieser Ländervorwahl?

Vorwahl 0036. Unbekannter Anruf mit der Vorwahl 0036? Nerviger Anrufer aus einem anderen Land? Betrüger aus einem europäischen Staat? Oder ein seriöser Anruf aus dem Ausland? Woher ruft mich jemand mit der Vorwahl 0036 an? Ein Patentrezept gegen unerwünschte Anrufe - oft mit unbekannten Vorwahlen - gibt es nicht. Leider, denn jeder kennt sie und manchmal treten diese gehäuft auf und können ganz schön nerven. Aus verschiedenen Ländern mit den unterschiedlichsten Ländervorwahlen will man...

Ratgeber
Vorwahl 0032: Belgiens Vorwahl ist die 0032 / +32. Doch wer keine Kontakte nach Belgien hat, sollte auf der Hut sein, wenn solche Anrufe mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz auftauchen. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon. Achten Sie auf die Ländervorwahl!
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0032 Vorwahl - Betrugsversuche - Aus welchem Land kommen Rufnummern mit Ländervorwahl +32?

Vorwahl 0032. Was wollen Anrufer mit der +32-Vorwahl von mir? Welches Land verbirgt sich hinter dieser Ländervorwahl? Sind das Spam- und Betrügeranrufe oder kenne ich jemanden aus diesem Land? Nachdem in der Vergangenheit bereits unzählige Personen von Anrufern  mit solchen Nummern kontaktiert wurden, herrscht meist große Verwirrung: Was sollten Verbraucher tun, wenn sie von einer Nummer aus einem anderen Land kontaktiert werden, aber nicht wissen, wer sich dahinter verbirgt? Die Vorwahl 0032 /...

Blaulicht

Fiese Masche: Mann lenkt Seniorin ab und greift in Geldbörse

Grünstadt. Am gestrigen Mittwoch wurde eine 83 Jahre alte Frau gegen 9.40 Uhr in Grünstadt Opfer eines Trickdiebstahls. Ein Mann sprach sie auf dem Parkplatz des Kauflands an und bat sie darum, Geld für den Einkaufswagen zu wechseln. Die Seniorin erfüllte die Bitte und wechselte das Geld. Als der Mann sich entfernt hatte, stellte sie fest, dass mehrere Geldscheine aus ihrem Geldbeutel fehlten. Offenbar hat der Mann, der um die 50 Jahre alt und mit einem dunklen Mantel bekleidet gewesen sein...

Blaulicht

Bankmitarbeiter verhindert Betrug: Hilfsbereitschaft einer 79-Jährigen ausgenutzt

Pleisweiler-Oberhofen. Am Mittwochmittag, 5. Februar, wurde der Polizei Bad Bergzabern ein Betrugsversuch gemeldet. Ein bislang unbekannter Mann hatte gegen 14:50 Uhr, in Pleisweiler-Oberhofen, eine 79-jährige Frau an der Haustür angesprochen, weil er sich angeblich in einer hilflosen Lage befinden würde. Als Sicherheit für einen geliehenen Geldbetrag wollte der Unbekannte der Frau einen Teppich geben. Bei der Abholung des Geldbetrages witterte ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Geldinstituts...

Blaulicht

Betrüger bereichern sich massiv an Rentner - sechsstelliger Schaden

Kreis Kaiserslautern. Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg wurde zum Opfer von Betrügern. Über mehrere Monate hinweg gelang es den Tätern, von dem Mann einen sechsstelligen Betrag zu ergaunern. Bereits im Oktober wurde der Senior von einem vermeintlichen Polizeibeamten aus Saarbrücken angerufen. Der Betrüger tischte dem 84-Jährigen die Lüge auf, dass eine ausländische Diebesbande hinter seinem Geld her wäre. Bankmitarbeiter würden laut Aussagen des falschen Polizisten ebenfalls...

Blaulicht

Unbekanntem Mann aus Mitleid 1.500 Euro übergeben

Kaiserslautern. Eine junge Frau aus dem Stadtgebiet hat einem unbekannten Mann 1.500 Euro in bar ausgehändigt. Der Unbekannte hatte die 25-Jährige Ende vergangener Woche nachmittags in der Fackelstraße auf Englisch angesprochen und angegeben, zu Besuch in Kaiserslautern zu sein. Weil er - angeblich - keine Bankfiliale finden könne, die ihm von seinem ausländischen Konto Geld auszahlen würde, bat der Fremde die Frau um Bargeld. Er versprach, den Betrag sofort über seine Banking App auf dem Handy...

Blaulicht

Polizei landet Volltreffer

Landkreis Kaiserslautern. Im nördlichen Kreisgebiet sind Polizeibeamte am Mittwochabend auf ein verdächtiges Fahrzeug aufmerksam geworden. Mit der anschließenden Kontrolle des Wagens und der beiden Insassen landeten die Beamten sozusagen einen "Volltreffer". Wie sich herausstellte, war der 28-jährige Mann am Steuer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Zudem ergab die Überprüfung des Kennzeichens, dass dieses zur Fahndung ausgeschrieben war, weil die Schilder gestohlen wurden. Auch...

Ratgeber

Vorwahl 0065: Woher kommt der Anruf und könnte Betrug dahinter stecken?

Vorwahl 0065. Die internationale Vorwahl 0065 (oder +65) ist Singapur zugeordnet, einem wichtigen Finanz- und Geschäftszentrum in Südostasien. Diese Vorwahl taucht häufig bei internationalen Anrufen auf und wird leider auch von Betrügern missbraucht, um Personen zu täuschen und finanziell zu schädigen. Hier folgt eine detaillierte Analyse der Betrugsrisiken und Schutzmaßnahmen. Die Ländervorwahl 0065 signalisiert, dass der Anruf aus der Republik Singapur stammt. In legitimen Fällen handelt es...

Lokales
Privates Amazon-Konto gehackt? Meistens missbrauchen die Hacker das Konto, um teure Ware zu kaufen, die sie weiterveräußern. | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Privates Amazon-Konto gehackt: So können Sie den Schaden abwenden

Privates Amazon-Konto gehackt. Im Fall, dass Sie über den Amazon-Login keinen Zugriff mehr haben, sollten Sie Ihr privates Amazon-Konto sofort sperren oder löschen lassen. Unter der E-Mail-Adresse impressum@amazon.de ist der Kundenservice 24 Stunden am Tag erreichbar und leitet Ihre E-Mail umgehend in die IT-Sicherheitsabteilung weiter.  Auch die IT-Sicherheit ist 24/7 im Bereitschaftsdienst, auch an Feiertagen, Weihnachten und Ostern. Sollten Sie noch Zugriff auf ihr privates Amazon Konto...

Ratgeber
Vorwahl Schweiz: Die Telefonnummer der Schweiz lautet 0041. Auch die Schreibweise +41 ist möglich. Durch die Kurznummer werden die Ziffern 00 ersetzt. | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl Schweiz: Infos zu Betrug und zum Telefonieren

Vorwahl Schweiz: Möchten Sie sicher ins Nachbarland Schweiz telefonieren? In der umfassenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie Betrugsmaschen vermeiden. Telefonieren in die Schweiz: Diese Nummer wählen Sie Anrufe von Deutschland in die Schweiz sind keine Seltenheit. Häufig hat man berufliche oder private Kontakte in das Nachbarland. Um einen Anruf in die Schweiz zu tätigen, wählt man die Vorwahl 0041 / +41. Erhält man selbst einen Anruf mit der internationalen Vorwahl, sollte man sich gut...

Blaulicht

Wörther Polizei schnappt Dachhaie in Schaidt

Wörth / Schaidt. In Wörth, Ortsteil Schaidt sprachen am 17..Januar, gegen 16 Uhr, gleich vier  "Handwerker" zusammen ein Ehepaar an dessen  Haustür an, weil sie für einen günstigen Preis im geringen 3-stelligen Bereich die Regenrinne am Dach reparieren wollten. Der 77-jährige Hausbesitzer willigte ein und so begannen die angeblichen Handwerker mit der Erneuerung von elf Laufmetern Dachrinne, welche angeblich kaputt gewesen sei. Für diese Tätigkeit verlangten die unseriösen Männer nun plötzlich...

Lokales

Vorsicht beim Scannen: QR-Code-Betrug "Quishing" nimmt zu

Smartphone. QR-Codes sind ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden, sie begegnen  uns überall im öffentlichen Raum. Aber immer öfter werden diese Codes auch von Betrügern genutzt.  QR-Code-Phishing, auch als „Quishing“ bekannt, ist eine wachsende Betrugsmasche, bei der Kriminelle gefälschte QR-Codes nutzen, um sensible Daten oder Geld von ahnungslosen Nutzern zu erlangen. Besonders im Ausland und im öffentlichen Raum sollten Verbraucher wachsam sein, da Betrugsversuche...

Blaulicht

Sechsstelligen Betrag an Anlage-Betrüger verloren

Landkreis Kaiserslautern. Sozusagen eine "Bauchlandung" hat ein Mann aus dem Landkreis Kaiserslautern mit seinen Online-Investitionen hingelegt. Wie der 64-Jährige aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn am Mittwoch, 8. Januar 2025, bei der Polizei anzeigte, hat er einen sechsstelligen Betrag an Anlage-Betrüger verloren. Nach den Angaben des Betroffenen, war er im Dezember im Internet auf eine Handelsplattform gestoßen, die er für seriös und vielversprechend hielt. Er eröffnete ein Konto...

Lokales

Betrug über Mail und Telefon: Kriminalhauptkommissarin gibt Tipps

Landau. Kriminalhauptkommissarin Tanja Olf vom Polizeipräsidium Rhein-Pfalz gibt am Donnerstag, 16. Januar, bei einer Veranstaltung des Seniorenbüros Tipps zum Schutz vor Kriminalität im Alltag. Olf zeigt anhand von aktuellen praxisnahen Beispielen, wie Betrug über Mail und Telefon erkannt werden kann und welches Verhalten empfohlen wird. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Ratsaal im Rathaus Landau, Marktstraße 50, statt. Das Rathaus kann über den Seiteneingang betreten werden. Um eine...

Lokales
Betrugsmasche Stromanbieter: Sind die Zähler sehr alt, kommen die Altanbieter manchmal entgegen, indem sie die Zähler wechseln. | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Betrugsmasche Stromanbieter: Zählernummer herausgegeben? Untergejubelten Vertrag richtig widerrufen

Betrugsmasche Stromanbieter. Die Masche ist einfach, aber perfide: Betrügerische Stromanbieter beauftragen Vergleichsagenturen mit dem Anruf bei Verbrauchern. Am Telefon erfragt die Firma die Zählernummer und den aktuellen Zählerstand. Versprochen wird ein besserer Tarif für Strom und Gas. Teils geben sich die Anrufer auch als Mitarbeiter des aktuellen Energieanbieters aus, um die Daten anzufragen. So schützten Sie sich vor Betrug mit untergeschobenen Verträgen – und kündigen sie wirksam und...

Ratgeber

Opfer von Telefonbetrügereien? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter

Telefonbetrug. Der Telefonbetrug jeglicher Art hat in der jüngsten Vergangenheit sprunghaft zugenommen. Ganz gleich, ob zwielichtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, gefälschten Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vorgaukeln, Enkeltricks oder Telefonate mit angeblichen Bank- oder Microsoft-Mitarbeitern – die Palette der Betrugsmaschen ist ebenso riesig wie die Gefahr, auf einen solchen Betrug auch tatsächlich reinzufallen. Die Opfer sind längst nicht mehr nur eher ältere...

Ratgeber

Lebensmittelüberwachung BaWü warnt
"Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade"

Region. Erste Proben der Lebensmittelüberwachung zeigen gesundheitsschädliche Auffälligkeiten bei der im Trend liegenden „Dubai-Schokolade“: Baden-Württemberg hat deshalb ein landesweites Sonderprogramm zu Überprüfung gestartet. „In kürzester Zeit hat sich ein Hype um die sogenannte ‚Dubai-Schokolade‘ entwickelt. Sie wird mit hochwertigen Zutaten wie Schokolade und Pistazien in großen Mengen und zu hohen Preisen angeboten", so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und...

Blaulicht

Auf Anlagebetrüger im Internet hereingefallen

Landkreis Kusel. Ein Mann aus dem Landkreis Kusel ist auf Online-Betrüger hereingefallen. Wie der 31-Jährige jetzt bei der Polizei anzeigte, hat er mehrere tausend Euro beim Handel mit Krypto-Währungen verloren. Mitte November hatte sich der Mann nach eigenen Angaben über Online-Handelsplattformen informiert und sich schließlich bei einer "Krypto-Börse" angemeldet. Dort investierte er nach und nach Geld, das er auf ausländische Konten überwies - insgesamt kam ein vierstelliger Betrag zusammen....

Blaulicht

Betrüger in Winden unterwegs: Hilfsbereitschaft schamlos ausgenutzt

Winden. Wie jetzt erst bekannt wurde, wurde bereits am 8. Dezember eine 85-jährige Frau aus Winden Opfer eines Betruges. Ein kräftiger junger Mann mit pfälzischen Dialekt klingelte an ihrer Haustür und gab sich als Nachbar aus, der seinen Schlüssel vergessen hatte. Er bat darum telefonieren zu dürfen, woraufhin ihm die Frau Einlass gewährte. In der Wohnung fragte der junge Mann nach Spritgeld. Als ihm das Frau dieses gab, verließ er zügig die Wohnung.

Blaulicht

Achtung in Neustadt: Geldwechselbetrüger zockt ältere Menschen ab

Neustadt/Weinstraße. In zwei Fällen entwendete am Samstag (14.12.2024), zwischen 12 und 13 Uhr, eine bislang unbekannte männliche Person bei zwei älteren Damen in der Innenstadt Wertgegenstände. Bei beiden Fällen täuschte der Mann gegenüber den Geschädigten vor, dass er Kleingeld gewechselt haben möchte. In einem Fall konnte der Täter hier zunächst unbemerkt durch die Geschädigte Geldscheine aus dem Geldbeutel entwenden, im zweiten Fall gelangte der Täter an den gesamten Geldbeutel. Der Täter...

Ratgeber

Telefonbetrüger im Visier: Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie sich schützen

Telefonbetrug: Falsche Microsoft Mitarbeiter, angebliche Familienmitglieder in Not oder Anrufe von vermeintlichen Kundenberatern: Die Liste an Betrugsmaschen am Telefon ist lang. Doch wie erkennt man eigentlich, ob am anderen Ende der Leitung ein Betrüger lauert und wie reagiert man richtig, wenn man einen unseriösen Anruf erhält? Andrea Steinbach, Juristische Fachberaterin im Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert in einem...

Blaulicht

44-Jähriger von angeblichem Finanzexperten um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein Mann aus dem Stadtgebiet ging Betrügern auf den Leim. Letztendlich ergaunerten die Täter über 30.000 Euro. Wie der 44-Jährige der Polizei mitteilte, hatte ihn bereits im August ein angeblicher Finanzexperte aus Großbritannien angerufen. Aufgrund der Informationen des vermeintlichen Anlageberaters investierte der 44-Jährige mehr als 30.000 Euro und überwies den Betrag auf ein ausländisches Konto. Nachdem die Investitionen Rendite abwarfen und sich fast 100.000 Euro auf dem...

Blaulicht

Betrugsmasche auch in Schwegenheim: Tankfüllung gegen geschenkten Schmuck

Schwegenheim. Am Samstagnachmittag, 30. November, wurde ein Verkehrsteilnehmer von einer bislang unbekannten männlichen Person auf der B9 im Bereich der Abfahrt zur B272 angehalten. Zunächst bat der Mann um Geld für eine Tankfüllung. Anschließend bot er dem Verkehrsteilnehmer Goldschmuck an. Der Verkehrsteilnehmer lehnte beides ab. Kurz zuvor wurde der Polizeiinspektion Germersheim mitgeteilt, dass ein unbekannter Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes ebenfalls Schmuck anbieten würde. Ob...

Blaulicht

Trickdiebe im Seniorenheim: Betrüger geben sich als Handwerker aus

Speyer. Am späten Samstagnachmittag kam es in Speyer an zwei Orten nacheinander zu versuchten Trickdiebstählen. In beiden Fällen suchte der Täter ein Seniorenheim auf. Dort klingelte er bei verschiedenen Bewohnern und versuchte, unter dem Vorwand, dass es im Gebäude zu einem Wasserrohrbruch gekommen sei, in die Wohnungen zu gelangen. Dort versuchte er dann, die Bewohner unter einem Vorwand abzulenken, um sich alleine in der Wohnung umzusehen. Bislang ist kein Sachschaden bekannt. Die erste...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ