Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Ratgeber

Opfer von Telefonbetrügereien? So hilft der Weiße Ring weiter

Telefonbetrug. Der Telefonbetrug jeglicher Art hat in der jüngsten Vergangenheit sprunghaft zugenommen. Ganz gleich, ob zwielichtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, gefälschten Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vorgaukeln, Enkeltricks oder Telefonate mit angeblichen Bank- oder Microsoft-Mitarbeitern – die Palette der Betrugsmaschen ist ebenso riesig wie die Gefahr, auf einen solchen Betrug auch tatsächlich reinzufallen. Die Opfer sind längst nicht mehr nur eher ältere...

Ratgeber

Warnung: Falsche Verbraucherschützer locken per Mail und Telefon mit angeblichen Geldrückerstattungen

Ratgeber. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland warnt ganz aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kriminelle sich als Verbraucherschützer und Vertreter des Netzwerks der europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) ausgeben. Unter dem Vorwand, verlorenes Geld wiederzubeschaffen, versuchen sie, an persönliche Daten von Verbrauchern zu gelangen. Besonders fies und dreist: Zielgruppe sind häufig Menschen, die bereits Opfer eines Finanzbetrugs geworden sind. Die Täter...

Lokales
Hissten gemeinsam die Flagge zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle, Gleichstellungsbeauftragte Inge Keller und Bürgermeister Christian Burkhart (beide Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels) | Foto: VG Annweiler am Trifels
2 Bilder

Gegen Gewalt an Frauen und Kindern
Gehisste Fahnen und weitere Aktionen im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Jedes Jahr am 25. November wird der „Orange Day“, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, unter dem Motto „Orange the World“ („Mach die Welt orange“) begangen. Traditionell gibt es auch im Landkreis Südliche Weinstraße rund um diesen Tag diverse Aktionen. So hisst zum Beispiel Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit der SÜW-Gleichstellungsbeauftragen Isabelle Stähle jedes Jahr in einer anderen Verbandsgemeinde (VG) im Landkreis eine Fahne des Vereins „TERRE DES...

Blaulicht

Gut gemeinte Schlichtung in Edesheim endet im Krankenhaus

Edesheim. Als ein junger Mann zwischen zwei Streithähnen schlichten wollte, wurde er selbst zum Opfer einer Körperverletzung. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gerieten gegen 2.20 Uhr zwei Männer in der Ludwigstraße in Streit, der in einer Schubserei gipfelte. Ein 19-Jähriger wollte zwischen den beiden Parteien schlichten, als einer der Männer ihm mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Der Angegriffene stürzte zu Boden und trug sowohl Verletzungen im Gesicht als auch am Fuß davon. Er...

Blaulicht

Senior wurde Opfer von Trickbetrüger in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 14. Mai, wurde gegen 12 Uhr ein älterer Herr aus Bad Dürkheim auf einem Parkplatz in der Bruchstraße Opfer eines Trickbetrügers. Als der 73-Jährige gerade dabei war seinen Einkauf in seinen Pkw zu laden, wurde er von einem "Spendensammler" angesprochen, der ihn anschließend zum Dank und Abschied umarmte. Hierbei entwendete der unbekannte Täter 100 Euro aus dem Geldbeutel des Seniors. Täterbeschreibungmännlich - 175 Zentimeter groß40 bis 45 Jahre altkurze dunkle Haare...

Lokales

Tag der Befreiung
Stadt Landau gedenkt Opfern des Nationalsozialismus

Landau. Am 8. Mai 2024 jährt sich die bedingungslose Kapitulation Hitler-Deutschlands zum 79. Mal. Die Stadt Landau wird den Tag der Befreiung mit einer Gedenkfeier im historischen Empfangssaal im Rathaus begehen. Demokratischen Neubeginn in Landau 1945„Als freiheitliche und demokratische Gesellschaft gehört es zu unseren Pflichten, gemeinsam an die Opfer und an die Schrecken von Krieg und Faschismus zu erinnern“, ist Oberbürgermeister Dominik Geißler überzeugt. Er wird die Gedenkfeier am 8....

Blaulicht

Räuber schlägt Besitzer und klaut sein Smartphone in Herxheim

Herxheim. Als am Samstag, 24. Februar, gegen 18.25 Uhr eine Person auf einer Treppe vor dem Nettomarkt saß, versuchte ein Fahrradfahrer ihm das Mobiltelefon zu entreißen. Nachdem dies zunächst nicht gelang, schlug der Räuber dem Geschädigten mehrfach ins Gesicht und flüchtete mit dem Smartphone in unbekannte Richtung. Durch die Schläge erlitt das Opfer mehrere Platzwunden im Gesicht. Hinweise gesuchtDie Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per E-Mail...

Lokales

FU Karlsruhe-Stadt fordert
EU weite Verschärfung des Sexualstrafrechts!

„Im Juli 2016 wurde in Deutschland im Rahmen der Reform des Sexualstrafrechts der Grundsatz: "Nein heißt Nein" gesetzlich ver-ankert. Dass nunmehr nicht nur gewalttätige Täter, sondern auch diejenigen bestraft werden, die sexuelle Handlungen gegen den erkennbaren Willen des Opfers oder an hilflosen Menschen vor-nehmen, war für uns ein Meilenstein mit Blick auf mehr Opfer-schutz, so stellv. Kreisvorsitzende Birgit Schrandt. Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan führt aus: „Leider gilt dieser...

Lokales

Beratungsstelle
InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz in Landau

Kreis SÜW/Landau. Das InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz hat nicht nur die Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking im Blick. Die Beratungsstelle arbeitet auch als eine von wenigen Stellen in Rheinland-Pfalz mit den Tätern. Landrat Dietmar Seefeldt und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, statteten dem InterventionsZentrum im Nordring in Landau kürzlich einen Besuch ab, um sich über die Arbeit des siebenköpfigen Teams zu...

Lokales

Amtsübergabe beim Lions Club
Vibeke Walger folgt auf Erika Wagner

Speyer. Mit Vibeke Walger hat der Lions Club Speyer Palatina eine neue Präsidentin für das Lionsjahr 2023/ 2024. Im Rahmen der Amtsübergabe im Ungsteiner Restaurant Honigsäckel übernahm sie das Amt von der scheidenden Präsidentin Erika Wagner und wird den Club durch das Lionsjahr führen. Im mediterranen Ambiente der Gartenterrasse wurde bei geselligem Zusammensein die obligatorische Tischglocke als Symbol der Präsidentschaft übergeben und das neue Amtsjahr im Kreise der Mitglieder und deren...

Blaulicht

Judomaxx
"Opfer" weiß sich zu wehren und schlägt Angreifer in die Flucht

Speyer. Am Freitag meldete eine Zeugin gegen 12.30 Uhr der Polizei eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Männern am Judomaxx in Speyer. Ein 17- und ein 19-Jähriger hatten sich im Bereich des Judomaxx' daneben benommen und unter anderem mehrfach auf den Boden gespuckt. Ein 43-Jähriger sprach sie auf ihr Verhalten an; daraufhin griffen die beiden Jüngeren den Mann an, schlugen ihn gegen den Oberkörper und verletzten ihn durch eine Kopfnuss. Allerdings rechneten die beiden...

Blaulicht

80-Jährige wird Opfer eines "Fake Chat"
So schützen Sie sich vor WhatsApp-Betrügern

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon: Unbekannte Täter haben sich zwischen 14. und 18. Februar auf WhatsApp als Sohn einer 80-jährigen Frau aus Speyer ausgegeben, täuschten Geldnöte vor und forderten die Dame zu mehreren Echtzeit-Überweisungen auf. Weil das mit dem Überweisen nicht klappte, forderten die Täter die Dame zur Preisgabe ihrer Login-Daten inklusive der PIN auf. Die Dame kam dem nach, weil sie nach wie vor glaubte, die Nachrichten...

Lokales

Sexueller Missbrauch
Opfer bricht nach fast 50 Jahren das Schweigen

Speyer | Dannstadt-Schauernheim | Dahn. Fast 50 Jahre ist es her, doch Peter K. (Name von der Redaktion geändert) hat die Geschehnisse aus dem Jahr 1975 weder vergessen noch vollständig verarbeitet. Der heute 55-Jährige besuchte damals die dritte Klasse der Grundschule in Schauernheim. Für den Religionsunterricht war der katholische Pfarrer in Dannstadt-Schauernheim zuständig. Im September 1975 setzte der eigenmächtig Aufklärungsunterricht auf den Stundenplan: Peter K. und ein Mädchen aus...

Lokales

Hilfe für Erdbebenopfer
Abgabe von Hilfsgütern bereits morgen

Dudenhofen. Auch der Migrationsbeirat des Rhein-Pfalz-Kreises möchte den Erbebenopfern in der Türkei und Syrien so schnell wie möglich helfen. Er ruft daher die Bevölkerung zu Spenden auf, die bereits am morgigen Donnerstag, 9. Februar, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr in der Festhalle Dudenhofen in der Albrecht-Dürer-Straße 5 abgegeben werden können. Gesammelt werden Baby- und Kinderkleidung, Windeln, Hygieneartikel, Kleidung für Erwachsene, Mützen, Handschuhe, Schals, Decken und Kissen sowie...

Lokales

Erdbebenopfer
Landeskirche und Bistum rufen zu Solidarität auf

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen gemeinsam mit ihren Hilfswerken Diakonie und Caritas zu Spenden für die Menschen in den von starken Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei und Syrien auf. Die beiden Kirchen stellen zusammen 40.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Gemeinsam rufen sie dazu auf, für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu beten und die Katastrophenhilfe von Diakonie und Caritas mit Spenden zu unterstützen. In dem am heutigen Mittwoch...

Blaulicht

Wieder ein Überfall in Karlsruhe
Räuberische Erpressung in der Innenstadt

Karlsruhe. Ein 17-Jähriger wurde am Montagabend in der Karlsruher Innenstadt Opfer einer räuberischen Erpressung. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verließ der junge Mann gegen 19:15 Uhr ein Ladengeschäft in der Kaiserstraße und wurde kurz darauf von zwei Kriminellen unter Vorhalt eines Messers aufgefordert, sein Bargeld herauszugeben. Nachdem die Ganoven (Täterbeschreibung weiter unten) ihre Forderung mit einer weiteren Drohung untermauerten,...

Blaulicht

Brandursache in Römerberg
Technischer Defekt am Motor des Lattenrostes

Update:  Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde der Brandort in der Römerberger Viehtriftstraße am Freitag durch einen Brandsachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Hinweise auf vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung ergaben sich nicht. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt am Motor eines elektrisch verstellbaren Lattenrostes die Ursache für den Brand gewesen sein. Römerberg. Heute morgen wurde...

Lokales
Im Anschluss an die zentrale Gedenkfeier in der Stiftskirche fand die Kranzniederlegung am Hochkreuz des Ehrenfelds für die Toten des Zweiten Weltkriegs auf dem Hauptfriedhof statt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Erinnerung an Opfer
Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Landau

Landau. Der Volkstrauertag ist ein Tag der Trauer, aber auch ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden. In diesem Jahr richtete die Stadt Landau die zentrale Gedenkfeier des Landes Rheinland-Pfalz und des rheinland-pfälzischen Landesverbands des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus. In der Stiftskirche und später auf dem Hauptfriedhof gedachten Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Land und Stadt sowie des Volksbunds der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror weltweit....

Lokales
Vor der BBS in Landau wurden jetzt neun Stolpersteine in den Boden eingelassen - als Erinnerung an ehemalige Schülerinnen und Schüler, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen wurden | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Niemals vergessen
Stadt Landau gedenkt Opfern der Novemberpogrome

Landau. Hans und Kurt Feibelmann, Max Frank, Willi Graudenz, Lieselotte Haas, Alfred Kohlmann, Günther Rosenthal, Ruth Samaskewitz und Ruth Wolff: Sie alle besuchten die Berufsbildende Schule in Landau, sie alle wurden von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen. Zehn heutige Schülerinnen und Schüler der BBS haben in ihrer Projektwoche die Biografien der Ehemaligen recherchiert und teilweise sogar Nachfahren in Pirmasens sowie den USA ausmachen können. Für die...

Lokales

Volkstrauertag 2022
Zentrale Gedenkfeier des Landes in Landau

Landau. Tag der Trauer, aber auch Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden: Am Sonntag, 13. November, findet der alljährliche Volkstrauertag zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt statt. In diesem Jahr richtet die Stadt Landau die zentrale Gedenkfeier des Landes Rheinland-Pfalz und des rheinland-pfälzischen Landesverbands des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge aus. Auch in einigen Stadtdörfern werden wieder Gedenkveranstaltungen abgehalten. Zentrale Feier in der...

Lokales

Die Kirchen und das Erbe der NS-Zeit
Sorge für die Täter – Sorge für die Opfer

Speyer. Der ehemalige pfälzische Kirchenpräsident Hans Stempel betreute im Ausland inhaftierte und verurteilte NS-Täter und setzte sich auch politisch für sie ein. Ergebnisse erster Forschungen an der Evangelischen Akademie werden in dem Band „Die Kirche und die Täter nach 1945“ am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer vorgestellt. Die Veranstaltung wird mit einem Grußwort der Kirchenpräsidentin der Pfalz, Dorothee Wüst, eröffnet....

Lokales

Pilgertour nach Rom
Zum Gedenken an Opfer von sexuellem Missbrauch

Speyer. Der Betroffenenbeirat im Bistum Speyer lädt am Donnerstag, 15. September, ab 14 Uhr zu Information und Gespräch an einen Stand am Speyerer Dom ein. Mit dabei: Rudi Schreiber aus Birkenheide, der an diesem Tag zu einer Pilgertour nach Rom startet, zum Gedenken an Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst betroffen sind. Insgesamt 55 Tage hat er für seinen Pilgerweg zu Fuß nach Rom eingeplant....

Lokales

Stolpersteine für Speyer
Blindstein für Eduard Adler, der unter Zwang in die Waffen-SS eintrat

Speyer. Zum fünften Mal verlegt die Speyerer Initiative am Montag, 12. September, Stolpersteine für Opfer der NS-Diktatur. Dieses Jahr wird der Initiator der Aktion, Künstler Gunter Demnig, wieder dabei sein. Die Mitglieder der Initiative "Stolpersteine für Speyer" - Cornelia Benz, Sandra Böhm, Katrin Hopstock, Jutta Hornung, Ingrid Kolbinger und Kerstin Scholl - haben wieder detaillierte Biografien Speyerer Bürgerinnen und Bürger recherchiert, die vom Nazi-Regime verfolgt wurden. Schülerinnen...

Blaulicht

Junge Frau wird Opfer von Betrug
Der Mann namens Dave war ebenso falsch wie der Polizist

Schifferstadt. Eine 25-jährige Frau aus Schifferstadt hat auf einer Internetplattform einen Mann namens "Dave" kennen gelernt und mit ihm auf Italienisch kommuniziert - zunächst auf der Plattform selbst, später dann über einen Messenger-Dienst. Dave kündigte an, nach Deutschland kommen zu wollen. Kurz darauf wurde die junge Frau dann von einem angeblichen Polizeibeamten angeschrieben: Dave könne Probleme bekommen, wenn er sie in Deutschland besuche, er werde nämlich durch die Polizei gesucht....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ