Katholische Kirche

Beiträge zum Thema Katholische Kirche

Community
Das Publikum fragte die OB-Kandidaten sehr rege, wie sie zu verschiedenen Themen stehen.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

OB-Kandidaten auf dem Podium
Welchen Wert hat das Wir?

Vor der Oberbürgermeister-Stichwahl in Ludwigshafen am kommenden Sonntag, 12. Oktober, sind die beiden Kandidaten auf rund hundert sehr interessierte Wählerinnen und Wähler gestoßen. Klaus Blettner (CDU) und Jens Peter Gotter (SPD) stellten sich am Donnerstag zwei Stunden lang den Fragen des Moderators und des Publikums im Heinrich-Pesch-Haus. Die Kirchen in Ludwigshafen hatten zu der Veranstaltung eingeladen, die Teil ihrer breit angelegten Initiative für Demokratie und Menschenwürde ist. Kern...

Community

Taizé Lieder Singen
Taizé Lieder Singen, in Hassloch, Do 23.10.25, 19.30 Uhr,

Taizé Lieder werden seit vielen Jahren in der Communauté de Taizé, in Burgund, in Frankreich, gesungen. Die Lieder sind in viele Sprachen übersetzt, da tausende, v.a. junge Menschen, aus der ganzen Welt jedes Jahr zu Besuch nach Taizé reisen. Einfache christliche Zusagen, kurze Texte von Gottes Liebe zu den Menschen wirken gesungen oft noch lange in den Alltag hinein. Es ist der Wunsch der Brüder in Taizé, dass jeder zu Hause mit anderen zusammen die Lieder singen kann. So gibt es überall auf...

Community
Kirchenchor Maximiliansau: Einige der geehrten aktiven Mitglieder des Chors – mit dem Vorsitzenden Volker Mühl (links) und Pfarrer Fredi Bernatz (rechts). | Foto: Rolf Vesper
3 Bilder

Kirchenchor ehrt langjährige Mitglieder
"Musik verbindet, der Glaube trägt uns"

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahr ehrte der katholische Kirchenchor Maximiliansau langjährige aktive und passive Mitglieder. Insgesamt konnten 19 aktive Sängerinnen und Sänger für 25, 40 und 50 Jahre aktives Mitwirken sowie 26 passive Mitglieder für 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Der Gottesdienst fand am 23. August 2025 statt. Er wurde vom Chor und der Leitung von Kristina Stiegler und vom Organist Markus Winter mit der...

Lokales

Weihe im Speyerer Dom: Stefan Kopf wird Diakon

Knittelsheim. Im Speyerer Dom wurden Stefan Kopf aus Knittelsheim und Markus Breuer aus Speyer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes von Weihbischof Otto Georgens zu Diakonen geweiht. In seiner Predigt betonte der Weihbischof, Diakone seien dazu berufen, Christus als dienenden Herrn und Bruder aller Menschen sichtbar zu machen. Ihre Aufgabe bestehe darin, Menschen zum „Werk des Dienstes“ anzuleiten und zu befähigen. Gerade in einer Zeit, in der viele ohne Hoffnung lebten, seien Diakone...

Lokales

Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben: Wallfahrtsort bleibt, aber Gebäude müssen weichen

Maria Rosenberg steht vor großen Veränderungen: Der traditionsreiche Wallfahrtsort bleibt erhalten, muss sich aber deutlich verkleinern. Die Diözesanversammlung hat ein Zukunftskonzept beschlossen – mit Sanierungen, Abrissen und neuen geistlichen Angeboten. Von Erik Stegner Waldfischbach-Burgalben. Für das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg ist die Entscheidung gefallen: Der traditionsreiche Wallfahrtsort soll erhalten bleiben – allerdings in deutlich verkleinerter und modernisierter Form. Die...

Community

Kath. Kirche St. Hildegard vor Verkauf
Schmittweiler

Schmittweiler. Im Donnersbergkreis betraf es schon die Kirchen in Sippersfeld und in Potzbach: Nun wird eine weitere kleine katholische Kirche an der Grenze zum Donnersberger Land, nämlich in Schmittweiler bei Meisenheim im Landkreis Bad Bad Kreuznach aufgegeben und zum Verkauf angeboten. Und vermutlich wird es nicht die letzte Kirche sein, die dieses Schicksal trifft. Sowohl im Bereich des katholischen Bistums als auch bei der Protestantischen Landeskirche der Pfalz, beide in Speyer...

Community

"Hass ist keine Meinung"

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen entschieden gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Hass. Vor zahlreichen Kirchen in der Stadt werden am 13. September Fahnen mit den Aufdrucken "Hass ist keine Meinung" und "Kein Mensch ist zweiter Klasse" gehisst. "Wir möchten ein deutliches Signal senden: Christlicher Glaube und Ideologien jeder Art sind unvereinbar. Wir treten ein für ein Miteinander, das Menschen dieselbe Würde beimisst und widersprechen...

Community
Foto: borromäusverein
2 Bilder

DIE BÜCHEREI - Deine LeseInsel - Bobenheim-Roxheim
Lesen hoch 10

Neue Medien - Lesen hoch 10 Lesen hoch 10 - Literatur mit Mehrwert Zehn aktuelle Taschenbücher, über die zu reden sich lohnt. Die Auswahl umfasst Titel mit unterschiedlichen Themen und Stilen – ein Spiegel der bunten Vielfalt der aktuellen Literatur. Zu jedem Titel gibt es eine Arbeitshilfe, die Anregungen für das Gespräch gibt. Zehn Titel, über die sich diskutieren lässt und die vielleicht neue Erkenntnisse, neue Blickwinkel auf sich selbst sowie auf unsere Umgebung und die Gesellschaft...

Lokales
Herrlicher Ausblick über Kusel | Foto: Stadt Kusel
2 Bilder

Über den Dächern von Kusel

Kusel. Zum Abschluss der Amtszeit von Kuseline Mariana Pinheiro hat die Stadt Kusel ein ganz besonderes "Geschenk" für die Repräsentantin organisiert: Eine exklusive Führung durch die katholische Pfarrkirche St. Ägidius in Kusel -mit beeindruckenden Ausblicken über die Stadt. Unter der Führung von Josef "Jupp" Marx machte die Kuseline gemeinsam mit Stadtbürgermeister Martin Heß und der Stadtbeigeordneten Theresa von Blohn zunächst einen Rundgang durch das beeindruckende Kirchenschiff. Dabei...

Community

Die Ev. Kirchengemeinde Obermoschel lädt ein:
Spielefest für Jung + Alt

Obermoschel. Herzliche Einladung zum Spielefest für Jung und Alt am Sonntag 7. September 2025 von 14:00 bis 17:00 UhrDer Alte Welt Spiele Wagen kommt! Freut euch auf viel Spaß und Spielmöglichkeiten, tolle Bastelangebote, sportliche Darbietungen und vieles mehr!! Auf dem Hewel in Obermoschel Ev. Gemeindehaus, Kirchplatz, Kirchenstraße und im Kath. PfarrgartenDie JUZ macht mitKunstausstellung in der Ev. KircheTurnen für Kids & Senioren Märchen erzählen am Turm Für das leibliche Wohl ist auch...

Lokales

Denkmaltag in Otterstadt: Führungen, Blaudruck und Orgelklänge

Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Im Mittelpunkt des Programms steht in diesem Jahr die sanierungsbedürftige Orgel, begleitet von einem Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene. Erstmals können Besucher einen Jahreskalender mit Fotos des Gotteshauses erwerben. Die Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela Fleckenstein, informiert über das...

Community
Jesus und Maria an der Kirche in Lingenfeld. Diese Statue wird errichtet als Dank für die Menschen, die heil aus dem letzten Krieg kamen. | Foto: Maiken Liefeith
3 Bilder

Aufarbeitungskommissionen: Quo Vadis
Rücktritt an der UAK 2022 und Prozess 2024

Wie ich am 16. Januar 2023 schrieb im Wochenblatt unter der Überschrift: Aufarbeitung, Kommissionen, Opferhilfen Aufarbeitung und Täter: "Wir brauchen alle untereinander Fürsorge, Schutz, Aufarbeitung, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und Frieden. Die Wahrheit wird uns frei machen, nicht irgendeine Straßenumbenennung von Herrn Sowieso zu Herrn XYZ. Möge unser Glaube, den ja die meisten haben, egal wie sie ihren Gott nennen, uns Kraft geben, uns leiten in Liebe untereinander." Nun ist es mehr als 2...

Ausgehen & Genießen

Evangelische und katholische Kirche: Nacht und Tag des offenen Denkmals

Mannheim. Zum Tag des offenen Denkmals zeigt Mannheim, wie viel Kultur und Geschichte in seinen Stadtvierteln steckt – bei Tag und zum ersten Mal auch am Vorabend. Die Quadratestadt lädt 2025 nämlich gleich doppelt ein: mit der ersten Nacht des offenen Denkmals am Samstag, 13. September, und dem Aktionstag am Sonntag, 14. September. Unter dem Motto „WERT-voll“ öffnen auch evangelische und katholische Kirchen ihre Türen – und laden ein zu Musik, Führungen, Lichtinstallationen und Tiefgang....

Community

Jubiläum feiern und neue Schritte gehen
40 Jahre katholisches Pfarrzentrum in Helmsheim

Der Förderverein des Gemeindezentrums St. Sebastian in Helmsheim und das Gemeindeteam laden ein zum Pfarrfest am Sonntag, 13. Juli. Es beginnt um 10.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier. An diesem Tag begeht die Gemeinde das 40jährige Bestehen des Pfarrzentrums mit einem Rückblick und einem Ausblick auf die künftige Entwicklung der Großpfarrei Edith Stein in den kommenden Jahren. Auch die Kirchenchöre werden auftreten. Für Kinder ist ein eigenes Programm vorgesehen. Auch für Mittagessen, Kaffee...

Lokales
Vom Museum aus führte die Prozession in die Ramsteiner Pfarrkirche. | Foto: Hannah Layes
6 Bilder

Katholiken feiern Fronleichnam
Prozession und Pfarrfest in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, der Prozession zur Kirche und dem anschließenden Pfarrfest haben die Ramsteiner Katholiken das Fronleichnamsfest gefeiert. Um 10 Uhr begann der Gottesdienst im Innenhof des Friedhofs in Ramstein, den Pater Pious Oroplackal mit Pfarrer Bernd Schmitt und Diakon Martin Pletsch zelebrierte. Pfarrer Schmitt, der in den 1990er Jahren als Kaplan in Ramstein wirkte und inzwischen pensioniert ist, hielt die Predigt. In einer sehr...

Lokales

Besuch aus Indien: Bischof Irenäus in der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen

Bellheim. Ein besonderes Pfingstfest erlebte die Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen in Bellheim: Auf Einladung von Pfarrer Thomas Buchert war Bischof Dr. Samuel Mar Irenäus aus der indischen Diözese Pathanamthitta (Kerala) zu Gast. Er stammt aus der Heimatdiözese von Kaplan Jimmi George und nutzte die Gelegenheit, die Gemeinde persönlich kennenzulernen. Der Bischof feierte Gottesdienste in Knittelsheim und Bellheim und zeigte sich tief beeindruckt von der herzlichen Aufnahme. In seiner Ansprache...

Lokales
Gedenkstein für die Bischöfe der letzten 200 Jahre | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
2 Bilder

Jährliches Gedenken an verstorbene Bischöfe im Dom zu Speyer

Speyer. Jährlich wird im Dom mit einem Pontifikalrequiem den verstorbenen Bischöfen und Priestern der Kathedrale gedacht. In diesem Jahr zelebriert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Dienstag, 17. Juni 2025, um 18 Uhr eine Pontifikalvesper und im Anschluss um 18.30 Uhr ein Pontifikalrequiem. Die Schola Cantorum Saliensis gestaltet die Vesper und das Requiem musikalisch. BischofsgedenkenDer Termin für das jährliche Requiem für die verstorbenen Bischöfe und Priester der Kathedrale richtet sich...

Ausgehen & Genießen

Meile der Religionen: Eine Stadt – ein Tisch – eine Einladung an alle

Mannheim.  Am Dienstag, 24. Juni wird in der Mannheimer Innenstadt wieder eine Meile der Religionen gefeiert. Zu diesem Friedens- und Begegnungsfest unter freiem Himmel im Herzen der Quadratestadt lädt das Forum der Religionen ein. Die inzwischen 6. Meile beginnt um 18 Uhr vor der Marktplatzkirche St. Sebastian und endet an gleicher Stelle um 20 Uhr mit einem interreligiösen Gebet. Ob beim Auf- oder Abbau beziehungsweise an den einladend gedeckten Tischen stehen bei der Mannheimer Meile das...

Community

Laufen für den guten Zweck
Pfarrei Kraichtal-Elsenz beim Hoffnungslauf 2025

Etwas für die eigene Fitness und gleichzeitig für die gute Sache tun. Hört sich doch super an oder? Beim Bruchsaler Hoffnungslauf, der von der Caritas organisiert wird und dieses Jahr bereits zum 28. Mal stattfindet, ist das möglich. Am Samstag, 10. Mai machte sich auch eine Gruppierung der Pfarrei Hl. Geist Kraichtal-Elsenz mit der Stadtbahn Richtung Bruchsal auf, um quasi „laufend“ etwas Gutes zu tun. Im Vorfeld wurden einheitliche Team-Shirts mit Logo der Pfarrei gedruckt. Darin läuft es...

Community
Herzlich willkommen! Am Pfingstsonntag stehen die Türen der Kirchen weit offen.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
4 Bilder

Zweite ökumenische Nacht der offenen Kirchen in Ludwigshafen

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtstag der Kirche, an dem traditionell verschiedene christliche Glaubensgemeinschaften zusammenkommen. In diesem Jahr feiern sie in Ludwigshafen größer als sonst mit einer Nacht der offenen Kirchen und laden dazu alle herzlich ein. Das Angebot ist kostenfrei. Jede Kirche, jede Konfession, jede Gemeinde legt ihre eigenen Schwerpunkte. Zusammen zeigen sie am Pfingstsonntag, 8. Juni, den Reichtum, den der christliche Glaube bietet. Über...

Community

Glückwünsche zur Wahl
Möge Papst Leo XIV. stets von Liebe und Frieden begleitet sein

Möge Papst Leo XIV. stets von Liebe und Frieden begleitet sein Andreas Klamm, Mitglied des Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis zur Wahl von Papst Leo XIV. am 8. Mai 2025 in Rom Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis/Rom, 9. Mai 2025 – "Mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme habe ich, Andreas Klamm, Mitglied des Kreistags im Rhein-Pfalz-Kreis für Die Linke, die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. verfolgt. Die Entscheidung des Konklaves ist für viele gläubige Katholikinnen und Katholiken in unserer Region – im...

Community

Zum Tod von Papst Franziskus
Kreistagsmitglied Andreas Klamm bekundet tiefe Trauer

Kreistagsmitglied Andreas Klamm bekundet tiefe Trauer zum Tod von Papst Franziskus Ludwigshafen am Rhein – "Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer habe ich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus aufgenommen. Das Kirchenoberhaupt und Führer von rund 1,4 Milliarden Menschen weltweit hat uns um 7.35 Uhr am Ostermontag für immer verlassen. Noch gestern am Sonntag, sichtlich geschwächt, spendete Papst Franziskus in Rom den Segen für Frieden „Urbi et Orbi“ – ein letztes Zeichen seiner...

Lokales
Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ