Opfer von Telefonbetrügereien? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter

Der Telefonbetrug nimmt sprunghaft zu. Opfer sind sind längst nicht mehr nur Senioren, sondern Jung und Alt. Der Weiße Ring kann Opfern weiterhelfen. | Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com
  • Der Telefonbetrug nimmt sprunghaft zu. Opfer sind sind längst nicht mehr nur Senioren, sondern Jung und Alt. Der Weiße Ring kann Opfern weiterhelfen.
  • Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Telefonbetrug. Der Telefonbetrug jeglicher Art hat in der jüngsten Vergangenheit sprunghaft zugenommen. Ganz gleich, ob zwielichtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, gefälschten Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vorgaukeln, Enkeltricks oder Telefonate mit angeblichen Bank- oder Microsoft-Mitarbeitern – die Palette der Betrugsmaschen ist ebenso riesig wie die Gefahr, auf einen solchen Betrug auch tatsächlich reinzufallen. Die Opfer sind längst nicht mehr nur eher ältere Menschen, sondern können jüngere Generationen genauso betreffen.

Neben einem häufig beträchtlichen materiellen Schaden haben die Opfer von Telefonbetrug auch nicht selten mit der Scham und harten Selbstkritik zu kämpfen, sich auf so etwas überhaupt eingelassen zu haben. Was tue ich also, wenn ich Opfer eines solchen Betrugs geworden bin. Wie verhalte ich mich am besten?

Welche Rechte habe ich bei Telefonbetrug? So hilft der Weiße Ring Betroffenen weiter

Wir haben beim Weißen Ring nachgefragt, der größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität in Deutschland. Persönliche Betreuung, menschlicher Beistand, Zuwendung und Anteilnahme sind unverzichtbare Elemente von deren Arbeit. Gerhard Schworm, Leiter der Außenstelle Kaiserslautern (Stadt und Kreis) vom Weißen Ring, hat uns in einem Interview Rede und Antwort zum Thema Telefonbetrug gestanden und aufgezeigt, wie die Geschädigten unterstützt werden können. [rav]

???: Herr Schworm, was sind die ersten Schritte, die Opfer eines Telefonbetrugs unternehmen sollten?

Gerhard Schworm: Die Betroffenen sollten sich unbedingt der Polizei anvertrauen und Strafanzeige und gegebenenfalls Strafantrag stellen. Sollten bei dem Betrug Bankdaten erlangt worden oder bereits Abbuchungen erfolgt sein, wird empfohlen, sich mit der Bank in Verbindung zu setzen, um möglichst den Schaden zumindest zu begrenzen.

???: Wie hilft der Weiße Ring bei der Aufklärung und Aufarbeitung der Vorfälle?

Gerhard Schworm: Die Aufklärung der Betrugsstraftat ist alleinige Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden. Der Weiße Ring steht den Betroffenen zur Seite. Persönliche Opferhelfer leisten emotionalen Beistand und begleiten im Einzelfall zu Polizei-, Gerichts- und Behördenterminen. Außerdem vermittelt der Weiße Ring externe Beratungsstellen im erreichbaren Umfeld.

???: Was sind die größten Herausforderungen, denen sich Betrugsopfer oft stellen müssen?

Gerhard Schworm: Es sind zum einen die materiellen Verluste, die erheblich sein können. Zum anderen, und vielleicht schwerwiegender, leiden Opfer unter physischen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen, die tiefgreifende Einschnitte verursachen. Betroffene zweifeln an sich selbst, empfinden Scham und erleiden einen massiven Vertrauensverlust gegenüber den Mitmenschen und der Gesellschaft.

???: Welche Rechte haben Opfer eines Betrugsdelikts?

Gerhard Schworm: Opfer eines Betrugs haben die gleichen Rechte wie Opfer von Straftaten allgemein. Man muss zwischen der strafrechtlichen Verfolgung des Täters und der zivilrechtlichen Forderung nach Schadenersatz unterscheiden. Im Strafverfahren befindet sich das Opfer in der Zeugenposition mit all den Rechten und Pflichten. Wenn es gelingt, den Täter zu ermitteln, kann zivilrechtlich Schadenersatz geltend gemacht werden.

???: Inwiefern unterstützt der Weiße Ring die Opfer auch bei rechtlichen und finanziellen Fragen?

Gerhard Schworm: Der Weiße Ring leistet satzungsgemäß keinen Schadenersatz. In besonderen Notlagen kann eine finanzielle Soforthilfe gewährt bzw. eine Opferhilfe beantragt werden. Es handelt sich jeweils um eine Einzelfallentscheidung. Der Weiße Ring finanziert, soweit Bedarf besteht, eine anwaltliche Erstberatung.

???: Welche typischen Reaktionen erleben Opfer von Trickbetrug?

Gerhard Schworm: Vereinzelt bekommen insbesondere ältere Menschen von ihrem Umfeld unterschwellig oder auch direkt Vorwürfe gemacht. Der Gedanke, es passiert immer nur den anderen, weil man ja selbst nie auf so etwas reinfallen würde, ist weit verbreitet.

???: Gibt es Fälle, in denen Betroffene erfolgreich entschädigt wurden?

Gerhard Schworm: Ja, es gibt vereinzelte Fälle.

???: Welche Unterstützung bietet der Weiße Ring speziell für Opfer von Telefonbetrug?

Gerhard Schworm: Eine spezielle Unterstützung für Betrugsopfer gibt es nicht. Opfer können sich auf drei Wegen an den Weißen Ring wenden:
- Telefonberatung in der Zeit von 7 bis 22 Uhr unter der Telefonnummer: 116 006
- Onlineberatung: Zu finden unter www.weisser-ring.de
- Außenstelle Kaiserslautern, zuständig für die Stadt und Landkreis unter Telefon: 0151 55164665 oder per E-mail: kaiserslautern@mail.weisser-ring.de

Telefonbetrüger im Visier: Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie sich schützen
Ping-Anrufe: Diese Kosten drohen und so schützen Sie sich vor der Abzocke
Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Strafanzeige stellen: So reagieren Sie als Opfer von Betrugsversuchen
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ